"Burgerfreunde im Glück"
Geschrieben am 23.01.2015 2015-01-23 | Aktualisiert am 23.01.2015

"Ein kleines Pastagericht im Dell Isola!"
Geschrieben am 22.01.2015 2015-01-22

"Früher ein Kiosk heute ein Cafe mit Kultur!"
Geschrieben am 21.01.2015 2015-01-21

"Guter Italiener mit fairen Preisen"
Geschrieben am 21.01.2015 2015-01-21 | Aktualisiert am 21.01.2015

"Kulinarische Glanzleistung in stilvoller Atmosphäre"
Geschrieben am 21.01.2015 2015-01-21 | Aktualisiert am 21.01.2015

"Die Fischbrathalle ist Kult in Münster!"
Geschrieben am 20.01.2015 2015-01-20

"Münsters nördlichste Fischbude"
Geschrieben am 19.01.2015 2015-01-19

"Westfälische Gemütlichkeit im Landhaus Eggert!"
Geschrieben am 19.01.2015 2015-01-19

"Direkt gegenüber dem Picassomuseum!"
Geschrieben am 18.01.2015 2015-01-18

"Aposto in Münster´s Innenstadt."
Geschrieben am 18.01.2015 2015-01-18

"Burger de luxe!"
Geschrieben am 18.01.2015 2015-01-18

"Für den schnellen Hunger zwischendurch!"
Geschrieben am 17.01.2015 2015-01-17

"Nein, das muss ich nicht noch einmal haben"
Geschrieben am 17.01.2015 2015-01-17

"Asiatische Kost in bunten Schalen mit Blick auf die Kirche!"
Geschrieben am 17.01.2015 2015-01-17 | Aktualisiert am 17.01.2015

"Das Kong im Hafen lockt mit koreanischer Küche!"
Geschrieben am 17.01.2015 2015-01-17

"Wintersonne im Lu Mina, preiswerter Mittagstisch!"
Geschrieben am 17.01.2015 2015-01-17

"Es tut sich was am Münsteraner Restauranthimmel!"
Geschrieben am 16.01.2015 2015-01-16 | Aktualisiert am 16.01.2015

"Handfeste Burger in Restaurantatmosphäre"
Geschrieben am 16.01.2015 2015-01-16 | Aktualisiert am 16.01.2015

"Schöne Sommerstimmung am Germania Campus!"
Geschrieben am 15.01.2015 2015-01-15

"In der Villa Rinaudo bin ich immer wieder gerne!"
Geschrieben am 14.01.2015 2015-01-14

