Besucht am 07.05.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 3 EUR
Okay, okay, ein Bahnhofslokal ist nicht unbedingt ein Garant für gehobene Gastronomie. Aber zuweilen die Möglichkeit, auch an entlegenen Orten etwas zu essen und zu trinken zu bekommen – manchmal sogar die letzte Rettung, wenn man mal wieder ein Opfer der Misere der Deutschen Bahn geworden ist. Nun kann Böblingen eigentlich nicht über einen Mangel an Restaurants klagen. Und der Bahnhof hat deutlich eine Aufwertung erfahren, seit hier seit Jahren tatsächlich der IC zwischen Stuttgart und Zürich hält. Mal ganz abgesehen von all den zahlreichen anderen Bus- und S-Bahn-Verbindungen.
In der Vergangenheit wurde das Bahnhofslokal von verschiedenen Betreibern geführt. Hier konnte man auch zu später Stunden noch einen Absacker trinken oder sich bei einer Spirituose etwas aufwärmen, wenn man den Bus verpasst hatte. Essen war eher nicht so angebracht. Seit dem vergangenen Jahr (vielleicht auch schon 2021?) scheint ein neuer Pächter aber frischen Wind reinzubringen. Monatelang war wenig ersichtlich, es gab keine Karte, kein Schild an der Türe, keine deklarierten Öffnungszeiten, kein nach aussen hin kommuniziertes Angebot. Mal sassen Gäste im Lokal, mal welche vor der Türe. Seit neuestem hängt nun ein Banner des Gastronomiebereichs an der Umzäunung des Gastgartens, Speisekarte liegen aus und es scheint sich ein Regelbetrieb anzubahnen. Der Aussenbereich wurde sichtlich aufgepimpt, zum älteren Bestandmobiliar gesellen sich jetzt bunte Sitzmöbel und Grünpflanzen, der gesamte Bereich wirkt gepflegter und wird laufend in Schuss gehalten. Das scheint auch eine grössere Vielfalt an Gästen anzuziehen.
Während ich auf einen abzuholenden und sich verspäteten Verwandten am Bahnhof warte, wage ich also meinen ersten Testbesuch. Obwohl laut Homepage das Lokal an Sonn- und Feiertage geschlossen sein sollte, kommt um Punkt 12 Uhr Leben rein, Tische werden abgewischt und Speisekarten ausgelegt. Das sonnige Wetter verlockt zum Draussensitzen. Der Chef erscheint prompt und nimmt die Bestellung auf. Für den Moment reicht mir ein Capuccino (3,00 Euro), aber ein Blick in die Karte erstaunt dann doch: Neben Würsten und Grillklassikern jeglicher Art, könnte man auch Hausmacher-Maultaschen, Fleischküchle, schwäbischen Wurstsalat, zahlreiche Burger-, Salat- und Frittenvariationen bestellen, ausserdem Backwaren von der Konditorei Frech. Wirkt alles sehr bodenständig. Trotz der grossen Schwaben-Bräu-Affinität erstaunt auch die Getränkekarte: ich entdecke unter anderem einen anständigen Grauburgunder und bei den Rotweinen nicht mal einen Trollinger, sondern einen soliden Lemberger. Wer hier allerdings die Veuve-Cliquot Magnum Flasche für 245,00 Euro bestellen sollte, ist mir ein Rätsel. Die wochentags wechselnden Aktionen (Montag ist Jägertag, Freitag ist Longdrinktag) kommen vermutlich eher an.
Der Service ist offen, freundlich und entspannt. Man wird zuvorkommend am Tisch bedient, kann aber auch direkt an der Theke bestellen. Auch das Interieur wurde sichtlich erneuert und verschönert. Hinter dem Tresen funkelt und glitzert nun ein durchgehendes Getränke- und Gläserregal mit indirekter Beleuchtung. Nur die mit rotem Kunstleder bezogenen Sitzbänke kommen mir aus früheren Zeiten bekannt vor. Alles wirkt blitzeblank, auch die offenbar grundsanierten, sehr properen Toiletten. Vor einem unberechtigten Ansturm warnen allerdings etliche Aushänge am Eingang, die darauf hinweisen, dass sich hier keine öffentlichen Toiletten befinden und Nicht-Gästen für die Benutzung 1 Euro berechnet würde. Verständlich, denn seit vielen Monaten sind die öffentlichen Bahnhofstoiletten um die Ecke nicht benutzbar und gesperrt – ein eigentlich untragbarer Zustand.
Nach diesem positiven Kurzbesuch bin ich durchaus gewillt, meine Vorbehalte zu revidieren. Der jetzige Betreiber scheint mit grossem Engagement an den Start zu gehen und sich zu bemühen, eine neue Klientel zu generieren. Vielleicht probiere ich beim nächsten Mal tatsächlich die Maultaschen aus.
Okay, okay, ein Bahnhofslokal ist nicht unbedingt ein Garant für gehobene Gastronomie. Aber zuweilen die Möglichkeit, auch an entlegenen Orten etwas zu essen und zu trinken zu bekommen – manchmal sogar die letzte Rettung, wenn man mal wieder ein Opfer der Misere der Deutschen Bahn geworden ist. Nun kann Böblingen eigentlich nicht über einen Mangel an Restaurants klagen. Und der Bahnhof hat deutlich eine Aufwertung erfahren, seit hier seit Jahren tatsächlich der IC zwischen Stuttgart und Zürich hält. Mal ganz... mehr lesen
B-Drei
B-Drei€-€€€Restaurant, Bar, Imbiss07031222087Talstr. 18, 71032 Böblingen
3.5 stars -
"Ondr Volldampf" MinitarOkay, okay, ein Bahnhofslokal ist nicht unbedingt ein Garant für gehobene Gastronomie. Aber zuweilen die Möglichkeit, auch an entlegenen Orten etwas zu essen und zu trinken zu bekommen – manchmal sogar die letzte Rettung, wenn man mal wieder ein Opfer der Misere der Deutschen Bahn geworden ist. Nun kann Böblingen eigentlich nicht über einen Mangel an Restaurants klagen. Und der Bahnhof hat deutlich eine Aufwertung erfahren, seit hier seit Jahren tatsächlich der IC zwischen Stuttgart und Zürich hält. Mal ganz
Besucht am 02.05.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 6 EUR
Der Treffpunkt Rotebühlplatz hatte längere Zeit wegen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten geschlossen. Nun bin ich erstmals wieder im Rudolfs eingekehrt, leider zum ersten - und sicherlich letzten - Mal zwischen 12 und 13 Uhr. Das Selbstbedienungsrestaurant brummt wie ein Bienenstock, ist restlos überfüllt und man eiert verzweifelt mit seinem Tablett samt überschwappenden Getränken durch die Reihen. Daher lieber zum Frühstück oder nach 13 Uhr einkehren. Oder bei gutem Wetter auf den Balkon ausweichen.
