
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Ein großer Parkplatz befindet sich direkt vor der Pizzeria Trattoria. Der Eingangsbereich ist seitlich um das Gebäude herum. Zu Fuß gelangt man über einen kleinen Pfad, eingesäumt von Hecken auch von einer Nebenstraße direkt dorthin.
Service
Die Begrüßung des Padrone erfolgte mit Handschlag und einem allzu aufgesetzten „Buon giorno“. Beim Essen wurde nachgefragt ob alles in Ordnung sei. Nach unserer Bestellung ließ die Aufmerksamkeit dann sehr zu wünschen übrig. Nach dem Abräumen der Teller wurde nach Espresso oder Grappa gefragt, das wir dankend ablehnten. Erst als wir bezahlen wollten und die Rechnung bereits auf dem Tisch vor uns lag, wurden wir schon wieder nach einem Grappa oder Espresso gefragt. Wir wählten - nichtsahnend – zwei Espressi (1,90€) und prompt folgte eine zweite Rechnung. Wir zogen es unserem geschäftstüchtigen Padrone vom Trinkgeld ab. Auf den Handschlag zur Verabschiedung legten wir keinen gesteigerten Wert mehr.
Ambiente
Das große Eingangsportal war mit 2 kleinen Stufen vielversprechend. Innen war es jedoch eher schlicht. Beigefarbene Lederpolster auf den Bänken und Stühlen. Weiße Tischdecken und darüber abwaschbare rote Mitteldecken. Salz- Pfefferstreuer fertig war die Tischdeko. Säulen teilten den großen Raum in zwei Bereiche. An den großen Fensterfronten mit Blick auf den Biergarten im Grünen standen zahlreiche Orchideen. Lampen von der Decke gab es keine, eine indirekte Beleuchtung im Deckenbereich spendete Licht. Der nussbaumfarbige Barbereich war in die Jahre gekommen. Hingucker war ein Aquarium im Raum und in der Mitte eine riesige Glasvitrine (in einem Museum würde man darin die Kronjuwelen aufbewahren). Elektrisch hob und senkte sich die große Glaskuppel und gab die Gewürze, die guten Olivenöle, die Peperoni und Oliven frei. Großer Showeffekt.
Essen
Wir bestellten von der umfangreichen Karte zuerst die Antipasti della Casa (10,50€). Es kam eine bunte Olivenmischung, eingelegte Silberzwiebeln, gegrillte Aubergine, Zucchini, gefüllte Tomate und italienischer Schinken. Balsamicoglasur signierte den Teller. Die kleinen italie-nischen Brötchen kamen später, waren kalt und alles in allem war die Vorspeise geschmacklich enttäuschend. Dann bestellten wir zwei Pizzen.
Pizza Quattro Stagioni (8,20€) mit Schinken, Pilzen, Artischocken und Peperoni und die Pizza Lucana (7,60€) mit scharfer Salami. Beide Pizzen waren sehr groß, der typisch italienische Pizzateig hell, krümelig und scharfkantig. Auch der Belag von beiden Pizzen war nicht gut gewürzt, an der die beiden Gewürzsoßen (Knoblauch und Chilli) die von uns extra verlangt wurden, auch nichts mehr ändern konnten.
Fazit: Klassische italienische Küche