Besucht am 19.10.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 11 EUR
Unglaublich, dass man so weit draussen, an den äussersten Randgebieten von Konstanz, noch auf gastronomische Überraschungen stossen kann. Mit dem Bus rumpelt man gut eine halbe Stunde bis 40 Minuten von der Innenstadt hierher und es wird zunehmend ländlicher, bäuerlicher, abgeschiedener. Da wir Dingelsdorf immer nur vom See aus, als Haltepunkt der Bodensee-Schiffahrtslinie nach Überlingen, kennen, wollen wir recht spät im Jahr, an einem 19.10., doch endlich mal die Landseite erkunden.
Dingelsdorf ist erst in den 1970er Jahren zu Konstanz eingemeindet worden und hat sich weithin seinen locker bebauten Ortskern bewahrt. Die beiden bekannten Lokale am Ort befinden sich bereits im Winterschlaf oder haben wochentags nicht geöffnet oder beides… Um so überraschter sind wir, direkt an der Ortsdurchfahrt Evelyn´s Cafe zu entdecken (nein, nein, der falsche Apostroph stammt nicht von mir, sondern wohl von der Patronin selbst – siehe abgelichtete Alibi-Speisekarte). Um ein altes, urtümliches, bäuerliches Gebäude mit sichtlichen Sanierungsspuren herum gruppieren sich Sitzecken, Tische, mediterrane Pflanzen und ein kleines Gärtlein, alles wirkt ein bisschen zufällig und unbeabsichtigt und lose arrangiert. Ein freundlicher junger Mann führt uns einmal rund ums Haus, zeigt alle Sitzmöglichkeiten, bringt auch eine Karte, wirkt aber sonst ein bisschen unbeholfen. Passt alles zum Stil der Improvisation. Am späten Nachmittag wählen wir Kaffee (2,50 für die Tasse), frisch gebackenen Obstkuchen (2,80 pro Stück) und herrlich bizzelnden Sekt aus der Region (3,20 für das Glas). Die liebevoll gestaltete Karte weist kleine Snacks, Salate und Quiches aus, ergänzt durch saisonale Besonderheiten, die auf einer Tafel angepriesen werden. Viel nach meinem Geschmack: Kürbis, Pilze, Wildkräutersalat, Nüsse. Alles zu angenehm moderaten Preisen und das meiste mit regionalem Bezug. Ohne Chichi und aufgesetztem Tamtam.
Das Gebäude zeigt innen durchaus noch seinen bäuerlich-rustikalen Charakter – sehr hübsch ein Nebenraum, dem man noch gut seine Vergangenheit als Küche ansieht und in dem kleine kulinarische Mitbringsel (z.B. Marmeladen) angeboten werden. Der Gastraum ist freundlich gestaltet, hell möbliert, unaufdringlich holzlastig. An der Theke kann das frische und sehr ansprechende Kuchenangebot bestaunt werden.
Die Klientel scheint ausnahmslos aus dem Ort oder der Gegend zu stammen. Hier trifft man sich nach der Arbeit oder unter Freundinnen, um ein Sektchen zu trinken. Offenbar scheint es hin und wieder musikalische Acts und kulinarische Themenabende zu geben. Der junge Mann im Service glänzt durch entwaffnende Freundlichkeit, strahlt jedoch keinerlei Professionalität aus. Er wirkt komplett unbeholfen, kennt sich mit dem Angebot nicht aus, kann keine Rechnung aus der Kasse zaubern und kritzelt auf meine Bitte hin unter Mühen eine Aufstellung auf einen Notizzettel. Beim Addieren bittet er um meine Hilfe. Die namensgebende Evelyn kann ich nirgendwo entdecken. Nun gut, vielleicht befindet sich das Lokal noch im Aufbau (oder schon wieder im Abbau?). Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder und checken das mal….
Unglaublich, dass man so weit draussen, an den äussersten Randgebieten von Konstanz, noch auf gastronomische Überraschungen stossen kann. Mit dem Bus rumpelt man gut eine halbe Stunde bis 40 Minuten von der Innenstadt hierher und es wird zunehmend ländlicher, bäuerlicher, abgeschiedener. Da wir Dingelsdorf immer nur vom See aus, als Haltepunkt der Bodensee-Schiffahrtslinie nach Überlingen, kennen, wollen wir recht spät im Jahr, an einem 19.10., doch endlich mal die Landseite erkunden.
Dingelsdorf ist erst in den 1970er Jahren zu... mehr lesen
4.0 stars -
"Entwaffnend inszenierte Unperfektion" MinitarUnglaublich, dass man so weit draussen, an den äussersten Randgebieten von Konstanz, noch auf gastronomische Überraschungen stossen kann. Mit dem Bus rumpelt man gut eine halbe Stunde bis 40 Minuten von der Innenstadt hierher und es wird zunehmend ländlicher, bäuerlicher, abgeschiedener. Da wir Dingelsdorf immer nur vom See aus, als Haltepunkt der Bodensee-Schiffahrtslinie nach Überlingen, kennen, wollen wir recht spät im Jahr, an einem 19.10., doch endlich mal die Landseite erkunden.
Dingelsdorf ist erst in den 1970er Jahren zu
Rosenkranz Genuss ist nicht nur: Café, Backstube, attraktive Frühstücksvariationen, wechselnder Mittagstisch, saisonales Speisenangebot, sondern auch: Catering, Kochshows, Events, Präsentationen, Kochkurse, Firmenfeiern, Küchenparties… Und dies alles weit über Pfullingen hinaus, das – südlich von Reutlingen gelegen – durchaus für einen Ausflug auf die Schwäbische Alb geeignet ist (zum Beispiel zum malerischen Märchenschloss Lichtenstein).
Der Küchenmeister Bernd Rosenkranz ist ein wahrer Hansdampf in allen Gassen, hochaktiv, sehr agil und scheinbar nicht zu bremsen. Zugleich wirkt er grundehrlich und grundsolide, quasi die Inkarnation des hiesigen Schwiegermutterschwarms (Also in diesem Falle bitte nicht den deftige Speisen liebenden Schwiegervater vorbeischicken, sondern die tüchtige Schwiegermutter, die dem gerne plaudernden Koch an den Lippen hängen wird). Aber Vorsicht: das Lokal in Pfullingen hat zwar schon zu Frühstückszeiten geöffnet, schließt dafür aber wochentags um 19 Uhr und hat montags ganz die Schotten dicht. Trotz des regionalen, saisonalen und überaus authentischen Mittagstisches (zur Zeit z.B. ein Rinderbraten mit Blaukraut und Knödel oder ein Kartoffel-Lauch-Gratin) ist ein Abendessen im Pfullinger Rosenkranz nicht möglich. Schade. Aber man sollte mal darüber nachdenken, dass auch in der Gastronomie das Personal gerne familienfreundliche Arbeitszeiten hat. Nachvollziehbar.
Ich habe Rosenkranz im Rahmen einer Kochshow erlebt und durfte zwei Gerichte verkosten, die aber beide einen winzigen Exotismus-Faktor haben. Es muss also nicht immer original-schwäbische Küche sein. Der lauwarme asiatische Nudelsalat überzeugt durch eine angenehme Frische von Ingwer und Limette, wobei aber keines davon dominiert. Obwohl mir sonst die üble Seifigkeit von Koriander verhasst ist, vertrage ich die grünen, kleingeschnittenen Blätter gut, wenn sie kurz in der Pfanne angebraten wurden. Muss man sich merken. Pakchoi und Sesam harmonieren ebenfalls ganz gut mit der bissfest gekochten Pasta. Auch ein Aha-Erlebnis ist der Bananen-Tonkabohnen-Pudding zum Dessert (obwohl mir so gut wie nie der Sinn nach etwas Süssem steht und mein Lieblings-Nachtisch meistens flüssig ist). Trotz nicht besonders attraktiver, leicht gräulich-bräunlicher Farbe beeindruckt die Konsistenz, die vage an Grießspeisen erinnert und der einzigartige Geschmack, irgendwo zwischen Vanille, Marzipan und Schokolade.