Der Treffpunkt Rotebühlplatz hatte längere Zeit wegen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten geschlossen. Nun bin ich erstmals wieder im Rudolfs eingekehrt, leider zum ersten - und sicherlich letzten - Mal zwischen 12 und 13 Uhr. Das Selbstbedienungsrestaurant brummt wie ein Bienenstock, ist restlos überfüllt und man eiert verzweifelt mit seinem Tablett samt überschwappenden Getränken durch die Reihen. Daher lieber zum Frühstück oder nach 13 Uhr einkehren. Oder bei gutem Wetter auf den Balkon ausweichen.
3.5 stars -
"Möglichst nicht über Mittag" MinitarDer Treffpunkt Rotebühlplatz hatte längere Zeit wegen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten geschlossen. Nun bin ich erstmals wieder im Rudolfs eingekehrt, leider zum ersten - und sicherlich letzten - Mal zwischen 12 und 13 Uhr. Das Selbstbedienungsrestaurant brummt wie ein Bienenstock, ist restlos überfüllt und man eiert verzweifelt mit seinem Tablett samt überschwappenden Getränken durch die Reihen. Daher lieber zum Frühstück oder nach 13 Uhr einkehren. Oder bei gutem Wetter auf den Balkon ausweichen.
Besucht am 01.05.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Obwohl ich seit Jahrzehnten regelmässig Herrenberg besuche und fast jedes Mal irgendwo einkehre, habe ich mir das Da Gino immer noch für einen späteren Zeitpunkt aufgespart. Entweder war grad Mittagsruhe, Ruhetag, das Lokal zu voll, der Aussenbereich zu schattig, zu sonnig oder sonst was. Dabei hat der schwäbische Italiener (oder italienische Schwabe?) in vielen Kreisen geradezu Kultcharakter, vielleicht weil er hybride Gerichte aus beiden gastronomischen Welten serviert, vielleicht auch weil die Gäste schwätzen können, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist und sie sich verstanden fühlen.
Die Lage in der Bronngasse, unterhalb des sehenswerten Marktplatzes (Herrenberg liegt an der Deutschen Fachwerkstrasse!) gehört zu den besten im Ort. Allerdings gibt es hier, inmitten der Fussgängerzone, definitiv keine Parkplätze. Man hat also auf eines der Parkhäuser oder Parkplätze ausserhalb auszuweichen – oder zu Fuss, per Fahrrad, per Bus und Bahn anzureisen.
Für eine Einkehr nach einer 1.-Mai-Wanderung hat eine Mitwanderin schon Tage vorher vorgesorgt und einen Tisch reserviert. Und das ist auch bitternötig. Das Lokal ist ab 17 Uhr proppevoll, man hat fast das Gefühl, dass noch ein paar Stühle dazwischengequetscht wurden und man allzu nah aufeinander hockt. Das macht nicht immer Spass! Die lautstarken Jubelrufe der Familienfeier am Tisch nebenan vermengen sich ungut mit der hartnäckigen Musikbeschallung und anderen Hintergrundgeräuschen, so dass unserer sechsköpfigen Gruppe kaum mehr ein Gespräch möglich ist. Aber wir sind ja auch zum Essen und Trinken gekommen…
Die sehr umfangreiche Karte bietet glücklicherweise nicht nur Pizza, Pasta und Salate, sondern feine Antipasti, schwäbische Klassiker wie Zwiebelrostbraten, Maultaschen, Schupfnudeln, Flädlesuppe etc., eine ansprechende Fischkarte – und, was uns etwas verstört, eine extra Trüffelkarte. Da werden tolle, verdächtig günstige Gerichte angeboten wie Steinpilzravioli mit Trüffelsahnesauce (15,80 Euro) oder Rösti und Rinderfiletstreifen mit Trüffel in Chianti-Balsamicosauce (14,80 Euro), aber auch Befremdliches wie eine Pizza mit Rinderfilet und Trüffel (14,90 Euro). Indes: Trüffel kennen wir aus unserer italienischen Partnerstadt Alba im Piemont definitiv vom Herbst. Woher sollen sie im Mai bezogen werden? Glücklicherweise fällt keiner aus unserer Truppe auf diese Sonderkarte rein.
Wir wählen schliesslich 2x Calamari alla Griglia mit Knoblauchmarinade und Gemüse (18,40 Euro), dazu blind einen spritzigen, erfrischenden Pinot Grigio. Der Teller ist hübsch anzusehen, die Calamari sind butterzart, das Beilagengemüse wurde farblich vielfältig angerichtet – wenngleich alles in allem nicht sonderlich satt macht und zudem etwas zu fad gewürzt ist. Meine Nebensitzerin wählt aus der sogenannten „Schwäbischen Karte“ ein (nicht ganz schwäbisches) Wiener Schnitzel mit Fritten (es hätte auch Spätzle gegeben!) und Salat (17,80 Euro). Das Kalbsschnitzel erscheint ganz comme il faut: goldgelb, knusprig, mit blasenwerfender Panade. Ihr Gegenüber wählt als Vorspeise einen Meeresfrüchtesalat (12,90 Euro), den er bis auf die zwei Miesmuscheln goutiert (naja, der 1.Mai ist kein Monat mehr mit r – aber soll man es so genau genehmen?). Als Hauptgericht gibt es Ente, die wir wohl auf der Karte übersehen haben und auch nicht unbedingt in einem italienischen Lokal vermutet hätten. Weiter hinten am Tisch entdecken wir noch einen Salatteller und ein Pastagericht, beides jedoch zu weit entfernt, um darüber ernsthaft berichten zu können. Aber alle Speisen sind mit Sorgfalt und Liebe arrangiert und vermutlich auch im selben Stile in der Küche zubereitet worden. Die Salat- und Pastaesser schwören ausserdem auf einen Montepulciano und raten vom Nero d`Avola ab, was mich sehr erstaunt.
Der Eifer und das Engagement des Services wirken übrigens vollkommen echt und authentisch, nicht bemüht einstudiert wie an manch anderen Orten. Sowohl das Auf- und Abtragen, als auch das spätere Abkassieren laufen sichtlich routiniert und professionell ab. Ohne grosse Diskussion erhalten wir wie gewünscht getrennte Rechnungen, können auch problemlos mit Karte bezahlen.
