Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1278 Bewertungen 999463x gelesen 4827x "Hilfreich" 3913x "Gut geschrieben"
Besucht am 02.06.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 32 EUR
kleines nettes Restaurant in der Ulmer Innenstadt, unweit des Ulmer Hauptbahnhofs gelegen .
Auf der Heimfahrt von unseren leider sehr verregnetem Wanderurlaub in Tirol meldet sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger .
Da wir die immer gleichen , uninspirierten Speisekarten der Raststätten leid sind ( meist nur minderwertige Speisen oder Fastfood zu überteuerten Preisen ) fahren wir auch gerne mal von der Autobahn ab , um essen zu gehen und/oder sich ggf. noch die Stadt anzuschauen .
Schnell haben wir in der Innenstadt auch ein uns ansprechendes kulinarisches Angebot entdeckt, vietnamesisch sollte es sein nach all den guten aber auch deftigen, kalorienreichen Essen in Bayern und Österreich.
Kleines fast spartanisch eingerichtetes Lokal , dunkle Holzmöbel dominieren den Raum, an den ebenfalls dunkel gestrichenen Wänden sind Bambusmatten und vietnamesische Strohhüte dekoriert, von der Decke leuchten filigrane Bambuslampen.
Tischdecken , Blumen , Kerzen o.ä. sucht man auf den Tischen vergebens.
In einem Plastikkörbchen welches auf dem Tisch steht , sind diverse asiatische Saucen , Salz und Pfeffer , Zahnstocher untergebracht..
Angeboten wird ein Streifzug durch die vietnamesische Küche: leckere Suppen ( Pho ) , diverse Vorspeisen , traditionelle Hauptspeisen die je nach Geschmack mit Rindfleisch, Hühnerfleisch, Ente oder vegan mit Tofu serviert werden.
Hinter den entsprechenden Speisen ist jeweils 1 Chilischote ( = scharfes Gericht ) oder 1 grünes Blatt abgebildet ( = vegane Speise ) falls nichts abgebildet ist, wird normal gewürzt.
Die Speisekarte wurde von freundlichem jungen Personal überreicht das schonmal die Getränkewünsche aufgenommen hat .
Mango Eistee und Guavensaft sollten es sein.
Schnell war aus der kleinen Karte die entsprechenden Gerichte herausgesucht :
- Bun = warmer Reisnudelsalat mit Erdnüssen, Gemüse, gebratenem Rindfleisch , Salat und Fischsauce - wurde als Tellergericht serviert , sehr lecker , allerdings hätte die Portion etwas größer ausfallen dürfen - 12,40 Euro
- Pho Xao = gebratene Reisnudeln mit Möhren, Brokkoli, Chinakohl , Sprossen und Entenfleisch , frischem Koriander und Fischsauce - auch hier als Tellergericht serviert , gut gewürzt aber zu kleine Portion - 12,70 Euro
Nur kurz nachdem wir unsere Bestellung aufgegeben hatten, wurde zu unserem Erstaunen auch schon unser Essen serviert - wahrscheinlich ist vieles vorgekocht und wird bei der Bestellung nur noch kurz im Wok erhitzt.
Unser Fazit :
Gutes einfaches vietnamesisches Streetfood , wie wir es von unserer Reise in Vietnam kennenlernen durften, allerdings dürfte die Speisekarte gerne etwas mehr Auswahl bieten .
kleines nettes Restaurant in der Ulmer Innenstadt, unweit des Ulmer Hauptbahnhofs gelegen .
Auf der Heimfahrt von unseren leider sehr verregnetem Wanderurlaub in Tirol meldet sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger .
Da wir die immer gleichen , uninspirierten Speisekarten der Raststätten leid sind ( meist nur minderwertige Speisen oder Fastfood zu überteuerten Preisen ) fahren wir auch gerne mal von der Autobahn ab , um essen zu gehen und/oder sich ggf. noch die Stadt anzuschauen .
Schnell haben wir in der... mehr lesen
4.0 stars -
"vietnamesische Küche" Maja88kleines nettes Restaurant in der Ulmer Innenstadt, unweit des Ulmer Hauptbahnhofs gelegen .
Auf der Heimfahrt von unseren leider sehr verregnetem Wanderurlaub in Tirol meldet sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger .
Da wir die immer gleichen , uninspirierten Speisekarten der Raststätten leid sind ( meist nur minderwertige Speisen oder Fastfood zu überteuerten Preisen ) fahren wir auch gerne mal von der Autobahn ab , um essen zu gehen und/oder sich ggf. noch die Stadt anzuschauen .
Schnell haben wir in der
Geschrieben am 23.01.2025 2025-01-23| Aktualisiert am
23.01.2025
Besucht am 30.05.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 51 EUR
Im gleichnamigen Bad Heilbrunner Ortsteil Reindlschmiede zu finden .
Bereits vor 350 Jahren fand sie erstmals Erwähnung , 1862 gab es dann die Konzession zum Ausschank.
Mitten im Grünen gelegen , hat man von hier einen herrlichen Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen und mit den Flüsschen Reindlbach vor der Haustüre fast schon kitschig schön , könnte so direkt aus einen Reiseprospekt stammen.
Wie so oft im Leben ist nicht der kürzeste Weg der Beste und Schönste , so rasten wir statt über die Autobahn entschleunigt über Dörfer und Passstraßen der Alpen und wurde mit atemberaubenden Ausblicken auf die Berge belohnt.
Dieser schöne Ausblick auf die Alpengipfel sollte auch der letzte für unseren geplanten Wanderurlaub in Österreich sein.
Denn dieser fiel auf Grund des miserablen Wetters in Österreich mit Dauerregen und starkem Wind buchstäblich ins Wasser.
Shit happens.
Die Reindlschmiede ist ein im typisch alpenländisches Stil gebautes Gebäudeensemble und besteht aus Hotel, schönem Biergarten mit Spielplatz , hauseigener Metzgerei sowie Restaurant und Cafe mit einigen Nebenräumen für Feierlichkeiten.
Der familiengeführte Betrieb bietet regionale Küche, frische Produkte und verzaubert mit bodenständiger, ehrlicher Gastfreundschaft.
Bei unserem Besuch an Fronleichnam war die örtliche Blaskapelle zum Stammtisch , alle in ihren prunkvollen , schönen Festtrachten und ihren schmücken Hüten, das alleine war schon sehr sehenswert.
