Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich inzwischen viel, auch von anderen Schreibern, gelernt.
Anonym ist GastroGuide auch nicht. Inzwischen haben mein Mann und ich schon viele der "ständigen Schreiber" persönlich kennengelernt und jedes Treffen war sofort auf einer Wellenlänge. Aus angeklickten "Freunden" sind sogar Freundschaften entstanden. Ich hoffe, noch viele Mitglieder der Community persönlich kennenlernen zu dürfen.
Ich bemühe mich um aussagefähige, nachvollziehbare und faire Beiträge. Ich versuche, meine Zeit in gute, genussvolle Erlebnisse umzuwandeln und den Lesern Tipps zu geben.
Mein Mann und ich gehen gerne Essen, nehmen uns dazu auch Zeit. Beide essen wir sehr wenig Fleisch, Speck mögen wir beide gar nicht. Wenn Fleisch, dann informieren wir uns gerne über die Herkunft des Fleisches. An Fisch, Beilagen und Gemüse darf es bei mir alles sein, aber bitte ohne Kümmel (Schwarzkümmel und Kreuzkümmel dafür gerne!).
Ich möchte im Restaurant mindestens so gut wie zu Hause essen. Ein gepflegtes, sauberes Ambiente vorfinden. Mich als Kunde und Gast fühlen. Da ich selbst sehr gerne koche, hole ich mir im Restaurant gerne Ideen. Es kommt auch vor, dass ich hartnäckig Zutaten und Zubereitungen erfrage.
Es stört mich, dass immer mehr Convenience-Produkte in der Gastronomie Einzug erhalten. Ich gehe nicht ins Restaurant um Fertigprodukte zu essen, denn die gibt es bei uns zu Hause auch nicht.
Ich bewertenach dem Preis/Leistungsverhältnis.
Ein einfaches Lokal oder ein Imbiss kann daher mir eine hohe Punktzahl erreichen. Ich halte es für falsch, ein Bistro nach den Maßstäben eines Gourmetlokals zu bewerten.
Seit ein paar Jahren schreibe ich Restaurantbeiträge. Warum? Nun: Zuerst habe ich mir selbst gerne Tipps für einen Restaurantbesuch auf Gastroportalen geholt. Irgendwann fand ich es unfair nur zu "schnorren", fing selbst mit dem Schreiben an. Und erfuhr, dass man auch als Schreiber nicht kritikfrei bleibt :-) So habe ich...
mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 601 Bewertungen
825946x gelesen
15905x "Hilfreich"
14712x "Gut geschrieben"
3.8
Durchschnitt bei
601 Bewertungen
Verifiziert
4
Geschrieben am 26.01.2019 2019-01-26
| Aktualisiert am
06.12.2019
Besucht am 06.12.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 117 EUR
Zum Winzer
Zum Winzer
€-€€€
Restaurant
063215410
Weinstraße Süd 8, 67487 Maikammer
4.0
stars -
"Ein sehr gelungener Nikolausabend"
PetraIO
Der Nikolaustag ist für uns seit 17 Jahren ein Feiertag. Wir verbinden diesen Tag gerne mit einem Kurztrip.
Wir entschieden uns für einen Ausflug in die Pfalz. Denn im Weingut Nicole Graeber war der wunderbare Gelber Muskateller Sekt brut nature endlich wieder verfügbar. Ein paar Flaschen sollten nach Idar-Oberstein umziehen.
In unserer Lieblingspension in Maikammer war auch noch ein Zimmer frei. Das lief wie geschmiert!
Und auch die telefonische Tischreservierung beim „Winzer“. Sehr freundlich, da freut man sich gleich noch
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
2
Geschrieben am 12.01.2019 2019-01-12
| Aktualisiert am
13.01.2019
Besucht am 25.11.2018
3 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Kaiser Palast
Kaiser Palast
€-€€€
Restaurant
4967826808
Bahnhofstr. 12, gegenüber vom Postamt, 55765 Birkenfeld
2.0
stars -
"Gut, dass hier kein chinesischer Kaiser zum Essen kommt!"
PetraIO
Vor einem Kinobesuch wurde es mir zu knapp selbst zu kochen. Wir sind keine Fans der Buffetverköstigung, aber vor dem Kinobesuch erschien es uns ganz praktisch. Besonders, weil man den zeitlichen Ablauf selbst in der Hand hat.