Obwohl ich seit Jahrzehnten regelmässig Herrenberg besuche und fast jedes Mal irgendwo einkehre, habe ich mir das Da Gino immer noch für einen späteren Zeitpunkt aufgespart. Entweder war grad Mittagsruhe, Ruhetag, das Lokal zu voll, der Aussenbereich zu schattig, zu sonnig oder sonst was. Dabei hat der schwäbische Italiener (oder italienische Schwabe?) in vielen Kreisen geradezu Kultcharakter, vielleicht weil er hybride Gerichte aus beiden gastronomischen Welten serviert, vielleicht auch weil die Gäste schwätzen können, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist... mehr lesen
Osteria da Gino
Osteria da Gino€-€€€Restaurant, Pizzeria07032799780Bronngasse 1, 71083 Herrenberg
4.5 stars -
"Tischreservierung empfehlenswert" MinitarObwohl ich seit Jahrzehnten regelmässig Herrenberg besuche und fast jedes Mal irgendwo einkehre, habe ich mir das Da Gino immer noch für einen späteren Zeitpunkt aufgespart. Entweder war grad Mittagsruhe, Ruhetag, das Lokal zu voll, der Aussenbereich zu schattig, zu sonnig oder sonst was. Dabei hat der schwäbische Italiener (oder italienische Schwabe?) in vielen Kreisen geradezu Kultcharakter, vielleicht weil er hybride Gerichte aus beiden gastronomischen Welten serviert, vielleicht auch weil die Gäste schwätzen können, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist
Besucht am 29.04.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 3 EUR
Mitten in der Corona-Zeit ist mir zum ersten Mal das Café mit dem prägnanten Namen in der Nagolder Marktstrasse aufgefallen. Eines ist den Betreibern mit der Namensgebung auf jeden Fall gelungen: man bleibt stehen, gerät ins Rätseln und beschliesst, eines Tages dem Mysterium auf die Spur zu kommen. Und heute ist fast die letzte Gelegenheit für einen Aprilbesuch in diesem Jahr. Grund genug, nach einem nicht ganz glücklichen Mittagessen noch einen Verdauungskaffee einzunehmen. In Zeiten erweiterter Genderdebatten dürften wohl auch Gäste willkommen sein, die sich nicht als Mädchen identifizieren können, ja geradezu diametral weit davon entfernt sind.
Dem Vorteil des auffälligen Namens steht ein geographischer Nachteil gegenüber. Der Aussenbereich des Lokals ziegt nach Norden und sieht nur äusserst selten die Sonne. Auch sind die Spielregeln nicht ganz klar. Bereits im letzten Jahr sass ich einige Zeit vollkommen unbeachtet vor der Tür und habe so lange vergebens auf eine Bedienung gewartet, bis es mir zu fröstelig wurde und ich ein paar Häuser weiterzog, wo der Service bemühter und zugewandter war.
In diesem Jahr habe ich offenbar bessere Karten. Kaum nehme ich an einem der zierlichen Stühlchen vor der Türe Platz, erscheint auch schon ein Aprilmädchen – ob sie meiner ansichtig geworden oder nur durch das laute Kindergeplärre am Nebentisch aufgeschreckt worden war, weiss man nicht. Ich werde jedoch aufgeklärt, dass drinnen an der Theke bestellt werden soll. Eine Karte liegt nicht aus, meine Bestellung wird auch nicht gleich erhört, obwohl der Service mir doch schon gegenüber steht.
Der Innenbereich ist hübsch und hell möbliert, so wie man sich eine moderne Studenten-WG vorstellen würde, mit stylisher Kaffeemaschine und kleiner Kuchentheke und etlichen Grünpflanzen. Ein bisschen eng und gedrängt wird’s an der Theke – aber das Café ist auch gut bestuhlt und besucht. Ausserdem müssen sich alle Gäste, die zur Toilette wollen, hier vorbei bemühen. In Ermangelung einer Karte bestelle ich einen schlichten Kaffee (3,-- Euro) mit normaler Milch (letzteres betone ich laut und deutlich, da ich vermute, mich hier im Hafer- und Sojamilchkosmos zu befinden). Die Aprilmädchen im Service agieren zielgerichtet und tough und versprechen, meine Bestellung nach draussen zu bringen.
Das funktioniert auch prima. Ein Hingucker sind mintgrüne Tasse und rosafarbenes Milchkännchen im Töpferlook (ist jedoch englische Markenware, wie ich am Ende am Boden des Kännchens nachlese). Dazu tatsächlich ein gold(farben)ener Löffel. Ein Schelm, wem dabei Böses in den Sinn kommt… Der Kaffee schmeckt leider etwas schal und vollkommen unspektakulär, was sicherlich an der Normalmilch liegt. Naja, es hätte auch ChariTea Eistee und Viva con Aqua gegeben (was ich später der Homepage entnehme). Offenbar auch leckere Schnittchen mit Namen wie Hüttenheidi, Almöhi oder Clarabanana. Alles mit selbstgemachtem Sauerteigbrot und angesagten Zutaten wie Avocado, Hummus, Chiliflocken, Quittenmus, Erdnussbutter, Kichererbsen. Vielleicht sollte ich dem Lokal noch eine zweite Chance geben? Auch wenn mich Sätze wie dieser etwas verunsichern: „Aprilmädchen ist nicht der Platz an dem die schönsten Geschichten geschrieben werden, es ist der Platz, den du mit deiner besten Freundin besuchst und die schönsten & aufregendsten Geschichten deines Lebens teilst.“
Immerhin gelingt es mir noch, das Mysterium hinter dem Lokalnamen zu lüften. Die Chefin hat offenbar im April Geburtstag. So einfach! Nicht jedoch gelingt es mir, einen analogen Beleg zu erhalten. Man hätte keinen Drucker, erklärt man mir, ich könne den Beleg jedoch übers Handy oder per E-Mail erhalten. Huch, habe ich neue digitale Transformationen verschlafen? Etwas verstört schlage ich eine handschriftliche Variante vor, um den Stempel muss ich noch extra bitten. Derweil vergrössert sich die Schlange an der Theke. Auf einen Toilettengang verzichte ich letztendlich, um nicht für noch mehr Durcheinander zu sorgen. Eine öffentliche Toilette befindet sich nur wenige Häuser weiter.