Wir wurden von sehr freundlichem, emsigen Servicepersonal ,- ebenfalls in Dirndl/Tracht ,- begrüßt und an unseren Platz im Hauptrestaurant begleitet.
Auch hier typisch alpenländisch geprägte Einrichtung ( z.B. Hirschgeweihe, große Holzkreuze , Holzvertäfelung der Wände, Bierkrüge, Kachelofen .........)
Auf den Tischen passende Karotischdecken, frische Blumen und Kerzen.
Die große Speisekarte ist vorwiegend bayrisch- österreichisch geprägt .
So finden sich hier gefüllte Schweinsbrust, Haxen, Kesselfleisch, Kässpatzen ............neben Kaiserschmarrn, Tiroler Gröstl, Zillertaler Schlutzkrapfen .......einige vegetarische Gerichte, extra Fischkarte , Vesperkarte, Kaffee und Kuchen.
Eine wechselnde Tageskarte bereichert zusätzlich die schon große Auswahl .
An einigen Tagen gibt es verschiedene Aktionen wie z. B. Mittwoch - Schnitzeltag; Donnerstag - Weißwurst und Kesselfleisch ; Freitag - Fisch und Mehlspeisen etc.
Auch die Getränkekarte braucht sich nicht zu verstecken und offeriert zahlreiche bayrische Biere, internationale Weine und Schnäpse, sowie Fruchtsäfte und Limonaden.
Hier fällt die Auswahl nicht leicht .
Auf Anhieb gab es gleich mehrere Speisen die in unsere die engere Auswahl kamen.
Nach einigem Hin und Her fiel die Wahl auf :
- Kesselfleisch = Schweinskopf, Herz, Zunge, und Kronfleisch, Sauerkraut , Zwiebeln und Kartoffeln - mein Liebster war entzückt , denn das bekommt man bei uns nur noch äußerst selten serviert.
- Reindlbachtaler Knödeltris = 1 Kaspressknödel, 1 Schwammerlknödel, 1 Spinatknödel mit zerlassener, gebräunter Butter, sautierten Kirschtomaten und Parmesansplitter und gemischte.m Salat - phantastisch.
Obwohl eigentlich schon satt, denn die Portionen sind üppig , konnten wir beim Blick auf die Tagesdessertkarte nicht widerstehen.
- Hollerküchlein = kleine Holunderpfannkuchen mit zart schmelzendem Vanilleeis und frischen eingelegten Erdbeeren - besser geht nicht.
Alle Speisen kann man auch als Kleine Portion bestellen und sollte man tun, sofern man noch ein Dessert oder eine Vorspeise genießen möchte .
Die warmen Speisen sind ohne Mittagspause durchgehend bestellbar .
Die feschen Bedienungen ließen uns nie lange auf Getränke und Speisen warten und mit Blick auf die Preise der Speisekarte wunderte uns auch nicht das dass Restaurant bis auf den letzten Platz ausgebucht war.
Preise wie fast " Anno dazumal " z. B. Schweinsbraten für 15 Euro; Fischfilet ab 18 Euro........ für uns aus dem Rhein-Main Gebiet denkbar günstige Preise, zahlt man dort nicht schon in manchem Restaurant so viel für ein Dessert.
Zusammen zahlten wir für 2 Getränke plus 2 Hauptspeisen und 2 Desserts gerade mal 51,90 Euro - wo gibt es denn noch sowas ?
So sollte sich unser Besuch nicht nur geschmacklich als echter Glückgriff entpuppen.
Aufgrund der wunderschönen Landschaft , den mehr als fairen Preisen , den überaus freundlichen Menschen wurde dieser Landstrich gleich in unser Portfolio aufgenommen , als mögliches nächstes Wanderziel.
Im gleichnamigen Bad Heilbrunner Ortsteil Reindlschmiede zu finden .
Bereits vor 350 Jahren fand sie erstmals Erwähnung , 1862 gab es dann die Konzession zum Ausschank.
Mitten im Grünen gelegen , hat man von hier einen herrlichen Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen und mit den Flüsschen Reindlbach vor der Haustüre fast schon kitschig schön , könnte so direkt aus einen Reiseprospekt stammen.
Wie so oft im Leben ist nicht der kürzeste Weg der Beste und Schönste , so rasten wir statt... mehr lesen
Landgasthof im Hotel Reindlschmiede
Landgasthof im Hotel Reindlschmiede€-€€€Landgasthof, Biergarten, Gasthof08046285Reindlschmiede 8, 83670 Bad Heilbrunn
4.5 stars -
"Traditionslokal mit bayrisch-österreichischer Küche" Maja88Im gleichnamigen Bad Heilbrunner Ortsteil Reindlschmiede zu finden .
Bereits vor 350 Jahren fand sie erstmals Erwähnung , 1862 gab es dann die Konzession zum Ausschank.
Mitten im Grünen gelegen , hat man von hier einen herrlichen Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen und mit den Flüsschen Reindlbach vor der Haustüre fast schon kitschig schön , könnte so direkt aus einen Reiseprospekt stammen.
Wie so oft im Leben ist nicht der kürzeste Weg der Beste und Schönste , so rasten wir statt
Besucht am 23.05.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Nettes kleines Cafe mit angeschlossener Rösterei in den N-Quadraten . Unweit der Kunststraße , der Planken und des Paradeplatzes .
Hier trifft sich viel Jungvolk wohl auch auf Grund der nahegelegen Universität .
Das Interieur ist modern, hell freundlich auch vor dem Lokal besteht bei guten Wetter die Möglichkeit zu verweilen.
Das Cafe ist bekannt für seinen hochwertigen Kaffee, der hier in vielen Zubereitungsarten ausgeschenkt wird ( z. B. Iced Americano, Flat White ,Cappuccino freddo, Vietnam Drip , Cold Brew Varianten........von aller Herren Länder
( u. a. Peru, Äthiopien , Honduras, Java, Osttimor, Kenia, Kuba etc ) kommen hier die Kaffeebohnen.
Diese kann man auch statt normaler Milch auch mit Hafer/Soja/ Mandelmilch erhalten - kostet jedoch extra.
Möchte man in diesen Genuss auch zu Hause kommen, kann man eines der hiesigen Kaffeeseminare oder Barista Kurse besuchen .
