"Im ersten Stock eines der kleinen, ..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Der Neckarmüller mit seinem große..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Africa Bar und Restaurant ist der N..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Steht man vorm alten Fritz, könnte..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Hier traf sich schon zu Studentenze..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Direkt in der Nähe der Uni-Innenst..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Hier in Unterjesingen haben wir ein..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Leicht versteckt in einer kleineren..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Es ist Samstag. Es ist Abend… und..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Der Tübinger Zuckerbäcker ist ein..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Mitten in Downtown Lustnau liegt ei..."
Geschrieben am 14.04.2014 2014-04-14

"Das China-Thai-Wok an der Herrenber..."
Geschrieben am 13.04.2014 2014-04-13

"KabelBW hat es tatsächlich getan�..."
Geschrieben am 13.04.2014 2014-04-13

"In wunderbarer Lage am Tübinger Ma..."
Geschrieben am 13.04.2014 2014-04-13

"Der Asia Imbiss Wok-IN an der Wilhe..."
Geschrieben am 13.04.2014 2014-04-13

"Tief im Westen, wo die Sonne versta..."
Geschrieben am 13.04.2014 2014-04-13

"Das Reefs liegt etwas außerhalb de..."
Geschrieben am 13.04.2014 2014-04-13

"Es ist Montag in Tübingen und ganz..."
Geschrieben am 13.04.2014 2014-04-13

"Wie bereits in der Bewertung zuvor ..."
Geschrieben am 23.03.2014 2014-03-23

"Zunächst fällt es mir erstmals do..."
Geschrieben am 07.03.2014 2014-03-07 | Aktualisiert am 16.08.2016

einer Größe von 1,70 auf halber Höhe der Treppe eine leichte Limbo-Einlage hinlegen müssen, denn das alte Haus hält hier eine ausladende Kante bereit, die ein wenig (naja, ziemlich sogar..) in den Treppenaufgang hineinragt.
Oben findet man sich in einem mittelprächtig rummeligen Vorraum wieder, dem man sein Alter ein wenig ansieht. Hier liegen massenweise Flyer mit Lokalkolorit, Postkarten, sowie Partykäsblättchen aus, die mitgenommen werden sollen, können und dürfen. Hier sind auch die Eingänge zu den Toiletten, die ihren Zenit auch schon ein wenig überschritten haben… Aber der Storchen ist schließlich eine Studi-Kneipe und nicht das Hotel zu den Drei Quasten.
Durch eine weitere Tür betritt man den Hauptraum. Dunkles Holz und Dielenboden verleihen der Kneipe einen urigen Charakter. Auch hier wird man Lounge-Möbel vergebens suchen, stattdessen gibt es eher die Variante „rustikal“. Holzstühle, Eckbänke.. Kneipe eben. Achtung! Hier im Hauptraum darf geraucht werden! Edler Zwirn wird gegen Ende des Abends ein wenig streng riechen. Für Nichtraucher steht ein durch eine Glastür abgetrennter Bereich zur Verfügung, der ebenfalls mit dunklem Holz, rustikalem Charme, Kunst-Gras und einer gewaltigen Alpenlandschafts-Fototapete glänzt. Das ausgestopfte Tier in der Ecke wird sicherlich keinen Schuhplattler mehr aufführen, aber es tut dem Alpencharme auch keinen Abbruch.
Leider wird auch hier das unvermeidbare Fischer-Bier serviert. Kalt erträglich und am Ende des Glases stets ein wenig schal. Ich präferiere andere Gerstensäfte. Der Storchen ist ein Original, das studentische Personal ist immer nett und meistens auch recht aufmerksam. Einen Krampf im „Die-Rechnung-Bitte“-Winkarm hatte ich nur zweimal zu verzeichnen. Die Barrierefreiheit ist gleich null. 4 Sterne.