Mitten in der Corona-Zeit ist mir zum ersten Mal das Café mit dem prägnanten Namen in der Nagolder Marktstrasse aufgefallen. Eines ist den Betreibern mit der Namensgebung auf jeden Fall gelungen: man bleibt stehen, gerät ins Rätseln und beschliesst, eines Tages dem Mysterium auf die Spur zu kommen. Und heute ist fast die letzte Gelegenheit für einen Aprilbesuch in diesem Jahr. Grund genug, nach einem nicht ganz glücklichen Mittagessen noch einen Verdauungskaffee einzunehmen. In Zeiten erweiterter Genderdebatten dürften wohl auch... mehr lesen
3.0 stars -
"Weil ich ein Mädchen bin ... (sang schon Lucielectric)" MinitarMitten in der Corona-Zeit ist mir zum ersten Mal das Café mit dem prägnanten Namen in der Nagolder Marktstrasse aufgefallen. Eines ist den Betreibern mit der Namensgebung auf jeden Fall gelungen: man bleibt stehen, gerät ins Rätseln und beschliesst, eines Tages dem Mysterium auf die Spur zu kommen. Und heute ist fast die letzte Gelegenheit für einen Aprilbesuch in diesem Jahr. Grund genug, nach einem nicht ganz glücklichen Mittagessen noch einen Verdauungskaffee einzunehmen. In Zeiten erweiterter Genderdebatten dürften wohl auch
Besucht am 29.04.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Zu den am heissesten umkämpften gastronomischen Orten in Nagold gehört sicherlich das Provinciale – eine Pizzeria mit angeschlossenem Eiskiosk, die sich gerne auch kurz und knapp und schick Provo nennt. Der Standort ist aber auch unschlagbar: mitten auf dem Markplatz, direkt neben dem fotogenen Vorstadtbrunnen (der stets als Hintergrund für Selfies herhalten muss), mit zahlreichen Tischen im Aussenbereich, die so einladend nach Süden ausgerichtet sind, dass man selbst bei Temperaturen im einstelligen Bereich sich zum Draussensitzen verführen lässt. Wenn man denn einen freien Platz findet. Und ich muss gestehen: in den letzten 10 Jahren, in denen ich regelmässig mehrmals pro Jahr nach Nagold komme, ist mir dies nicht ein einziges Mal gelungen. Heute mache ich mir das Ergattern zum Sport und verharre so lange lauernd am Brunnen, bis ich zu einem frei gewordenen Tisch hechten kann. Geschafft!
Doch die Enttäuschung folgt sogleich. Tatsächlich scheint es im Provinciale fast nur Pizza und Pasta und Eis zu geben, die vielgelobten Frühstücksvariationen (teilweise für 1, teilweise für 2 Personen – dazu jede Menge Eierspeisen in jeglichen Ausprägungen) werden leider nur bis 11:30 ausgeliefert. Ich ahne schon, dass sich jeder Verhandlungsversuch erübrigt. An einem Samstag (und zugleich Markttag) steppt hier der Bär, der Service ist mehr als ausgelastet und alle Gäste um mich herum scheinen nicht wählerisch zu sein. Demütig meinen kleinen Tisch verteidigend und mich dem hektischen Flow unterordnend ordere ich mutig die Pizza Sorpresa für 11,50 Euro. Und nach knapp einer Viertelstunde landet die Überraschung schon auf meinem Tisch. Sie ist ziemlich hell und blass, mit reichlich Käse und einigen Bestandteilen, die man sonst nicht auf einer Pizza vermutet würde, wie zum Beispiel Broccoli (was soll das denn??). Abgesehen von einer kleinen gebräunten Stelle scheint nicht mal der Teig ganz durch zu sein. Reflexartig denke ich an Sodbrennen. An den Tischen um mich herum scheint man jedoch sehr zufrieden zu sein. Ich werde auch einigen Salattellern (deren Antlitz jedoch meist im Dressing ertränkt ist) und üppigen Eisbechern ansichtig. Bin nur ich unglücklich? Nein, ein schmaler, etwas zittriger Senior zwei Tische weiter wartet tapfer gefühlte 40 Minuten auf seine Rigatoni al forno und blickt enttäuscht all den vorüberziehenden Gerichten nach. Es scheint also nicht immer schnell zu gehen…
Während früher immer wieder mal Beschwerden über die unfreundliche Bedienung laut wurden, sind die Servicedamen heute geradezu zuckersüss und allerliebst und tirilieren wie die Vögelein. Nebenbei agieren sie flink, zuverlässig und nahezu fehlerfrei. Meine Hochachtung! Eine Glanzleistung bei dem immensen Gastaufkommen, der knallenden Sonne und einem alles beobachtenden Chef im Hintergrund. Ebenfalls kritisiert wurde in der Vergangenheit, dass Gäste, die nur etwas trinken wollten, unsanft vertrieben wurden. Auch das scheint sich geändert zu haben. Einige Gäste scheinen nach dem Samstagsshopping tatsächlich nur einen Kaffee oder einen Prosecco zu bestellen. Wer tatsächlich keinen Sitzplatz in der Sonne mehr erkämpfen kann, setzt sich nach drinnen – wo es gemütlich, hell und freundlich aussieht. Die (etwas engen) Toiletten liegen zwei Stufen über dem Gastraum und sind somit leider nicht barrierefrei zu erreichen.
Alles in allem wurde ich zwar satt, kann den Hype um diese Location jedoch nicht ganz nachvollziehen. Gehobene Gastronomie sieht anders aus (auf Wunsch kann man sie nur ein paar Schritte weiter erleben – mit hochwertigen Speisen, gepflegtem Service und feinem Ambiente). Wer aufs Sehen-und-Gesehenwerden aus ist, liegt hier jedoch komplett richtig. Auch scheint das Angebot mainstream- und familientauglich zu sein, so dass vom Kleinkind bis zum Senior alle etwas finden. Mir reicht jedoch der einmalige Besuch, zumal Pizza und Pasta doch nicht zu meinen Favorites gehören. Achja, ein Pluspunkt kann noch erwähnt werden: der zentrale Busbahnhof liegt nur 200 Meter entfernt, die malerische Waldach und das ehemalige Gartenschaugelände nur wenig weiter. Wer möchte, kann also gleich noch einen Verdauungsspaziergang einlegen.
Zu den am heissesten umkämpften gastronomischen Orten in Nagold gehört sicherlich das Provinciale – eine Pizzeria mit angeschlossenem Eiskiosk, die sich gerne auch kurz und knapp und schick Provo nennt. Der Standort ist aber auch unschlagbar: mitten auf dem Markplatz, direkt neben dem fotogenen Vorstadtbrunnen (der stets als Hintergrund für Selfies herhalten muss), mit zahlreichen Tischen im Aussenbereich, die so einladend nach Süden ausgerichtet sind, dass man selbst bei Temperaturen im einstelligen Bereich sich zum Draussensitzen verführen lässt. Wenn man... mehr lesen
3.5 stars -
"Hier sitzen Sie in erster Reihe" MinitarZu den am heissesten umkämpften gastronomischen Orten in Nagold gehört sicherlich das Provinciale – eine Pizzeria mit angeschlossenem Eiskiosk, die sich gerne auch kurz und knapp und schick Provo nennt. Der Standort ist aber auch unschlagbar: mitten auf dem Markplatz, direkt neben dem fotogenen Vorstadtbrunnen (der stets als Hintergrund für Selfies herhalten muss), mit zahlreichen Tischen im Aussenbereich, die so einladend nach Süden ausgerichtet sind, dass man selbst bei Temperaturen im einstelligen Bereich sich zum Draussensitzen verführen lässt. Wenn man
Besucht am 23.04.2023Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Grosse Enttäuschung nach erneutem Besuch. Menschenleere Hallen zur besten Sonntagmittagsessenszeit. Zerkochte, lieblos angerichtete Speisen. Ein Salatbüffet mit Essensresten davor und einer grünlichen Salatsauce, die das Aussehen und die Konsistenz (hoffentlich nicht den Geschmack) von Erbsensuppe hat. Ein ungelenker Service, dessen Höflichkeitsfloskeln schon komödiantenhafte Züge aufweist. Über allem liegt ein vager abgewirtschafteter Eindruck. Nicht mehr empfehlenswert!
