Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1278 Bewertungen 999255x gelesen 4820x "Hilfreich" 3906x "Gut geschrieben"
Besucht am 05.09.2024Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 82 EUR
Im alten Ortskern des Bergsträsser Wein Ortes versteckt sich in einer kleinen , engen Seitengasse das Restaurant.
In der engen Altstadt schwierige Parkplatzsituation, daher etwas Zeit einplanen für den Fußweg.
Durch ein altes Holztor betraten wir den schönen Innenhof , wo wir auch 3 Plätze reserviert hatten.
Hier ranken sich von den Sandsteinwänden und dem Seilbespannten Dach etliche Grünpflanzen herunter ,das spendete Schatten und hatte fast was märchenhaftes.
Kaum das wir am zugewiesenen Tisch platz genommen hatten , kam eine andere Kellnerin und teilte uns mit , das nun doch kein Platz mehr draußen im Innenhof frei sei und wir stattdessen in den Glasanbau sollten.
Auf unseren Einwand wir hätten extra im Innenhof reserviert , entgegnete diese : "wir machen die Schiebetür auf , dann sitzen sie fast wie draußen !"
Etwas verärgert fragte ich wie das denn sein könnte, denn ich hatte telefonisch extra 1 Tisch im Außenbereich reserviert, worauf sie antworte es wäre ein Missverständnis, da ihre Kollegin zeitgleich den letzten Tisch im Innenhof vergeben hätte. Keine Entschuldigung, kein Rückruf diesbezüglich .Kein Danke als wir umsiedelten etc.
Da wir schon Hunger hatten und es so kurzfristig sicher auch wo anders schwierig mit freien Plätzen gewesen wäre, nahmen wir im Glasanbau der Scheune platz.
Drinnen geschmackvoll rustikal eingerichtet , passt prima zum gesamten Fachwerkensemble, welches aus den Hauptgastraum ( hier allerlei Deo von Anno dazumal : kupferne Bettflaschen, altes Waffeleisen, alter Kohleherd, Holzräder etc ) ,der verglasten Scheune und dem schönen Innenhof besteht.
Die Toiletten befinden sich im urigen umgebauten Stall gegenüber des Hauptlokals .
In der Scheune wo wir nun Platz genommen hatten, war hübsch eingedeckt.
Stofftischdecken und Servietten , frische Blumen , Salz,-Pfeffermühle.....zusammen mit den schönen Kamin , den Gardinen , den Sitzauflagen und den passenden Kissen ein schönes stimmiges Konzept, das gekonnt das moderne in das ansonsten rustikale Ambiente mit Kopfsteinpflaster zaubert.
Die Speisekarte bietet innovative Küche mit modernem Twist und bekannte Gerichte mit neuem Pfiff. Auch für Vegetarier und Veganer ist gesorgt.
Wir ließen uns schmecken ,als Entree
- 1 Gedeck = Sauerteigbrot mit Kräuteraufstrich, aufgeschlagener Butter und Kräutersalz plus 1 Glaskaraffe Wasser - O. K. aber nichts besonderes
- geschmorte Ochsenbäckchen mit Kräuterseitlingen und Serviettenknödel - 2 große Stücke sehr zartes Fleisch, gebratene Knödel , gebratene Kräuterseitlinge und Gemüsegarnitur , dazu würzige gute Sauce - wunderbar
- Spinatknödel mit Käseschaum, Cherrytomaten und Babyspinat - hervorragend
- Zwiebelrostbraten - deftiger Rostbraten , viele krosse Zwiebeln, mit Käsknöpfle als Beilage - äußerst lecker
Die Speisen wurden auf schönem Geschirr hübsch arrangiert serviert und mundeten uns allen sehr .
Als Getränke orderten wir Rhabarbersaftschorle, Weizenbier und Traubensaft .
Nach dem Essen waren wir also auch fast schon wieder mit dem Service versöhnt nach den anfänglichen Unstimmigkeiten.
Erst im September 24 eröffnet , so dürfte der junge Wirt bei gleichbleibendem hohen Niveau und gemütlichem Flair sicher sein Publikum finden.
Im alten Ortskern des Bergsträsser Wein Ortes versteckt sich in einer kleinen , engen Seitengasse das Restaurant.
In der engen Altstadt schwierige Parkplatzsituation, daher etwas Zeit einplanen für den Fußweg.
Durch ein altes Holztor betraten wir den schönen Innenhof , wo wir auch 3 Plätze reserviert hatten.
Hier ranken sich von den Sandsteinwänden und dem Seilbespannten Dach etliche Grünpflanzen herunter ,das spendete Schatten und hatte fast was märchenhaftes.
Kaum das wir am zugewiesenen Tisch platz genommen hatten , kam eine andere Kellnerin und teilte... mehr lesen
4.5 stars -
"zauberhaftes Ambiente" Maja88Im alten Ortskern des Bergsträsser Wein Ortes versteckt sich in einer kleinen , engen Seitengasse das Restaurant.
In der engen Altstadt schwierige Parkplatzsituation, daher etwas Zeit einplanen für den Fußweg.
Durch ein altes Holztor betraten wir den schönen Innenhof , wo wir auch 3 Plätze reserviert hatten.
Hier ranken sich von den Sandsteinwänden und dem Seilbespannten Dach etliche Grünpflanzen herunter ,das spendete Schatten und hatte fast was märchenhaftes.
Kaum das wir am zugewiesenen Tisch platz genommen hatten , kam eine andere Kellnerin und teilte
Besucht am 17.08.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 43 EUR
Auf unserer Fahrradtour von Frankenthal über Edigheim/Petersau/Worms landeten wir zur Mittagszeit in Bobenheim-Roxheim.
Nachdem wir entlang des Binnendamms in der weitläufigen Gewässerlandschaft geradelt waren , wollten wir eine Pause einlegen , so kam uns das Restaurant by Zeljo was wir durch Zufall entdeckten gerade gelegen .
Hier werden vorwiegend montenegrinische Spezialitäten serviert ( z. B. Niska, Raznjici, Pola-Pola, Palatschinken ........) aber auch Liebhaber der deutschen Küche haben nicht das Nachsehen ( u.a. Schnitzel, Hackbraten,1/2 Grill Hähnchen , Rumpsteak.........) zusätzlich zu einigen Fischgerichten .
Ein günstiger Mittagstisch , sowie Spezialitäten vom großen offenen Drehgrill im Sommer ( u. a. Spanferkel, Lamm ) bereichern die Speisekarte, dann kann man auf der Terrasse auch beim grillen zuschauen.
Das Lokal liegt direkt neben einem Sportplatz und in einer Grünanlage, daher war es bei unserem Besuch schön ruhig und wir konnten sogar allerlei Vögel zwitschern hören .
Eine Sommerterrasse vor dem Lokal lädt mit vielen beschattenden Sitzplätzen zum verweilen ein.
Hier nahmen wir auch gerne Platz bei unserem Besuch.
Parkplätze, Fahrradständer und ein Kinderspielplatz sowie ein barrierefreier Zugang erfreuen zudem die gesamte Familie ob jung oder alt.
In den Innenräumen des Restaurants herrscht eine rustikale Einrichtung vor, nichts zum schick essen gehen , aber auf eine einfache Art charmant.
Die Tische waren mit Stofftischdecken, frischen Blumen und Kerzen eindeckt, alles wirkte sehr sauber.
Neben dem großen Gastraum gibt es einen Nebenraum für Feierlichkeiten.
Sehr freundliche Begrüßung obwohl wir zu früh da waren 11.45 Uhr ( eigentlich öffnet das Lokal erst um 12. 00 Uhr ) wurden wir trotzdem bedient und uns dicke, bequeme Sitzauflagen für die Stühle im Außenbereich gebracht.- typisch südländische Gastfreundschaft.
Auf der Terrasse beschattenden uns große , grüne Sonnenschirme und luden so unsere müden Knochen zum ausruhen und Kraft tanken für den Endspurt ein.
Die Terrasse war geschmückt mit Blumen in Pflanzkübeln und großen Holzfässern auf den Sukkulenten arrangiert waren.
Wir bestellten :
- Pola-Pola = Cevapcici, 1 Fleischspieß , Djuvec Reis, Ajvar und gemischtem Salat - sehr gut
- Karadordeva snicla - gerolltes paniertes Schnitzel gefüllt mit Schafskäse, Pommes und grünen Bohnen - extrem lecker
dazu 2 große Radler die unseren großen Durst löschten.
Die Portionen waren großzügig bemessen und wurden als Tellergerichte gereicht.
Leckeres Essen zu vernünftigen Preisen ,ausgesprochen freundlicher Service bei Zeljo werden wir sicher wieder einkehren falls wir in der Gegend sind - sehr empfehlenswert.
Angenehm gesättigt und erholt setzten wir unsere Fahrradtour nach dieser kulinarischen Auszeit fort.
Auf unserer Fahrradtour von Frankenthal über Edigheim/Petersau/Worms landeten wir zur Mittagszeit in Bobenheim-Roxheim.
Nachdem wir entlang des Binnendamms in der weitläufigen Gewässerlandschaft geradelt waren , wollten wir eine Pause einlegen , so kam uns das Restaurant by Zeljo was wir durch Zufall entdeckten gerade gelegen .
Hier werden vorwiegend montenegrinische Spezialitäten serviert ( z. B. Niska, Raznjici, Pola-Pola, Palatschinken ........) aber auch Liebhaber der deutschen Küche haben nicht das Nachsehen ( u.a. Schnitzel, Hackbraten,1/2 Grill Hähnchen , Rumpsteak.........) zusätzlich zu einigen Fischgerichten... mehr lesen
SC Gaststätte by Zeljo
SC Gaststätte by Zeljo€-€€€Restaurant, Gaststätte062392522Am Binnendamm 20, 67240 Bobenheim-Roxheim
4.5 stars -
"montenegrinische Spezialitäten" Maja88Auf unserer Fahrradtour von Frankenthal über Edigheim/Petersau/Worms landeten wir zur Mittagszeit in Bobenheim-Roxheim.
Nachdem wir entlang des Binnendamms in der weitläufigen Gewässerlandschaft geradelt waren , wollten wir eine Pause einlegen , so kam uns das Restaurant by Zeljo was wir durch Zufall entdeckten gerade gelegen .
Hier werden vorwiegend montenegrinische Spezialitäten serviert ( z. B. Niska, Raznjici, Pola-Pola, Palatschinken ........) aber auch Liebhaber der deutschen Küche haben nicht das Nachsehen ( u.a. Schnitzel, Hackbraten,1/2 Grill Hähnchen , Rumpsteak.........) zusätzlich zu einigen Fischgerichten
Besucht am 07.09.2024Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 90 EUR
Im Bensheimer Stadtteil Auerbach beheimatet.
Die Außenansicht ist eher schlicht und lässt nicht im geringsten darauf schließen welche Perle sich hier verbirgt.
Über eine kleine Terrasse betritt man das Lokal , hier kann man bei wärmen Temperaturen draußen die indische Küche genießen.
Auch diesmal wurden wir überaus freundlich begrüßt , man fühlt sich als Gast willkommen.
Sehr schöne Innengestaltung passend zu den indischen Speisen des Lokals , ohne allzuviel folkloristiches Chi Chi .
Geschmackvolle Wandgestaltung mit geschnitztem Holz, schöne exotische Hängeleuchten ,indische Teppiche, Paravents mit Intarsien , indische Musikinstrumente .........gut die hölzernen Stühle mit Gold dürften nicht jedermanns Geschmack treffen .
Die Tische waren mit Stofftischdecken, Besteck , frischen Blumen und schönem Windlicht eingedeckt .
Diesmal bediente uns der Chef persönlich .
Neben der großen Auswahl an den zum Teil sehr unterschiedlichen Speisen und Geschmacksrichtungen aus den verschiedenen Bundesstaaten des Subkontinentes , hält das Lokal auch indische Getränke/ Cocktails und typische indische Desserts bereit, sowie eine breite Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten und nicht nur Suppen und Salate wie leider in vielen anderen Lokalitäten.
Wir ließen uns schmecken :
Zum Auftakt teilten wir uns Garlic Nan - Fladenbrot mit reichlich Knoblauch dazu wurde uns 1 Tablett mit kleinen Schälchen gefüllt mit etlichen Dipps gratis dazu gereicht
- Everest = entbeinte Hühnerbeine , eingelegt in eine köstliche Marinade und im Tandooriofen gekocht , dazu Nan und gewürzter Reis - schon beim servieren herrlich duftend , auch bei den Beilagen wurde nicht gegeizt
- Machi Tikka = Heilbuttstücke mit reichlich exotischen Gewürzen und Kräutern im Tandooriofen gegrillt - gelungene Kombination
- Chicken Nurani = Hühnchen im Joghurtsauce mit Cashewkernen, dazu Basmatireis - cremig und top
wir mussten nicht lange auf unsere Speisen warten , welche auf einem Rechaud platziert wurden, damit die köstlichen Speisen auch bei längeren Essenpausen und anregenden Gesprächen noch warm waren.
Dadurch entfaltete sich der wohlriechende Duft der indischen Gewürze und Kräuter noch intensiver .
Von Montag bis Freitag wird im India Palace ein vergünstigter Mittagstisch angeboten , für ca. 8 - 11 Euro
Auch diesmal hat sich der Besuch wieder gelohnt und wir waren sehr zufrieden.
Im Bensheimer Stadtteil Auerbach beheimatet.
Die Außenansicht ist eher schlicht und lässt nicht im geringsten darauf schließen welche Perle sich hier verbirgt.
Über eine kleine Terrasse betritt man das Lokal , hier kann man bei wärmen Temperaturen draußen die indische Küche genießen.
Auch diesmal wurden wir überaus freundlich begrüßt , man fühlt sich als Gast willkommen.
Sehr schöne Innengestaltung passend zu den indischen Speisen des Lokals , ohne allzuviel folkloristiches Chi Chi .
Geschmackvolle Wandgestaltung mit geschnitztem Holz, schöne exotische Hängeleuchten ,indische Teppiche, Paravents mit... mehr lesen
India Palace
India Palace€-€€€Restaurant0625169890Darmstädter Str. 139, 64625 Bensheim
4.5 stars -
"Wir sind Wiederholungstäter" Maja88Im Bensheimer Stadtteil Auerbach beheimatet.
Die Außenansicht ist eher schlicht und lässt nicht im geringsten darauf schließen welche Perle sich hier verbirgt.
Über eine kleine Terrasse betritt man das Lokal , hier kann man bei wärmen Temperaturen draußen die indische Küche genießen.
Auch diesmal wurden wir überaus freundlich begrüßt , man fühlt sich als Gast willkommen.
Sehr schöne Innengestaltung passend zu den indischen Speisen des Lokals , ohne allzuviel folkloristiches Chi Chi .
Geschmackvolle Wandgestaltung mit geschnitztem Holz, schöne exotische Hängeleuchten ,indische Teppiche, Paravents mit
Besucht am 24.08.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
In der Bad Vilbeler Innenstadt am Niddaplatz , im EG der Stadtbibliothek zu finden.
Die große Terrasse des Cafes erstreckt sich über den hölzernen Steg der Büchereibrücke und liegt direkt am Flüsschen Nidda, auch zum Kurpark ist es nicht weit von hier.
Moderne Einrichtung drinnen wie draußen, helle offene Architektur, die großen Stahlrohre werden gekonnt in das Konzept integriert und nicht versteckt.
Über die gesamte Frontseite zum Fluss hin erstreckt sich die von oben bis unten hin große Glasfassade des Lokals, daher auch sehr hell und freundlich im Innenbereich .
Wir nahmen auf der schönen Außenterrasse des Cafes platz, das zusätzlich zu den bequemen Stühlen und Tischen auch mit Liegesesseln und schattenspendenden Sonnenschirmen bestückt war.
Nach ca. 20 min bemerkten wir das kein Servicepersonal kam um nach unseren Wünschen zu fragen, also beschlossen wir hinein zu gehen um an der Kuchentheke zu bestellen, wir fragten ob uns die bestellten Speisen dann nach draußen gebracht würden.
Worauf etwas barsch erwidert wurde : " NEIN ,hier gibt es nur Selbstbedienung "
Fast war uns darauf hin schon die Lust auf Kaffee und Kuchen vergangen und hätte unsere Freund nicht schon bestellt und bezahlt gehabt wären wir sicher wieder gegangen.
O. K. gute Miene zum bösen Spiel und sich die Laune für den restlichen Tag nicht verderben lassen, schließlich hatten wir für abends noch Karten für die Burgfestspiele ( diese finden auf der sehenswerten Wasserburg statt )
Außer Kaffee und Kuchen/Torten umfasst das Angebot des Cafes einige Suppen, Quiches, Paninis, Petit Fours, Macarons ,süße Stücke , Eierspeisen ......
Kekse , Pralinen und diverse Schokoladen für den Heimbedarf komplettieren das Sortiment
Wir entschieden uns für
- Pflaumenkuchen mit Baiser - Hefekuchenboden mit reichlich Pflaumen belegt und geflammten Baiser - wunderbar
- Passionsfruchttörtchen - kleines rundes Mürbteigtörtchen mit Passionsfruchtmousse in der Mitte und obendrauf frische Himbeeren - sehr lecker ,allerdings für das Minitörtchen mit 5,80 Euro total überteuert.
- 1 Sandkuchen am Stiel- hübsch anzusehen , aber geschmacklich nichts besonderes , Kindergeburtstagsqualität
Dazu 2 Iced Latte Macchiato, diese kühlten uns schön herunter nach unserem Spaziergang im nahen Kurpark.
Alles wurde uns kommentarlos auf ein hübsches Holztablett gestellt.
Auf ein "Guten Appetit "oder "lassen sie es sich schmecken mussten" wir verzichten , stattdessen rief die unfreundliche Servicekraft nur " Der nächste "
Für Selfservice sind unserer Meinung nach die Preise zu hoch , Preise wären bei am Tisch Service gerechtfertigt , bei solch einer schnoddrigen Schnauze der Servicekraft gab es diesmal natürlich kein Trinkgeld.
In der Bad Vilbeler Innenstadt am Niddaplatz , im EG der Stadtbibliothek zu finden.
Die große Terrasse des Cafes erstreckt sich über den hölzernen Steg der Büchereibrücke und liegt direkt am Flüsschen Nidda, auch zum Kurpark ist es nicht weit von hier.
Moderne Einrichtung drinnen wie draußen, helle offene Architektur, die großen Stahlrohre werden gekonnt in das Konzept integriert und nicht versteckt.
Über die gesamte Frontseite zum Fluss hin erstreckt sich die von oben bis unten hin große Glasfassade des Lokals, daher auch... mehr lesen
Café Wewe (Wessinger)
Café Wewe (Wessinger)€-€€€Cafe06102808211Niddaplatz 2, 61118 Bad Vilbel
3.5 stars -
"schönes Cafe mit Selbstbedienung" Maja88In der Bad Vilbeler Innenstadt am Niddaplatz , im EG der Stadtbibliothek zu finden.
Die große Terrasse des Cafes erstreckt sich über den hölzernen Steg der Büchereibrücke und liegt direkt am Flüsschen Nidda, auch zum Kurpark ist es nicht weit von hier.
Moderne Einrichtung drinnen wie draußen, helle offene Architektur, die großen Stahlrohre werden gekonnt in das Konzept integriert und nicht versteckt.
Über die gesamte Frontseite zum Fluss hin erstreckt sich die von oben bis unten hin große Glasfassade des Lokals, daher auch
Besucht am 31.08.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Die Beachbar befindet am Rande der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am schönen Erlichsee, dieser besteht aus 3 miteinander verbundenen Seen insgesamt sind es 7 Seen.
Im Rahmen eines SUP Ausflugs entdeckten wir die dortige Tiki Beachbar.
Im bequemen Liegestuhl ,den warmen Sand unter den Füßen , lässt es sich hier herrlich chillen und träumen.
Mag man es etwas aktiver, kann man hier Stand up paddle Boards , Kanus, Tretboote, Waterbikes mieten , das Wassertrampolin nutzen ,an einem der zahlreichen Kurse z. B. Pilates, Yoga ..... teilnehmen, oder sich bei Pit-Pat, Beach Volleyball, Beach Soccer , Tischtennis vergnügen.
Angeln, segeln, Massage und tauchen sind ebenfalls möglich.
Wer länger bleiben will , für den steht der große Campingplatz zur Verfügung und vor der gepflegten Freizeitanlage gibt es ausreichend schattige Parkplätze .
Wir hatten unsere eigenen SUP - Boards dabei und kehrten nach einer ausgedehnten Tour durch das Seengebiet hier an der Bar ein.
Sehr schön gestaltete Beachbar mit Loungesessel, Liegen ,Sofas, alles exotisch anmutend mit Palmwedeln, geschnitzten Holzmasken, künstlichen Flamingos, große Sonnensegel., viel Grün.......und der phantastische Ausblick auf den weitläufigen blauen See versprühen fast etwas Südseefeeling .
Im Sommer gibt auch häufig live Musik am Nachmittag/Abend.
Angeboten wird hier für den hungrigen Besucher : Frühstück, Cocktails/ Longdrinks , Eis, Kaffee und Kuchen, verschiedene Pizzen ,Currywurst, Wurstsalat, sowie wöchentlich wechselnde Angebote und einiges an Fingerfood/ Softdrinks und Biere zu zivilen Preisen.
Man holt sich seine Getränke und Speisen direkt an der Beachbar selbst und bezahlt auch gleich vor Ort.
Wir stärkten uns mit :
- Cocktail Drachenkuss = ohne Alkohol Ananassaft , Erdbeere, Kokosmilch und flüssige Sahne - wunderbar
- Lavendel virgin = alkoholfreier Cocktail mit Lavendelblüten, Limette, Soda , Minze und Zitrone - mega lecker
leider wurde die Cocktails in einfachen Plastikbechern serviert, aber Glas ist wahrscheinlich wegen der Verletzungsgefahr am See verboten.
Dazu gönnten wir uns 2 große Portionen Poffertjes mit Eierlikör = hollländische Minipfannkuchen - köstlich , esse sie immer wenn ich sie irgendwo auf der Speisekarte sehe, bergen allerdings hohes Suchtpotential !
Hatte mir sogar beim letzten Urlaub in der Niederlande eine spezielle Poffertjespfanne gekauft um auch zu Hause in den Genuss dieser köstlichen kleinen Pfannkuchen zu kommen.
Diesmal kann ich nichts zu den Preisen sagen , da meine Freundin bezahlte , diese meinte jedoch es sei O. K. gewesen.
Die Beachbar befindet am Rande der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am schönen Erlichsee, dieser besteht aus 3 miteinander verbundenen Seen insgesamt sind es 7 Seen.
Im Rahmen eines SUP Ausflugs entdeckten wir die dortige Tiki Beachbar.
Im bequemen Liegestuhl ,den warmen Sand unter den Füßen , lässt es sich hier herrlich chillen und träumen.
Mag man es etwas aktiver, kann man hier Stand up paddle Boards , Kanus, Tretboote, Waterbikes mieten , das Wassertrampolin nutzen ,an einem der zahlreichen Kurse z. B. Pilates, Yoga ........ mehr lesen
4.0 stars -
"Beachvibes & Beachlife" Maja88Die Beachbar befindet am Rande der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen am schönen Erlichsee, dieser besteht aus 3 miteinander verbundenen Seen insgesamt sind es 7 Seen.
Im Rahmen eines SUP Ausflugs entdeckten wir die dortige Tiki Beachbar.
Im bequemen Liegestuhl ,den warmen Sand unter den Füßen , lässt es sich hier herrlich chillen und träumen.
Mag man es etwas aktiver, kann man hier Stand up paddle Boards , Kanus, Tretboote, Waterbikes mieten , das Wassertrampolin nutzen ,an einem der zahlreichen Kurse z. B. Pilates, Yoga .....
Besucht am 07.08.2024Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 52 EUR
Weit außerhalb des Ortskerns von St. Leon am schönen Freizeitsee gelegen. ( Campingplatz, auch mit Miethäusern, Wasserskianlage, SUP- Station, angeln etc.)
Auf unserer Fahrradtour kamen wir hier vorbei, und da die Akkus unserer E-Bikes nur noch wenige Balken anzeigten , unsere App hier eine E-Bike Tankstelle anzeigte , wollten wir die Ladezeit für eine Rast nutzen.
Erst vergnügten wir uns auf dem Adventure Minigolfplatz, um uns danach in der angeschlossenen Gastronomie zu stärken.
Gepflegte Anlage im Grünen , großer Biergarten mit reichlich Schattenplätzen zum sitzen und kleinen Lokal mit wenigen Sitzplätzen im Innenbereich ( Öffnungszeiten von März bis Ende Oktober )
Die Speisekarte des Lokals umfasst die gesamte Bandbreite der bürgerlichen Küche sowie viele Fastfood Gericht
( u. a. Schnitzel, Bratwurst , diverse Burger, Flammkuchen , Pizza..........) sowie eine Vesperkarte.
Einige vegetarische Speisen, Kinder-Seniorengerichte sowie Kaffee und Kuchen / Eis ergänzen das reichhaltige Speisenangebot.
Schon am Eingang zum Biergarten , am Aushang der Speisekarte fielen uns die sehr moderaten Preise der einzelnen Speisen auf, so fiel uns die Entscheidung leicht , nach unserer Adventureminigolfrunde hier noch einzukehren , bevor wir die Heimfahrt antraten.
Der Biergarten war sehr gut besucht und leider kein Tisch mehr frei, sodass wir fragten ob wir 3 und irgendwo dazu setzen dürften.
Ein nettes älteres Paar bot uns an an , an ihrem Tisch platz zu nehmen, so kam man schnell ins Gespräch mit den netten Sitznachbarn, welche sich als Niederländer entpuppten die hier auf dem Campingplatz logierten.
Bei der freundlichen , jungen Servicekraft orderten wir :
- Schnitzel mit Pommes - 2 mittelgroße hellgelb gebratene Schnitzel, Pommes knusprig und heiß, Mayo und Ketchup - 13,90 Euro
- Schnitzel mit Spätzle und brauner Sauce - 2 mittelgroße Schnitzel mit gebraten Spätzle und reichlich Sauce - 13,90 Euro - hier gibt es nichts zu meckern
- Rindfleischsalat mit Pommes - herzhaft zubereiteter Rindfleischsalat mit Eiern, Gurken, Zwiebeln - fein 13,40 Euro
Alles üppige Portionen welche als Tellergericht serviert wurden. Grapefruitschorle und Radler löschten unseren Durst.
Wir mussten nicht lange auf unser Essen warten , was unsere inzwischen hungrigen Mägen besonders freute.
Mit einem entspannten Wohlgefühl durch unsere kleine ungeplante Auszeit , konnten wir mit unseren Rädern wieder starten, da die Akkus unserer E-Bikes inzwischen voll aufgeladen waren.
So eine kleine Auszeit mitten unter der Woche hat auch "unsere eigenen Akkus " wieder aufgefüllt und fühlte sich fast wie ein kleiner Urlaub an - sollte man viel öfter machen.
Weit außerhalb des Ortskerns von St. Leon am schönen Freizeitsee gelegen. ( Campingplatz, auch mit Miethäusern, Wasserskianlage, SUP- Station, angeln etc.)
Auf unserer Fahrradtour kamen wir hier vorbei, und da die Akkus unserer E-Bikes nur noch wenige Balken anzeigten , unsere App hier eine E-Bike Tankstelle anzeigte , wollten wir die Ladezeit für eine Rast nutzen.
Erst vergnügten wir uns auf dem Adventure Minigolfplatz, um uns danach in der angeschlossenen Gastronomie zu stärken.
Gepflegte Anlage im Grünen , großer Biergarten mit reichlich Schattenplätzen... mehr lesen
Minigolf am See
Minigolf am See€-€€€Bistro, Biergarten, Ausflugsziel06227-880877St. Leoner See 11, 68789 Sankt Leon-Rot
4.0 stars -
"Ausflugslokal am See" Maja88Weit außerhalb des Ortskerns von St. Leon am schönen Freizeitsee gelegen. ( Campingplatz, auch mit Miethäusern, Wasserskianlage, SUP- Station, angeln etc.)
Auf unserer Fahrradtour kamen wir hier vorbei, und da die Akkus unserer E-Bikes nur noch wenige Balken anzeigten , unsere App hier eine E-Bike Tankstelle anzeigte , wollten wir die Ladezeit für eine Rast nutzen.
Erst vergnügten wir uns auf dem Adventure Minigolfplatz, um uns danach in der angeschlossenen Gastronomie zu stärken.
Gepflegte Anlage im Grünen , großer Biergarten mit reichlich Schattenplätzen
Besucht am 09.08.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Im kleinen Weiler Geisenbach gelegen ( = Ortsteil von Mörlenbach , nur wenige Häuser und ca. 40 Einwohner )
In einer engen Wegbiegung der Durchfahrtsstrasse des kleinen Ortes findet man das Gasthaus Rebstock.
Direkt neben dem Lokal sind eigene Parkplätze vorhanden .
An Wochenenden und Feiertagen ist das Gasthaus sehr gut besucht von Bikern/Reitern und Wanderern, da sich hier auch einige gut ausgeschilderte Wanderwege/ Waldwege kreuzen.
Auch wir waren zu Fuß unterwegs und wanderten zum Gasthaus.
Altes Fachwerkhaus mit Terrasse vor dem Lokal, große Sonnenschirme spenden Schatten, einfache Holztische und Bänke laden den hungrigen Gast zur Einkehr ein .
Drinnen einfache rustikale Möblierung, passend zur ländlichen Umgebung.
Alles sehr sauber , viele Orchideen und Grünpflanzen lockern die Umgebung auf .
Die Wände sind zum Teil mit dunklem Holz verschalt, große Holzbalken zonieren den Gastraum eben eine alteingesessene Wirtschaft .
Hier nahmen wir platz da draußen leider schon alles belegt war .
Die Speisekarte bietet vorwiegend bürgerliche, bodenständige Küche ( u.a Schnitzel, Bratwurst, Leberknödel...........) einen wechselnden Mittagstisch ( bei unserem Besuch waren dies Rouladen, Nudelpfanne ) einer Vesperkarte ( z. B. Handkäse / Kochkäse mit Musik, Strammer Max , frisches Schweinemett...........) und saisonalen Speisen ( u. a. Wild, Lamm, Spargel, Bärlauch etc. )
Für Besucher welchen ihren Hund dabei hatten, wurde dieser sogleich mit frischen Wasser versorgt .
Kleine Gäste erhielten ungefragt Malstifte/ Blätter und Spiele .
Wir wurden sehr freundlich begrüßt durch den polnischen Chef , auch auf unsere bestellten Getränke mussten wir nicht lange warten .
wir ließen uns schmecken :
- Hirschbraten - 3 große Scheiben Hirsch, viel leckere Sauce, hausgemachte Kartoffelknödel 3 Stk. , selbstgemachtes Apfelrotkraut und reichlich Preiselbeeren - ausgezeichnet 17,50 Euro
- Schweinebraten - 3 große Scheiben Braten, zartes Fleisch, hausgemachte geschmelzte Spätzle mit Butterbröseln , deftige Sauce und gemischter Salat ( 5 verschiedene Sorten ,alle frisch ) - große Portion ,gut gewürzt 15,50Euro
dazu tranken wir Apfelweinschorle und Radler .
Beim abräumen sagte der gutgelaunte Wirt . "Na wie hat die Vorspeise geschmeckt ? " wirklich lustig bei der üppigen Portion .Ebenso fragte er ob er uns mit einem Schnaps bzw. Espresso auf das Haus verwöhnen dürfe - so geht polnische Gastfreundschaft.
Die Portionen sind hier riesig , der ganze Teller war voll mit Fleisch und Beilagen , was woanders 1 Portion ist, läuft hier als 1/2 Portion und das zu Preisen von " Anno dazumal "
Während unseres Aufenthaltes stellten wir fest das viele Stammgäste auch nur 1/2 Portion bestellten .
Beim nächsten Besuch sind wir definitiv auch schlauer , da wir unsere Portion nicht vollständig essen konnten.
Ein nächstes mal wird es definitiv geben, denn hier wird noch fast alles frisch hergestellt , es schmeckt äußerst lecker , das Serviceteam ist sehr freundlich und die Preise sensationell günstig - was will man mehr ?
Gutgelaunt und gesättigt traten wir unseren Fußweg nach Hause an.
Im kleinen Weiler Geisenbach gelegen ( = Ortsteil von Mörlenbach , nur wenige Häuser und ca. 40 Einwohner )
In einer engen Wegbiegung der Durchfahrtsstrasse des kleinen Ortes findet man das Gasthaus Rebstock.
Direkt neben dem Lokal sind eigene Parkplätze vorhanden .
An Wochenenden und Feiertagen ist das Gasthaus sehr gut besucht von Bikern/Reitern und Wanderern, da sich hier auch einige gut ausgeschilderte Wanderwege/ Waldwege kreuzen.
Auch wir waren zu Fuß unterwegs und wanderten zum Gasthaus.
Altes Fachwerkhaus mit Terrasse vor dem Lokal, große Sonnenschirme... mehr lesen
Gasthaus Zum Rebstock
Gasthaus Zum Rebstock€-€€€Gasthaus06209-4235Mumbacher Talstr. 174, 69509 Mörlenbach
4.5 stars -
"Futtern wie bei Muttern" Maja88Im kleinen Weiler Geisenbach gelegen ( = Ortsteil von Mörlenbach , nur wenige Häuser und ca. 40 Einwohner )
In einer engen Wegbiegung der Durchfahrtsstrasse des kleinen Ortes findet man das Gasthaus Rebstock.
Direkt neben dem Lokal sind eigene Parkplätze vorhanden .
An Wochenenden und Feiertagen ist das Gasthaus sehr gut besucht von Bikern/Reitern und Wanderern, da sich hier auch einige gut ausgeschilderte Wanderwege/ Waldwege kreuzen.
Auch wir waren zu Fuß unterwegs und wanderten zum Gasthaus.
Altes Fachwerkhaus mit Terrasse vor dem Lokal, große Sonnenschirme
Besucht am 04.08.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
ländlich und außerhalb der eigentlichen Stadt in einer Kleingartenkolonie zu finden.
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Viernheimer Kletterwald ( sehr empfehlenswert )
In der ehemaligen Vereinsgaststätte des Kleintierzüchtervereins ist nun das bulgarische Restaurant Rebeka beheimatet.
Gegenüber des Lokals stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Da wir vom klettern kamen und mein Liebster zu seinem Geburtstag einen "Schlemmerblock" geschenkt bekommen hatte ( 2 Gerichte essen das günstigere gratis/ oder 50% auf die Speisen ) wollten wir auch einige der vorgeschlagenen Restaurants im Schlemmerblock ausprobieren.
Da das Rebeka sich in der Nähe des Kletterwalds befand und wir beide noch nie bulgarisch gegessen hatten fiel unsere Auswahl darauf.
Kleines Lokal drinnen viel dunkles Holz, an den Wänden bunte bulgarische Trachten und folkloristische Dekorations Elemente.
Der Garten war eingezäumt mit Gabionen , hier stand ein großes weißes Zelt , daneben ein kleiner Kinderspielplatz.
Hier nahmen wir Platz .
Einfache Tische mit Wachstischtuchdecken, sonst recht lieblos/schmucklos.
An der Zeltdecke bunte blinkende Lichterketten und an der Wand ein überdimensionierter TV-Bildschirm, auf dem zu unserem Leidwesen die gesamte Zeit laute bulgarische Musik mit Tänzen lief .
Wir wurden freundlich begrüßt, leider konnte die bemühte Servicekraft nicht allzuviel Deutsch , was die Kommunikation deutlich erschwerte, die Speisekarten waren in kyrillisch/ deutsch.
Also deuten wir auf die Gerichte die wir uns ausgesucht hatten.
Nachfragen was die einzelnen Gerichte sind wurden mit einem Achselzucken und : " Ich nix weiß " kommentiert.
Entgegen zu meiner sonstigen Gewohnheit das Handy/Computer während der Mahlzeiten auszuschalten, mussten nun doch Google bemüht werden , den schließlich wollten wir wissen was man bestellt.
Auf der Speisekarte lasen wir für uns exotische Gerichte z. B. Kavarma , Tarator, Baniza, Gyuvech, Shkembe Chorba , Kebabcheta, Kyufte..........
Bis wir das Internet samt Übersetzungen durchgesucht hatten verging einige Zeit, dabei stießen wir auf so ungewöhnliche , ausgefallene Gerichte wie Entenherzen ( = Pateshki surtsa ) , Kuttelsuppe ( = Shkebe Chorba ) , Sauerkrautsuppe ( = Kurduda ),Kartoffelwurst ( = Kartofensa nadenitsa ) .............
Wir probierten :
- Kavarma - ein bulgarisches Eintopfgericht mit Schweinefleisch, Paprika, Zwiebeln, Lauch , dazu Gemüsereis - herzhaft , deftig - O. K.
- Sacha - Mix aus Hühner und Schweinefleisch mit Auberginen, Paprika und fritierten Kartoffelscheiben mit Käse überbacken auf einer speziellen gußeisernen Platte serviert - naja , nicht gerade lecker .
alle Speisen sehr mächtig , gehaltvoll und fettig sowie kräftig gewürzt, leider fehlte es allen Gerichten an Raffinesse.
Satt wurde man da die Portionen üppig bemessen waren.
Leider konnte uns unser kleiner kulinarischer Ausflug in die bulgarische Küche nicht überzeugen.
Hier ist eher die Devise Masse statt Klasse als Überschrift geeignet .
Wer jedoch mal was Neues ausprobieren will und neuem gegenüber aufgeschlossen ist sollte sich dennoch trauen, denn wie immer ist alles Geschmacksache und die Geschmäcker sehr verschieden.
Für uns war das der 1 und zugleich letzte Besuch im Rebeka .
ländlich und außerhalb der eigentlichen Stadt in einer Kleingartenkolonie zu finden.
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Viernheimer Kletterwald ( sehr empfehlenswert )
In der ehemaligen Vereinsgaststätte des Kleintierzüchtervereins ist nun das bulgarische Restaurant Rebeka beheimatet.
Gegenüber des Lokals stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Da wir vom klettern kamen und mein Liebster zu seinem Geburtstag einen "Schlemmerblock" geschenkt bekommen hatte ( 2 Gerichte essen das günstigere gratis/ oder 50% auf die Speisen ) wollten wir auch einige der vorgeschlagenen Restaurants im Schlemmerblock ausprobieren.
Da... mehr lesen
Rebeka | Bulgarisches Restaurant
Rebeka | Bulgarisches Restaurant€-€€€Restaurant062043057504Am Lampertheimer Weg 21, 68519 Viernheim
2.5 stars -
"bulgarische Küche" Maja88ländlich und außerhalb der eigentlichen Stadt in einer Kleingartenkolonie zu finden.
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der Viernheimer Kletterwald ( sehr empfehlenswert )
In der ehemaligen Vereinsgaststätte des Kleintierzüchtervereins ist nun das bulgarische Restaurant Rebeka beheimatet.
Gegenüber des Lokals stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Da wir vom klettern kamen und mein Liebster zu seinem Geburtstag einen "Schlemmerblock" geschenkt bekommen hatte ( 2 Gerichte essen das günstigere gratis/ oder 50% auf die Speisen ) wollten wir auch einige der vorgeschlagenen Restaurants im Schlemmerblock ausprobieren.
Da
Besucht am 31.07.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Etwas außerhalb der Kerngemeinde von Neulußheim , direkt am Eichelgartensee liegt das Fischerheim beim Schorsch.
Da hier direkt ein Fahrradweg entlang führt ,entdeckten wir durch Zufall das Restaurant während unserer Fahrradtour entlang des Seengebietes.
Es gibt außer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder auch ausreichend Parkplätze direkt beim Lokal.
Ein großer überdachter Außenbereich direkt am See gegenüber des Restaurants lädt die Gäste um verweilen ein.
Drinnen im Lokal ist es rustikal eingerichtet und nicht unbedingt top modern , aber alles sauber .
Wir nahmen in den sonnigen Abendstunden im schönen Biergarten des Lokals Platz um uns vor unser Weiterfahrt zu stärken.
Der Außenbereich ist eher schlicht gestaltet , einfache Tische , keinerlei Deko auf den Tischen , nur ein Bierkrug in dem sich das Besteck und die Servietten befinden.
Was uns aber durch die schöne Aussicht auf den See , die grüne Umgebung und ruhige Atmosphäre nicht sonderlich störte.
Bequeme Korbsessel mit dicker Polsterung machten das verweilen bis zum Essen recht gemütlich .
Die Speisekarte beinhaltet vorwiegend Hausmannskost und bürgerliche Gerichte ( z. B. Schnitzelvarianten , Bratwürste, Hähnchen.........) dazu Fisch und vegetarische Gerichte , sowie wechselnde Gerichte welche auf der Schiefertafel geschrieben angeboten werden .
Bei unserem Besuch waren dies unter anderem : Rindfleischsalat , frische Pfifferlinge mit Knödel , Russische Eier, Pfannkuchen .......... fast alle Gerichte kann man auch als kleine Portion erhalten, wenn der Hunger mal nicht so groß sein sollte.
Wir orderten bei der jungen freundlichen Servicekraft erstmal zum Durst löschen :
- Grapefriutsaft Schorle - eisgekühlt und süffig, perfekt
- Radler - erfrischend nach der Radtour
- Cordon bleu - großes mit Schinken und Käse gefülltes Cordon bleu mit knusprigen Pommes - alles O. K.
- Schnitzel rustikal - großes Schweineschnitzel mit Speck, Zwiebeln und Pilzen ( leider nicht frisch, sondern Dosenware ) trotzdem gut , und Salat ( = 3 Sorten , grüner Salat, Möhrensalat, Krautsalat )
bei den Beilagen hat man die freie Auswahl zwischen Bratkartoffel, Pommes, Spätzle und Kroketten .
Die Preisgestaltung ist recht günstig und die Portionen reichlich zum satt werden.
Von Zeit zu Zeit finden hier verschiedene Events statt u. a. Oktoberfest, Live Musik ,Fischerfest ,Weihnachtsbaum Verkauf mit Glühwein........
Leider ist hier keine EC Karten Zahlung möglich , gut das wir noch genügend Bargeld dabei hatten.
Etwas außerhalb der Kerngemeinde von Neulußheim , direkt am Eichelgartensee liegt das Fischerheim beim Schorsch.
Da hier direkt ein Fahrradweg entlang führt ,entdeckten wir durch Zufall das Restaurant während unserer Fahrradtour entlang des Seengebietes.
Es gibt außer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder auch ausreichend Parkplätze direkt beim Lokal.
Ein großer überdachter Außenbereich direkt am See gegenüber des Restaurants lädt die Gäste um verweilen ein.
Drinnen im Lokal ist es rustikal eingerichtet und nicht unbedingt top modern , aber alles sauber .
Wir nahmen in den sonnigen Abendstunden ... mehr lesen
ASV Fischerheim Beim Schorsch
ASV Fischerheim Beim Schorsch€-€€€Gaststätte062052822793Eichelgartenweg 3, 68809 Neulußheim
3.5 stars -
"Ausflugsziel" Maja88Etwas außerhalb der Kerngemeinde von Neulußheim , direkt am Eichelgartensee liegt das Fischerheim beim Schorsch.
Da hier direkt ein Fahrradweg entlang führt ,entdeckten wir durch Zufall das Restaurant während unserer Fahrradtour entlang des Seengebietes.
Es gibt außer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder auch ausreichend Parkplätze direkt beim Lokal.
Ein großer überdachter Außenbereich direkt am See gegenüber des Restaurants lädt die Gäste um verweilen ein.
Drinnen im Lokal ist es rustikal eingerichtet und nicht unbedingt top modern , aber alles sauber .
Wir nahmen in den sonnigen Abendstunden
Besucht am 28.07.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 21.1 EUR
Im Grasellenbacher Ortsteil Wahlen direkt an der Hauptdurchfahrtsstrasse gelegen.
Hinter dem Eiscafe gibt es ausreichend Parkplätze und auch Ständer für Fahrräder.
Neben dem Hauptraum des Eiscafes , existieren noch Sitzplätze auf der Terrasse vor dem Lokal.
Diese ist üppig begrünt mit großen blühenden Oleanderbüschen , die mit ihrem süßlichen Duft sofort etwas südländisches Flair auf die Terrasse brachten.
Inmitten der runden Terrasse steht ein altes ital. Eismobil ( Fahrrad mit Eisbox vorne drauf und 2 Cloches als Abdeckhauben, ) sehr schön zum anschauen.
Dazu noch ein Brunnen aus rötlichem Sandstein und Bronzefiguren , der uns mit seinen Plätschern sofort herunterfahren lies .
Die Stühle draußen sind einfache Plastikstühle mit Sitzkissen und die Tische hatten eine Stofftischdecke.
Wir hatten Glück und bekamen nachdem wir unsere Fahrräder abgestellt hatten, den letzten freien Platz auf der beschattenden Terrasse .
Kaum das wir saßen kam auch schon die freundliche ital. Bedienung und fragte nach unseren Wünschen , gar nicht so einfach bei ca. 50 verschieden Eisbechern , Milchmixgetränken und etlichen Kuchen / ital Desserts.......
Unsere Auswahl fiel auf :
- Coppa della Chef = großer Glaskelch gefüllt mit exotischem Fruchtspeiseeis dazu Früchte u. a. Ananas, Kiwi, Erdbeeren, Melone, Trauben ( alle Früchte frisch ) Sahne und verschiedenfarbige Flips , Maraschinolikör und Krokantsplitter - farbenfroh ,schön anzuschauen und sehr lecker
- La Maschera - Platte mit 4 Vertiefungen , 2 davon waren gefüllt mit Eis .
1 Kuhle = Milchspeiseeis - Cookie, Kokos, gebrannte Mandel
2. Kuhle = Fruchtspeiseeis - Mango ; Himbeere, Zitrone
die beiden anderen Kuhlen waren gefüllt mit Sauce . 1 mal fruchtige Erdbeersauce und 1 mal warme Schokoladensauce, der Zwischenraum war gefüllt mit frischen Früchten ( u.a. Erdbeeren, Kirschen, Melonenstücken ) und 2 verschieden Waffeln - tolle Kombi , die Sauce extra zum Eis zu geben , eine gute Idee - mega lecker
Ein kleiner Wermutstropfen war der Platz der Terrasse an der Hauptdurchfahrtsstrasse durch den Ort , der lärmende Autoverkehr schon etwas störend.
Nach unseren kleinen Eispause konnten wir so unseren Heimweg mit den Fahrrädern entlang einer ehemaligen Schienentrasse antreten.
Im Grasellenbacher Ortsteil Wahlen direkt an der Hauptdurchfahrtsstrasse gelegen.
Hinter dem Eiscafe gibt es ausreichend Parkplätze und auch Ständer für Fahrräder.
Neben dem Hauptraum des Eiscafes , existieren noch Sitzplätze auf der Terrasse vor dem Lokal.
Diese ist üppig begrünt mit großen blühenden Oleanderbüschen , die mit ihrem süßlichen Duft sofort etwas südländisches Flair auf die Terrasse brachten.
Inmitten der runden Terrasse steht ein altes ital. Eismobil ( Fahrrad mit Eisbox vorne drauf und 2 Cloches als Abdeckhauben, ) sehr schön zum anschauen.
Dazu noch... mehr lesen
Eiscafé La Guglia
Eiscafé La Guglia€-€€€Eiscafe062073843Nibelungenstr.19, 64689 Grasellenbach
4.0 stars -
"italienisches Eiscafe" Maja88Im Grasellenbacher Ortsteil Wahlen direkt an der Hauptdurchfahrtsstrasse gelegen.
Hinter dem Eiscafe gibt es ausreichend Parkplätze und auch Ständer für Fahrräder.
Neben dem Hauptraum des Eiscafes , existieren noch Sitzplätze auf der Terrasse vor dem Lokal.
Diese ist üppig begrünt mit großen blühenden Oleanderbüschen , die mit ihrem süßlichen Duft sofort etwas südländisches Flair auf die Terrasse brachten.
Inmitten der runden Terrasse steht ein altes ital. Eismobil ( Fahrrad mit Eisbox vorne drauf und 2 Cloches als Abdeckhauben, ) sehr schön zum anschauen.
Dazu noch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In der engen Altstadt schwierige Parkplatzsituation, daher etwas Zeit einplanen für den Fußweg.
Durch ein altes Holztor betraten wir den schönen Innenhof , wo wir auch 3 Plätze reserviert hatten.
Hier ranken sich von den Sandsteinwänden und dem Seilbespannten Dach etliche Grünpflanzen herunter ,das spendete Schatten und hatte fast was märchenhaftes.
Kaum das wir am zugewiesenen Tisch platz genommen hatten , kam eine andere Kellnerin und teilte uns mit , das nun doch kein Platz mehr draußen im Innenhof frei sei und wir stattdessen in den Glasanbau sollten.
Auf unseren Einwand wir hätten extra im Innenhof reserviert , entgegnete diese : "wir machen die Schiebetür auf , dann sitzen sie fast wie draußen !"
Etwas verärgert fragte ich wie das denn sein könnte, denn ich hatte telefonisch extra 1 Tisch im Außenbereich reserviert, worauf sie antworte es wäre ein Missverständnis, da ihre Kollegin zeitgleich den letzten Tisch im Innenhof vergeben hätte. Keine Entschuldigung, kein Rückruf diesbezüglich .Kein Danke als wir umsiedelten etc.
Da wir schon Hunger hatten und es so kurzfristig sicher auch wo anders schwierig mit freien Plätzen gewesen wäre, nahmen wir im Glasanbau der Scheune platz.
Drinnen geschmackvoll rustikal eingerichtet , passt prima zum gesamten Fachwerkensemble, welches aus den Hauptgastraum ( hier allerlei Deo von Anno dazumal : kupferne Bettflaschen, altes Waffeleisen, alter Kohleherd, Holzräder etc ) ,der verglasten Scheune und dem schönen Innenhof besteht.
Die Toiletten befinden sich im urigen umgebauten Stall gegenüber des Hauptlokals .
In der Scheune wo wir nun Platz genommen hatten, war hübsch eingedeckt.
Stofftischdecken und Servietten , frische Blumen , Salz,-Pfeffermühle.....zusammen mit den schönen Kamin , den Gardinen , den Sitzauflagen und den passenden Kissen ein schönes stimmiges Konzept, das gekonnt das moderne in das ansonsten rustikale Ambiente mit Kopfsteinpflaster zaubert.
Die Speisekarte bietet innovative Küche mit modernem Twist und bekannte Gerichte mit neuem Pfiff. Auch für Vegetarier und Veganer ist gesorgt.
Wir ließen uns schmecken ,als Entree
- 1 Gedeck = Sauerteigbrot mit Kräuteraufstrich, aufgeschlagener Butter und Kräutersalz plus 1 Glaskaraffe Wasser - O. K. aber nichts besonderes
- geschmorte Ochsenbäckchen mit Kräuterseitlingen und Serviettenknödel - 2 große Stücke sehr zartes Fleisch, gebratene Knödel , gebratene Kräuterseitlinge und Gemüsegarnitur , dazu würzige gute Sauce - wunderbar
- Spinatknödel mit Käseschaum, Cherrytomaten und Babyspinat - hervorragend
- Zwiebelrostbraten - deftiger Rostbraten , viele krosse Zwiebeln, mit Käsknöpfle als Beilage - äußerst lecker
Die Speisen wurden auf schönem Geschirr hübsch arrangiert serviert und mundeten uns allen sehr .
Als Getränke orderten wir Rhabarbersaftschorle, Weizenbier und Traubensaft .
Nach dem Essen waren wir also auch fast schon wieder mit dem Service versöhnt nach den anfänglichen Unstimmigkeiten.
Erst im September 24 eröffnet , so dürfte der junge Wirt bei gleichbleibendem hohen Niveau und gemütlichem Flair sicher sein Publikum finden.