Ich besuche ein Restaurant nie, um es zu testen.
Ich besuche ein Restaurant in der Hoffnung und Erwartung, genüsslich essen und trinken zu können.
Ich möchte erleben, wie Gerichte in Perfektion zubereitet und angerichtet werden, wie sie duften und wie sie schmecken und mit welchen Getränken sie harmonieren.
Wenn ich Glück habe, erlebe ich dann einen persönlich großartigen Augenblick in meinem Leben, von dem ich vielleicht lange zehren kann. Und wenn ich dieses Erlebnis auch noch mit anderen Menschen teilen kann, ist es ein wahrscheinlich wunderbarer Moment und eine verbindende Erfahrung.
Ich liebe Unterhaltungen zum Thema: „Was hast du und was habe ich zuletzt gegessen oder was werden wir demnächst essen oder was hätten wir gerne gegessen“; aber auch Getränke dürfen nicht vernachlässigt werden: „Was haben wir dazu getrunken oder was würden wir gerne ausprobieren“.
Wenn ich unterwegs bin, besuche ich auch Gaststätten, um meinen Hunger zu stillen. Dort freue ich mich schon über handwerklich gut gemachte Speisen, die ordentlich auf dem Teller angeordnet sind.
weitere Infos: http://kgsbus.beepworld.de
Ich besuche ein Restaurant nie, um es zu testen.
Ich besuche ein Restaurant in der Hoffnung und Erwartung, genüsslich essen und trinken zu können.
Ich möchte erleben, wie Gerichte in Perfektion zubereitet und angerichtet werden, wie sie duften und wie sie schmecken und mit welchen Getränken sie harmonieren.
Wenn ich Glück... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 648 Bewertungen 1014544x gelesen 17510x "Hilfreich" 15302x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 15.06.2023 2023-06-15| Aktualisiert am
15.06.2023
Besucht am 14.05.20238 Personen
Allgemein
Wenn Kinder dabei sind, ist oft ein Brunch eine passende Lösung, um den Bewegungsdrang und die Langeweile in angenehme Bahnen zu lenken. Aber auch hier braucht es Abwechslung.
Daher haben wir eine „neue“ Anlaufstelle gesucht und heute ausprobiert. Der Mittagstisch war beim ersten Besuch recht ordentlich gewesen und das Personal war freundlich und empathisch eingestellt.
Ambiente
Das Lokal hat einen „Schankraum“ mit Theke (beim Eintritt rechts) und einen weiteren Raum auf der anderen Seite; er kann durch Türen geschlossen werden, steht aber eigentlich offen und inst einsehbar. Draußen gibt es einen großzügigen Biergarten, der auch überwiegend überdacht ist.
Beim Brunch kommen die Leute also von drei Seiten her zu den Tischen. Diese stehen im Mittelgang. Es ist die engste Stelle im Haus, aber eben auch von allen Seiten zu erreichen. Schwachpunkt für die „Schlangenbildung“; denn es kommt zu gegenläufigen Verkehr am Buffet. Doch die Gäste waren fast alle sehr geduldig und bestanden kaum auf „Vorfahrt“.
Es waren recht viele Gäste vor Ort – und daher gab es auch selten wenig Betrieb an den Ausgabestellen. Doch nach dem ersten Hunger lässt dann der Drang nach neuen Ladungen wohl nach und die Lage entspannte sich auch in der „Wartezeit“.
Das Haus nennt sein Sonntagsangebot „Langschläferfrühstück“ - es ist aber wohl der klassische Brunch-Rahmen.
Sauberkeit
Alles war schön und übersichtlich angerichtet. Es wurde ständig nachgelegt.
Service
Alle Kräfte in Service und Küche waren ständig in Bewegung. Und blieben dabei doch stets freundlich und hilfsbereit.
Die Gäste kamen zwar oft von drei Seiten, aber es blieb auch hier alles ohne Zwischenfälle.
Die Karte(n)
Brunch 19,00 € / Person - Speisen und Kaffee inklusive.
Die verkosteten Speisen
Das Angebot war wirklich breit gefächert und durch die Bank gut angemacht.
Es fing mit Müsli-Zutaten rechts an. Ebenfalls lag auch frisches Obst bereit. Daneben lagen mehrere Brotsorten.
Für uns wichtig: Rührei, Speck, kleine Frikadellen und Grill-Würstchen. Die vier Zutaten waren ordentlich gemacht; der Speck war kross und nicht fettig – ebenso die anderen „Schweinereien“.
In einem großen Topf befand sich auch eine Suppe: Klare Brühe mit Einlage. Sie war ordentlich heiß – der Geschmack war in Ordnung.
Der Braten mit Sauce war weich und durchgegart – hier waren mir die Aromen bzw. Gewürze etwas zu lasch eingesetzt worden. Die Hühnerbeine waren ebenfalls nicht ganz mein Fall, weil die Haut weich war und das Fleisch etwas zäh ausfiel. Aber ich habe jeweils nur eine kleine Portion probiert und konnte mich sonst mit Dingen „beschäftigen“, die meine Vorlieben eher bedienten.
Auch an der Salatfront war alles gut sortiert: frische Salatblätter, rohes Gemüse. Oliven, Tomaten, Mozzarella, Dressing. Geräucherter Lachs lag auch bereit.
Zum Brot gehören natürlich Butter, Käse und Wurst – das übliche – in ordentlicher Qualität.
Komme ich also am Ende zu den Gerichten, die mich überzeugt haben:
Da waren die knusprigen Kroketten, die goldigen Bratkartoffeln. Die keinen Reibeküchen waren köstlich, weil sie knusprig und wenig fettig waren.