Grosse Enttäuschung nach erneutem Besuch. Menschenleere Hallen zur besten Sonntagmittagsessenszeit. Zerkochte, lieblos angerichtete Speisen. Ein Salatbüffet mit Essensresten davor und einer grünlichen Salatsauce, die das Aussehen und die Konsistenz (hoffentlich nicht den Geschmack) von Erbsensuppe hat. Ein ungelenker Service, dessen Höflichkeitsfloskeln schon komödiantenhafte Züge aufweist. Über allem liegt ein vager abgewirtschafteter Eindruck. Nicht mehr empfehlenswert!
1.5 stars -
"Leider enttäuschend" MinitarGrosse Enttäuschung nach erneutem Besuch. Menschenleere Hallen zur besten Sonntagmittagsessenszeit. Zerkochte, lieblos angerichtete Speisen. Ein Salatbüffet mit Essensresten davor und einer grünlichen Salatsauce, die das Aussehen und die Konsistenz (hoffentlich nicht den Geschmack) von Erbsensuppe hat. Ein ungelenker Service, dessen Höflichkeitsfloskeln schon komödiantenhafte Züge aufweist. Über allem liegt ein vager abgewirtschafteter Eindruck. Nicht mehr empfehlenswert!
Besucht am 08.04.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Nach meiner Rückkehr aus Ulm und dem Studium von manowars-Barfüßer-Eintrag, nach der Überprüfung von Adresse, Homepage und Lokalnamen, samt der Konsultation von Google, beschleicht mich vage Irritation. Waren wir wirklich in derselben Location? Oder wurde das Brauhaus einmal auf links gedreht und komplett verändert? Ein grosses Mysterium. Bei meinem Besuch am Ostersamstag befindet sich das „Barfüßer“ auf jeden Fall direkt in der Ulmer Innenstadt, komplett ohne Parkplatz, Anhöhe oder Ausblick, dafür mit einer gut frequentierten Bushaltestelle vor der Haustüre. Die ist auch angebracht bei dem vermuteten Alkoholkonsum im Brauhaus. Im selben Gebäude befindet sich übrigens das Riku Hotel, das sicherlich für viele zusätzliche Gäste sorgt, auch von auswärts.
Das riesige Lokal hat die Ausmasse einer Industriehalle und ist mit gediegenem, gülden glänzendem, holzlastigem Pseudorustikalambiente möbliert. Rotlicht existiert nicht, dafür ein auffallender „Kronleuchter“ aus Bierflaschen. Ein Ärger, dass ich keine Fotos vom Interieur vorzuweisen habe – der Abend bot zu viel Ablenkung und Gespräche, so dass ich meine Dokumentationspflichten fast vergessen hätte. Der Ulm-Besuch ist einem Wiedersehen mit einem ehemaligen Schulfreund gewidmet, den es schon vor langer Zeit hierher verschlagen hat und der uns das „Barfüßer“ wärmstens ans Herz legt (ein bisschen wie bei manowar02). Den sorgsam vorab reservierten Vierertisch müssen wir jedoch spontan canceln, weil unsere jeweiligen Hälften durch Unpässlichkeiten verhindert sind. Ein glücklicher Umstand, denn so wird uns zufällig ein ruhiger, abseitiger Zweiertisch am Rande zugewiesen. Hier kommt der Service zwar seltener vorbei, doch man ist auch etwas von der offenkundigen, lautstarken Feierlaune der abendlich einfallenden Freundestruppen geschützt.
Auch vor diesem Brauhaus hat der Zeitgeist nicht Halt gemacht. Auf der Karte findet man unter anderem die derzeit unvermeidlichen Bowls oder einen Alm-Burger mit Fritten, aber auch Traditionelles wie eine Flädlesuppe, Ochsenbäckchen mit Spätzle, Schweinshaxe mit Semmelknödeln oder Münchner Weisswürste. Ob das Motto „traditionell, regional, hausgemacht“ immer so eingelöst werden kann, ist allerdings zu bezweifeln. Auch wir schwächeln an diesem Abend etwas. Wir wählen daher nur den Schweizer Wurstsalat (9,90 Euro) und die Allgäuer Kässpätzle (14,90 Euro). Der Freund versucht mir das hiesige Kellerpils schmackhaft zu machen, aber ich kapriziere mich doch eher auf das überschaubare, aber überraschend attraktive Weinangebot. Juhu, es gibt sogar eine Weisswein-Cuvee vom Bodensee-Winzer Aufricht im Angebot. Auch die hauseigenen Spirituosen würden mich locken, doch am Ende unseres Besuchs vergesse ich sogar das…
Die Wurstsalat-Portion ist üppig, mit einer soliden Mischung aus Lyoner, Käsestreifen und Gürkchen, lediglich an den Zwiebeln wurde etwas gespart. Aber vielleicht konnten die Vorräte diesem österlichen Ansturm nicht mehr standhalten? Die Spätzle hingegen sind eindeutig nicht hausgemacht, zudem breiweich gekocht und eher etwas für zahnlose Greise. Nur der Beilagensalat kommt artig frisch und knackig daher. Der durchweg jugendliche Service ist auf Freundlichkeit getrimmt, steht jedoch sichtlich unter Druck und hat einiges wegzuschaffen. Einige Tischreihen weiter hat eine Gruppe ihre eben verlassenen Plätze so hinterlassen, als ob Kämpfe stattgefunden hätten. Es ist ein Wunder, wie das Schlachtfeld binnen weniger Minuten wieder manierlich hergerichtet werden kann. Meine Hochachtung an das Serviceteam! Aber personell scheint man hier wirklich gut besetzt zu sein. Auch die Toiletten sind tipptopp und in bestem Zustand.
Wie ich gesehen habe, bedient das „Barfüßer“ inzwischen mehrere Standorte und könnte sich zur beliebten Kette entwickeln. Für mich sah es sehr nach Massenabfertigung aus. Doch die Gäste bestimmen – und offenbar amüsieren sich die meisten sehr gut. Ich selbst werde eher nicht ein zweites Mal kommen.