Nun kann man die Rosenkranz´sche Bandbreite ein bisschen erahnen. Gerne kommt der Küchenmeister ins Plaudern und man sollte ihm dabei unbedingt zuhören, egal, ob es um simple Küchentricks oder Anekdoten aus seinen Lehr- und Wanderjahren handelt. Der Eventkalender für 2019 ist schon recht voll. Bevor bei so viel Aktionismus doch mal der Burn-out zuschlägt, sollte man unbedingt noch vor Ort die täglich frischen Speisen und Backwaren probieren oder zu einem der Kochshows oder seltenen Abendveranstaltungen unter einem besonderen jahreszeitlichen Motto (Spargel oder BBQ) auflaufen. Mit oder ohne Schwiegermutter. Kooperationen mit dem Bodensee-Weingut Aufricht (einer meiner Lieblingswinzer) oder der geschätzten Bergbrauerei aus Ehingen machen die Sache rund.
Rosenkranz Genuss ist nicht nur: Café, Backstube, attraktive Frühstücksvariationen, wechselnder Mittagstisch, saisonales Speisenangebot, sondern auch: Catering, Kochshows, Events, Präsentationen, Kochkurse, Firmenfeiern, Küchenparties… Und dies alles weit über Pfullingen hinaus, das – südlich von Reutlingen gelegen – durchaus für einen Ausflug auf die Schwäbische Alb geeignet ist (zum Beispiel zum malerischen Märchenschloss Lichtenstein).
Der Küchenmeister Bernd Rosenkranz ist ein wahrer Hansdampf in allen Gassen, hochaktiv, sehr agil und scheinbar nicht zu bremsen. Zugleich wirkt er grundehrlich und grundsolide, quasi die... mehr lesen
4.0 stars -
"Zwischen Torten und Tonkabohnen" MinitarRosenkranz Genuss ist nicht nur: Café, Backstube, attraktive Frühstücksvariationen, wechselnder Mittagstisch, saisonales Speisenangebot, sondern auch: Catering, Kochshows, Events, Präsentationen, Kochkurse, Firmenfeiern, Küchenparties… Und dies alles weit über Pfullingen hinaus, das – südlich von Reutlingen gelegen – durchaus für einen Ausflug auf die Schwäbische Alb geeignet ist (zum Beispiel zum malerischen Märchenschloss Lichtenstein).
Der Küchenmeister Bernd Rosenkranz ist ein wahrer Hansdampf in allen Gassen, hochaktiv, sehr agil und scheinbar nicht zu bremsen. Zugleich wirkt er grundehrlich und grundsolide, quasi die
Besucht am 20.11.2018Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 59 EUR
Manchmal muss erst mal wieder kulinarisch interessierter Besuch von auswärts vor der Türe stehen, damit man so manches gastronomische Schmankerl in der eigenen Heimat entdeckt. Das „Stäffele“ in der Stuttgarter Buschlestrasse liegt zumindest dermassen versteckt, dass wir selbst bei keinem Streifzug durch den Stuttgarter Westen in den letzten Jahrzehnten dort gestrandet sind. Auch so versteckt, dass offenbar mancher Taxifahrer daran scheitert (laut hiesiger Presse). Freie Parkplätze sind in dieser Gegend der Landeshauptstadt eh so selten wie ein Lottogewinn.
Glücklicherweise liegt das „Stäffele“ nicht in schwer erklimmbarer Halbhöhenlage und fordert dem Besucher keinerlei sportiven Impact ab. Zur Augustenstrasse hin versteckt es sich hinter der Lokalität „Ampulle“, hinter der schnöde Nichteingeweihte möglicherweise eine alkohlumschwängerte Beiz vermuten und daher schnell wieder umkehren (in Wirklichkeit ist die „Ampulle“ ein angesagter Dry Beef & Gin Club). Wer jetzt noch neugierig um die Ecke biegt, steht vor einem gelb getünchten Gasthaus, dessen Fassade – vor allem jetzt in der Vorweihnachtszeit – verziert ist wie ein Honigkuchenpferd: im heimeligen Lichterschein entdecken wir allerlei adventlichen Tand, rustikale Wagenräder, Tannenzweiglein, Laternen, bäuerliches Gerät. Tatsächlich gilt es hier ein Stäffele von maximal einem Dutzend Stufen bis zum Eingang zu erklimmen – und dann der volle Overkill: ein dermassen überdekoriertes, blinkendes, schillerndes, glitzerndes, rotweiss-kariert verhangenes und holzlastiges Gasthaus ruft selbst bei unserem hessischen Äppelwoi-Wirtschafts-erprobten Besucher einige Rufe des Erstaunens hervor.
Wir treffen an einem Wochentag gegen 18:30 ein, leider ohne Reservierung. Die eng möblierte und bereits gut besuchte Gaststube erscheint proppevoll, doch wir fragen artig nach drei freien Plätzen. (Achtung: Klaustrophobiker sind hier eher fehl am Platze). Der weibliche Service liebt direkte Worte, klare Ansagen, fackelt nicht lang herum und bugsiert uns an den hintersten Tisch, der leider gegen 20:00 wieder geräumt werden muss. Das heisst: keine Zeit verlieren beim Studium der Speisekarte, die lustigerweise als großformatige Papyrusrolle gereicht wird und handkalligraphiert die feinsten schwäbischen Speisen aufweist. Unser Besucher verlangt nach Spätzle oder regionalen Spezialitäten, so dass wir Kässpätzle (8,80 Euro) und Kräutersemmelknödel (12,90 Euro) bestellen, jeweils mit einem gemischten Salat (5,20 Euro) dazu. Ebenfalls attraktiv erschienen uns auch noch die handgemachten Buabaspitzle mit Apfelmus und Sauerkraut (9,90 Euro), saure Kartoffelrädle (8,40 Euro) oder Gaisburger Marsch (7,80 Euro). Weintrinker werden im „Stäffele“ mit einer feinen Auswahl regionaler Erzeugnisse beglückt, z.B. vom Weingut Graf Adelmann. Wir wählen einen herzhaften Lemberger, unser Gast ein Meisterpils von Dinkelacker Schwabenbräu (0,4 Liter für 4,30 Euro). Glücklicherweise werden hier noch die traditionellen Vierteles-Weingläser mit grünem Henkel benutzt, die manch „gehobene Gastronomie“ inzwischen ablehnt und stattdessen lieber 0,2-Liter-Gläser einsetzt und dafür noch die Preise erhöht. Wie wir nachträglich erfahren haben, ist das „Stäffele“ auch auf dem jährlichen Stuttgarter Weindorf vertreten. Da dürfte sich ein Besuch lohnen.
Die Speisen werden nach knapp einer Viertelstunde sehr frisch serviert. Die Spätzle sind hausgemacht, recht füllig und ein klein bisschen teiglastig geraten. Dass zu den Käsespätzle keine geschmälzten Zwiebeln gereicht werden, ist bedauerlich und unverständlich. Das ziseliert geschnitzte Radieschen wirkt dagegen eher wie eine Verlegenheitsgeste. Eine Pfeffermühle wird auch erst nach unserer Nachfrage gebracht. Und der etwas zu kleine Teller sieht eher aus, als ob er aus dem Geschirrschrank meiner Großtante stamme. Dafür werden die Kräutersemmelknödel im gusseisernen Pfännle serviert und von einer derart delikaten, sämigen Pilzsauce sehr grosszügig begleitet, dass man vor Freude jublieren mag. Beim eher unspektakulären Beilagensalat (viel würzige Kresse, ein bisschen Blattsalat, zwei Scheiben Gurke, etwas geraspelte Möhre) sticht der schlonzige Kartoffelsalat sehr positiv hervor.
Punkt 20 Uhr müssen wir zwar unseren Tisch räumen, finden jedoch an der gemütlichen Theke Platz – und auch schnell geselligen Anschluss. Unser hessischer Gast ist begeistert. Und wir kommen sicherlich wieder, auch wenn es nur für eine Flädlesuppe ist.
PS. Beim Verlassen des Lokals treffen wir unten auf eine begeisternd Selfies knipsende holländische Touristengruppe, die vermutlich grad zum kollektiven Maultaschenessen antritt. Mir scheint, das „Stäffele“ ist bei Auswärtigen tatsächlich bekannter als bei uns Eingeborenen.
Manchmal muss erst mal wieder kulinarisch interessierter Besuch von auswärts vor der Türe stehen, damit man so manches gastronomische Schmankerl in der eigenen Heimat entdeckt. Das „Stäffele“ in der Stuttgarter Buschlestrasse liegt zumindest dermassen versteckt, dass wir selbst bei keinem Streifzug durch den Stuttgarter Westen in den letzten Jahrzehnten dort gestrandet sind. Auch so versteckt, dass offenbar mancher Taxifahrer daran scheitert (laut hiesiger Presse). Freie Parkplätze sind in dieser Gegend der Landeshauptstadt eh so selten wie ein Lottogewinn.
