Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Dieses Mal nicht bei Nolux sondern bei PetraIO.
Lange war dieses Wochenende geplant und so ist die lange Vorfreude mit von der Partie.
Den ersten Abend verbrachten wir privat und gesellig in Idar-Oberstein.
Nolux mit seiner Partnerin durften keinesfalls fehlen.
Für die Weinseeligkeit des Abends steuerte Carsten1972 hervorragende Moselweine bei.
Da kann ich noch viel von den Münsterländern lernen.
Nächster Tag – nächstes Treffen. Wie auch die Münsterländer kannten wir das Restaurant des Weinguts Kruger-Rumpf noch nicht. 2016 verfasste Nolux seinen ersten Beitrag über dieses Restaurant.
Mir ist es schleierhaft, warum wir so lange für unseren ersten Besuch brauchten.
Aber dieser Samstagabend war der Unsere.
Und selbstverständlich durfte unser privater Nahesommelier Nolux und seine Freundin nicht fehlen.
Carsten1972 berichtete ja bereits vorbildlich zeitnah über diesen Abend im Weingut Kruger-Rumpf.
Reserviert hatte ich frühzeitig für uns sechs und dies ist auch sehr zu empfehlen.
Parkplätze stehen den Gästen des Hauses kostenlos zur Verfügung.
Das Winzerheim entzückte mich schon von außen. Ich liebe ja alte Häuser und diese bot noch ein ausgesprochen einladendes und gepflegtes Erscheinungsbild.
Nach dem Reservierungscheck wurden wir freundlich zu unserem Tisch begleitet und nach erster Abfage mit Gerolsteiner Mineralwasser, € 6,50 / 0,75 l, versorgt.
Carstens treffender Beschreibung zur Weinstube kann ich nur ergänzen: Absolut unser Geschmack und zum Wohlfühlen. Einen schönen Holztisch muss man nicht mit gestärktem Tuch verdecken. Ein Tischläufer mit herbstlicher Dekoration war stimmig und geschmackvoll.
Wenig später war unsere Runde mit Nolux und seiner Freundin komplett.
Auf unser Wiedersehen mussten wir natürlich endlich mal wieder anstoßen.
3 x Pinot Sekt brut, € 6,00. 3 x Rosé Sekt brut, € 5,50. Natürlich aus dem Hause Kruger-Rumpf.
Wenigstens unser Aperitif landete an diesem Abend auf unserer Rechnung. Die 4 feinsten Tropfen (= Flaschen) die fachkundig von Nolux auserwählt wurden, fanden zu schnell einen edlen Spender. Danke nochmal dafür.
Vorweg wurde der erste Hunger mit zweierlei frischem Brot und einem kräutrigem Brotaufstrich im Weckglas.
Ich bin ein großer Weckglasfan! Bitte unterstützt das insolvente Unternehmen!
Wie auch Carstens Gattin wählte ich zur Vorspeise:
Gratinierter Ziegenfrischkäse an Blattsalat mit frischen Pfifferlingen - € 14,00.
Eine sehr feine und schön angerichtete Vorspeise.
Der Ziegenfrischkäse sehr mild und schön gratiniert. Für mich hätte durchaus mehr Ziege durchkommen dürfen, aber so war der Käse für alle Gemüter geschmeidig. Die Salatgarnitur war tadellos frisch und mit einem feinen Dressing abgeschmeckt. Die Pfifferlinge sehr gut, es hätten ein paar mehr sein dürfen.
Die Vorspeise meines Liebsten:
Hausgebeizter Lachs auf Kartoffel-Waffeln mit Senf-Dillsoße - € 14,50.
Die Kartoffelwaffel (warum die Mehrzahl angekündigt?) war klasse und als Vorspeisenportion gut bemessen. Richtung belgische Waffel, luftig und hoch. Sehr gut als herzhafte Variante abgeschmeckt.
Auch dazu ein feines und nicht angekündigtes Salatbouquet. Der hausgebeizte Lachs schmeckte meinem Mann (aber unter der Hand durfte ich mich über ein Kompliment über meinen gebeizten Lachs freuen).
Beim Hauptgang gingen wir beide mit komfom:
Tagliatelle mit frischem Herbsttrüffel - € 21,00.
Für uns fast immer ein unwiderstehliches Gericht! Pasta macht glücklich, mit Trüffel noch glücklicher. Und hier wurde das Gericht tadellos umgesetzt.
Die feinen Tagliatelle al dente. Trüffelduft umrundete die Runde und es wurde an der frisch gehobelten Köstlichkeit nicht gespart.
Dazu wurde noch ein bunter und frischer Beilagensalat mit einem klasse Dressing gereicht.
Weingut – Restaurant – Service. Wir hatten es nicht anders erwartet: Unsere Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Die Servicedamen waren bei voll besetztem Restaurant immer aufmerksam und präsent. Und scherzen konnten wir auch noch! Die Wartezeiten zwischen den Gängen waren pefekt.
4 Eingangstufen gilt es zum Restaurant zu überwinden. Vielleicht gibt es noch einen stufenlosen Zugang über die Rückseite des Restaurants. Die geräumigen WCs befinden sich auf dem Restaurantniveau.
Die Und es wird wirklich Zeit, diesem Restaurant den überfälligen 2. Besuch abzustatten.
Noch eine kleine Spitzfindigkeit zum Schluss: Carstens Schafskäse“küchlein“ im Bild.
Mein Foto ist einfach schöner ;-)