Nach meiner Rückkehr aus Ulm und dem Studium von manowars-Barfüßer-Eintrag, nach der Überprüfung von Adresse, Homepage und Lokalnamen, samt der Konsultation von Google, beschleicht mich vage Irritation. Waren wir wirklich in derselben Location? Oder wurde das Brauhaus einmal auf links gedreht und komplett verändert? Ein grosses Mysterium. Bei meinem Besuch am Ostersamstag befindet sich das „Barfüßer“ auf jeden Fall direkt in der Ulmer Innenstadt, komplett ohne Parkplatz, Anhöhe oder Ausblick, dafür mit einer gut frequentierten Bushaltestelle vor der Haustüre. Die... mehr lesen
Barfüßer | Hausbrauerei Ulm
Barfüßer | Hausbrauerei Ulm€-€€€Hausbrauerei, Gaststätte073160265615Neue Straße 87-89, 89073 Ulm
3.0 stars -
"Massenabfertigung" MinitarNach meiner Rückkehr aus Ulm und dem Studium von manowars-Barfüßer-Eintrag, nach der Überprüfung von Adresse, Homepage und Lokalnamen, samt der Konsultation von Google, beschleicht mich vage Irritation. Waren wir wirklich in derselben Location? Oder wurde das Brauhaus einmal auf links gedreht und komplett verändert? Ein grosses Mysterium. Bei meinem Besuch am Ostersamstag befindet sich das „Barfüßer“ auf jeden Fall direkt in der Ulmer Innenstadt, komplett ohne Parkplatz, Anhöhe oder Ausblick, dafür mit einer gut frequentierten Bushaltestelle vor der Haustüre. Die
Besucht am 08.04.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 2 EUR
Erneuter Besuch im Café des Ulmer Stadthauses, das am Nachmittag des Ostersamstags so proppevoll ist, dass ich nur noch an ein Katzentischchen gegenüber der Theke eingezwängt werde. So winzig und putzig, dass man kaum alle Extremitäten unterkriegt. Hier ist man ganz nah am Geschehen und den herumwirbelnden Servicemädels. Aktuelle Beobachtung: sehr viele Touristen aus dem Ausland, die begeistert dem hiesigen Kuchenangebot zusprechen (sieht aber auch prächtig aus!).
Erneuter Besuch im Café des Ulmer Stadthauses, das am Nachmittag des Ostersamstags so proppevoll ist, dass ich nur noch an ein Katzentischchen gegenüber der Theke eingezwängt werde. So winzig und putzig, dass man kaum alle Extremitäten unterkriegt. Hier ist man ganz nah am Geschehen und den herumwirbelnden Servicemädels. Aktuelle Beobachtung: sehr viele Touristen aus dem Ausland, die begeistert dem hiesigen Kuchenangebot zusprechen (sieht aber auch prächtig aus!).
4.0 stars -
"Prächtiges Kuchenangebot" MinitarErneuter Besuch im Café des Ulmer Stadthauses, das am Nachmittag des Ostersamstags so proppevoll ist, dass ich nur noch an ein Katzentischchen gegenüber der Theke eingezwängt werde. So winzig und putzig, dass man kaum alle Extremitäten unterkriegt. Hier ist man ganz nah am Geschehen und den herumwirbelnden Servicemädels. Aktuelle Beobachtung: sehr viele Touristen aus dem Ausland, die begeistert dem hiesigen Kuchenangebot zusprechen (sieht aber auch prächtig aus!).
Besucht am 08.04.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Ulm macht auch gastronomisch immer was her: Kulinarische Einflüsse von der Schwäbischen Alb und Oberschwaben – aber glaubt man nicht auch schon das Allgäu irgendwo durchzuschmecken? Wenn man indes an einem Ostersamstag vom Bahnhof über die davorgelagerte Baustelle durch die Innenstadt bis zum Münster bummelt, ist von Kulinarik nicht unbedingt viel zu spüren. Man sieht eher Fast-Food, Kebab-Buden, Allerwelts-Coffeeshops, Eiscafés und das übliche Einerlei, das einem auch in jeder anderen Stadt begegnet. Vom überfüllten Münsterplatz (Samstag ist Markttag!) flanieren wir mal richtig Norden, wo es schon etwas beschaulicher zugeht. Da entdecke ich in der Hinteren Rebengasse (welch verheissungsvoller Name!) einen schmucklosen, unbedeutenden Hauseingang, zu dem immer wieder bodenständige, sichtlich einheimisch wirkende Menschen zielgerichtet hinstreben. Und was steht am Eingang? Heilbronner Fischhaus. Die Irritation ist perfekt. Denn liegt Heilbronn nicht ganz woanders?
Neugierig treten wir ein. Im Erdgeschoss befindet sich eine wundervolle Fischhandlung, die wir später noch begutachten. Die Fischgaststätte erstreckt sich über zwei Etagen und einem kleinen Durchgang im Zwischengeschoss, der wie in einem verschwiegenen Separee lediglich mit zwei Tischen ausgestattet ist. Auf den ersten Blick sind alle Tische besetzt oder mit Reserviert-Schildern ausgestattet. Doch in der oberen Etage, ganz unten finden sich noch freie Plätze. Das familiäre Ambiente erinnert an ein gepflegtes Vereinsheim: einfache Holzbänke und -tische, eng aneinander gestellt - und im Obergeschoss staunt man über sattblaue Bodenfliesen. Alles wirkt sehr sauber und reinlich und adrett (übrigens bis hin zu den Toiletten). Die Servicedamen wirken wie gestandene Hausfrauen, die was stemmen können und zugleich eine natürliche Herzlichkeit und Zugewandtheit verströmen. Man fühlt sich sofort gut aufgehoben.
Die unerwartet umfangreiche Speisekarte lässt einen förmlich schwindeln. Fisch in jeglicher Form: gebacken, gebraten, gedünstet und kalt zwischen zwei Semmelhälften. Rotbarsch, Seelachs, Heilbutt, Scholle, Lachs, Kabeljau, Zander, Loup de Mer, Thunfisch, Forelle, Dorade, Seezunge und vieles mehr. Dazu noch Brathering, Matjesfilet, Heringssalat, Räucherlachs, Garnelen, Fischsuppe etc. pp. Viele der Gerichte (die standardmässig mit Kartoffeln und Salat serviert werden), gibt es in zwei verschiedenen Grössen. Dazu jeweils ein Tagesangebot zum besonderen Preis.