Aber auch Teeliebhaber kommen hier auf ihre Kosten ( z. B. Dirty Chai Latte, Iced Matcha, Blueberry frozen, hausgemachter Eistee.............)
Im Cafe bekommt man Frühstücksvariationen, Focaccia, Bagels, Kuchen , Sandwiches, Croissants, frisch gepresste Säfte, hausgemachte Limonaden , Bowls und diverse wechselnde Tageangebote ,dazu viele vegetarische und vegane Speisen.
Die Auswahl an Kuchen war überschaubar , bei unserem Besuch gab es nur noch 4 Stück , dazu 3 Sorten belegte Brote und 2 süße Stücke und das um 14.30 Uhr also noch längst nicht Hauptkaffeezeit !
Wir entschieden uns für :
- Himbeerkuchen mit Schoko - Schokobiskuitboden war vollkommen durchfeuchtet , wenig Himbeeren , viel Guß - naja
- Kirschstreusel - kleines Kuchenstück, Streusel schon leicht trocken dafür viel Puderzucker darüber gestreut , dieser konnte aber auch nicht darüber hinwegtäuschen , das der Kuchen nur mittelmäßig war , das geht doch sicher besser.
Beide Kuchen blieben hinter unseren Erwartungen zurück.
Dafür waren die dazu bestellten Getränke spitze : Cafe Latte und Iced Cappuccino hier schmeckte man die hervorragende Qualität der Bohnen.
Beide Kaffees waren mit hübschen Ornamenten auf dem Milchschaum verziert.- Schwan und Herz .
Intensiver Kaffeegeschmack ohne die leider sonst sehr häufige anzutreffende Bitterkeit im Hintergrund.
Etwas befremdlich fanden meine Freundin und ich, das während unseres 2 Stündigen Aufenthaltes ca. 10 junge Studenten zusammen an einem Tisch saßen , jeder hatte seinen Laptop vor sich und Ohrstöpsel drin, schweigend während der ganzen Zeit unterhielten sich sich nicht einmal oder tauschten sich kurz mit den Kommilitonen aus.
Waren sie so vertieft in ihre Arbeiten ? oder ist das die neue Generation ?
Da uns der Kaffee so gut geschmeckt hatte , nahmen wir für unsere Kaffeevollautomaten zu Hause noch mexikanischen Espresso mit .
Unser Fazit: Kaffee/ Tee ja , Essen besser woanders
Nettes kleines Cafe mit angeschlossener Rösterei in den N-Quadraten . Unweit der Kunststraße , der Planken und des Paradeplatzes .
Hier trifft sich viel Jungvolk wohl auch auf Grund der nahegelegen Universität .
Das Interieur ist modern, hell freundlich auch vor dem Lokal besteht bei guten Wetter die Möglichkeit zu verweilen.
Das Cafe ist bekannt für seinen hochwertigen Kaffee, der hier in vielen Zubereitungsarten ausgeschenkt wird ( z. B. Iced Americano, Flat White ,Cappuccino freddo, Vietnam Drip , Cold Brew Varianten........von aller Herren... mehr lesen
3.0 stars -
"Cafe und Rösterei in den Quadraten" Maja88Nettes kleines Cafe mit angeschlossener Rösterei in den N-Quadraten . Unweit der Kunststraße , der Planken und des Paradeplatzes .
Hier trifft sich viel Jungvolk wohl auch auf Grund der nahegelegen Universität .
Das Interieur ist modern, hell freundlich auch vor dem Lokal besteht bei guten Wetter die Möglichkeit zu verweilen.
Das Cafe ist bekannt für seinen hochwertigen Kaffee, der hier in vielen Zubereitungsarten ausgeschenkt wird ( z. B. Iced Americano, Flat White ,Cappuccino freddo, Vietnam Drip , Cold Brew Varianten........von aller Herren
Besucht am 20.05.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 75 EUR
Inmitten des weitläufigen, gepflegten Seeparks in Freudenberg mit einigen Seen, Campingplatz, und Mainarmen liegt das Restaurant direkt am Badesee.
Von außen noch unscheinbar , eröffnet sich drinnen jedoch ein wundervoller Blick direkt auf den See.
Schöne Einrichtung im Bohostil, alle Tische waren bei unserem Besuch schon hübsch eingedeckt ( u.a. Tischdecken, frische Blumen, Kerzen , Gläser ............)
Wir waren angenehm überrascht denn so ein hübsches Lokal hätten wir nach dem 1 Eindruck von außen nicht erwartet.
Uns hatte die Speisekarte ins Lokal gelockt.
Am 3 Tag unserer Fahrradtour entlang Main und Tauber ( sehr schön , manchmal lohnt es sich auch die Heimat zu entdecken , uns hat es so gut gefallen das wir beschlossen im Herbst die Fahrradtour von Wertheim entlang der Tauber in die andere Richtung zu machen ) ) landeten wir eher durch Zufall hier und haben es nicht bereut, zumal wir uns nach dem Essen noch spontan entschlossen den sehr schönen, sauberen Badesee zu besuchen um dort einige Runden zu schwimmen bevor wir uns wieder auf unsere Drahtesel schwangen.
Die Speisekart orientiert sich an der jeweiligen Saison ( z. B. Winter : Gans, Ente, diverse Braten .......Frühjahr: Bärlauch, Spargel, Lamm,.......Herbst: Pilze, Kürbis, Wild...........Sommer : Grillgerichte frische Erdbeeren , große Eiskarte etc. ) aber auch die Dauerkarte bietet Klassiker der deutschen Küche ebenso wie regionale, vegetarische und vegane Speisen.
Am nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen oder ein deftiges Vesper .
Wir wurden sehr freundlich begrüßt , die Frage ob wir im lichtdurchfluteten Innenbereich des Lokals platz nehmen wollten, dem Wintergarten oder der sehr schönen Terrasse mit Seeblick erübrigte sich bei sonnigen , angenehmen Temperaturen fast.
Natürlich wollte wir das gute Wetter auskosten und nahmen im Außenbereich platz.
Unter alten Bäumen, herrlich beschattet sitzt man hier gemütlich mit unverbautem Seeblick und darf sich an leckeren Gerichten erfreuen .
Was will man mehr ?
Auch hier waren die Tische geschmackvoll und nicht überladen eingedeckt.