Ein Gemüseauflauf mit Spinatfüllung und Käse hat mir auch gefallen.
Das Gemüse: Möhren, Broccoli, Blumenkohl, Romanesco waren perfekt gegart und hatten noch leichten Biss.
Ein Erinnerung an die „Kindheit“: Spargelröllchen mit gekochtem Schinken und Remouladensauce. Die gab es früher nur an Festtagen. Der Spargel war natürlich aus dem Glas und ganz weich. Die Sauce kam aus der Tube, der Schinken aber eigentlich immer vom Metzger des Vertrauens.
Ein paar Gläschen mit Nachtisch standen natürlich auch bereit.
Ich halte den Preis für relativ günstig und angemessen.
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Allgemein
Wenn Kinder dabei sind, ist oft ein Brunch eine passende Lösung, um den Bewegungsdrang und die Langeweile in angenehme Bahnen zu lenken. Aber auch hier braucht es Abwechslung.
Daher haben wir eine „neue“ Anlaufstelle gesucht und heute ausprobiert. Der Mittagstisch war beim ersten Besuch recht ordentlich gewesen und das Personal war freundlich und empathisch eingestellt.
Ambiente
Das Lokal hat einen „Schankraum“ mit Theke (beim Eintritt rechts) und einen weiteren Raum auf der anderen Seite; er kann durch Türen geschlossen werden, steht aber eigentlich... mehr lesen
Gasthaus Zur Quelle der Strunde
Gasthaus Zur Quelle der Strunde€-€€€Restaurant, Biergarten022021882301Herrenstrunden 31, 51465 Bergisch Gladbach
4.0 stars -
"Großes Buffet mit ansprechenden Zutaten" kgsbusAllgemein
Wenn Kinder dabei sind, ist oft ein Brunch eine passende Lösung, um den Bewegungsdrang und die Langeweile in angenehme Bahnen zu lenken. Aber auch hier braucht es Abwechslung.
Daher haben wir eine „neue“ Anlaufstelle gesucht und heute ausprobiert. Der Mittagstisch war beim ersten Besuch recht ordentlich gewesen und das Personal war freundlich und empathisch eingestellt.
Ambiente
Das Lokal hat einen „Schankraum“ mit Theke (beim Eintritt rechts) und einen weiteren Raum auf der anderen Seite; er kann durch Türen geschlossen werden, steht aber eigentlich
Besucht am 14.05.20238 Personen
Rechnungsbetrag: 30.8 EUR
Allgemein
In letzter Zeit hat es uns mehrfach nach Herrenstrunden „verschlagen“. Wir haben unsere Enkel zum Spaziergang auf dem Pferd begleitet. Wir haben in der „Quelle zur Strunde“ gegessen. Auf dem Bauernhof „Gut Schiff“ waren wir einkaufen.
Und da ist uns auch die Manufaktur „tollkühn“ aufgefallen.
Der Laden befindet sich direkt an der Landstraße gegenüber der Bushaltestelle nach Bergisch Gladbach.
Der Name ist etwas verwirrend; denn zuerst wird auf die Lieferung von Mottotorten hingewiesen.
Aber der Laden ist viel mehr: Man bekommt Brötchen wie in der Bäckerei, man kann Kuchen kaufen und mitnehmen.
Aber man kann sich auch vor Ort hinsetzen und Kaffee trinken bzw. Kuchen essen.
Ambiente
Gut der Laden ist klein; aber es gibt im Raum ein paar Sitze und Tische. Vor dem Haus an der Straße sind noch mehr Plätze.
Als wir dort vorbei kamen, war das Haus gut besucht.
Da wir mit einem Teil der Familie mit Auto unterwegs waren, kauften wir eine ganze Palette von Kuchenstücken zum mitnehmen.
Service
Eine Frau und ein Mann hinter der Theke hatten die Ruhe weg. Sie bedienten jeden Gast mit der nötigen Ruhe, auch wenn eine kleine Schlange entstand. Sie erklärten gerne die Zutaten und machtne dann die Bestellung zum Mitnehmen oder Verspeisen vor Ort fertig.
Die verkosteten Speisen
Die Auswahl war recht groß und wir kauften eine ganze Reihe unterschiedliche Stücke. Leider standen die Namen nicht auf der Rechnung.
Für jeden ein Exemplar. Für die Kinder Obst Tarteletts.
Sie hatten unten einen Boden aus Schokolade oder Teig. Darauf befand sich die Ceme und obenauf waren saftige Früchte. Sie sahen entzückend aus und schmeckten auch sehr abwechslungsreich.
Besonders interessant war eine Torte mit Ziegenkäse. Der gefüllte Apfelkuchen bestand in der Mitte aus Apfelkompott. Der war wie die Tarteletts recht weich in der Mitte.
Da hätten wir besser den Streusel mit Apfelstücken nehmen sollen, weil das mehr in unsere Richtung geschmacklich geht.
Beim Streuselkuchen mit Aprikosenfüllung war uns der untere Teig etwa zu dick geraten und daher etwas trocken.
Die Erdbeertorte war im Geschmack dann wieder wie erhofft.
Auf jeden Fall werden wir beim nächsten Gang durch das Dorf vor Ort einmal Kuchen verkosten und auch den Kaffee ausprobieren.
Ich glaube, der Laden hat Potential für uns.