Glücklicherweise... mehr lesen
4.5 stars -
"Für Weinzähne und Stäffelesrutscher" MinitarManchmal muss erst mal wieder kulinarisch interessierter Besuch von auswärts vor der Türe stehen, damit man so manches gastronomische Schmankerl in der eigenen Heimat entdeckt. Das „Stäffele“ in der Stuttgarter Buschlestrasse liegt zumindest dermassen versteckt, dass wir selbst bei keinem Streifzug durch den Stuttgarter Westen in den letzten Jahrzehnten dort gestrandet sind. Auch so versteckt, dass offenbar mancher Taxifahrer daran scheitert (laut hiesiger Presse). Freie Parkplätze sind in dieser Gegend der Landeshauptstadt eh so selten wie ein Lottogewinn.
Glücklicherweise
Besucht am 28.10.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Nieselige, bitterkalte Sonntage laden zu Museumsbesuchen ein – und zu einem ausgiebigen Mittagsmahl. Da die Gastronomie in Waldenbuch (Ort des Museums für Alltagskultur und des Ritter Sport Museums) quasi wegen Überfüllung geschlossen hat, weichen wir nach Plattenhardt aus, einem Teilort von Filderstadt. Die Distelklinge liegt malerisch in Waldesnähe und lockt an wärmeren Tagen mit einem schönen Biergarten unter Eichenbäumen, samt Spielplatz und Sonnenterrasse. An Tagen wie heute wird schon der kurze Weg vom Parkplatz (kostenlos und ausreichend gross) zum Eingang ein Hindernislauf zwischen Pfützen. Der Gastraum mit Fassungsvermögen von 45 Plätzen ist gegen 13 Uhr so proppevoll, dass wir sofortige Zurückweisung befürchten. Doch das wunderbare, überaus nette und sehr entgegenkommende Servicemädel macht es möglich und quetscht uns an den letzten Zweiertisch. Beweglich und gelenkig muss man schon sein, um an den Platz auf der hölzernen Sitzbank zu kommen – dafür ist es hier mollig warm und urgemütlich.
Publikum, Interieur und Speisekarte erinnern uns frappierend an Auswärtsessen in unserer Jugend: zu hohen Feiertagen, Jubiläen, Familienfeiern und Beerdigungen. Meist in gediegenen Landgasthöfen. Auch in der Distelklinge regieren dunkles Holz, Eckbänke, Dielenböden, Tischläufer. Auf der Speisekarte findet man ganz selbstverständlich saure Nierle und saure Kutteln, Rinderleber und Maultaschen, Schwarzwurst von der Alb und selbstgemachten Leberkäse – alles moderat aufgepeppt mit modernen Accessoires wie Kürbiskernbutter oder Zucchiniwürfelchen. In einer Vitrine lassen sich die hausgemachten Kuchen und Torten der Patronin bestaunen. Wer hier einen Platz ergattert hat, geht gerne nahtlos vom zünftigen Mittagessen zu Kaffee und Kuchen über. Oder gönnt sich ein Stück Träubleskuchen zum Nachtisch, so wie unsere Tischnachbarn (auch wenn man nicht auf Süsses steht, sind die konditorischen Naschwerke ein wahrer Hingucker!)
Am Sonntag wird mittags leider nur eine eingeschränkte Karte mit ca. 5 Gerichten angeboten - die werden dann aber küchenfrisch und ultraschnell auf den Tisch gebracht. Mit etwas Verhandlungsgeschick und einem netten Lächeln sind jedoch kleine Veränderungen oder Ergänzungen durchaus möglich. Zumal sich unser Servicemädel vor Freundlichkeit fast überschlägt und alle Sonderwünsche ruckzuck sehr positiv mit der Küche abklärt. Wir wählen eine kräftige schwäbische Rinderbrühe mit Gemüsebrätnocken (5,20 Euro) – dunkel, würzig, hocharomatisch. Von den vier kleinen Nocken hätten es gerne mehr sein dürfen… Beim Hauptgang lässt sich der angebotene Gemischte Braten sortenrein zum Rinderbraten umdiskutieren, dazu gibt es hausgemachte Weizen-Dinkel-Spätzle und einen kleinen Beilagensalat (15,50 Euro). Grossartig! Die Spätzle sind mit gerösteten Semmelbröseln verfeinert, wie seinerzeit beim Sonntagsessen bei meiner Oma. Anstandslos wird in einer kleinen Sauciere noch mal Extrabratensauce nachgereicht. Sehr fein auch die Käsespätzle mit Beilagensalat (11,90 Euro), allerdings etwas zu soft geraten. Der Bergkäse schlägt vom Geschmack leider nicht ganz durch. Auf Wunsch wird schnell eine Pfeffermühle nachgereicht. Der kleine Beilagensalat (leider ohne Kartoffelsalat, der hier sicherlich 1a gewesen wäre) überzeugt durch knackige Frische und ganz fein gestiftelten weissen Rettich und wunderbar erdige Möhre, dazu ein absolut dezentes Dressing. Wir trinken zum Essen ein süffiges, leichtes Berg Herbstgold von der Ehinger Bergbrauerei (3,90 Euro für den halben Liter), das nur von Ende August bis Ende Oktober ausgeschenkt wird – und nach dem Essen einen Jungfraubirnenbrand von der Owener Destillerie Rabel (4,90 Euro). (Achtung, die Birne ist nicht jungfräulich, sondern stammt von alten Streuobstwiesen auf der Alb).
Was den Service angeht, fühlen wir uns hier umsorgt wie bei der eigenen Verwandtschaft. Das Essen steht nach einer Viertelstunde auf dem Tisch. Kleine Zusatzwünsche werden sofortigst erfüllt, kaum dass wir sie auch nur geäussert haben. Wie mir Kollegen aus der Gegend erzählt haben, wird die Distelklinge nun schon in dritter Generation familiengeführt – das Team ist gut eingespielt und harmoniert bestens. Die Gäste kommen hauptsächlich aus dem Ort oder den umliegenden Gemeinden. Man kennt sich - fremdelt aber auch nicht mit Neuzugängen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist erstklassig. Wer seine Zweifel hat, tut gut daran, das auf die Gaststubenwand kalligraphierte Gedicht zu transkribieren:
Wer nicht trinkt und nicht raucht
und den Mädchen nichts kauft
und trotzdem hat kein Geld
- was tut auch der auf der Welt?
Nieselige, bitterkalte Sonntage laden zu Museumsbesuchen ein – und zu einem ausgiebigen Mittagsmahl. Da die Gastronomie in Waldenbuch (Ort des Museums für Alltagskultur und des Ritter Sport Museums) quasi wegen Überfüllung geschlossen hat, weichen wir nach Plattenhardt aus, einem Teilort von Filderstadt. Die Distelklinge liegt malerisch in Waldesnähe und lockt an wärmeren Tagen mit einem schönen Biergarten unter Eichenbäumen, samt Spielplatz und Sonnenterrasse. An Tagen wie heute wird schon der kurze Weg vom Parkplatz (kostenlos und ausreichend gross) zum Eingang... mehr lesen
Waldschänke zur Distelklinge
Waldschänke zur Distelklinge€-€€€Gasthaus, Biergarten0711771438Distelklinge 3, 70794 Filderstadt
4.5 stars -
"Wer nicht trinkt und nicht raucht" MinitarNieselige, bitterkalte Sonntage laden zu Museumsbesuchen ein – und zu einem ausgiebigen Mittagsmahl. Da die Gastronomie in Waldenbuch (Ort des Museums für Alltagskultur und des Ritter Sport Museums) quasi wegen Überfüllung geschlossen hat, weichen wir nach Plattenhardt aus, einem Teilort von Filderstadt. Die Distelklinge liegt malerisch in Waldesnähe und lockt an wärmeren Tagen mit einem schönen Biergarten unter Eichenbäumen, samt Spielplatz und Sonnenterrasse. An Tagen wie heute wird schon der kurze Weg vom Parkplatz (kostenlos und ausreichend gross) zum Eingang
Besucht am 11.10.2018Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 17 EUR
Heute aus Zeitmangel nur mal eine kurze, stichwortartige Zusammenstellung und Bewertung (Prosa gibt’s ein anderes Mal wieder):
· Dritte Brauhaus-Destination der familiengeführten Traditionsbrauerei Schönbuch Bräu (nach Böblingen und Stuttgart)
· Corporate-Identity-gerecht gleichen sich Konzept, Inneneinrichtung und Speisekarte ganz verdächtig
· Mit diesem Pfund kann jedoch der Calwer Standort wuchern: die sonnige Aussenterrasse fasst fast 200 Personen und schwebt spektakulär über dem Flüsschen Nagold. Höchstbeliebt und zur Mittagszeit schnell vollbesetzt! Mein Tipp: möglichst noch vor High Noon einen Tisch belegen.