Mitten in der Stadt gelegen präsentiert sich Hans im Glück mit einladend offenen Türen und einem schönen Aussenbereich. Und sogar Sonntag Mittags geöffnet.
Die Blechkutschen können in den zahlreichen Parkhäusern gegen Einwurf von zahlreichen Goldmünzen in der Stadt abgestellt werden, Bus und Bahn halten in Laufnähe. Das Lokal ist teilweise barrierefrei (keine Aussage zu den Toiletten möglich).
Gegen 15 Uhr war das Restaurant erstaunlich gut von durchweg gemischtem Publikum besucht. Da es nach hinten hin sehr weitläufig ist, gibt es zahlreiche Sitzplätze, eine Reservierung in der Woche oder Abends ist jedoch bestimmt vorteilhaft.
Versprochen wird der glücklichste Burger der Stadt, mit frischen und regionalen Zutaten hergestellt. Heißt es heute nachmittag also "Der Mann und Berry im Glück"?
Bedienung
Beim Eintreten wurden wir freundlich begrüßt und wir konnten uns einen Tisch nach Gusto aussuchen. Kurz nach der Platzierung kam ein netter junger Mann vom Service und erklärte uns verständlich und doch zügig das bis 17 Uhr geltende Mittagsangebot. Dann ließ man uns mit der Karte verweilen, dass wir beim zweiten Besuch noch nicht so weit waren, war kein Problem. Auch die junge Dame aus dem Service nahm uns wahr und fragte ebenfalls nach, ob wir schon über das Angebot informiert wurden und schon bestellen wollten. Essen und Getränke kamen nach angenehmer Zeit, freundlich serviert, zwischendurch wurde immer wieder geschaut und gefragt, ob alles in Ordnung sei. Bezahlt werden konnte umgehend. Insgesamt ein netter, flotter, junger Service, an dem es nichts auszusetzen gab.
Essen
Die Speisekarte ist online einsehbar. Es gibt einige tolle Salatvariationen (3,50€-9,50€), Kleinigkeiten wie Hausbrot oder Pommes, Desserts (4,50€) und diverse Burger (6,50€-8,20€). Hervorzuheben sind hier die tollen vegetarischen bzw. veganen Varianten wie z.B. mit Walnuss- oder Weizenbratling. Für die low carb Freunde werden brotlose Burger angeboten, neben den Rindfleischpatties gibt es auch Burger mit gegrillter Hähnchenbrust. Zutaten wie getrocknete Tomaten, Gorgonzolacreme, Parmesan oder Sprossen lassen herrkömmliche Burger schnell ins Nirvana wandern. Bei den Brötchen kann man zwischen Sauerteig und Mehrkorn wählen.
Neben einer Weinauswahl gibt es Biere, Softdrinks, tolle Saftschorlen und Cocktails, die Mojitos rufen nach einem abendlichen Besuch. Die Preise sind ebenfalls online einsehbar, sie sind moderat.
Bis 17 Uhr gibt es das Mittagsangebot, für 4 Euro zum Burgerpreis gibt es Pommes oder Salat, ein Getränk und einen Kaffee, Espresso oder Tee.
Dies nahmen wir gerne an und bestellten zwei Malzbier (0,33 zu 2,90€), zwei Burger jeweils mit Pommes und zum Abschluss Espresso bzw. Espresso macchiato.
Der wilde Western Burger (7,80€ mit Doppelpattie für 2,90€) kam mit Heumilchkäse, Grillsoße und Röstzwiebeln sowie rote Zwiebeln, Tomate und Salat im Mehrkornbrötchen daher. Die Patties schön saftig mit guter Kruste, der Heumilchkäse würzig und schön geschmolzen. Eine würzig-saftige Kombination.
Der eitle Gockel präsentierte sich im Sauerteigbrötchen mit Wasabi, Sprossen, süßer Chillisoße, roten Zwiebeln, Tomaten und Salat für uneitle 7,80€. Die Hähnchenbrust zart gegrillt und nicht trocken, die Sprossen knackig, der Wasabi dezent dosiert. Ebenfalls eine zufriedenstellende, schmackhafte Kombination.
Die Pommes wurden im Schälchen gereicht und waren frisch, kross und heiß. Die Burgerbrötchen waren außen kross, innen fluffig und haben nicht den Eindruck von industrieller Einheitsware hinterlassen.
Mit dem scharfen und spitzen Besteck konnte man die Burger ohne große Peinlichkeiten sehr gut schneiden und essen, dafür sorgte auch der mittig platzierte Haltespieß.
Zusätzlich standen am Tisch Ketchup, Pommessoße, Grillsoße und eine tolle Orangensoße in sauberen Flaschen bereit.
Das Malzbier war gut gekühlt und wurde mit Glas serviert, der Espresso heiß und stark, wie er muß.
Im Vergleich mit anderen Burger-Lokalen daher fünf Sterne.
Ambiente
Das Restaurant wirkt frisch und einladend, beeindruckend ist die Weitläufigkeit, sieht es von außen doch nicht so groß aus. Der Hans im Glück Glücksbrunnen ist natürlich inklusive. Schwarze Möbel harmonisieren gut mit grünen und goldenen Akzenten, Hingucker sind die zahlreichen Birkenstämme, die dem Raum eine gewisse Teilung geben. Wir suchten uns einen Tisch auf einer kleinen Erhöhung aus, etwas ruhiger gelegen vom Trubel in der Mitte. Nächstes Mal nehmen wir lieber einen anderen Tisch, denn die Bank war doch mehr als schmal, im Rücken eine störende Kante, die Beine wollten nicht unter den Tisch, da dort eine Kante lauerte. Lieber einen Tisch mittendrin ohne Wand im Rücken wählen.
Eingedeckt war der Tisch mit Platzsets aus Filz, den toll gestalteten hellgrünen Speisekarten im Buchformat, Salz, Zucker, Besteck und Servietten im Krug sowie den Soßen und Rosmarintöpfchen im Holzkeil. Sah liebevoll, sauber und schön aus.
Insgesamt haben wir uns sehr wohl gefühlt, die Musik im Hintergrund war dezent, die Geräuschkulisse akzeptabel. Einen Stern Abzug wegen der doch echt unbequemen Bank und ich persönlich fand es nicht so schön, dass die Birkenstämme zahlreich ihre Rinde auf den Sitzplätzen verloren haben.
Sauberkeit
Die Tische wurden umgehend wieder neu hergerichtet, auch die Speisekarten wurden abgewischt. Alles machte einen sauberen und gepflegten Eindruck. Einige Wasserflecken am Besteck, aber davon fällt einem kein Bein ab. Wichtig wäre für mich die Frage, wie es gewährleistet wird, dass die Soßenflaschen am Tisch immer so schön sauber bleiben, wie sie jetzt waren.
Fazit: ein Besuch ist sehr zu empfehlen. Wer einen sehr guten Burger essen möchte, dabei vielleicht noch einen leckeren Cocktail trinken oder danach noch in die Altstadt ziehen will, ist bei Hans im Glück bestens aufgehoben. Auch das PLV spricht nichts gegen einen oder mehrere weitere Besuche.