Auch die Mottotorten sahen gut aus.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise lagen laut Kassenzettel zwischen 3,20 und 5,20 € pro Stück. Das scheint mir normal zu sein.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 14.05.2023 – nachmittags – 8 Personen
Allgemein
In letzter Zeit hat es uns mehrfach nach Herrenstrunden „verschlagen“. Wir haben unsere Enkel zum Spaziergang auf dem Pferd begleitet. Wir haben in der „Quelle zur Strunde“ gegessen. Auf dem Bauernhof „Gut Schiff“ waren wir einkaufen.
Und da ist uns auch die Manufaktur „tollkühn“ aufgefallen.
Der Laden befindet sich direkt an der Landstraße gegenüber der Bushaltestelle nach Bergisch Gladbach.
Der Name ist etwas verwirrend; denn zuerst wird auf die Lieferung von Mottotorten hingewiesen.
Aber der Laden ist viel mehr: Man bekommt Brötchen wie in... mehr lesen
3.5 stars -
"Ein Konditor am Straßenrand" kgsbusAllgemein
In letzter Zeit hat es uns mehrfach nach Herrenstrunden „verschlagen“. Wir haben unsere Enkel zum Spaziergang auf dem Pferd begleitet. Wir haben in der „Quelle zur Strunde“ gegessen. Auf dem Bauernhof „Gut Schiff“ waren wir einkaufen.
Und da ist uns auch die Manufaktur „tollkühn“ aufgefallen.
Der Laden befindet sich direkt an der Landstraße gegenüber der Bushaltestelle nach Bergisch Gladbach.
Der Name ist etwas verwirrend; denn zuerst wird auf die Lieferung von Mottotorten hingewiesen.
Aber der Laden ist viel mehr: Man bekommt Brötchen wie in
Besucht am 06.06.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35.4 EUR
Allgemein
Wir gehen gerne ab und zu „türkisch“ essen bzw. ins Kebab-Restaurant am S-Bahnhof in Bergisch Gladbach. Hier wird mariniert, gegrillt und alles frisch zubereitet. Wir nehmen eigentlich immer Geflügel- oder Lammgerichte. Daher brauchen wir die Karte eigentlich gar nicht studieren. Aber einen Blick werfen wir schon hinein.
Das Lokal gehört für uns zu den sicheren Zielen: Es wird schmecken, es wird keine Überraschungen geben, wir können uns kurz entspannen, denn wir essen und gehen dann. Ich finde solche Orte braucht man.
Service
Die Damen und Herren beim Gast und hinter der Theke sind stets aufmerksam und freundlich. Kleine Extrawünsche werden gerne aufgenommen und umgesetzt.
Die Bedienung lässt also keine Bitte unerledigt.
Die verkosteten Speisen
Vor jeder Bestellung wird ein ganzes Fladenbrot war auf einem Brett mit zwei Aufstrichen serviert. Die rote Paste hat mehr Wums, die helle Version fällt cremig aus und hat auch ihre Stärke. Die scharfe gefällt uns etwas besser.
Das ganze Brot schaffen wir nie, sonst wären wir schon fast satt.
Man kann die Rest einpacken lassen und mitnehmen – aber zu Hause, wenn es dann schon etwas länger abgekühlt ist, schmeckt es nicht mehr so gut, wie frisch vor Ort.
(Nr. 32) Hähnchensalat 11,90 €
Die Menge an großen saftigen Fleischstücken ist enorm. Der Salat besteht aus frischen Blättern, Tomate und Gurke. Auf den Extrawunsch hin, wurde ein Dressing aus Essig und Öl gemacht und auf die Standardsauce verzichtet. Das passte! Meiner Frau hat es geschmeckt.
Selbst der Koch hinter der Theke wollte wissen, ob das Dressing gelungen war. Und er war recht glücklich, als das Lob folgte.
(Nr. 74) Lammkotelett 18,50 €
Kuzu Pirzola - als Beilage Salat und Reis
Es lagen 4 Lammkoteletts auf dem Teller. Sie waren am Knochen gut pariert. Ein leichter Fettrand sorgte für Saftigkeit – der Hauptteil war mager und fein gebraten. Es machte Spaß den Knochen abzunagen.
Die zwei Reissorten waren würzig abgeschmeckt und die Körner hatten noch leichten Biss. Es war also richtig zubereitet.
Der Salat war auf einem separaten Teller angerichtet. Die Blätter waren recht groß gehalten, aber noch mundgerecht gezupft. Tomatenstücke und Gurkenscheiben waren ebenfalls dabei. Das Dressing war nicht zu sauer, sondern eher mild gehalten.
Nach diesen Portionen haben wir keine Chance einen Nachtisch zu probieren. Wir müssen wohl irgendwann einmal Beilagen liegen lassen, damit wir mehr Platz haben. Aber wir haben eben als Kinder gelernt, den Teller stets leer zu essen (Quatsch, das müssen wir natürlich nicht – wir schaffen Brot und Reis ja auch nicht alle).
Getränke
Mineralwasser 0,2 l (2,50 €)
Stilles Wasser 0,2 l (2,50 €)
Schwarzer Tee (aufs Haus)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Gerichte sind für mich fair im Preis berechnet und auf jeden Fall nicht zu hoch angesiedelt.
Fazit
4 – gerne wieder (wenn wir Lust auf (viel) Fleisch haben und sicher sein wollen, dass es saftig und schmackhaft sein soll. Keine Experimente – eben einfach (gut) oder auch: „Manchmal muss es eben Mumm sein!“).