· Dem riesigen, beeindruckenden Gastraum ist die Historie noch anzusehen (ehemalige Turnhalle). Alles tipptopp restauriert, solide möbliert.
· Im Service: sportliche, durchtrainierte, nervenstarke und durchhaltefähige junge Männer, denen auch bei vollem Haus nicht die Birne durchbrennt. Chapeau! Dabei immer noch auskunftsfreudig und gleichbleibend freundlich.
· Die Speisekarte: allseits gefällige und massenkompatible Brauhauskost (Zwiebelrostbraten, Rinderroulade, Linsen und Spätzle, Wurstsalat, Maultaschen). Nichts mit Ecken und Kanten, nichts kräftig gewürzt oder mit aussergewöhnlichen Zutaten kredenzt. Alles auf Mainstream gebürstet – und dadurch auch ziemlich erfolgreich, da scheinbar alle glücklich werden. Durch diese Mutlosigkeit werden die Speisen leider auch langweilig und mittelmässig, trotz optisch perfektem Aussehen. Aber man kann hierher selbst die Schwiegermutter problemlos ausführen. Und keiner muss bei diesen Portionen wieder hungrig aufstehen.
· Die Getränkekarte: natürlich das Angebot der Schönbuch Brauerei, nebst zahlreichen Softdrinks, Weinen und Hochprozentigem. Auch Unsägliches wie Cola-Weizen oder Bananen-Weizen wird ausgeschenkt. Der Hit für Gruppen: Ein Fass zum Sebstzapfen am Tisch (67 Euro für 10-Liter-Fass Schönbuch Pils oder Weizen).
· Kurze Wartezeiten bei Speisen und Getränken – bis zur Rechnung musste ich allerdings extrem lange ausharren
· Terrasse und Gastraum sind komplett ebenerdig ausgebaut (inklusive Toiletten) und dadurch barrierefrei und behindertengerecht.
· Prima Ausflugslokal, auch für ein schnelles Mittagessen geeignet (günstige Tageskarte mit mehreren Gerichten – gilt täglich, ausser feiertags, von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr!!) Fahrradstellplätze und E-Bike-Ladestation ganz in der Nähe, schliesslich liegt das Lokal am Nagoldtalradweg.
Heute aus Zeitmangel nur mal eine kurze, stichwortartige Zusammenstellung und Bewertung (Prosa gibt’s ein anderes Mal wieder):
· Dritte Brauhaus-Destination der familiengeführten Traditionsbrauerei Schönbuch Bräu (nach Böblingen und Stuttgart)
· Corporate-Identity-gerecht gleichen sich Konzept, Inneneinrichtung und Speisekarte ganz verdächtig
· Mit diesem Pfund kann jedoch der Calwer Standort wuchern: die sonnige Aussenterrasse fasst fast 200 Personen und schwebt spektakulär über dem Flüsschen Nagold. Höchstbeliebt und zur Mittagszeit schnell vollbesetzt! Mein Tipp: möglichst noch vor High Noon einen Tisch belegen.
· Dem... mehr lesen
Brauhaus Schönbuch
Brauhaus Schönbuch€-€€€Restaurant, Biergarten, Brauhaus070519663280Auf dem Brühl 1, 75365 Calw
4.0 stars -
"Gefällige Gerichte, flinker Service, traumhaft schöne Terrasse" MinitarHeute aus Zeitmangel nur mal eine kurze, stichwortartige Zusammenstellung und Bewertung (Prosa gibt’s ein anderes Mal wieder):
· Dritte Brauhaus-Destination der familiengeführten Traditionsbrauerei Schönbuch Bräu (nach Böblingen und Stuttgart)
· Corporate-Identity-gerecht gleichen sich Konzept, Inneneinrichtung und Speisekarte ganz verdächtig
· Mit diesem Pfund kann jedoch der Calwer Standort wuchern: die sonnige Aussenterrasse fasst fast 200 Personen und schwebt spektakulär über dem Flüsschen Nagold. Höchstbeliebt und zur Mittagszeit schnell vollbesetzt! Mein Tipp: möglichst noch vor High Noon einen Tisch belegen.
· Dem
Besucht am 07.10.2018Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 63 EUR
Das oberschwäbische Bad Saulgau ist – gastronomisch gesehen – immer noch die terra incognita für uns, obwohl dort gute Freunde wohnen (die aber selbst hervorragend kochen). Grund genug, um am vergangenen Wochenende mal auf ein Auswärtsessen zu bestehen. Unsere erste Wahl hat allerdings sonntags geschlossen, so dass wir auf weitere Empfehlungen zurückgreifen müssen. Das „Haus am Markt“ scheint gemeinhin einen guten Ruf zu haben, vor allem was herzhafte, bodenständige, traditionelle Küche angeht.
In einem denkmalgeschützten und stilvoll herausgeputzten Fachwerkgebäude (mit ochsenblutfarbenem Gebälk) befindet sich ein elegant eingerichtetes Restaurant, in dem verschiedene Farbschattierungen zwischen Schwarz, Weiss und Anthrazit vorherrschen. Auf mich wirkt das gespielt-pompöse Mobiliar mit plüschiger Bestuhlung und ausladenden Lüstern allerdings etwas zu aufgesetzt und künstlich. Im Obergeschoss bietet ein eher rustikal gehaltener Saal mit Butzenscheiben und Holzmöbeln genügend Platz für Familienfeiern und Firmenevents. Bei bestem, fast schon hochsommerlichem Herbstwetter sollte man aber unbedingt die Terrasse nutzen. Hier kann man zwischen Olivenbäumchen und mediterranen Gewächsen bequem auf Pseudo-Korbmöbeln sitzen und dem Treiben am Marktplatz zuschauen. Wir sind zur besten Mittagsessenszeit zwar noch die ersten Gäste, locken dann aber durch unsere pure Anwesenheit einen wahren Pulk von Nachfolgern an: erst ein amerikanisches Touristenpaar, dann eine größere Gruppe von Radfahrern, schließlich weitere Sonnenhungrige. Letztendlich muss man sagen: die Bedienung kommt kaum mit, hinkt der Nachfrage ziemlich hinterher, ist rettungslos überfordert und liefert einen katastrophalen Service ab. Erst einmal zeigt sich für geraume Zeit gar niemand, so dass wir uns selbst zwei Speisekarten organisieren. Als nach langer Wartezeit und schon gut gefüllter Terrasse endlich der Service auftaucht, nimmt der Tisch für Tisch nacheinander erst mal alle Bestellungen auf. Das dauert ewig. Wir vermelden zwar, dass wir zuerst hier waren und auch schon unsere kompletten Wünsche beisammen hätten, doch das wir gemächlich ignoriert.
Nun aber erst mal zum Speisenangebot. Ein Großteil der Speisen trägt das „Schmeck-den-Süden-Siegel“, auf der Karte gekennzeichnet durch einen stilisierten Löwen. Soll für regionale Küche stehen, was großzügig interpretierbar ist. Die im Internet beworbene Empfehlungskarte mit dem Fokus auf Galloway-Fleisch (das aus dem Betrieb der Familie Zimmerer in Saulgau stammt) finden wir vor Ort leider nicht vor. Schade. Ein Galloway-Rinderrauchfleisch mit Apfel-Zwiebelgsälz oder geschnetzelte Leber, Niere und Herz vom Bad Saulgauer Gallowayrind mit Röstkartoffeln wäre hochinteressant gewesen.