Da unserer Besuch mitten in die Spargelsaison fiel , mussten wir nicht lange überlegen , mein Liebster und ich entschieden uns für den Klassiker :
- Stangenspargel mit Salzkartoffeln , Sauce Hollandaise und Schnitzel Wiener Art - die Sauce Hollandaise war cremig aufgeschlagen und die Schnitzel knusprig, goldbraun gebraten - sehr fein gespeist.
Das Restaurant war sehr gut besucht an diesem Pfingstmontag , viele Gäste vom nahen Campingplatz, etliche Einheimische die sich vom äußerlichen Anschein nicht abschrecken lassen und die gute Küche und die tolle Lage zu schätzen wissen.
Sowohl während des Essens wurden wir gefragt ob die Hollandaise auch reicht oder wir gerne nach wollen , als auch nachdem abgeräumt worden war ,wurde gefragt ob ein Dessert , Kaffee oder Digestif gewünscht ist.
Angenehm aufgefallen ist uns außerdem das nach jedem Gast die Tische feucht abgewischt und komplett neu eingedeckt wurden, dies konnten wir gleich mehrfach beobachten während wir verweilten.
Der sehr aufmerksame, freundliche Service wurde unsererseits daraufhin auch mit einem großzügigen Trinkgeld belohnt.
Für Gäste mit Kindern existiert ein kleiner Spielplatz auf dem großzügigen , gepflegten Außengelände des Lokal, so lassen sich evtl. auch Wartezeiten angenehm überbrücken.
Inmitten des weitläufigen, gepflegten Seeparks in Freudenberg mit einigen Seen, Campingplatz, und Mainarmen liegt das Restaurant direkt am Badesee.
Von außen noch unscheinbar , eröffnet sich drinnen jedoch ein wundervoller Blick direkt auf den See.
Schöne Einrichtung im Bohostil, alle Tische waren bei unserem Besuch schon hübsch eingedeckt ( u.a. Tischdecken, frische Blumen, Kerzen , Gläser ............)
Wir waren angenehm überrascht denn so ein hübsches Lokal hätten wir nach dem 1 Eindruck von außen nicht erwartet.
Uns hatte die Speisekarte ins Lokal gelockt.
Am 3... mehr lesen
4.5 stars -
"Restaurant im Seepark" Maja88Inmitten des weitläufigen, gepflegten Seeparks in Freudenberg mit einigen Seen, Campingplatz, und Mainarmen liegt das Restaurant direkt am Badesee.
Von außen noch unscheinbar , eröffnet sich drinnen jedoch ein wundervoller Blick direkt auf den See.
Schöne Einrichtung im Bohostil, alle Tische waren bei unserem Besuch schon hübsch eingedeckt ( u.a. Tischdecken, frische Blumen, Kerzen , Gläser ............)
Wir waren angenehm überrascht denn so ein hübsches Lokal hätten wir nach dem 1 Eindruck von außen nicht erwartet.
Uns hatte die Speisekarte ins Lokal gelockt.
Am 3
Besucht am 19.05.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Unweit des historischen Stadttores - Mainzer Tor in der mittelalterlichen Fachwerkstadt Miltenberg , fast direkt am Mainufer gelegen.
In unmittelbarer Umgebung gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten , die wir an diesem schönen warmen Tag jedoch nicht nutzen mussten, da wir mit unseren Fahrrädern unterwegs waren und das hübsche im benachbarten Großheubach gelegene Kloster Engelberg besucht hatten.
Der moderne Flachbau ist fast rundherum , bodentief verglast , sodass drinnen alles lichtdurchflutet und angenehm hell war.
Im Innenbereich ist alles offen ,modern und gemütlich gestaltet. Lila, graues und rosa Farbkonzept unterstreicht die Modernität des Cafes.
Im O. G gibt es einen größeren Raum für Veranstaltungen, und im Außenbereich vor dem Lokal schöne beschattete Sitzplätze , ideal um ein "süßes Päuschen " einzulegen und dem Treiben rundherum zuzuschauen.
Die Auswahl aus Torten/ Kuchen/ süßen Stücke fällt nicht leicht , das Angebot ist riesig und überrascht mit z. t ungewöhnlichen Kreationen ( u.a. Zimtschaumtorte, Kokos-Minztorte , Kiwi-Mohn, Rüblischiffchen etc ) , Krapfen mit 17 verschieden Füllungen, diverse gefüllte Croissants , Pralinen und Schokohohlfiguren aus eigener Herstellung, man wähnt sich mitten im Paradies gelandet zu sein.
Auch kann man hier lecker frühstücken ( vegetarisch und vegane Angebote inklusiv ) sowie warme Kleinigkeiten speisen ( z. B. Weißwürste, Toasts .........) und eine Auswahl an hauseigen Backwaren ergänzt das Angebot .
Wir nahmen an einem der Tische im Außenbereich vor dem Lokal platz , da drinnen leider schon alles belegt war. Kleines Manko , das hübsche Cafe ist ein Selbstbedienungscafe, sodass man sich alles selbst besorgen muss.
Wer die Wahl hat , hat die Qual , so auch wir an diesem Tag, nach langem hin und her entschieden wir uns für :
- Mandelmarzipanbuttercremetorte - Boden bestehend aus dünnem Mürbteig, darauf Schokosicht ,leckere Buttercreme mit Vanillearoma dann lockerer Biskuitteig , nochmals Buttercreme mit gerösteten Mandeln = Glück das man essen kann.
- Erdbeerkuchen mit Sahne - was gibt es besseres als in der Erdbeersaison frischen Erdbeerkuchen zu essen.
dazu 2 große Schalen lecker dampfendem Milchkaffee , der üppige Milchschaum war mit Kakaoherzen verziert.
An diesem Tag wurde Rosa´s Glück auch zu unserem Glück.
Unweit des historischen Stadttores - Mainzer Tor in der mittelalterlichen Fachwerkstadt Miltenberg , fast direkt am Mainufer gelegen.
In unmittelbarer Umgebung gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten , die wir an diesem schönen warmen Tag jedoch nicht nutzen mussten, da wir mit unseren Fahrrädern unterwegs waren und das hübsche im benachbarten Großheubach gelegene Kloster Engelberg besucht hatten.
Der moderne Flachbau ist fast rundherum , bodentief verglast , sodass drinnen alles lichtdurchflutet und angenehm hell war.