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 06.06.2023 – mittags – 2 Personen
Allgemein
Wir gehen gerne ab und zu „türkisch“ essen bzw. ins Kebab-Restaurant am S-Bahnhof in Bergisch Gladbach. Hier wird mariniert, gegrillt und alles frisch zubereitet. Wir nehmen eigentlich immer Geflügel- oder Lammgerichte. Daher brauchen wir die Karte eigentlich gar nicht studieren. Aber einen Blick werfen wir schon hinein.
Das Lokal gehört für uns zu den sicheren Zielen: Es wird schmecken, es wird keine Überraschungen geben, wir können uns kurz entspannen, denn wir essen und gehen dann. Ich finde solche Orte braucht man.
Service
Die... mehr lesen
4.0 stars -
"The same procedure as every (year) time !" kgsbusAllgemein
Wir gehen gerne ab und zu „türkisch“ essen bzw. ins Kebab-Restaurant am S-Bahnhof in Bergisch Gladbach. Hier wird mariniert, gegrillt und alles frisch zubereitet. Wir nehmen eigentlich immer Geflügel- oder Lammgerichte. Daher brauchen wir die Karte eigentlich gar nicht studieren. Aber einen Blick werfen wir schon hinein.
Das Lokal gehört für uns zu den sicheren Zielen: Es wird schmecken, es wird keine Überraschungen geben, wir können uns kurz entspannen, denn wir essen und gehen dann. Ich finde solche Orte braucht man.
Service
Die
Der Kölner Stadtanzeiger schreibt am 2.6.23 im Lokalteil, dass das Restaurant seine Gäste informiert hat, das geschlossen wird.
Bis Mitte Juli läuft der Laden weiter.
Die Zutaten werden immer teuerer.
Das Personal wird immer weniger.
Da machen die Besitzer lieber selber Schluss.
Auch wenn das nach über 15 Jahren und vielen Stammgästen nicht leicht fällt.
Doch wie gewohnt hätte es nicht weiter gehen können.
Der Kölner Stadtanzeiger schreibt am 2.6.23 im Lokalteil, dass das Restaurant seine Gäste informiert hat, das geschlossen wird.
Bis Mitte Juli läuft der Laden weiter.
Die Zutaten werden immer teuerer.
Das Personal wird immer weniger.
Da machen die Besitzer lieber selber Schluss.
Auch wenn das nach über 15 Jahren und vielen Stammgästen nicht leicht fällt.
Doch wie gewohnt hätte es nicht weiter gehen können.
Restaurant Bulgogi Haus
Restaurant Bulgogi Haus€-€€€Restaurant, Erlebnisgastronomie02212788896Neusser Str. 654, 50737 Köln
stars -
"Haus macht Schluss" kgsbusDer Kölner Stadtanzeiger schreibt am 2.6.23 im Lokalteil, dass das Restaurant seine Gäste informiert hat, das geschlossen wird.
Bis Mitte Juli läuft der Laden weiter.
Die Zutaten werden immer teuerer.
Das Personal wird immer weniger.
Da machen die Besitzer lieber selber Schluss.
Auch wenn das nach über 15 Jahren und vielen Stammgästen nicht leicht fällt.
Doch wie gewohnt hätte es nicht weiter gehen können.
Geschrieben am 20.05.2023 2023-05-20| Aktualisiert am
20.05.2023
Allgemein
Eine italienische Familie ist seit über dreißig Jahren mit Pizzerien im Geschäft. In Köln sind es schon sieben Lokale unter der Bezeichnung Piccola.
Ob man also einem Filialunternehmen glauben kann, dass es bei ihnen original italienische Küche gibt und man sich in jedem Laden gleich wohlfühlen kann, klingt verlockend.
Leichte Zweifel hatte ich trotzdem. Aber die Mehrheit unserer kleinen Gruppe wollte nach einer Stadtführung durch Ehrenfeld hier hin.
Es gibt hier sogar ein sehr günstiges „Menu del giorno“ (2 Gänge und ein einfaches Getränk nach Wahl für 14,90 € und für 1,50 € auch noch ein Heißgetränk zum Abschluss).
Ambiente
Draußen an der Straße gibt es eine Menge Sitzplätze.
Und drinnen erinnert die Einrichtung an ein gemütliches einfaches Bistro.
Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Auch die Toiletten war sauber und ordentlich.
Service
Die Bedienungen waren höflich und aufmerksam.
Die Karte(n)
Die Karte ist ziemlich umfangreich. Auch das Getränkeangebot lässt eine große Auswahl zu.
Die verkosteten Speisen
Alle bestellten das Lunch-Menü. Es gab einen Salat oder einen kleinen Teller Antipastino.
Dann konnte man eine kleine Pizza aus der Karte oder eine Portion Pasta nach Wahl aussuchen.
Meine „RUCOLONA“ - Pizza mit Tomate, Rucola & Parmesan war gut gemacht. Der Rand war knusprig, der Teig dünn und der Belag schmackhaft.
Auch die Pasta mit Garnelen sah gut aus und wurde gelobt.
Getränke
Die Getränke waren gut gekühlt und sogar hübsch dekoriert. Wir wählten fast alle alkoholfreie Limonaden. Doch auch ein italienisches Bier konnte erfrischen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Am Preis kann ich nichts aussetzen.
Fazit
4 – gerne wieder, wenn es um einen schnellen Lunch geht. Ob ich jedoch hier am Abend ausgehen möchte, weiß ich noch nicht – extra hinfahren glaube ich nicht, aber wenn es sich ergibt, schließe ich das nicht aus.
Insgesamt war ich positiv überrascht.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs
19.05.2023 – Gruppe von 10 Personen (die Kosten für die Führung und das Essen wurden gleichmäßig aufgeteilt und am Ende von der „Klubkasse“ übernommen).