Stattdessen entscheiden wir uns sehr bescheiden für Maultaschen, einmal traditionell mit Kartoffelsalat und Bratensoße (13,90 Euro) und einmal als Kartoffel-Spinat-Maultaschen auf Rahmchampignons (12,90 Euro). Dazu Goldener Ochsen Kellerbier aus Ulm (3,50 Euro für den halben Liter), alkoholfreies Farny Hefeweizen aus dem Allgäu (3,50 Euro für den halben Liter) und reichlich hausgemachte Limo (4,50 Euro für den halben Liter). Wohlweislich bestellen wir alles schon mal komplett zusammen. Nach einer Viertelstunde wird erst mal der Beilagensalat unseres Nebensitzers ausgeliefert. Dann kommt sehr, sehr lange gar nichts. Nachdem der Salat vertilgt ist, wird die Limo serviert – mit einer Wespe, die gerade um ihr Leben kämpft. Das kümmert die Bedienung wenig. Nach einer weiteren endlos erscheinenden Pause kommen sämtliche bestellten Maultaschen aller Gäste auf einmal. Der Service klappert damit planlos die Tische ab, macht auch im Innenraum die große Runde. Meine Zurufe werden ignoriert. Als mich meine Portion nach Umwegen schließlich erreicht, ist die Hälfte kalt. Inzwischen sind 45 Minuten nach unserer Bestellung vergangen. Auf unsere Beschwerden reagiert die gestresste Bedienung nur mit dem Ausruf „Heideblitz“ – was auch immer das bedeuten mag.
Kurz noch ein paar Worte zu den Maultaschen: pro Portion handelt es sich nur um eine einzige Maultasche, die jedoch großzügig in drei Teile aufgeschnitten wird, so dass sehr schön das satte, sorgsam aufgerollte Innenleben sichtbar ist. Optisch erstklassig! Die Kartoffel-Spinat-Variante ist zwar etwas trocken geraten, wird durch die Champignonsauce jedoch gelungen aufgewertet. Die klassische Version glänzt durch ein großzügiges Topping von saftigen Schmelzzwiebeln und einem ordentlichen Kartoffelsalat, der allerdings etwas arg sparsam ausgegeben wurde. Beide Ausführungen sind sehr lecker geraten, machen jedoch nicht unbedingt satt.
Bedauerliches Fazit: der katastrophale, ignorante, vollkommen überforderte Service hat uns leider jeglichen Genuss vermiest, so dass wir sicherlich blind für die positiven Punkte waren.
Das oberschwäbische Bad Saulgau ist – gastronomisch gesehen – immer noch die terra incognita für uns, obwohl dort gute Freunde wohnen (die aber selbst hervorragend kochen). Grund genug, um am vergangenen Wochenende mal auf ein Auswärtsessen zu bestehen. Unsere erste Wahl hat allerdings sonntags geschlossen, so dass wir auf weitere Empfehlungen zurückgreifen müssen. Das „Haus am Markt“ scheint gemeinhin einen guten Ruf zu haben, vor allem was herzhafte, bodenständige, traditionelle Küche angeht.
In einem denkmalgeschützten und stilvoll herausgeputzten Fachwerkgebäude... mehr lesen
Haus am Markt
Haus am Markt€-€€€Restaurant075815275275Marktplatz 1, 88348 Bad Saulgau
3.0 stars -
"Vollkommen überforderter Service" MinitarDas oberschwäbische Bad Saulgau ist – gastronomisch gesehen – immer noch die terra incognita für uns, obwohl dort gute Freunde wohnen (die aber selbst hervorragend kochen). Grund genug, um am vergangenen Wochenende mal auf ein Auswärtsessen zu bestehen. Unsere erste Wahl hat allerdings sonntags geschlossen, so dass wir auf weitere Empfehlungen zurückgreifen müssen. Das „Haus am Markt“ scheint gemeinhin einen guten Ruf zu haben, vor allem was herzhafte, bodenständige, traditionelle Küche angeht.
In einem denkmalgeschützten und stilvoll herausgeputzten Fachwerkgebäude
Besucht am 01.10.20181 Personen
Rechnungsbetrag: 11 EUR
So sehr ich allergisch auf Systemgastronomie reagiere, so treu bleibe ich doch bestimmten Hotelketten, die zwar standardmässig eine gewisse Verlässlichkeit bieten, dann aber lokal doch mit besonderen Gimmicks glänzen. Bei vielen IBIS-Hotels schätze ich das Rund-um-die-Uhr-Angebot von Getränken und Snacks, sowie die getrennte Buchbarkeit des Frühstücksbüffets. So kann man auch mal Externe einladen.
Das IBIS in Heilbronn liegt nach deren Eigenaussage 200-300m vom Hauptbahnhof entfernt, nach meiner Erfahrung allerdings eher 500m. Wohl dem, der mit Rollkoffer unterwegs ist. Alle anderen fahren bequem bis zur Haltestelle „Neckarturm“. Im Erdgeschoss des 5stöckigen Gebäudes befinden sich Rezeption, Bar, Lounge und der Frühstücksraum. Alles sehr proper, leicht überschaubar und freundlich eingerichtet. Mein erstes Lob geht an die Sauberkeit, nachdem ich zuvor leider in einem leicht chaotischen Wirtshaus gespeist habe: hier ist wirklich alles picobello sauber, nirgendwo ein Krümelchen - Tische, Frühstücksbüffet, Geschirr und Gläser glänzen nur so. Und das Beste: keiner der Angestellten lässt sich die Mühe anmerken; alle wirken gut gelaunt, aufmerksam, extrem kundenorientiert und sehr zugewandt. Man fühlt sich tatsächlich willkommen und spürt, dass alles nur Irgendmögliche zum Wohle des Gastes aufgefahren wird. Auch nicht selbstverständlich… Wen es interessiert: in der Lounge kann man auch Live-Sportevents auf Sky geniessen.
Zweites Lob: wer zu später Stunde oder mitten in der Nacht Hunger oder Durst verspürt, muss keinen Schritt mehr vor die Türe setzen. Hier beruhigt ein breites Getränkeangebot (nicht vom Automaten oder der Minibar, wie andernorts, sondern sehr nett vom Rezeptionisten dargeboten, der die Chance für ein interessantes Gespräch und ein paar Tipps nutzt). Zu essen gibt es 5erlei Sorten von lecker belegten Paninis, von herzhaft bis vegetarisch. Wer möchte, kann sich in der Lounge niederlassen und durch die ausliegenden Zeitschriften, Prospekte, Flyer schmökern, vielleicht auch am Internet-Terminal seine Mails checken – oder alles mit aufs Zimmer nehmen. Kostenloses WLan ist eh im ganzen Haus verfügbar).
Drittes Lob: das reichhaltige, vielseitige Frühstücksbüffet ist locker seine 11 Euro wert. Es steht von 6:30 bis 10:00 zur Verfügung. Ich war von Sonntag auf Montag zu Gast, habe zwar viele Geschäftsreisende erlebt, aber zur Primetime um 8:00 noch locker viele freie Tische zur Auswahl gefunden. Das Angebot deckt alle Wünsche ab: Kaffee und Kaffeespezialitäten vom Vollautomaten, Birchermüsli, diverse Cerealien und Trockenobst zum Selbermischen, Obstsalat und frisches Obst, Schinken und Salami, diverse Käsesorten samt Weichkäse mit Preiselbeeren, eine Vielzahl von Marmeladesorten, Schokoaufstrich, frische Brötchen, Croissants, Brote und Muffins, frische Tomaten, Gurken, Paprika, Rührei und Speck etc.pp. Wurde alles locker von einer einzigen Servicekraft gewuppt, die das Kunststück hinbekam, fast unsichtbar zu agieren, etwaige Lücken aufzufüllen, nachzulegen, zu reinigen und eine gute Atmosphäre zu verbreiten.
Das Rührei war lockerflockig (nicht so trocken wie an manch anderen Büffets), das Birchermüsli etwas zu dünn und kleinteilig (habe es mit gehörig Haferflocken und frischem Obst aufgefüllt), der 50prozentige Brie genau im richtigen Reifegrad, das Laugenbrötchen weich und frisch, das Kaffeeangebot kräftig und wohlschmeckend, mit speziellem Gewürz aufpimpbar. Nun zum hiesigen Gimmick: eine Waffelbackstation. Die haben viele ehrfürchtig umrundet, aber keiner wagte sie anzustoßen. Bis die Servicekraft einem neugierigen Gast das Prozedere erklärt hatte und dann alle mal wollten (mich ausgenommen – Süsses ist leider nicht mein Ding). Die selbst gebackenen Waffeln lassen sich mit Marmelade, Ahornsirup, Schokostreuseln, Zucker und Zimt etc. aufhübschen. Nicht nur der Hit für Kinder.