Im Innenbereich ist alles offen ,modern und gemütlich gestaltet. Lila,... mehr lesen
Café Rosa´s Glück
Café Rosa´s Glück€-€€€Cafe, Konditorei093713432Mainzer Str. 30, 63897 Miltenberg
4.5 stars -
"kleines Paradies am Mainufer" Maja88Unweit des historischen Stadttores - Mainzer Tor in der mittelalterlichen Fachwerkstadt Miltenberg , fast direkt am Mainufer gelegen.
In unmittelbarer Umgebung gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten , die wir an diesem schönen warmen Tag jedoch nicht nutzen mussten, da wir mit unseren Fahrrädern unterwegs waren und das hübsche im benachbarten Großheubach gelegene Kloster Engelberg besucht hatten.
Der moderne Flachbau ist fast rundherum , bodentief verglast , sodass drinnen alles lichtdurchflutet und angenehm hell war.
Im Innenbereich ist alles offen ,modern und gemütlich gestaltet. Lila,
Besucht am 19.05.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 67 EUR
In den engen , verwinkelten Gassen in dem sich hübsche Fachwerkhäuser mit urigen Restaurants abwechseln, findet man auch das traditionelle Wirtshaus " zum Fegerer " .
Ehemals wasserloser Hof , der einer Adelsfamilie gleichen Namens gehörte.
In einer Glasvitrine im Eingang des Lokals kam man noch Fundstücke aus dem 15 Jahrhundert von Ausgrabungen von damals bewundern.
Den Namen " zum Fegerer" stammt von einem Vorbesitzer, einem Kaminkehrermeister und leitet sich aus der Fegererzunft von 1755 ab.
Das Gasthaus besteht aus mehreren kleineren Räumen - Gewölbekeller, Kachelofenzimmer, Wintergarten, , Innenhof und im Sommer wird auch vor dem Lokal direkt auf der Gasse serviert.
Die Einrichtung ist urig, rustikal im Besten Sinne und passt hervorragend zu dem alten geschmackvoll restaurierten Fachwerkhaus z.t. sind die Steinwände freigelegt .
Auch die Dekoration passt gut in das Gesamtensemble ( u.a. alte Kelter, große historische Gemälde, silberne große Spiegel.........)
hübsche Holzeckbänke mit bestickten Kissen, viele indirekte Lichtquellen , auf den Holztischen frische Blumen und dicke Kerzen die direkt angezündet wurden nachdem wir Platz genommen hatten - alles sehr stimmig , hier fühlt man sich sofort wohl und willkommen !
Die Speisekarte bietet neben fränkischer Küche , bodenständige aber auch kreative Gerichte an, welche sich überwiegend saisonal und an regionalen Produkten orientieren.
Für Weinliebhaber hält das Lokal eine tolle Weinkarte mit ausgewählten Weinen vorwiegend aus Deutschland , aber auch Frankreich, Spanien und Italien an.
Ergänzt wird die Hauptspeisekarte durch Tagesgerichte und eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte.
Wir ließen uns verwöhnen mit :
- hausgemachte Waldmeisterlimo - weckt schöne Kindheitserinnerungen
- Wildschweinfilet mit hausgemachten Spätzle , frischem Spargelgemüse und Wildpreiselbeeren - Hammer , besonders die Sauce war zum niederknien
-Tafelspitz mit Meerrettich, Bouillonkartoffeln und Speckbohnen - mega lecker und üppige Portion
alle Speisen wurden auf weißen Porzellantellern serviert ,hübsch arrangiert waren sie so auch was für´s Auge
dazu eine freundliche, flotte Bedienung was will man mehr.
Wir haben uns rundherum wohlgefühlt .
Das Lokal war bei unserem spontanen Besuch sehr gut belegt und kaum ein Plätzchen frei, wir hatten Glück noch einen der wenigen freien Plätze zu bekommen , nach dieser schönen, gelungen Einkehr war uns auch klar wieso.
Schade das es nicht in unserer Nähe liegt . Das Gasthaus " Zum Fegerer " ist ein Gasthaus in dem man sehr gerne Stammgast werden würde.
In den engen , verwinkelten Gassen in dem sich hübsche Fachwerkhäuser mit urigen Restaurants abwechseln, findet man auch das traditionelle Wirtshaus " zum Fegerer " .
Ehemals wasserloser Hof , der einer Adelsfamilie gleichen Namens gehörte.
In einer Glasvitrine im Eingang des Lokals kam man noch Fundstücke aus dem 15 Jahrhundert von Ausgrabungen von damals bewundern.
Den Namen " zum Fegerer" stammt von einem Vorbesitzer, einem Kaminkehrermeister und leitet sich aus der Fegererzunft von 1755 ab.
Das Gasthaus besteht aus mehreren kleineren Räumen -... mehr lesen
Wirtshaus Zum Fegerer
Wirtshaus Zum Fegerer€-€€€Restaurant, Loungebar0602115646Schloßgasse 14, 63739 Aschaffenburg
4.5 stars -
"fränkische Küche in der Aschaffenburger Altstadt" Maja88In den engen , verwinkelten Gassen in dem sich hübsche Fachwerkhäuser mit urigen Restaurants abwechseln, findet man auch das traditionelle Wirtshaus " zum Fegerer " .
Ehemals wasserloser Hof , der einer Adelsfamilie gleichen Namens gehörte.
In einer Glasvitrine im Eingang des Lokals kam man noch Fundstücke aus dem 15 Jahrhundert von Ausgrabungen von damals bewundern.
Den Namen " zum Fegerer" stammt von einem Vorbesitzer, einem Kaminkehrermeister und leitet sich aus der Fegererzunft von 1755 ab.
Das Gasthaus besteht aus mehreren kleineren Räumen -
Besucht am 18.05.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 58 EUR
Im Wertheimer Ortsteil Bronnbach , direkt neben der weitläufigen, historischen Klosteranlage beheimatet ( bereits im Jahr 1153 gegründet als Zisterzienserabtei gilt das Kloster als eines der besterhaltensten Klöster in Süddeutschland , vereint Gotik, Barock und Romantik zum sehr sehenswerten Ensemble . Besonders empfehlenswert sind die vielen Veranstaltungen und Sonderführungen , welche Genuss, Spiritualität und Lebensfreude gekonnt vereinen )
In den urigen Gasthof gleich nebenan kehrten wir nach unserer Führung in der Klosteranlage , während unserer Main - Tauber Radtour ein. ( der historische Gasthof wurde in früherer Zeit als Frauenherberge genutzt )
Der Klosterhof ist ein typisch deutscher Dorfgasthof wie es ihn heute leider nicht mehr allzu viele gibt,
hier hilft die ganze Familie zusammen das der Laden läuft und man wird herzlich begrüßt auch wenn man kein Stammgast ist.