Obwohl ich an diesem Mittag gar nichts essen wollte, weil später noch ein Treffen mit Abendessen vorgesehen ist, lasse ich mich zu einem Versucherle hinreissen. Eine kleine Portion Zander natur mit Salat (14,90 Euro). Das Essen steht nach einer gefühlten Viertelstunde auf dem Tisch, serviert von einer wohlwollenden, freundlich lächelnden Dame. Der Zander ist butterzart und ganz fein gewürzt, der kleine Beilagensalat besteht aus schlonzigem Kartoffelsalat, einem Alibi-Tomatenachtel, Blattsalat, Sellerie- und Möhrensteifen – obendrauf sogar etwas Meeresspargel. Und das hier, an den Ufern der Donau! Schmeckt alles hervorragend. Das Geschirr kommt dagegen eher etwas schmucklos und unspektakulär daher. Wie traurig, dass meine Begleitung aufgrund von Magengrimmen derzeit nur einen Kräutertee ordern kann. Hier müssen wir unbedingt noch mal herkommen. Ambiente und Publikum sind unaufgeregt bodenständig, keine Musikbeschallung stört, man konzentriert sich aufs Essen und gepflegte Unterhaltung. Interessant auch die Öffnungszeiten: bereits um 10:30 kann man hier dem Fischessen frönen, dafür wird oft schon am frühen Nachmittag das Lokal wieder geschlossen. Eine Tischreservierung scheint ratsam zu sein.
Wir erfahren, dass Heilbronner ein Nachname ist und der Familienbetrieb seit 1392 bestehen soll. Chapeau! Beim Rausgehen in die (vordere?) Rebengasse blicken wir neidisch auf die Fischtheken des Ladengeschäftes. Feinkostsalate, Sauermarinaden, Räucherfische wären auch noch im Angebot. Wir müssen leider passen, denn unser Hotelzimmer verfügt nicht mal über eine Minibar. Aber wir werden definitiv wiederkommen!
Ulm macht auch gastronomisch immer was her: Kulinarische Einflüsse von der Schwäbischen Alb und Oberschwaben – aber glaubt man nicht auch schon das Allgäu irgendwo durchzuschmecken? Wenn man indes an einem Ostersamstag vom Bahnhof über die davorgelagerte Baustelle durch die Innenstadt bis zum Münster bummelt, ist von Kulinarik nicht unbedingt viel zu spüren. Man sieht eher Fast-Food, Kebab-Buden, Allerwelts-Coffeeshops, Eiscafés und das übliche Einerlei, das einem auch in jeder anderen Stadt begegnet. Vom überfüllten Münsterplatz (Samstag ist Markttag!) flanieren wir... mehr lesen
4.5 stars -
"Familienunternehmen seit 1392" MinitarUlm macht auch gastronomisch immer was her: Kulinarische Einflüsse von der Schwäbischen Alb und Oberschwaben – aber glaubt man nicht auch schon das Allgäu irgendwo durchzuschmecken? Wenn man indes an einem Ostersamstag vom Bahnhof über die davorgelagerte Baustelle durch die Innenstadt bis zum Münster bummelt, ist von Kulinarik nicht unbedingt viel zu spüren. Man sieht eher Fast-Food, Kebab-Buden, Allerwelts-Coffeeshops, Eiscafés und das übliche Einerlei, das einem auch in jeder anderen Stadt begegnet. Vom überfüllten Münsterplatz (Samstag ist Markttag!) flanieren wir
Besucht am 04.04.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Ende der 1970er Jahre hat der durchgeknallte, abgefahrene Kunstmäzen, Gastronom und Gastrosoph Bernd Heidelbauer („der König von Württemberg“) das erste Frühstückcafé Stuttgarts am Charlottenplatz eröffnet. „Bernds Lädle“ heisst zwar längst schon „Academie der schönen Künste“, aber die Altvorderen können sich den alten Lokalnamen einfach nicht abgewöhnen. So war es auch eine nostalgische Reminiszenz an alte Zeiten, dass ich mich heute einmal wieder mit Freunden dort getroffen habe. Denn, juhu, das Lokal kennt keinen Ruhetag und schafft an Wochentagen die sensationellen Öffnungszeiten von 8:00 bis 24:00 Uhr – am Sonntag lediglich bis 19:00 Uhr (aber danach muss man eh zum Tatort-Kucken nach Hause). Und man sitzt auch nicht mitten am Tag auf dem Trockenen oder muss am Hungertuch nagen, weil die Küche dicht hat.
Neben der umfangreichen Frühstückskarte, unter anderem mit Frühstücksarrangements die Künstlernamen tragen und etlichen attraktiven Eiergerichten, lockt ein täglich wechselndes Mittagsmenü für 11,90 Euro inklusive Vorspeise. Im Angebot in dieser Woche wäre so Habhaftes wie Cordon Bleu mit Kroketten oder Rheinischer Sauerbraten mit Kartoffeln und Rotkraut gewesen. Und heute sogar Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle, was ich sicherlich genommen hätte, wären wir noch vor 14:00 Uhr eingetroffen. Leider war es aber schon kurz nach 16 Uhr.
Gut belegt war das Lokal schon zu dieser Zeit. Die freundliche, aufgeweckte Bedienung öffnet extra für uns schon mal das Nebenzimmer, das sich im Laufe der Zeit aber auch schnell füllt. Nur der schöne begrünte Innenhof wird heute bei wenigen Plusgraden (noch) nicht bespielt, sondern nur von den unverbesserlichen Rauchern frequentiert. Das Ambiente des Lokals ist einzigartig: schwarz-weiss gewürfelte Bodenfliesen, viele Einzelstücke, hier Kaffeehausmobiliar, dort ausladender Marmortisch oder Art-Deco-Elemente. In dichter Petersburger Hängung reihen sich in allen Räumen Gemälde aller Kunstrichtungen an den Wänden. Zu den Toiletten geht es in enger, nicht ganz gefahrenloser Wendeltreppe nach unten. Als barrierefrei kann man das verwinkelte Lokal sowieso nicht bezeichnen.
Doch zurück zu unserem Besuch. Der Service ist erst aufmerksam und eifrig bei der Sache, erscheint dann aber nicht mehr so häufig im Nebenzimmer, so dass wir zu Nachbestellungen immer vor an die Theke müssen. Es ist einfach zu viel los. Das Weinangebot ist international – vom Trollinger mit Lemberger von den Fellbacher Weingärtnern bis zu einem Grenache aus dem Luberon. Als Nachmittagssnack bestellen wir Flammkuchen dazu. Ich wähle die Variante mit Ziegenkäse, Birne, Champignons (hätte nicht sein müssen) und Oregano für 12,20 Euro. Birne und Champignons sind frisch, am Ziegenkäse wurde etwas gespart, es muss auch noch nachgewürzt werden. Mein Sitznachbar wählt die piemontesische Variante mit scharfer Salami und Mozzarella – ob man im Piemont jemals von Flammkuchen gehört hat, wage ich jedoch zu bezweifeln. Auch eine heisse Schokolade (4,40 Euro) wird in unserer Runde bestellt. Geschmacklich offenbar top, doch die henkellose, ebenfalls erhitzte Tasse ist in der Handhabung eine Katastrophe. Hat sich darüber eigentlich noch niemand beschwert?