Alles in allem habe ich den Aufenthalt im IBIS genossen. Der Service war erstklassig und individuell. Gute Gespräche und einige Empfehlungen (von der auch meine ortsansässige Verwandtschaft profitieren konnte). Bewundernswerte Sauberkeit. Die jetzt noch günstigen Preise werden vermutlich steigen, wenn ab April 2019 die BUGA eröffnet wird. Aber dann kommt vermutlich noch mal ganz anderes Publikum.
So sehr ich allergisch auf Systemgastronomie reagiere, so treu bleibe ich doch bestimmten Hotelketten, die zwar standardmässig eine gewisse Verlässlichkeit bieten, dann aber lokal doch mit besonderen Gimmicks glänzen. Bei vielen IBIS-Hotels schätze ich das Rund-um-die-Uhr-Angebot von Getränken und Snacks, sowie die getrennte Buchbarkeit des Frühstücksbüffets. So kann man auch mal Externe einladen.
Das IBIS in Heilbronn liegt nach deren Eigenaussage 200-300m vom Hauptbahnhof entfernt, nach meiner Erfahrung allerdings eher 500m. Wohl dem, der mit Rollkoffer unterwegs ist. Alle... mehr lesen
Hotel Ibis Heilbronn
Hotel Ibis Heilbronn€-€€€Hotel0713159440Bahnhofstrasse 5, 74072 Heilbronn
4.5 stars -
"Hier weiss man, was man hat" MinitarSo sehr ich allergisch auf Systemgastronomie reagiere, so treu bleibe ich doch bestimmten Hotelketten, die zwar standardmässig eine gewisse Verlässlichkeit bieten, dann aber lokal doch mit besonderen Gimmicks glänzen. Bei vielen IBIS-Hotels schätze ich das Rund-um-die-Uhr-Angebot von Getränken und Snacks, sowie die getrennte Buchbarkeit des Frühstücksbüffets. So kann man auch mal Externe einladen.
Das IBIS in Heilbronn liegt nach deren Eigenaussage 200-300m vom Hauptbahnhof entfernt, nach meiner Erfahrung allerdings eher 500m. Wohl dem, der mit Rollkoffer unterwegs ist. Alle
Besucht am 30.09.2018Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Familiäre Gründe führen mich Ende September nach Heilbronn, das zwar sehr hübsch am Neckar liegt, mir aber – städtebaulich gesehen – immer etwas Gänsehaut verursacht. Da Tante und Onkel auf ein bestimmtes Wirtshaus schwören, folge ich ihnen anstandslos, zumal der angekündigte Biergarten am letzten warmen Wochenende dieses Jahres einen verheißungsvollen Abschluss erhoffen lässt. Aber man sollte nicht zu früh frohlocken…
Lehner´s Wirtshaus gebärdet sich gern als Original und bedient damit eine allgemeingültige Sehnsucht nach Authentizität. Die Speisekarte präsentiert jede Menge vermeintlicher bayrischer Schmankerln wie Schweinshaxe und Schweinekrustenbraten, Weißwürste und Wurstsalat, Kaiserschmarrn und Obazda. Dass wir uns hier im Schwabenländle befinden, erscheint vernachlässigbar. Aber manche kuriosen Merkwürdigkeiten kann man kaum überlesen: zu den „Original Allgäuer Käsespätzle“ äußere ich mich gleich noch, doch „Allgäuer Ofenkartoffeln“ waren mir bisher als Spezialität nicht so bekannt - dass das Allgäu als Kartoffelland gelten könne, möchte ich sogar glattweg bezweifeln. Und die Schwaben machen aus der Kartoffel lieber Salat. Egal.
Lehner´s Wirtshaus befindet sich in allerbester 1a-Lage in Heilbronn: nur durch einen Fußweg vom Neckar entfernt, direkt an der Friedrich-Ebert-Brücke, unweit der Experimenta und auch unweit der 2019 hier stattfindenden Bundesgartenschau. Vom Bahnhof aus ist man in wenigen Minuten zu Fuß vor Ort, aber auch die Busse und Stadtbahnen halten vor der Haustüre. Leider liegt das Lokal in einem hässlichen Betonzweckbau, doch im Außenbereich (sprich: Biergarten) hat man alles aufgefahren, was einem zu Outdoor-Gemütlichkeit einfiel: große Sonnensegel, ein Strandkorb, mehrere Liegestühle, einige aus Holzpaletten grob zusammengezimmerte Sitzmöbel. Oha! Der Innenbereich wurde offenbar 2017 komplett runderneuert und familien- und kuscheltauglich möbliert. In manchen Bereichen soll man sich wohl wie auf einer Almhütte fühlen, inklusive aufgestapelten Holzscheiten für den nicht vorhandenen Holzofen. Mir graust schon beim Hingucken. Übrigens noch mehr beim Betreten der Toiletten. Eine regelmäßige Pflege und Wartung ist hier eher nicht vorgesehen. Es ist schmutzig, der gesamte Boden ist mit Papier, Brösel, Unrat übersät. Toilettenpapier ist ausgegangen.
Dafür ist der Service auf der Biergarten-Terrasse wirklich sehr bemüht, ausgesprochen freundlich und dazu noch überraschend flink und agil. Die jugendlichen Kräfte tragen folkloristisch Angehauchtes zu interessanten Tattoos. Kurzfristig auftauchende Probleme werden flugs behoben. Als unsere Bedienung zum Beispiel bemerkt, dass ich dem schlichten Pfefferstreuer nichts entlocken kann, weil er bis zum Anschlag befüllt wurde, kippt sie einfach ein Viertel der Ladung ins nächste Blumenbeet. Und bringt mir eine Pfeffermühle. Also, warum nicht gleich so?
Nun zu unseren „Schmankerln". Wir entscheiden uns für „Maultaschen vom Metzger“ mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Schwarzbiersauce, sowie für „Original Allgäuer Käsespätzle“. Dazu extra Beilagensalate (je 3,40 Euro). Die Maultaschen sind fein mit Brät und Spinat gefüllt, sanft umhüllt und von einem sämigen Kartoffelsalat begleitet. Die dunkle Sauce eignet sich hervorragend zum knätschigen Vermengen. Ob hier wirklich ein Metzger beteiligt war, entzieht sich unserer Einschätzung. Eine vegetarische Variante ist auf jeden Fall auch erhältlich. Die Spätzle sind eindeutig schnöde, fade Fertigware, Die angekündigten „Schmelzzwiebel“ sind bis zur Geschmacklosigkeit im Fett ertränkt. Auch rein optisch hat dieses Gericht nichts mit den hier bereits veröffentlichten Fotos gemein. Nur der Beilagensalat ist aufgrund seiner Frische und ehrlichen Zubereitung eine lobende Erwähnung wert. Selten so ein leichtes, doch zugleich würziges Dressing erlebt. Und alle Bestandteile glänzen durch Eigengeschmack, Möhre und Kohl sind frisch gehobelt. Obwohl meine Verwandtschaft traditionell den hiesigen Schoppenwein Trollinger zuspricht (der mir eher zu lieblich und lasch vorkommt), kann ich sie zu einem erdigen, schweren, dunklen Primitivo überreden. Herrlich auch das Angebot an Edel-Spirituosen aus der Hörbranzer Destillerie Prinz (das hier überraschend preisgünstig ausgeschenkt wird). Serviert wird unser Essen übrigens nach weniger als einer Viertelstunde. Verdächtig! Das Servicepersonal scheint offenbar zu Schnelligkeit angehalten zu werden. Unsere Servicekraft stolpert schon mal und landet fast bäuchlings überm Tisch.
Da mir schon vor Ort einiges missfiel, habe ich zuhause etwas recherchiert. Lehner´s Wirtshaus gehört zu einer Serie systemgastronomischer Einrichtungen an verschiedenen Orten. Als Kontakt finde ich: Enchilada Franchise GmbH. Oh, isst man Enchiladas nicht in Mexiko?