Rustikale, holzlastige Einrichtung mit Theke im Hauptgastraum.
Daneben stehen noch 1 Nebenraum für Festlichkeiten zur Verfügung und im Sommer lädt der schöne Biergarten im Grünen zum verweilen ein.
Kostenlose Parkplätze sowie eine E Ladestation gehören zum Service des Hauses . Und sollte man für mehrere Tage bleiben wollen ,stehen auch Gästezimmer zur Verfügung.
Die Tische im Gastraum waren hübsch eingedeckt , sowie frische Blumen und farblich abgestimmte Kerzen auf den Tischen.
An den Wänden unzählige Zinn,- Keramikteller.
Bei unserer Einkehr war das Lokal bereits mittags gut besucht.
Kein Wunder bei den eher günstigen Preisen , großen Portionen und der herzlichen Art des Wirtspaares.
Die Speisekarte orientiert sich an deutscher Küche mit regionalem Einschlag ( u.a. fränkische Grünkernbratlinge, fränkische Bratwürste , Schäufele, Klöße ..........) die je nach Saison aber auch wechselt.
Am Nachmittag darf man sich den hauseigenen Kuchen schmecken lassen und alle die es deftiger mögen erwartet eine Vesperauswahl .
wir ließen uns schmecken :
- Rinderrouladen mit Knödel und Apfelrotkohl - Rouladen sehr zart , reichlich Sauce wurde zusätzlich nochmals extra in einer Sauciere gereicht , Knödel aus rohen Kartoffeln , schmackhaftes Rotkraut mit Apfelstückchen - schmeckte wie bei meiner Oma. Alles war hausgemacht und kein Convenience Food und das schmeckt man eben.
Cordon Bleu mit Pommes und gemischtem Salat - keine große Überraschung aber gut und reichlich .
- Vanilleis mit Eierlikör - großzügige und leckere Portion
- Kapuziner Hefeweizen und Eistee mit Minze löschten unseren Durst .
Passt Alles !
Im Wertheimer Ortsteil Bronnbach , direkt neben der weitläufigen, historischen Klosteranlage beheimatet ( bereits im Jahr 1153 gegründet als Zisterzienserabtei gilt das Kloster als eines der besterhaltensten Klöster in Süddeutschland , vereint Gotik, Barock und Romantik zum sehr sehenswerten Ensemble . Besonders empfehlenswert sind die vielen Veranstaltungen und Sonderführungen , welche Genuss, Spiritualität und Lebensfreude gekonnt vereinen )
In den urigen Gasthof gleich nebenan kehrten wir nach unserer Führung in der Klosteranlage , während unserer Main - Tauber Radtour ein. (... mehr lesen
4.0 stars -
"historischer Gasthof im schönen Taubertal" Maja88Im Wertheimer Ortsteil Bronnbach , direkt neben der weitläufigen, historischen Klosteranlage beheimatet ( bereits im Jahr 1153 gegründet als Zisterzienserabtei gilt das Kloster als eines der besterhaltensten Klöster in Süddeutschland , vereint Gotik, Barock und Romantik zum sehr sehenswerten Ensemble . Besonders empfehlenswert sind die vielen Veranstaltungen und Sonderführungen , welche Genuss, Spiritualität und Lebensfreude gekonnt vereinen )
In den urigen Gasthof gleich nebenan kehrten wir nach unserer Führung in der Klosteranlage , während unserer Main - Tauber Radtour ein. (
Besucht am 17.05.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 17 EUR
In der Ludwigshafener Innenstadt unweit des Wilhelm-Hack Museums und der Rhein Galerie gelegen, nutzten wir dieses nette Cafe für eine kurze Arbeitspause am Nachmittag.
Alles wirkte sehr sauber und ordentlich , allerdings etwas steril und kalt wirkend durch den weißen Fußboden, die weißen Wände und Decken , irgendwie fehlt die Gemütlichkeit .
Auch Tischdecken , Deko ,Pflanzen etc sucht man vergeblich , eher zweckmäßige Einrichtung.
Die Speisenauswahl ist enorm nicht nur diverse Frühstückvariationen laden ein, sondern auch die Kuchentheke quillt über von Torten/ Kuchen / süßen Stücken und Cookies, dazu verschiedene Backwaren und warme Gerichte meist türkischen Ursprungs ( z. B. Linsensuppe, gefüllte Fladenbrote, Lahmacun, Sucuk .................) hier sollte jeder was zum Hunger stillen finden, und schmecken tut es auch.
Wir gönnten uns :
- Erdnusstorte - lockere Biskuitteig mit vielen karamellisierten Nüssen, gefüllt mit Buttercreme , ich liebte es
- gemischter Teller mit Keksen - von prima, bis trocken und fast geschmacklosen Keksen war alles dabei , eine kunterbunte Mischung
- Espresso ( 1,50 Euro ) und Milchkaffee ( 3,00 Euro ) erstaunlich günstig und gut - insgesamt sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit fairen Preisen.
Auch der Service war freundlich und flott unterwegs , so das wir sicher nochmal wiederkommen.
In der Ludwigshafener Innenstadt unweit des Wilhelm-Hack Museums und der Rhein Galerie gelegen, nutzten wir dieses nette Cafe für eine kurze Arbeitspause am Nachmittag.
Alles wirkte sehr sauber und ordentlich , allerdings etwas steril und kalt wirkend durch den weißen Fußboden, die weißen Wände und Decken , irgendwie fehlt die Gemütlichkeit .
Auch Tischdecken , Deko ,Pflanzen etc sucht man vergeblich , eher zweckmäßige Einrichtung.
Die Speisenauswahl ist enorm nicht nur diverse Frühstückvariationen laden ein, sondern auch die Kuchentheke quillt über von Torten/... mehr lesen
Korkmaz
Korkmaz€-€€€Bistro, Cafe0621-54560170Bahnhofstr. 28, 67059 Ludwigshafen am Rhein
4.0 stars -
"türkisches Cafe" Maja88In der Ludwigshafener Innenstadt unweit des Wilhelm-Hack Museums und der Rhein Galerie gelegen, nutzten wir dieses nette Cafe für eine kurze Arbeitspause am Nachmittag.