Als wir gegen 18:30 Uhr das Lokal verlassen, sind fast alle Tische bis zum letzten Platz belegt. Alleine geht man nicht in die Academie der schönen Künste: überall Freundeskreise, kleine Gruppen, Familientreffen, befreundete Paare. Das Auto sollte man mangels Parkplätze in dieser Gegend auch besser zu Hause lassen. Die U-Bahn-Haltestelle Charlottenplatz liegt sowieso vor der Haustüre. Und bis zur Shoppingmeile Königstrasse und der S-Bahn-Station Stadtmitte geht man auch nur wenige Hundert Meter. Da zahlreiche Museen, das Schauspielhaus, die Oper gleich ums Eck liegen, lässt sich ein Besuch der Academie gut mit Kultur verbinden. Sehen und Gesehen-Werden ist natürlich ebenfalls ein nicht zu unterschätzendes Thema!
Ende der 1970er Jahre hat der durchgeknallte, abgefahrene Kunstmäzen, Gastronom und Gastrosoph Bernd Heidelbauer („der König von Württemberg“) das erste Frühstückcafé Stuttgarts am Charlottenplatz eröffnet. „Bernds Lädle“ heisst zwar längst schon „Academie der schönen Künste“, aber die Altvorderen können sich den alten Lokalnamen einfach nicht abgewöhnen. So war es auch eine nostalgische Reminiszenz an alte Zeiten, dass ich mich heute einmal wieder mit Freunden dort getroffen habe. Denn, juhu, das Lokal kennt keinen Ruhetag und schafft an Wochentagen die sensationellen... mehr lesen
Academie der schönsten Künste
Academie der schönsten Künste€-€€€Bistro, Cafe0711242436Charlottenstraße 5, 70182 Stuttgart
4.0 stars -
"Beliebter Innenstadttreffpunkt mit Kultcharakter" MinitarEnde der 1970er Jahre hat der durchgeknallte, abgefahrene Kunstmäzen, Gastronom und Gastrosoph Bernd Heidelbauer („der König von Württemberg“) das erste Frühstückcafé Stuttgarts am Charlottenplatz eröffnet. „Bernds Lädle“ heisst zwar längst schon „Academie der schönen Künste“, aber die Altvorderen können sich den alten Lokalnamen einfach nicht abgewöhnen. So war es auch eine nostalgische Reminiszenz an alte Zeiten, dass ich mich heute einmal wieder mit Freunden dort getroffen habe. Denn, juhu, das Lokal kennt keinen Ruhetag und schafft an Wochentagen die sensationellen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In der Vergangenheit wurde das Bahnhofslokal von verschiedenen Betreibern geführt. Hier konnte man auch zu später Stunden noch einen Absacker trinken oder sich bei einer Spirituose etwas aufwärmen, wenn man den Bus verpasst hatte. Essen war eher nicht so angebracht. Seit dem vergangenen Jahr (vielleicht auch schon 2021?) scheint ein neuer Pächter aber frischen Wind reinzubringen. Monatelang war wenig ersichtlich, es gab keine Karte, kein Schild an der Türe, keine deklarierten Öffnungszeiten, kein nach aussen hin kommuniziertes Angebot. Mal sassen Gäste im Lokal, mal welche vor der Türe. Seit neuestem hängt nun ein Banner des Gastronomiebereichs an der Umzäunung des Gastgartens, Speisekarte liegen aus und es scheint sich ein Regelbetrieb anzubahnen. Der Aussenbereich wurde sichtlich aufgepimpt, zum älteren Bestandmobiliar gesellen sich jetzt bunte Sitzmöbel und Grünpflanzen, der gesamte Bereich wirkt gepflegter und wird laufend in Schuss gehalten. Das scheint auch eine grössere Vielfalt an Gästen anzuziehen.
Während ich auf einen abzuholenden und sich verspäteten Verwandten am Bahnhof warte, wage ich also meinen ersten Testbesuch. Obwohl laut Homepage das Lokal an Sonn- und Feiertage geschlossen sein sollte, kommt um Punkt 12 Uhr Leben rein, Tische werden abgewischt und Speisekarten ausgelegt. Das sonnige Wetter verlockt zum Draussensitzen. Der Chef erscheint prompt und nimmt die Bestellung auf. Für den Moment reicht mir ein Capuccino (3,00 Euro), aber ein Blick in die Karte erstaunt dann doch: Neben Würsten und Grillklassikern jeglicher Art, könnte man auch Hausmacher-Maultaschen, Fleischküchle, schwäbischen Wurstsalat, zahlreiche Burger-, Salat- und Frittenvariationen bestellen, ausserdem Backwaren von der Konditorei Frech. Wirkt alles sehr bodenständig. Trotz der grossen Schwaben-Bräu-Affinität erstaunt auch die Getränkekarte: ich entdecke unter anderem einen anständigen Grauburgunder und bei den Rotweinen nicht mal einen Trollinger, sondern einen soliden Lemberger. Wer hier allerdings die Veuve-Cliquot Magnum Flasche für 245,00 Euro bestellen sollte, ist mir ein Rätsel. Die wochentags wechselnden Aktionen (Montag ist Jägertag, Freitag ist Longdrinktag) kommen vermutlich eher an.
Der Service ist offen, freundlich und entspannt. Man wird zuvorkommend am Tisch bedient, kann aber auch direkt an der Theke bestellen. Auch das Interieur wurde sichtlich erneuert und verschönert. Hinter dem Tresen funkelt und glitzert nun ein durchgehendes Getränke- und Gläserregal mit indirekter Beleuchtung. Nur die mit rotem Kunstleder bezogenen Sitzbänke kommen mir aus früheren Zeiten bekannt vor. Alles wirkt blitzeblank, auch die offenbar grundsanierten, sehr properen Toiletten. Vor einem unberechtigten Ansturm warnen allerdings etliche Aushänge am Eingang, die darauf hinweisen, dass sich hier keine öffentlichen Toiletten befinden und Nicht-Gästen für die Benutzung 1 Euro berechnet würde. Verständlich, denn seit vielen Monaten sind die öffentlichen Bahnhofstoiletten um die Ecke nicht benutzbar und gesperrt – ein eigentlich untragbarer Zustand.
Nach diesem positiven Kurzbesuch bin ich durchaus gewillt, meine Vorbehalte zu revidieren. Der jetzige Betreiber scheint mit grossem Engagement an den Start zu gehen und sich zu bemühen, eine neue Klientel zu generieren. Vielleicht probiere ich beim nächsten Mal tatsächlich die Maultaschen aus.