"Tipp für durstige Wanderer und Einheimische"
Geschrieben am 28.12.2015 2015-12-28 | Aktualisiert am 12.11.2017

"Ein Besuch ist ausreichend."
Geschrieben am 06.12.2015 2015-12-06 | Aktualisiert am 07.12.2015

"Gute Platzierung in Idar-Oberstein - gute Speisen und Service"
Geschrieben am 04.11.2015 2015-11-04 | Aktualisiert am 04.11.2015

"Kochlöffel geschlossen"
Geschrieben am 31.10.2015 2015-10-31 | Aktualisiert am 31.10.2015

Zu diesem "Traditionstag" bündeln sich treue Gruppen, oft Herrengruppen aller Altersklassen. Es ist schon recht witzig, Wirte machen an diesem Tag guten Umsatz, eine Einkehr ist Pflicht. Auch um eine gute "Unterlage" zu bilden. Meist sind die Wanderer gegen Mittag sprichwörtlich "meilenweit vorne". Ab diesem Zeitpunkt passen die Gastronomen auch sehr auf ihre Weihnachtsdeko auf. Mit steigendem Promillepegel steigt der Wunsch Andenken zu sammeln.
Uns war bei wunderschönem sonnigen Wetter auch nach Frischluft. So entschieden wir uns eine Teilstrecke des Wanderweges an der Nahe "Gräfin Loretta" (Traumschleife Saar-Hunsrück) zu laufen. Richtig steil ging es den Berg über verschlungene Pfade hoch zum Stadtteil Hammerstein. Hier waren wir alleine, viel zu anstrengend und zu gefährlich mit Promille.
Oben angekommen, eine wunderbare Aussichtsstelle mit Blick auf die Naheschleife, entdeckten wir ein schönes Haus. "Die Leute wohnen ja richtig toll hier!" stellten wir fest. Wir gingen auf das Grundstück zu, außen Kirner-Pils-Wandleuchten. Das ist ja für ein Privathaus mal unpassend. Wir gingen um die Ecke und sahen das große Schild VERSCHÖNERUNGSVEREIN HAMMERSTEIN. Innen lebhafte Unterhaltungen und wir wurden reingewunken.
Den anwesenden Herren ging es auch schon prima, beste Stimmung. Einmal tief einatmen und schon hatte man 0,2 Promille. Wir bestellten 2 kleine Pils (0,2 l zu € 2,30), dies war wunderbar gekühlt und schmeckte sehr frisch. Noch ein paar nette Worte und dann machten wir uns auf dem Rückweg.
Nun mein Tipp:
Laut Aushang ist freitags - sonntags geöffnet und der Wanderer hat Gelegenheit seinen Durst zu löschen.
Für alle Leser unserer Region: Die wunderschön gelegene Hütte mit toller Aussicht kann man buchen. Der Verein übernimmt die Bewirtung, dann werden auch die typischen Spießbratengerichte vom Buchenholzgrill angeboten. Der Gastraum ist einfach und rustikal, ein geräumiger Wintergarten ist vor das Gebäude gebaut. Eine große Wiese mit Außensitzplätzen und der Grillhütte steht zur Verfügung und um die Ecke gibt es einen Kinderspielplatz. Außerdem sind reichlich Parkplätze vorhanden.
Ich habe da so eine Idee für ein Sommerfest im Kopf :-)