Familiäre Gründe führen mich Ende September nach Heilbronn, das zwar sehr hübsch am Neckar liegt, mir aber – städtebaulich gesehen – immer etwas Gänsehaut verursacht. Da Tante und Onkel auf ein bestimmtes Wirtshaus schwören, folge ich ihnen anstandslos, zumal der angekündigte Biergarten am letzten warmen Wochenende dieses Jahres einen verheißungsvollen Abschluss erhoffen lässt. Aber man sollte nicht zu früh frohlocken…
Lehner´s Wirtshaus gebärdet sich gern als Original und bedient damit eine allgemeingültige Sehnsucht nach Authentizität. Die Speisekarte präsentiert jede Menge vermeintlicher... mehr lesen
2.0 stars -
"Deutsche Hausmannskost?" MinitarFamiliäre Gründe führen mich Ende September nach Heilbronn, das zwar sehr hübsch am Neckar liegt, mir aber – städtebaulich gesehen – immer etwas Gänsehaut verursacht. Da Tante und Onkel auf ein bestimmtes Wirtshaus schwören, folge ich ihnen anstandslos, zumal der angekündigte Biergarten am letzten warmen Wochenende dieses Jahres einen verheißungsvollen Abschluss erhoffen lässt. Aber man sollte nicht zu früh frohlocken…
Lehner´s Wirtshaus gebärdet sich gern als Original und bedient damit eine allgemeingültige Sehnsucht nach Authentizität. Die Speisekarte präsentiert jede Menge vermeintlicher
Besucht am 10.09.20182 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Manche Locations in Konstanz nimmt man leider viel zu selten wahr. Mitten im prominenten Bermuda-Dreieck zwischen Strandbad Hörnle, Bodensee-Therme und Bodensee-Stadion liegt das Waldhaus Jakob – doch recht versteckt inmitten von altem Baumbestand und am Rande des Konstanzer Stadtwaldes. Auch von der Seeseite aus muss man schon sehr genau hinschauen (ich habe es bei meiner letzten Schifffahrt extra ausgetestet…), um das Gebäude samt Biergarten zu entdecken. Das denkmalgeschützte und 2006 komplett renovierte Haus ist ein ehemaliges Seminarhotel der Friedrich-Naumann-Stiftung und beherbergt nun sowohl ein stilvolles Hotel wie auch ein weitläufiges Restaurant samt Bistro. Das Waldhaus Jakob kann bequem mit dem Bus Nr. 5 vom Bahnhof oder vom Sternenplatz Konstanz aus erreicht werden; für Autofahrer stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Spaziergänger und Radfahrer werden sich sowieso willkommen fühlen, liegt der See samt Uferweg doch nur geschätzte 200 Meter entfernt.
Zu Gast war ich hier bereits schon einmal im Winter 2012/2013 und kann mich noch gut an den hellen, großzügig verglasten Gastraum im Stile eines Wintergartens erinnern. Und an den unerwarteten Blick auf den Bodensee und das Schweizer Ufer gegenüber. In diesem grandiosen Spätsommer 2018 (der eigentlich schon längst Herbst ist) treffe ich mich noch einmal mit einigen Freunden, um einen Abschied zu feiern. Da noch am Abend ein laues Lüftlein über dem See liegt, beschliessen wir, draussen im Biergarten Platz zu nehmen. Hier sitzt man bequem auf Pseudo-Rattan-Möbeln an Vierertischen; Holzbohlen ebnen uns den Weg auf der steinigen, mit Kieseln ausgelegten Terrasse.
Der jugendliche Service ist auf Zack: gut gelaunt, zuverlässig, mehrsprachig parlierend. Das ist auch notwendig bei zunehmend ausländischen Gästen und Touristen. Unsere Gruppe wird freundlich bedient, auch Sonderwünsche und Fragen werden nicht abgeschmettert. Leider kommt im Biergarten nur eine Sonderspeisekarte zum Zuge, die sich hauptsächlich auf Flammkuchen und Pizze stützt. Doch dies in zahlreichen Variationen, so dass sowohl Carnivoren als auch Vegis eine grosse Auswahl haben. Dazu kommt ein umfangreiches Getränkeangebot: Biere, Weine, Longdrinks, Softdrinks, Aperitive, Digestive sowohl regionaler als auch internationaler Couleur.
Die Freunde essen alle begeistert Flammkuchen, doch meine Begleitung und ich haben schon andernorts zu Abend gespeist, so dass wir vor allem aus der Getränkekarte wählen. Der Lillet Wild Berry (6,80 Euro) entpuppt sich in der hiesigen Interpretation allerdings als etwas zu blass und fade. Anstatt der ursprünglich vorgesehenen Waldbeeren werden hier verschrumpelte Kirschen verwendet (möglicherweise aus der Tiefkühle?). Trotzdem sehr erfrischend und prickelnd. Als vermutlich hauseigene Kreation kann der Martini Bodensee (6,90 Euro) durchgehen, bestehend aus Martini, Blue Curacao und einigen geheimen Zutaten. Hübsche Farbe, eisgekühlt und alkoholischer, als man sich im ersten Moment so denkt. Das Weinschorle rot/sauer wird auf Wunsch sortenrein mit einem kräftigen spanischen Tempranillo gemixt anstatt des hier oftmals üblichen badischen Spätburgunders. Alle Getränke werden individuell und sehr adrett in besonderen Gläsern serviert.
Mobilitätseingeschränkte Gäste werden die Rampe zum Zugang des Hauses schätzen, auch die bequemen Holzbohlen im Biergarten. So sind im Waldhaus Jakob auch Patienten einer nahen Reha-Klinik gerne zu Gast, mit Rollator, Rollstuhl oder Krücken. Die Innenräume des Restaurants habe ich bei diesem Besuch nicht komplett durchlaufen. Spontan gefällt mir jedoch ein charmanter, eleganter Mix aus historisch angehauchten Details und modernen Elementen.
Erwähnenswert finde ich noch ein stabiles, kostenloses Gäste-WLan, was in der wackligen Situation am See (ständig will sich das Schweizer Netz aufdrängen) Gold wert ist. In den oberen Etagen des Gebäudes befinden sich etwa 30 ruhige, freundliche und modern eingerichtete Zimmer, die jedoch häufig ausgebucht sind. Freunde, die hier bereits übernachtet haben, mussten bereits 2-3 Monate im voraus buchen.
Fazit: stilvolles Ausflugsziel mit schönem Biergarten und unerwartetem Seeblick. Auch die Hotelzimmer würden mich durchaus reizen. Steht schon auf der Wunschliste für den nächsten Sommer.
Manche Locations in Konstanz nimmt man leider viel zu selten wahr. Mitten im prominenten Bermuda-Dreieck zwischen Strandbad Hörnle, Bodensee-Therme und Bodensee-Stadion liegt das Waldhaus Jakob – doch recht versteckt inmitten von altem Baumbestand und am Rande des Konstanzer Stadtwaldes. Auch von der Seeseite aus muss man schon sehr genau hinschauen (ich habe es bei meiner letzten Schifffahrt extra ausgetestet…), um das Gebäude samt Biergarten zu entdecken. Das denkmalgeschützte und 2006 komplett renovierte Haus ist ein ehemaliges Seminarhotel der Friedrich-Naumann-Stiftung und... mehr lesen
4.0 stars -
"Stilvolles Ausflugsziel mit schönem Seeblick" MinitarManche Locations in Konstanz nimmt man leider viel zu selten wahr. Mitten im prominenten Bermuda-Dreieck zwischen Strandbad Hörnle, Bodensee-Therme und Bodensee-Stadion liegt das Waldhaus Jakob – doch recht versteckt inmitten von altem Baumbestand und am Rande des Konstanzer Stadtwaldes. Auch von der Seeseite aus muss man schon sehr genau hinschauen (ich habe es bei meiner letzten Schifffahrt extra ausgetestet…), um das Gebäude samt Biergarten zu entdecken. Das denkmalgeschützte und 2006 komplett renovierte Haus ist ein ehemaliges Seminarhotel der Friedrich-Naumann-Stiftung und
Besucht am 06.09.20181 Personen
Rechnungsbetrag: 4 EUR
Trotz zahlreicher Bodensee-Aufenthalte ist Überlingen meinerseits gastronomisch noch recht unzureichend erschlossen. Wenn man von dem alle zwei Jahren stattfindenden, biblio-lukullischen Event „Wortmenue“ einmal absieht. Leider habe ich die diesjährigen Termine verpasst. Aber 6. bis 21. Mai 2019 kann man sich schon mal freihalten. Und 2020 wird hier auch noch die Landesgartenschau ausgerichtet. Also gibt es auch zukünftig Gründe genug, die Stadt am nördlichen Bodenseeufer zu besuchen.