Die asiatische Küche mögen wir und würden wir bei besserem Angebot gerne öfter mögen. Daher passte es mit dem Kaiserpalast recht gut.
Wir waren bestimmt 4 – 5 Jahre nicht mehr dort essen. Bei unserem letzten Besuch, nach einem Kinobesuch (ca. 20.30 Uhr bei
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
5
Geschrieben am 04.01.2019 2019-01-04
| Aktualisiert am
04.01.2019
Besucht am 01.11.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 383 EUR
Die Mühlenhelle
Die Mühlenhelle
€-€€€
Bistro, Weinstube, Sternerestaurant
02261290000
Hohler Str. 1, 51645 Gummersbach
5.0
stars -
"DANKE an Familie Quendler und das Mühlenhelle-Team für die hervorragende Entdeckertour!"
PetraIO
Vorab für den schnellen Leser: Alles super!
Jetzt für den interessierten Geniesser:
Anfang 2018 nahm ich im Meisenheimer Hof den JRE Restaurant- & Hotelführer mit. Kurz mal durchgeblättert landete er, immerhin griffbereit, im Regal.
Zum Geburtstag meiner besseren Hälfte sollte es eigentlich nach Heidelberg gehen. Aber dann stand noch ein netter Termin am 02.11. in Bielefeld an. Also plante ich für den 01.11. einen Stopp möglichst mittig zwischen Idar-Oberstein und Bielefeld.
Ich googlete mich so durch’s Netz. Aber irgendwo war immer ein Haken.
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Geschrieben am 04.01.2019 2019-01-04
Alte Utting
Alte Utting
€-€€€
Restaurant, Ausflugsziel, Eventlocation
089 707770
Lagerhausstraße 15, 81371 München
stars -
"Ein Schiff wird zur Bar"
PetraIO
Das etwas andere Ausflugsziel in München.
Sie ist 37 Meter lang, 7,5 Meter breit und 144 Tonnen schwer: die "MS Utting" wurde als "Alte Utting" im Sommer 2018 auf einer Lagerhausbrücke eröffnet.
Bericht aus Stern View, Herbst 2018:
Am Bug und Heck des Schiffs gibt es verschiedenen Essensstände mit abwechselungsreichen Gerichten.
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
3
Geschrieben am 31.12.2018 2018-12-31
| Aktualisiert am
31.12.2018
Besucht am 01.11.2018
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 57 EUR
Restaurant Tausend93 im Seehotel Maria Laach
Restaurant Tausend93 im Seehotel Maria Laach
€-€€€
Restaurant
026525840
Am Laacher See, 56653 Glees
3.0
stars -
"Außer bei den Preisen ist die Zeit stehen geblieben…"
PetraIO
Über den 1. November fahren wir gerne weg. Feiertag in zweierlei Hinsicht und ein verlängertes Wochenende stand an.
Das Frühstück lag schon recht lange zurück. Unterwegs auf der A61 gab es noch ein Geburtstagsfoto von meinem Mann und dem Autokennzeichen.
Der Appetit war uns nicht vergangen, so schlimm war es nicht.
Kurze Zeit später waren wir in Höhe Maria Laach. Wenn noch Mittagessen, dann jetzt! Es war schon 13.30 Uhr. Spontan fiel uns das Seehotel ein. Dies liegt sehr schön direkt am
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 29.12.2018 2018-12-29
| Aktualisiert am
28.08.2021
Besucht am 28.10.2018
Besuchszeit: Abendessen
5 Personen
21.twenty one - lounge.café bar.deli resto
21.twenty one - lounge.café bar.deli resto
€-€€€
Restaurant, Cocktailbar, Loungebar, Erlebnisgastronomie
06313204370
Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern
4.0
stars -
"Über den Dächern von Kaiserslautern"
PetraIO
Das „21“ verdankt seinen Namen seiner Lage im obersten Stockwerk des Kaiserslauterner Rathauses in gut 72 m Höhe.
Im vergangenen Sommer starteten mein Mann und ich hier den ersten Versuch eines Abendessens (ohne vorherige Reservierung). Die Freitagabend „After-Work-Party“ war voll im Gange, so suchten wir uns ein ruhigeres Ziel. Die Panorama-Weitsicht konnten wir trotzdem von der großen Außenterrasse genießen.