Alles wirkte sehr sauber und ordentlich , allerdings etwas steril und kalt wirkend durch den weißen Fußboden, die weißen Wände und Decken , irgendwie fehlt die Gemütlichkeit .
Auch Tischdecken , Deko ,Pflanzen etc sucht man vergeblich , eher zweckmäßige Einrichtung.
Die Speisenauswahl ist enorm nicht nur diverse Frühstückvariationen laden ein, sondern auch die Kuchentheke quillt über von Torten/
Besucht am 10.05.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
In der Nähe des Frankfurter Südbahnhofs zu finden.
Kleines Familiengeführtes Thai Bistro , im Sommer stehen vor dem Lokal und seitlich auch einige Tische und Stühle um sich nieder zu lassen, ein kleiner Sommergarten .
Außer der eh schon sehr großen Ganzjahreskarte bekommt man noch eine Spezialitätenkarte ( u.a. Fisch und Oktopus in Limettensauce mit frischen Chili , mit Kokos panierte King Prawns., thailändische Feuertöpfe ...........)
Wie leider häufig in asiatischen Lokalen ist das Lokal total überfrachtet.
Man weiß gar nicht wo man als erstes hinschauen soll ( u.a. Fotos vom thailändischen König , Wimpel und Fähnchen, Grünpflanzen, Götterstatuen, Spiegel, TV Gerät, Bilder aus Thailand ,Holzschnitzereien , Holzvertäfelung der Wand .........) und alles passt irgendwie nicht richtig zusammen.
Weniger ist manchmal eben doch mehr.
Auf den Tischen sind hübsche asiatische Bambusmatten als Platzsets.
Aber wir waren ja zum essen hier ,und nicht um für ein hippes Interieur Magazin zu recherchieren .
Gerne hätten wir an diesem schönen Frühlingstag draußen platz genommen ,leider waren schon alle Plätze zur Mittagszeit belegt, also begnügten wir uns mit dem letzten freien Platz drinnen.
Eine ausgesprochen gut gelaunte , freundliche Bedienung brachte uns die Speisekarte.
Die enorme Auswahl ( 73 verschiedene Speise plus die Spezialitätenkarte ) reicht von Vorspeisen , Suppen über diverse Hauptgerichte wobei man zwischen Hähnchenfleisch, Rindfleisch , Ente Schwein, Fisch und Meeresfrüchten je Zubereitungsart wählen kann .
Auch für Vegetarier und Veganer findet sich etwas auf der großen Speisekarte.
Hilfreich fand ich, das hinter den einzelnen Speisen abgebildet je nach Schärfegrad 1-3 Chilis befinden , so weiß man auf was man sich einlässt.
Die Wartezeit bis zum Essen verkürzten uns gekühlter hausgemachter thailändischer Eistee.
Nicht lange mussten wir warten , dann kam auch schon :
- Ped Phad Katiem Prik Thai = knuspriges Entenfleisch mit schwarzen Bohnen , Brokkoli, Pfeffer, Knoblauch und Austernsauce mit Reis - sehr gute Sauce
- Gaeng Kou Gai ( mit 1 Chilischote lt. Abbildung ) = Hühnerfleisch in rotem Curry mit Ananas, Lychees, Tomaten , Paprika und Peperoni und Reis - tolle Kombi , die Bedienung verriet mir bei der Bestellung das dies auch eines ihrer Lieblingsgerichte sei, für mich sehr gut nachvollziehbar.
Unsere Speisen wurden frisch zubereitet , was wir beobachten konnten , da unser Sitzplatz Einblick in die Küche bot.
Große Schüsseln gefüllt mit Brokkoli, frischen Champignons ,Möhren, Paprika etc., der Rest wurde im Wok gebraten.
Alle unsere Speisen wurden als Tellergerichte serviert. Portionen hätten etwas größer ausfallen dürfen , aber für den günstigen Preis noch fair.
2 Tellergerichte und Getränke für unter 30,00 Euro für 2 Personen , wo gibt es das noch ?
Dies war sicher nicht unser letzter Besuch.
In der Nähe des Frankfurter Südbahnhofs zu finden.
Kleines Familiengeführtes Thai Bistro , im Sommer stehen vor dem Lokal und seitlich auch einige Tische und Stühle um sich nieder zu lassen, ein kleiner Sommergarten .
Außer der eh schon sehr großen Ganzjahreskarte bekommt man noch eine Spezialitätenkarte ( u.a. Fisch und Oktopus in Limettensauce mit frischen Chili , mit Kokos panierte King Prawns., thailändische Feuertöpfe ...........)
Wie leider häufig in asiatischen Lokalen ist das Lokal total überfrachtet.
Man weiß gar nicht wo man als... mehr lesen
Udon Thai Imbiss
Udon Thai Imbiss€-€€€Bistro, Imbiss06966379714Darmstädter Landstr. 35, 60598 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"kleiner , feiner Thai Imbiss" Maja88In der Nähe des Frankfurter Südbahnhofs zu finden.
Kleines Familiengeführtes Thai Bistro , im Sommer stehen vor dem Lokal und seitlich auch einige Tische und Stühle um sich nieder zu lassen, ein kleiner Sommergarten .
Außer der eh schon sehr großen Ganzjahreskarte bekommt man noch eine Spezialitätenkarte ( u.a. Fisch und Oktopus in Limettensauce mit frischen Chili , mit Kokos panierte King Prawns., thailändische Feuertöpfe ...........)
Wie leider häufig in asiatischen Lokalen ist das Lokal total überfrachtet.
Man weiß gar nicht wo man als
Besucht am 06.05.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
bodenständiges, rustikal eingerichtet Lokal direkt im Frankfurter Hauptbahnhof .
Die frühen und auch langen Öffnungszeiten laden auch zu ungewöhnlichen Zeiten ein, eine Stärkung vor oder nach der Reise zu sich zu nehmen.
Vor dem Lokal verkündet eine Schiefertafel die Angebote des Tages , welche abseits der normalen Speisekarte angeboten werden.
