"„Katt“ sucht neuen Pächter für das Bistro"
Geschrieben am 15.12.2015 2015-12-15

"Haus Eifgen steht zum Verkauf"
Geschrieben am 10.12.2015 2015-12-10

"Entspannt Sterneküche genießen"
Geschrieben am 08.11.2015 2015-11-08

"Wenn Essen wirklich ungesund ist, dann soll es wenigstens die Sinne erfreuen"
Geschrieben am 04.10.2015 2015-10-04

"Auch für ein Frühstück eine gute Adresse"
Geschrieben am 25.09.2015 2015-09-25

"Ein weiteres Restaurant im Hause: Das "Schwanenstübchen" für Feinschmecker wird eröffnet"
Geschrieben am 18.09.2015 2015-09-18 | Aktualisiert am 18.09.2015

"Tradition mit guter Qualität"
Geschrieben am 13.09.2015 2015-09-13

"Bürgermeister-Wahl 2015 in Wermelskirchen"
Geschrieben am 05.09.2015 2015-09-05 | Aktualisiert am 05.09.2015

"gutes Frühstück - tolle Torten"
Geschrieben am 04.09.2015 2015-09-04

"Ein Imbiss ist kein Restaurant - oder - ein Pony ist kein Rennpferd (auch wenn beide zur Gattung Equus gehören)"
Geschrieben am 28.08.2015 2015-08-28

Es hat nicht funktioniert. Ekkalak Onjaem, der im April 2014 das Katt-Bistro von seinem verstorbenen Vater Lothar Heinrich übernahm, wird nicht weitermachen.
Heinrich hatte bis zu seinem Tod aus dem Bistro eine Kult-Gaststätte in Wermelskirchen gemacht. Der Sohn wollte das Programm in ähnlicher Weise fortführen. Nun ist dieses Vorhaben nach etwas einem Jahr zu Ende.
„Die Chemie hat nicht gestimmt“, sagt Eva-Maria Ponsar, Leiterin der Kattwinkelschen Fabrik .
Ab März sucht das Team des soziokulturellen Zentrums einen Nachfolger – zunächst für ein Jahr befristet. Eva-Maria Ponsar wünscht sich, dass er in Kooperation mit dem Katt-Team arbeitet: „Er oder sie sollte sein Angebot auch nach unserem Konzept ausrichten, Veranstaltungen mit unseren abstimmen und akzeptieren, dass auch mal Leben im Haus ist.“
Rund 30.000 Menschen besuchen pro Jahr das Kulturzentrum Kattwinkelsche Fabrik. Das 130 Quadratmeter fassende Bistro ist integriert. Regelmäßig finden dort beliebte Veranstaltungen wie „Katt-Bistro meets Karaoke“ oder „Zeilensprung“ statt.
Entsprechend gelassen bleibt Eva-Maria Ponsar, dass sich in Kürze jemand finden wird, der die Gastronomie weiter betreibt: „Das ist ein Selbstläufer.“ Kleine Snacks und Getränke sollte der oder die „Neue“ anbieten sowie Catering.
Geöffnet wird das Bistro bei Veranstaltungen, ansonsten sind die Zeiten flexibel. Es gibt auch Außengastronomie.
Mehr Informationen für potentielle Pächter erteilt Eva-Maria Ponsar unter 0 21 96 / 72 40 10.
Quelle: http://www.rga.de/lokales/wermelskirchen/katt-sucht-neuen-paechter-bistro-5961195.html