Allgemein
Eine italienische Familie ist seit über dreißig Jahren mit Pizzerien im Geschäft. In Köln sind es schon sieben Lokale unter der Bezeichnung Piccola.
Ob man also einem Filialunternehmen glauben kann, dass es bei ihnen original italienische Küche gibt und man sich in jedem Laden gleich wohlfühlen kann, klingt verlockend.
Leichte Zweifel hatte ich trotzdem. Aber die Mehrheit unserer kleinen Gruppe wollte nach einer Stadtführung durch Ehrenfeld hier hin.
Es gibt hier sogar ein sehr günstiges „Menu del giorno“ (2 Gänge und ein einfaches... mehr lesen
Piccola
Piccola€-€€€Restaurant, Take Away, Pizzeria02215402360Venloer Str. 410-412, 50825 Köln
4.0 stars -
"Angenehm für einen Lunch mit Freunden" kgsbusAllgemein
Eine italienische Familie ist seit über dreißig Jahren mit Pizzerien im Geschäft. In Köln sind es schon sieben Lokale unter der Bezeichnung Piccola.
Ob man also einem Filialunternehmen glauben kann, dass es bei ihnen original italienische Küche gibt und man sich in jedem Laden gleich wohlfühlen kann, klingt verlockend.
Leichte Zweifel hatte ich trotzdem. Aber die Mehrheit unserer kleinen Gruppe wollte nach einer Stadtführung durch Ehrenfeld hier hin.
Es gibt hier sogar ein sehr günstiges „Menu del giorno“ (2 Gänge und ein einfaches
Geschrieben am 17.05.2023 2023-05-17| Aktualisiert am
17.05.2023
Besucht am 12.04.2023Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 44.1 EUR
Allgemein
Wenn wir ins Bensberg Einkäufe erledigen oder ins Kino gehen, machen wir oft eine Mittagspause im Istra.
Heute hatten wir ein Enkelkind dabei und wir wollten im einzigen Kino in Bergisch Gladbach einen Zeichentrickfilm ansehen.
Eine kleine Stärkung vorweg war angesagt.
Service
Der ältere Herr im Hause macht den Service mit Ruhe und einer positiven Ausstrahlung. Die Gattin wirkt wohl in der Küche.
Mittags gibt es eine Extra-Karte mit allen Klassikern der bergischen und der balkanischen Küche.
Die Karte(n)
Die Lunchgerichte kosten alle 11,50 €. Dazu gehören eine Suppe, Salat, Hauptspeise und Nachtisch
Die verkosteten Speisen
Hühnerbrühe mit Gemüse
Die Suppe vorweg ist stets heiß und erwärmend. Die Brühe wird wohl eher nicht selbst gemacht. Aber die Einlage: Nudeln, Gemüse und Fleisch wirken ordentlich und frisch gemacht.
Bergisches Schnitzel
Das Schnitzel kommt wahrscheinlich aus der Fritteuse – es ist außen knusprig, aber die Panade liegt eng am Fleisch. Das Innere ist noch halbwegs saftig und recht schmackhaft.
Weil keine Sauce an ein Schnitzel Wiener Art (vom Schwein) kommt, wählte meine Frau dieses Variante.
Die Pommes werden ordentlich gemacht und nicht zu sehr gesalzen.
Gegrillte Leber
Die Leber war hingegen recht trocken und schon etwas zäh. Ich werde sie daher in Zukunft eher meiden – genau wie die Cevapcici-Röllchen vor einigen Wochen. Aber die Karte bietet genug Alternativen.
Der Djuvec-Reis war reichlich vorhanden und auch ordentlich gemacht. Auch die gebratenen Zwiebelringe waren leicht kross und innen noch saftig und daher gelungen.
Salatteller
Beilagensalate stellt man hier selbst zusammen und geht dafür an die Salatbar. Dort gibt es eine recht gute Auswahl an frischen und eingemachten Gemüsen.
Auch mehrere Dressings stehen bereit – man kann aber auch mit Essig und Öl selber seine Sauce anrichten.
Quarkspeise mit Marmelade
Heute gab es eine Quarkspeise mit einem Topping als Nachspeise. Die kleinen Kuchen, die es bisher meist gab, haben mir besser gefallen – aber das ist ja Geschmackssache.
Getränke
Mineralwasser 0,75 l – 5,50 €
Apfelsaft 0,2 l – 2,50 €
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mittags sind die Preise recht günstig.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. - Hähnchenschnitzel, Cordon Bleu, Bergisches Schitzel gefallen uns; der Grillteller hat gemischte Sachen und Leber und Hackröllchen sind wohl raus für uns. Aber es gibt noch weitere Angebote, die probiert werden wollen.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 12.04.2023 – mittags – 3 Personen
Allgemein
Wenn wir ins Bensberg Einkäufe erledigen oder ins Kino gehen, machen wir oft eine Mittagspause im Istra.
Heute hatten wir ein Enkelkind dabei und wir wollten im einzigen Kino in Bergisch Gladbach einen Zeichentrickfilm ansehen.
Eine kleine Stärkung vorweg war angesagt.
Service
Der ältere Herr im Hause macht den Service mit Ruhe und einer positiven Ausstrahlung. Die Gattin wirkt wohl in der Küche.
Mittags gibt es eine Extra-Karte mit allen Klassikern der bergischen und der balkanischen Küche.
Die Karte(n)
Die Lunchgerichte kosten alle 11,50 €. Dazu gehören... mehr lesen
3.0 stars -
"Günstige Preise – ordentliche Gerichte" kgsbusAllgemein
Wenn wir ins Bensberg Einkäufe erledigen oder ins Kino gehen, machen wir oft eine Mittagspause im Istra.