Nun luden meine Freundin und Mann anlässlich des Geburtstages ihrer Tochter ins „21“ ein. Sonntagabend sei es dort angenehm ruhig. Wir freuten
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
4
Geschrieben am 27.12.2018 2018-12-27
| Aktualisiert am
27.12.2018
Besucht am 27.10.2018
Besuchszeit: Abendessen
3 Personen
Rechnungsbetrag: 210 EUR
Hermannshöhle Restaurant Weck
Hermannshöhle Restaurant Weck
€-€€€
Restaurant
067586486
Niederhäuser Hermannshöhle 1, 55585 Niederhausen
3.5
stars -
"Wunderschöne Lage, gutes Essen, tolle Weine im Weinland Nahe"
PetraIO
Warum ich dieses Restaurant im „Nahe-Heimatland“ erst jetzt entdeckte, kann ich wirklich nicht sagen.
Aber was ich auf der Homepage des Restaurant sah und las überzeugte sehr. Auch die Ausflugs-, Übernachtungs- und Weinprobenmöglichkeiten in fußläufiger Umgebung. Denn für 2019 wollte ich gerne ein paar GastroGuide-Kollegen ins Naheland locken.
Fachkundige Begleitung fanden wir mit „Nolux“. Ein Treffen mit ihm war wirklich überfällig und hier fanden wir dann auch mal einen Termin. So holten wir „Nolux“ an diesem Abend ab um einen netten
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Verifiziert
2
Geschrieben am 18.12.2018 2018-12-18
| Aktualisiert am
25.02.2022
Besucht am 13.10.2018
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 76 EUR
Die Weinstube - 100 % vegan
Die Weinstube - 100 % vegan
€-€€€
Veganes Restaurant
06532 93910
Uferallee 7, 54492 Zeltingen-Rachtig
1.5
stars -
"Vegan geht. Besser! Service auch. Wein auch. Eigentlich: ALLES geht besser!"
PetraIO
Bilder bitte anclicken. Hier machte oft nur "Hochkant" Sinn.
Vorwort: Ich will mit diesem Beitrag keine Diskussion über vegane Lebensweise lostreten. Wer sich sachlich mit den Themen Welternährung, Klimaerwärmung, Gesundheit, Massentierhaltung auseinandersetzt, sollte jedoch zu dem Schluss kommen, dass vegan einen Gedanken wert ist.
„Vegan“ ist trendy und dies stört mich, unter anderem auf zahlreichen Plastikverpackungen. Wenn vegan, dann bitte aus Überzeugung und informiert… und schon kommen wir zum nächsten Problem: Plastik… Ein Fass ohne Boden… oder der Boden füllt sich auf
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
4
Geschrieben am 17.12.2018 2018-12-17
| Aktualisiert am
17.12.2018
Gasthaus Huwer - Kapuzinerstübchen
Gasthaus Huwer - Kapuzinerstübchen
€-€€€
Restaurant, Gasthaus
065312353
Römerstraße 35, 54470 Bernkastel-Kues
4.0
stars -
"Gut - entspannt - lecker!"
PetraIO
Der Blutzuckerspiegel meiner besseren Hälfte sackte dramatisch ab während unseres Moselausfluges.
Da kam es gerade gelegen, dass ein kleiner Tisch vor dem Gasthaus Huwer frei wurde. Bei dem immer noch herrlichen Spätherbst war es außen noch immer T-Shirt-warm.
Eine nette Mitarbeiterin, laut Beleg "Melanie", reichte die Karten.
Mein Mann wählte einen "Pott" Kaffee - € 3,20 und den Apfelstrudel mit Vanillesauce und Sahne - € 5,50.
Das Servierte überzeugte.
Apfelstrudel warm und locker, frisch mit Puderzucker bestäubt. Nicht zu süß. An der warmen Vanillesauce
[Auf extra Seite anzeigen]
Verifiziert
4
Geschrieben am 11.12.2018 2018-12-11
| Aktualisiert am
11.12.2018
Besucht am 13.10.2018
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 47 EUR
Burg Landshut
Burg Landshut
€-€€€
Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel
01714408687
Am Burgberg 1, 54470 Bernkastel-Kues
4.0
stars -
"Tolle Aussicht ins Moseltal, ordentliche Aussicht auf den eigenen und den Nachbarteller"
PetraIO
Die Burg Landshut wurde erstmals im 4. Jahrhundert nach Christus als römisches Militärlager an der Mosel erwähnt. Ein Brand 1682 zerstörte das Kastell.