Etliche gastronomische Betriebe reihen sich wie auf einer Perlenschnur entlang der Seepromenade. Wer mit dem Auto anreist, tut gut daran, im Parkhaus gegenüber des Badhotels zu parken. Weitaus entspannter und malerischer ist jedoch die Anreise mit dem Schiff, wie ich es selbst am liebsten praktiziere. So auch bei diesem Tagesausflug mit Start in Konstanz. Leider liegt das Vesper schwer im Rucksack, so dass ich dieses Mal kaum das Speisenangebot der örtlichen Gastronomie nutzen kann. Am frühen Nachmittag sinke ich jedoch in ein schweres Koffeinloch und brauche vor der Rückfahrt noch dringend etwas Aufputschendes.
Das direkt an der Uferpromenade gelegene „Incontro“ firmiert zusammen mit dem „Eiscafé Veneto“ und dem Hotel Dischinger unter einem gemeinsamen Dach. Die engen Innenräume des Lokals lassen fast klaustrophobische Anwandlungen aufkommen, doch auf der Terrasse sitzt es sich ganz luftig und sonnig, mit Blick auf das gegenüberliegende Ufer mit den Orten Wallhausen und Dingelsdorf. Sehr sympathisch finde ich das vielfältige Speisen- und Getränkeangebot: von zahlreichen Eisvariationen und Eisbechern (leider nicht mein Ding – was ich an den Nachbartischen sehe, wirkt optisch aber ganz ansprechend) über diverse Kaffeespezialitäten, bis hin zu Crepes, Bruschette, Pizze, Panini und Salaten. An einem heissen Septembertag sichte ich um mich herum fast nur Süsses und Erfrischendes.
Glücklicherweise ergattere ich draussen noch einen Platz in erster Reihe. Man sitzt auf Plastikstühlen (gottseidank nicht das übliche 0815-Modell, sondern ein etwas originelleres Teil in zweierlei Farben) an kleinen eckigen Bistrotischchen. Das Kopfsteinpflaster der Fussgängerzone ist im Bereich vor dem Lokal durch ebene Fliesen abgesetzt. Sonnenschirme spenden hier und da etwas Schatten. Die illustrierten Speisekarten liegen bereits auf dem Tisch, so dass man sich schnell entscheiden kann.
Die junge Servicekraft (offenbar ein echter Italiener, nicht nur ein gefakter, wie kürzlich in Konstanz erlebt) ist rasch zur Stelle, agiert aufmerksam, konzentriert und routiniert. Ich wähle einen „Cappuccino Jumbo“, der in einer grossen Tasse, mit reichlich Zucker und einem abgepackten Keks serviert wird. 4,40 Euro sind sehr angemessen für diese gelungene Symbiose aus softer Cremigkeit und aromatischem Geschmack. Hält mich zumindest bis zum Abendessen wach. Auch der Service ist tadellos. Keine langen Wartezeiten, selbst dem Wunsch nach einem ausgedruckten Beleg kann sofort entsprochen werden.
Weniger überzeugend ist mein Ausflug in die Innenräume. Trotz heller Möblierung geht es hier sehr eng und etwas bedrückend zu. Die Toiletten sind ebenerdig und barrierefrei zu erreichen, wirken jedoch schon etwas ramponiert und mitgenommen. Kollisionen mit Personal und anderen Gästen können im Gastraum nur durch Hindernisläufe und Baucheinziehen vermieden werden. Hier würde ich definitiv nicht sitzen wollen.
Im Gespräch mit einem mobilitätseingeschränkten Paar an meinem Tisch realisiere ich jedoch, dass Lokale wie diese durchaus ihre Vorteile haben: alles auf einer Ebene, keine Treppen oder Absätze zu bewältigen. Vermutlich dürften die meisten Gäste Touristen sein. Wie die Geschäfte im Winter laufen, wage ich mir allerdings nicht vorzustellen. Vermutlich ist das Lokal dann geschlossen.
Trotz zahlreicher Bodensee-Aufenthalte ist Überlingen meinerseits gastronomisch noch recht unzureichend erschlossen. Wenn man von dem alle zwei Jahren stattfindenden, biblio-lukullischen Event „Wortmenue“ einmal absieht. Leider habe ich die diesjährigen Termine verpasst. Aber 6. bis 21. Mai 2019 kann man sich schon mal freihalten. Und 2020 wird hier auch noch die Landesgartenschau ausgerichtet. Also gibt es auch zukünftig Gründe genug, die Stadt am nördlichen Bodenseeufer zu besuchen.
Etliche gastronomische Betriebe reihen sich wie auf einer Perlenschnur entlang der Seepromenade. Wer mit... mehr lesen
3.0 stars -
"Hier sitzen Sie in erster Reihe" MinitarTrotz zahlreicher Bodensee-Aufenthalte ist Überlingen meinerseits gastronomisch noch recht unzureichend erschlossen. Wenn man von dem alle zwei Jahren stattfindenden, biblio-lukullischen Event „Wortmenue“ einmal absieht. Leider habe ich die diesjährigen Termine verpasst. Aber 6. bis 21. Mai 2019 kann man sich schon mal freihalten. Und 2020 wird hier auch noch die Landesgartenschau ausgerichtet. Also gibt es auch zukünftig Gründe genug, die Stadt am nördlichen Bodenseeufer zu besuchen.
Etliche gastronomische Betriebe reihen sich wie auf einer Perlenschnur entlang der Seepromenade. Wer mit
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dingelsdorf ist erst in den 1970er Jahren zu Konstanz eingemeindet worden und hat sich weithin seinen locker bebauten Ortskern bewahrt. Die beiden bekannten Lokale am Ort befinden sich bereits im Winterschlaf oder haben wochentags nicht geöffnet oder beides… Um so überraschter sind wir, direkt an der Ortsdurchfahrt Evelyn´s Cafe zu entdecken (nein, nein, der falsche Apostroph stammt nicht von mir, sondern wohl von der Patronin selbst – siehe abgelichtete Alibi-Speisekarte). Um ein altes, urtümliches, bäuerliches Gebäude mit sichtlichen Sanierungsspuren herum gruppieren sich Sitzecken, Tische, mediterrane Pflanzen und ein kleines Gärtlein, alles wirkt ein bisschen zufällig und unbeabsichtigt und lose arrangiert. Ein freundlicher junger Mann führt uns einmal rund ums Haus, zeigt alle Sitzmöglichkeiten, bringt auch eine Karte, wirkt aber sonst ein bisschen unbeholfen. Passt alles zum Stil der Improvisation. Am späten Nachmittag wählen wir Kaffee (2,50 für die Tasse), frisch gebackenen Obstkuchen (2,80 pro Stück) und herrlich bizzelnden Sekt aus der Region (3,20 für das Glas). Die liebevoll gestaltete Karte weist kleine Snacks, Salate und Quiches aus, ergänzt durch saisonale Besonderheiten, die auf einer Tafel angepriesen werden. Viel nach meinem Geschmack: Kürbis, Pilze, Wildkräutersalat, Nüsse. Alles zu angenehm moderaten Preisen und das meiste mit regionalem Bezug. Ohne Chichi und aufgesetztem Tamtam.
Das Gebäude zeigt innen durchaus noch seinen bäuerlich-rustikalen Charakter – sehr hübsch ein Nebenraum, dem man noch gut seine Vergangenheit als Küche ansieht und in dem kleine kulinarische Mitbringsel (z.B. Marmeladen) angeboten werden. Der Gastraum ist freundlich gestaltet, hell möbliert, unaufdringlich holzlastig. An der Theke kann das frische und sehr ansprechende Kuchenangebot bestaunt werden.
Die Klientel scheint ausnahmslos aus dem Ort oder der Gegend zu stammen. Hier trifft man sich nach der Arbeit oder unter Freundinnen, um ein Sektchen zu trinken. Offenbar scheint es hin und wieder musikalische Acts und kulinarische Themenabende zu geben. Der junge Mann im Service glänzt durch entwaffnende Freundlichkeit, strahlt jedoch keinerlei Professionalität aus. Er wirkt komplett unbeholfen, kennt sich mit dem Angebot nicht aus, kann keine Rechnung aus der Kasse zaubern und kritzelt auf meine Bitte hin unter Mühen eine Aufstellung auf einen Notizzettel. Beim Addieren bittet er um meine Hilfe. Die namensgebende Evelyn kann ich nirgendwo entdecken. Nun gut, vielleicht befindet sich das Lokal noch im Aufbau (oder schon wieder im Abbau?). Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder und checken das mal….