Heute hatten wir ein Enkelkind dabei und wir wollten im einzigen Kino in Bergisch Gladbach einen Zeichentrickfilm ansehen.
Eine kleine Stärkung vorweg war angesagt.
Service
Der ältere Herr im Hause macht den Service mit Ruhe und einer positiven Ausstrahlung. Die Gattin wirkt wohl in der Küche.
Mittags gibt es eine Extra-Karte mit allen Klassikern der bergischen und der balkanischen Küche.
Die Karte(n)
Die Lunchgerichte kosten alle 11,50 €. Dazu gehören
Geschrieben am 23.04.2023 2023-04-23| Aktualisiert am
23.04.2023
Allgemein
In der Woche nach Ostern waren wir in Kamp Lintfort. Es war ein sonniger Tag und so sind wir von unserer Tante aus zu Fuß zum Kolpinghaus spaziert. Ambiente
Über das Haus habe ich sicher schon alles gesagt. Es gibt genug Sitzplätze für eine Menge Leute. Und die kommen auch reichlich. Schließlich kostet in der Woche der Mittagstisch nur 10,90 € pro Person; ich habe noch nie jemanden gesehen, der ein Einzelgericht aus der tatsächlich vorhandenen umfangreichen Karte bestellt hätte.
Bemerkenswert von Anfang an war für mich der große Weinschrank. Allerdings stehen die Flaschen darin aufrecht und bekommen auch viel Tageslicht.
Auch hier habe ich noch nie gesehen, dass eine Flasche daraus entnommen wurde.
Ich gehe stets einmal ehrfurchtsvoll daran vorbei und schaue, ob der Chateau Lafite (1988) und der Mouton Rothschild (1998) noch an ihrer Stelle stehen.
Und was soll ich sagen, beide sind noch da.
Zu gerne wüsste ich, wie der Geschmack bei diesen Lagerbedingungen sein könnte. Aber die Besitzer wollen dafür schon die volle Summe und so wird es ein Geheimnis für mich bleiben.
Service
Die Besitzer sind sehr freundliche Menschen und begrüßen uns stets. Die anderen Kräfte wirken eher wortkarg und angestrengt.
Am mongolischen Grill sind weitere Mitarbeiter*innen tätig. Nach meinem Empfinden sind jedoch die Grillgerichte über die Jahre im Ergebnis eher schlechter geworden. Das liegt wohl teilweise daran, dass die Zutaten im Zuschnitt in der Theke kleiner geworden sind und daher beim Grillen zu stark schrumpfen und wohl auch länger in den Pfannen bleiben.
Das ist einerseits verständlich, denn die Gäste laden durch die Bank viel zu viel auf ihre Teller – größere Stücke würden daher den Verbrauch zusätzlich erhöhen. Und der Inklusiv-Preis ist in meinen Augen zu günstig.
Ich würde daher lieber mehr löhnen und dafür schmackhaftere Ergebnisse erhalten. Ich habe also nur einen Teller dort zubereiten lassen und fand Lachs und Ente einfach zu trocken.
Die verkosteten Speisen
Beim chinesischen Buffet sind jedoch einige ganz ordentliche Gerichte zu finden. Wenn Schwein oder Huhn verarbeitet werden sind sie für mich am besten.
Rind, Fisch oder Ente fallen schwächer aus. Die Pilze sind jedoch stets recht gut zubereitet.
Auch die Nudeln sind ganz lecker.
Am Reis will ich auch nicht meckern.
Das Angebot ist auch in der Woche riesig.
Es gibt Gemüse, Kuchen, Eis, Sushi, Obst etc.
Die Wärmelampen halten die Speisen recht heiß; die Schüsseln werden stets schnell nachgefüllt.
Getränke
Mineralwasser
Preis-Leistungs-Verhältnis
Es ist ein Wunder, dass das Angebot bei diesem kleinen Preis so groß ausfällt. Bei der Qualität müssen daher Abstriche gemacht werden.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Das Lokal hat fast immer geöffnet – andere Mitbewerber haben da wesentlich engere Zeitfenster – und der Preis ist in der Stadt konkurrenzlos.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 14.04.2023 – mittags – 4 Personen
Allgemein
In der Woche nach Ostern waren wir in Kamp Lintfort. Es war ein sonniger Tag und so sind wir von unserer Tante aus zu Fuß zum Kolpinghaus spaziert.
Ambiente
Über das Haus habe ich sicher schon alles gesagt. Es gibt genug Sitzplätze für eine Menge Leute. Und die kommen auch reichlich. Schließlich kostet in der Woche der Mittagstisch nur 10,90 € pro Person; ich habe noch nie jemanden gesehen, der ein Einzelgericht aus der tatsächlich vorhandenen umfangreichen Karte bestellt hätte.
Bemerkenswert von... mehr lesen
3.0 stars -
"Ohne Überraschungen" kgsbusAllgemein
In der Woche nach Ostern waren wir in Kamp Lintfort. Es war ein sonniger Tag und so sind wir von unserer Tante aus zu Fuß zum Kolpinghaus spaziert.
Ambiente
Über das Haus habe ich sicher schon alles gesagt. Es gibt genug Sitzplätze für eine Menge Leute. Und die kommen auch reichlich. Schließlich kostet in der Woche der Mittagstisch nur 10,90 € pro Person; ich habe noch nie jemanden gesehen, der ein Einzelgericht aus der tatsächlich vorhandenen umfangreichen Karte bestellt hätte.