Die normale Speisekarte bietet vorwiegend deutsche Küche , bereichert durch hessische Spezialitäten ( z. B. Handkäse , Eier mit grüner Sauce.......) Burgervariationen und Gerichte für den kleinen Hunger ( u. a. Würstchen und Kartoffelsalat, Folienkartoffel mit Räucherlachs, Kartoffelpuffer, Suppen etc )
Bei den Sitzplätzen hat man die Auswahl zwischen normal hohen Tischen/ Stühlen und Bänken oder die in der Nähe der Theke befindlichen erhöhten Tische mit Barhockern.
An den Wänden schwarz-weiße Bilder vom alten Frankfurt , Holzfässer , als Raumteiler halbhohes Holz mit Getreide und Pampagras.
Modernes Deckenbeleuchtungskonzept.
Die Holztische ohne Deko und Tischdecken sind sehr clean gehalten, aber passt ja zu einem Wirtshaus.
Da mein Zug Verspätung hatte , ich aber noch nichts vernünftiges zu Abend gegessen hatte und es bereits kurz nach 23.00 Uhr war, wollte ich nicht noch lange suchen und probierte das Wirtshaus , an dem ich schon so oft vorbei gekommen war, denn dieses hatte noch geöffnet und hatte noch erstaunlich viele Besucher.
Gestrandete wie ich ?
Die freundliche Servicekraft kam rasch nachdem ich Platz genommen hatte.
Aus der Speisekarte suchte ich mir aus :
- Frankfurter Schnitzel - paniertes Schweineschnitzel mit Pommes frites, und original Frankfurter grüner Sauce - gut
- Apfelwein - wurde original in blauglasiertem Bembel serviert.
die Portionen sind durchweg groß, sodass auch sehr hungrige Gäste satt werden - gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Die späte Einkehr im Wirtshaus am Hauptbahnhof in Frankfurt hat mich positiv überrascht und hebt sich angenehm ab von dem was sonst in den meisten Bahnhöfen serviert wird .
bodenständiges, rustikal eingerichtet Lokal direkt im Frankfurter Hauptbahnhof .
Die frühen und auch langen Öffnungszeiten laden auch zu ungewöhnlichen Zeiten ein, eine Stärkung vor oder nach der Reise zu sich zu nehmen.
Vor dem Lokal verkündet eine Schiefertafel die Angebote des Tages , welche abseits der normalen Speisekarte angeboten werden.
Die normale Speisekarte bietet vorwiegend deutsche Küche , bereichert durch hessische Spezialitäten ( z. B. Handkäse , Eier mit grüner Sauce.......) Burgervariationen und Gerichte für den kleinen Hunger ( u. a. Würstchen und... mehr lesen
Das Wirtshaus im Hauptbahnhof
Das Wirtshaus im Hauptbahnhof€-€€€Wirtshaus069240072888Poststraße Gleis 24, 60329 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Im Frankfurter Hauptbahnhof" Maja88bodenständiges, rustikal eingerichtet Lokal direkt im Frankfurter Hauptbahnhof .
Die frühen und auch langen Öffnungszeiten laden auch zu ungewöhnlichen Zeiten ein, eine Stärkung vor oder nach der Reise zu sich zu nehmen.
Vor dem Lokal verkündet eine Schiefertafel die Angebote des Tages , welche abseits der normalen Speisekarte angeboten werden.
Die normale Speisekarte bietet vorwiegend deutsche Küche , bereichert durch hessische Spezialitäten ( z. B. Handkäse , Eier mit grüner Sauce.......) Burgervariationen und Gerichte für den kleinen Hunger ( u. a. Würstchen und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auf der Heimfahrt von unseren leider sehr verregnetem Wanderurlaub in Tirol meldet sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger .
Da wir die immer gleichen , uninspirierten Speisekarten der Raststätten leid sind ( meist nur minderwertige Speisen oder Fastfood zu überteuerten Preisen ) fahren wir auch gerne mal von der Autobahn ab , um essen zu gehen und/oder sich ggf. noch die Stadt anzuschauen .
Schnell haben wir in der Innenstadt auch ein uns ansprechendes kulinarisches Angebot entdeckt, vietnamesisch sollte es sein nach all den guten aber auch deftigen, kalorienreichen Essen in Bayern und Österreich.
Kleines fast spartanisch eingerichtetes Lokal , dunkle Holzmöbel dominieren den Raum, an den ebenfalls dunkel gestrichenen Wänden sind Bambusmatten und vietnamesische Strohhüte dekoriert, von der Decke leuchten filigrane Bambuslampen.
Tischdecken , Blumen , Kerzen o.ä. sucht man auf den Tischen vergebens.
In einem Plastikkörbchen welches auf dem Tisch steht , sind diverse asiatische Saucen , Salz und Pfeffer , Zahnstocher untergebracht..
Angeboten wird ein Streifzug durch die vietnamesische Küche: leckere Suppen ( Pho ) , diverse Vorspeisen , traditionelle Hauptspeisen die je nach Geschmack mit Rindfleisch, Hühnerfleisch, Ente oder vegan mit Tofu serviert werden.
Hinter den entsprechenden Speisen ist jeweils 1 Chilischote ( = scharfes Gericht ) oder 1 grünes Blatt abgebildet ( = vegane Speise ) falls nichts abgebildet ist, wird normal gewürzt.
Die Speisekarte wurde von freundlichem jungen Personal überreicht das schonmal die Getränkewünsche aufgenommen hat .
Mango Eistee und Guavensaft sollten es sein.
Schnell war aus der kleinen Karte die entsprechenden Gerichte herausgesucht :
- Bun = warmer Reisnudelsalat mit Erdnüssen, Gemüse, gebratenem Rindfleisch , Salat und Fischsauce - wurde als Tellergericht serviert , sehr lecker , allerdings hätte die Portion etwas größer ausfallen dürfen - 12,40 Euro
- Pho Xao = gebratene Reisnudeln mit Möhren, Brokkoli, Chinakohl , Sprossen und Entenfleisch , frischem Koriander und Fischsauce - auch hier als Tellergericht serviert , gut gewürzt aber zu kleine Portion - 12,70 Euro
Nur kurz nachdem wir unsere Bestellung aufgegeben hatten, wurde zu unserem Erstaunen auch schon unser Essen serviert - wahrscheinlich ist vieles vorgekocht und wird bei der Bestellung nur noch kurz im Wok erhitzt.
Unser Fazit :
Gutes einfaches vietnamesisches Streetfood , wie wir es von unserer Reise in Vietnam kennenlernen durften, allerdings dürfte die Speisekarte gerne etwas mehr Auswahl bieten .