Bei unserer Anfahrt zur Mosel sahen wir die Burg immer mit Gerüsten verkleidet. Nun ist die Burg endlich wieder für Besucher geöffnet!
Die Stadt Bernkastel-Kues hat das Objekt in den 3 vergangenen Jahren aufwändig saniert und ausgebaut. Und dies in vielen Bereichen, insbesondere auch Restaurant und Innenhof, barrierefei. Es hat sich gelohnt.
Zwei Fußwege gibt es zur Burg. Den Aufstieg vom Stadtkern Bergkastel wählten
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
Wir entschieden uns für einen Ausflug in die Pfalz. Denn im Weingut Nicole Graeber war der wunderbare Gelber Muskateller Sekt brut nature endlich wieder verfügbar. Ein paar Flaschen sollten nach Idar-Oberstein umziehen.
In unserer Lieblingspension in Maikammer war auch noch ein Zimmer frei. Das lief wie geschmiert!
Und auch die telefonische Tischreservierung beim „Winzer“. Sehr freundlich, da freut man sich gleich noch mehr auf den Ausflug.
Am frühen Abend trafen wir, nach dem Einkauf bei Frau Graeber, zu Fuß ein. Der Innenhof weihnachtlich dekoriert und beleuchtet. Schiefertafeln mit saisonalen Gerichten weckten den ohnehin schon vorhandenen Appetit.
Kastaniensaumagen? Ich liebe ihn!
Innen empfing uns heimelige Wärme und nette Mitarbeiter. Eine junge Dame begrüßte uns und begleitete uns zum reservierten Tisch. Urgemütlich, obwohl unser Tisch mitten im Raum steht. Aber ein wärmender Ofen, halbhohe Raumteiler und stimmige, sehr weihnachtliche Deko sorgten für den Wohlfühlfaktor.
Auch die Akustik war, selbst nachdem fast alle Tische belegt waren, noch angenehm.
Die „Qual der Wahl“ begann mit der gereichten wohlsortierten Speisekarte. Der Saumagen? Ein Wildgericht? Fisch oder doch die saisonale Gans?
Um Zeit zu gewinnen bestellten wir erst einmal
1 Flasche Mineralwasser, € 5,00 / 0,75 l.
2 Gläser Riesling Sekt - € 4,00
Die Getränke wurden gut temperiert serviert und der Winzersekt überzeugte sehr.
Kurz darauf der erste Küchengruß und wir fühlten uns sehr willkommen.
Ein wunderbares Gänseschmalz mit Apfelspalte dekoriert, dazu frisches und sehr leckeres Vollkornbrot.
Zu unserer Überraschung folgte ein zweiter Gruß: Ein Geflügelsalat.
Mit feinem Sellerie und Apfel sehr gut abgeschmeckt.
Beim Wein vertrauten wir auf die Empfehlung des Herrn im Service (oder Inhaber?):
1 Flasche 2016er Autumnus Cuveé weiß - € 23,00 / 0,75 l. Der Wein schlug die Brücke unserer sehr unterschiedlichen Hauptspeisen sehr gut!
Zunächst aber für uns beide die gleiche Vorspeise:
Die gebratenen Jakobsmuscheln auf Carpaccio von roter Beete an Trüffel-Vinaigrette und Kürbis-Risotto - € 13,80
Auf die Vorspeise mussten wir nicht lange warten. Farbenfroh auf schwarzem Teller angerichtet. Farbenfrohe Speisen mag ich sehr, die verspielte Anrichte irritierte mich allerdings schon.
Ein bisschen rot, ein bisschen gelb, grün und weiß noch dazu. Irgendwie gewollt modern, anstatt hinter ordentlicher frischer Winzerküche zu stehen? Egal, auf den Geschmack hatte es keinen Einfluss. Auch die Teller mit angerauter Oberfläche nicht, aber die kratzenden Geräusche des Bestecks erinnern an den Fingernagel auf der Schultafel.
Zum Geschmack: Die Jakobsmuscheln sehr gut gebraten, schön aromatisch die Beete. Im Eingangsbereich lag der aufgeschlagene „Feinschmecker“ mit dem Trüffelthema. Leider ließ sich das Trüffelaroma bei dieser Vorspeise nur schwer finden. Das Kürbis-Risotto, wohl lange vorbereitet, daher eher ein Pürree. Keine schlechte, aber eine verbesserungswürdige Vorspeise.
Mein Mann wollte gerne auch als Hauptgang Fisch. Diese Entscheidung fiel dann leicht. Das einzige Fisch- / Meeresfrüchtegericht:
Die Trilogie von Zander, Jakobsmuschel und Garnele mit feinen Zitronengras-Aromen und Fleur de Sel gewürzt, an Hummer-Pernod-Schaum, Marktgemüse und Kürbis-Risotto - € 25,80
Die Wiederholung der Jakobsmuschel zur Vorspeise störte nicht. Aber das Kürbisrisotto musste nicht noch einmal sein. Service und Küche hatten gar kein Problem damit die Beilage in feine Bandnudeln (auf der Karte als Beilage vorhanden) zu tauschen.
Kein Saumagen für mich, sondern die
Brust von der Martinsgans auf Gänsejus, Kartoffelknödel, Rotkohl, glasierte Maronen und Schmorapfel mit Preiselbeerfüllung - € 25,80
Den Ausschlag für meine Entscheidung gab die Angabe der Herkunft: Niederwildrevier Franz-Gustav Winkler, Böbingen/Pfalz.
Wieder agierte die Küche flott. Für uns, eingestellt auf einen gemütlichen Abend, schon zu flott. Vielleicht musste der Koch noch den Nikolaus für seine Kinder geben? Teilweise konnte ich einen Blick in die geschäftige Küche durch die Durchreiche werfen.
An die kratzigen schwarzen Teller gewöhnten wir uns… fast. Und wieder erreichte uns eine bunte Vielfalt.
Zander, Muschel und Garnele auf den Punkt gebraten. Vielfältige Gemüsebeilagen, alle knackig und frisch. Darunter die hippen Flower Sprouts (Kreuzung aus Rosen- und Grünkohl).
Alles war perfekt gegart, dennoch etwas unharmonisch in der Zusammenstellung. Saisonal Kohl, Bohne, weißer und lila Blumenkohl, Karotte. Das hätte gereicht. Zitrone zum Fisch passt. Dann noch grüner Spargel, Champignon, Tomate und Peperoni? Das Gegenteil von „gut“ ist „gut gemeint“.
Es schmeckte alles, aber die Kombination war einfach zu viel. Die dazu umbestellten feinen Bandnudeln mit Gemüsesteifen passten sehr gut.
„Meine einzige Gans 2018“ überzeugte ganz! Knusprige Haut, saftiges Fleisch.
2 Knödel und Rotkohl wurden separat gereicht. Auch Nachschub des feinen Gänsejus in der Sauciere. ÜPPIG!
Mit meiner Wahl war ich sehr zufrieden. Leider habe ich nicht alles geschafft. Alles war sehr schmackhaft. Maronen mag ich sehr, beim Rotkohl und den Knödeln habe ich Zweifel, ob sie hausgemacht waren. Eher nicht. Rotkohl geht besser, die Knödel waren gut. Die klassische Ergänzung dieses Wintergerichtes mit Apfel, Preiselbeeren, Orangenscheibe und Traube passte gut. Aber Erdbeere und Himbeere zu dieser Speise? Manchmal ist weniger mehr.
Ein Dessert schafften wir nicht mehr. Mein Mann gönnte sich noch als Digestif ein Altes Pflümle - € 4,00.
Auf der Suche nach den Toiletten fand ich die sehr schönen Gästezimmer im 1. OG. Wenn in unserer Lieblingspension mal kein Zimmer frei ist, werden wir gerne hier anfragen.
Die gepflegten Nassräume fand ich schließlich außerhalb des Restaurants. Ein paar Schritte gegenüber dem Eingang.
Dies war wieder einmal ein sehr schöner Abend Maikammer, erstmalig zur Weihnachtszeit. Wir wurden sehr freundlich von den aufmerksamen Mitarbeitern verabschiedet.
3 GastroGuidekollegen waren vor uns schon hier. Wie nicht anders erwartet, zeigte sich an unserem Abend, dass es 3 sehr gute Empfehlungen waren!