Bemerkenswert von
Aus dem ehemaligen „Pure White“ im Belgischen Viertel ist das italienische „Noi“ geworden. Der Kölner Stadtanzeiger berichtet am Samstg, 1.4.2023 über die Neueröffnung und die Vita der Betreiber.
Mal sehen, ob sich das Lokal dor halten kann.
Schließlich sind im "Belgischen Viertel" jede Menge Mitbewerber am Start.
Aber die Pächter haben einige Erfahrung in Köln. Sogar die Hochzeit von "Poldi" hat der Koch damals betreut.
Aus dem ehemaligen „Pure White“ im Belgischen Viertel ist das italienische „Noi“ geworden. Der Kölner Stadtanzeiger berichtet am Samstg, 1.4.2023 über die Neueröffnung und die Vita der Betreiber.
Mal sehen, ob sich das Lokal dor halten kann.
Schließlich sind im "Belgischen Viertel" jede Menge Mitbewerber am Start.
Aber die Pächter haben einige Erfahrung in Köln. Sogar die Hochzeit von "Poldi" hat der Koch damals betreut.
Ristorante Noi
Ristorante Noi€-€€€Restaurant01605505789Antwerpener Str. 5, 50672 Köln
stars -
"Es geht weiter mit Noi" kgsbusAus dem ehemaligen „Pure White“ im Belgischen Viertel ist das italienische „Noi“ geworden. Der Kölner Stadtanzeiger berichtet am Samstg, 1.4.2023 über die Neueröffnung und die Vita der Betreiber.
Mal sehen, ob sich das Lokal dor halten kann.
Schließlich sind im "Belgischen Viertel" jede Menge Mitbewerber am Start.
Aber die Pächter haben einige Erfahrung in Köln. Sogar die Hochzeit von "Poldi" hat der Koch damals betreut.
Familie Eßer war 5 Jahre erfolgreich als Pächter vom Haus Schwäke tätig. Beim letzten Besuch erzählte uns der Service, dass das Lokal bald geschlossen wird.
In einem neuen Lokal soll es aber in Bergisch Gladbach weitergehen.
Der Name lautet LM 1921 - der Titel kam mir seltsam vor.
Aber es gibt eine familennahe Erklärung.
Familie Eßer hat zwei Söhne: Sie heißen Leon und Max; geboren sind sie (20)19 und (20)21 -> Restaurant LM 1921.
Es soll wieder einen Mittagstisch geben - wie früher im "Schwäke" (vor Corona).
Die Küche soll ähnlich bleiben und durch neue Akzente noch mehr Möglichkeiten für den Gast bieten.
Geplant ist die Eröffnung für 15. 04. 2023.
Ich bin gespannt - und werde natürlich möglichst bald dort einen Besuch abstatten.
Die Küche im Schwäke war für mich großartig - und nun auch wieder Lunch - und der Bus hält auch in der Nähe.
Familie Eßer war 5 Jahre erfolgreich als Pächter vom Haus Schwäke tätig. Beim letzten Besuch erzählte uns der Service, dass das Lokal bald geschlossen wird.
In einem neuen Lokal soll es aber in Bergisch Gladbach weitergehen.
Der Name lautet LM 1921 - der Titel kam mir seltsam vor.
Aber es gibt eine familennahe Erklärung.
Familie Eßer hat zwei Söhne: Sie heißen Leon und Max; geboren sind sie (20)19 und (20)21 -> Restaurant LM 1921.
Es soll wieder einen Mittagstisch geben - wie früher im "Schwäke"... mehr lesen
Restaurant LM1921
Restaurant LM1921€-€€€Restaurant0220244803Dellbrücker Str. 295, 51469 Bergisch Gladbach
stars -
"Umzug nach Paffrath" kgsbusFamilie Eßer war 5 Jahre erfolgreich als Pächter vom Haus Schwäke tätig. Beim letzten Besuch erzählte uns der Service, dass das Lokal bald geschlossen wird.
In einem neuen Lokal soll es aber in Bergisch Gladbach weitergehen.
Der Name lautet LM 1921 - der Titel kam mir seltsam vor.
Aber es gibt eine familennahe Erklärung.
Familie Eßer hat zwei Söhne: Sie heißen Leon und Max; geboren sind sie (20)19 und (20)21 -> Restaurant LM 1921.
Es soll wieder einen Mittagstisch geben - wie früher im "Schwäke"
Der Kölner Stadtanzeiger berichtet Montag, 27. März 2023 - Vincent sagt: "Ich kann nicht mehr!"
"Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flagschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant "Le Moissonnier" schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste in dem Lokal im Kölner Agnesviertel. "Ich kann nicht mehr", sagt Moissonnier im exklusiven Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). "Sterneküche ist wie Formel 1 fahren. Du musst immer top sein, darfst keine Schwäche zeigen. Ich kann einfach diese Leistung nicht mehr bringen", so der Gastronom.
Seine neuen beruflichen Pläne will Moissonnier erst im August bekanntgeben. Fest steht, dass auch Koch Menchon dabei sein wird. Seinen Weinladen an der Kölner Sudermanstraße will Moissonnier weiter betreiben. Seit 2008 trägt das "Le Moissonnier" zwei Michelin-Sterne und ist damit neben dem "Ox & Klee" das höchstdekorierte Restaurant Kölns."
Der Kölner Stadtanzeiger berichtet Montag, 27. März 2023 - Vincent sagt: "Ich kann nicht mehr!"
"Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flagschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant "Le Moissonnier" schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste in dem Lokal im Kölner Agnesviertel. "Ich kann nicht mehr", sagt Moissonnier im exklusiven Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). "Sterneküche ist wie Formel 1 fahren. Du musst immer top sein, darfst... mehr lesen
Le Moissonnier
Le Moissonnier€-€€€Restaurant, Sternerestaurant, Weinkeller0221729479Krefelder Str. 25, 50670 Köln
stars -
"Bombe!!! - Das Lokal schließt" kgsbusDer Kölner Stadtanzeiger berichtet Montag, 27. März 2023 - Vincent sagt: "Ich kann nicht mehr!"
"Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flagschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant "Le Moissonnier" schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste in dem Lokal im Kölner Agnesviertel. "Ich kann nicht mehr", sagt Moissonnier im exklusiven Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). "Sterneküche ist wie Formel 1 fahren. Du musst immer top sein, darfst
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wenn Kinder dabei sind, ist oft ein Brunch eine passende Lösung, um den Bewegungsdrang und die Langeweile in angenehme Bahnen zu lenken. Aber auch hier braucht es Abwechslung.
Daher haben wir eine „neue“ Anlaufstelle gesucht und heute ausprobiert. Der Mittagstisch war beim ersten Besuch recht ordentlich gewesen und das Personal war freundlich und empathisch eingestellt.
Ambiente
Das Lokal hat einen „Schankraum“ mit Theke (beim Eintritt rechts) und einen weiteren Raum auf der anderen Seite; er kann durch Türen geschlossen werden, steht aber eigentlich offen und inst einsehbar. Draußen gibt es einen großzügigen Biergarten, der auch überwiegend überdacht ist.
Beim Brunch kommen die Leute also von drei Seiten her zu den Tischen. Diese stehen im Mittelgang. Es ist die engste Stelle im Haus, aber eben auch von allen Seiten zu erreichen. Schwachpunkt für die „Schlangenbildung“; denn es kommt zu gegenläufigen Verkehr am Buffet. Doch die Gäste waren fast alle sehr geduldig und bestanden kaum auf „Vorfahrt“.
Es waren recht viele Gäste vor Ort – und daher gab es auch selten wenig Betrieb an den Ausgabestellen. Doch nach dem ersten Hunger lässt dann der Drang nach neuen Ladungen wohl nach und die Lage entspannte sich auch in der „Wartezeit“.
Das Haus nennt sein Sonntagsangebot „Langschläferfrühstück“ - es ist aber wohl der klassische Brunch-Rahmen.
Sauberkeit
Alles war schön und übersichtlich angerichtet. Es wurde ständig nachgelegt.
Service
Alle Kräfte in Service und Küche waren ständig in Bewegung. Und blieben dabei doch stets freundlich und hilfsbereit.
Die Gäste kamen zwar oft von drei Seiten, aber es blieb auch hier alles ohne Zwischenfälle.
Die Karte(n)
Brunch 19,00 € / Person - Speisen und Kaffee inklusive.
Die verkosteten Speisen
Das Angebot war wirklich breit gefächert und durch die Bank gut angemacht.
Es fing mit Müsli-Zutaten rechts an. Ebenfalls lag auch frisches Obst bereit. Daneben lagen mehrere Brotsorten.
Für uns wichtig: Rührei, Speck, kleine Frikadellen und Grill-Würstchen. Die vier Zutaten waren ordentlich gemacht; der Speck war kross und nicht fettig – ebenso die anderen „Schweinereien“.
In einem großen Topf befand sich auch eine Suppe: Klare Brühe mit Einlage. Sie war ordentlich heiß – der Geschmack war in Ordnung.
Der Braten mit Sauce war weich und durchgegart – hier waren mir die Aromen bzw. Gewürze etwas zu lasch eingesetzt worden. Die Hühnerbeine waren ebenfalls nicht ganz mein Fall, weil die Haut weich war und das Fleisch etwas zäh ausfiel. Aber ich habe jeweils nur eine kleine Portion probiert und konnte mich sonst mit Dingen „beschäftigen“, die meine Vorlieben eher bedienten.
Auch an der Salatfront war alles gut sortiert: frische Salatblätter, rohes Gemüse. Oliven, Tomaten, Mozzarella, Dressing. Geräucherter Lachs lag auch bereit.
Zum Brot gehören natürlich Butter, Käse und Wurst – das übliche – in ordentlicher Qualität.
Komme ich also am Ende zu den Gerichten, die mich überzeugt haben:
Da waren die knusprigen Kroketten, die goldigen Bratkartoffeln. Die keinen Reibeküchen waren köstlich, weil sie knusprig und wenig fettig waren.
Ein Gemüseauflauf mit Spinatfüllung und Käse hat mir auch gefallen.
Das Gemüse: Möhren, Broccoli, Blumenkohl, Romanesco waren perfekt gegart und hatten noch leichten Biss.
Ein Erinnerung an die „Kindheit“: Spargelröllchen mit gekochtem Schinken und Remouladensauce. Die gab es früher nur an Festtagen. Der Spargel war natürlich aus dem Glas und ganz weich. Die Sauce kam aus der Tube, der Schinken aber eigentlich immer vom Metzger des Vertrauens.
Ein paar Gläschen mit Nachtisch standen natürlich auch bereit.
Getränke
Selters 0,75 – 6,90 €
Gaffel Kölsch 0,2 l – 1,90 €
Apfelschorle 0,2 - - 2,10 €
Orangensaft 0,2 l – 2,40 €
Kaffee (vom Haus)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ich halte den Preis für relativ günstig und angemessen.
Fazit
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 14.05.2023 - Brunch
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm