"Traditionelles Restaurant wo das Zigeunerschnitzel noch Zigeunerschnitzel heißt !!"
Geschrieben am 24.09.2015 2015-09-24 | Aktualisiert am 24.09.2015

"Großer sizilianischer Mittagstisch für den Kleinen Geldbeutel - Empfehlung !!"
Geschrieben am 24.09.2015 2015-09-24 | Aktualisiert am 24.09.2015

"sehr guter italiener"
Geschrieben am 22.09.2015 2015-09-22

"Ehemals beste Pizza auf dem Waldhof ..."
Geschrieben am 22.09.2015 2015-09-22 | Aktualisiert am 22.09.2015

"Hippes Lokal mit ambitionierter Küche, durchaus einen Besuch wert."
Geschrieben am 20.09.2015 2015-09-20 | Aktualisiert am 20.09.2015

"Preisgünstiger Italiener im DJK Feudenheim-Clubhaus, Gerichte müssen teilweise nachgewürzt werden ..."
Geschrieben am 17.09.2015 2015-09-17

"Überhöhte Preise zum Frühstück II"
Geschrieben am 15.09.2015 2015-09-15 | Aktualisiert am 15.09.2015

"Überhöhte Preise zum Frühstück I"
Geschrieben am 15.09.2015 2015-09-15 | Aktualisiert am 15.09.2015

"Einfaches Restaurant mit sehr leckerer, traditioneller spanischer Küche!"
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11

"Sensationelle à la carte Gerichte und einen fairen Mittagstisch unter der Woche .. immer wieder gerne"
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11 | Aktualisiert am 11.09.2015

"Lecker deutsch-griechisches Essen, die Karte lädt gerade zu 4 Gängen ein !!"
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11 | Aktualisiert am 11.09.2015

"Asiatische Systemgastronomie ... Thai, Vietnam, Indien & China"
Geschrieben am 10.09.2015 2015-09-10 | Aktualisiert am 10.09.2015

"Ein Juwel in Mannheim was thailändische Küche angeht !!"
Geschrieben am 09.09.2015 2015-09-09 | Aktualisiert am 09.09.2015

"Bauer trifft Athos !!"
Geschrieben am 07.09.2015 2015-09-07 | Aktualisiert am 07.09.2015

"gemütliche Weinstube"
Geschrieben am 04.09.2015 2015-09-04

"Die vergessene Holzofenpizza ...."
Geschrieben am 03.09.2015 2015-09-03 | Aktualisiert am 03.09.2015

"Ein gutes Frühstück in Buffetform"
Geschrieben am 01.09.2015 2015-09-01

"Super Fleischqualität und dazu noch eine nette Bedienung ;-)"
Geschrieben am 01.09.2015 2015-09-01 | Aktualisiert am 01.09.2015

"Da Gianni schliesst für immer"
Geschrieben am 28.08.2015 2015-08-28

"Gut-bürgerliche Küche im Herzen vom Waldhof"
Geschrieben am 28.08.2015 2015-08-28 | Aktualisiert am 28.08.2015

Letzten Samstag ist es uns ähnlich gegangen, wir fuhren (mit dem Rad) die Max Planck Straße entlang, gefühlt Kilometerlang nichts, kamen wir endlich im Dehus an. (auf der Fahrt musste ich ein paar Mal an den Film 13th Floor denken). Im Norden Mannheims, idyllisch und weit abseits des Trubels gelegen zwischen Rhein und Altrhein liegt das seit vielen Jahren bekannte Gasthaus DEHUS. Im Dehus kocht der Chef noch selbst und legt laut Homepage größten Wert auf erstklassige Produkte und eine individuelle Zubereitung, auch wenn etliche Gerichte mit Zusatzstoffen gekennzeichnet sind.
Der Weg ist etwas abenteuerlich, kommt man aber irgendwann an erwartet dem Gast ein traditionelles Gasthaus direkt am Altrhein. Hier heißt das Zigeunerschnitzel noch Zigeunerschnitzel und das ist auch gut so. Ein Holzfällersteak heißt auch hier Holzfällersteak, auch wenn es der Holzfäller-Vereinigung wohl nicht passt. Und was wird die Jäger Vereinigung wohl sagen, wenn es mitbekommt dass im Dehus auch ein Jägerschnitzel gibt ?? Wann schafft es die Regierung endlich den "Führer-Schein" abzuschaffen und umzunennen ?? Wohl erst wenn es den deutschen Endsieg, der Euro abgeschafft und die D-Mark wieder gibt :-)
In der Zwischenzeit studieren wir die Karte, das Dehus ein Fischrestaurant, welches aber neben fangfrischen Fisch auch Fleischalternativen anbietet. Vegetarische oder Veganische Alternativen finden wir auf der Karte nicht. Unter den Vorspeisen tummeln sich Fischsuppe klein und groß, Matjes, Schnecken überbacken, als Schneckensuppe oder klassische Schnecken umher. Neben Fisch und Schweine gibt es noch eine Zusatzkarte. "Rind und Wild", regionales Rind sowie frisch erlegter Hirsch, die Preise sind fair um die 18 Euro für Rumpsteak mit Beilagen sowie Medaillons oder Ragout vom Hirsch.
Wir sitzen im 1. Stock auf der überdachten Außenterrasse, blicken auf den Altrhein und schauen mit großen Augen was die Familie am Nachbartisch serviert bekommt. Der Papa lässt es sich gut gehen, zuerst eine selbst hergestellte Fischsuppe (sah super aus), dann als Zwischengericht ein Schneckenpfännchen. Zum Hauptgang bekommt das Familienoberhaupt Aal in der Pfanne mit Knoblauch gebraten (24,80), sieht verdammt gut aus. Der Kleine göppelt, ähh löffelt (natürlich mit rechts) mit breitem Grinsen, die kleine Fischsuppe aus dem Teller.
Meine Frau und ich entscheiden uns schweren Herzens gegen den Fisch und wählen aus der Abteilung "Schwein" zwei Spieße heraus. Es sollte der Bauernspieß (oh weh, wenn das die Bauernvereinigung spitz bekommt) sowie der Knoblauch-Spieß sein. Als Vorspeise stimmen wir uns mit den gegrillten Peperoni ein. Diese kommen mit wunderbaren Röstaromen vom Grill, wo natürlich auch das saftige Schweine-Fleisch und der Fisch gegrillt werden, also nichts für unsere türkischen Landesfreunde. Komplettiert werden die Peperoni mit einem Dip (wohl Convenience). Die Peperoni eine kleine Holzfällerportion (da tappe ich schon wieder in die Falle).
Von der Fleischmenge bei den Spießen hätte man wohl ein Familie in Somalia satt bekommen, ich tippe mal auf 350-400 Gramm. Was ist die härteste Ralley in der Welt ? - Richtig, mit dem Imbisswagen durch Somalia ... Supersaftig der Bauern-, als auch der Knoblauch-Spieß. ich hoffe man kann den Fleischsaft auf den Bildern erkennen. Hätte das Fleisch einen Tick mehr Ruhezeit bekommen, hätte sich vielleicht der Fleischsaft mehr im Fleisch aufgehalten, dennoch war es ein Fleisch-Fest ohne Reue. Dazu gab es breite Pommes und Salat vom Bio-Bauer, der Salat war die richtige Vitaminschleuder und passte ausgezeichnet zum Fleischkonsum.
Fazit:
Liebhaber von Fleischgerichten (Schwein, Rind und Wild) sowie den Fischfans sollten das Dehus fett markiert im "to Do" Büchlein haben. Liebhaber von Soja, Blumen, Grünkern und chemischen Düngern sollten einen großen Bogen um das Lokal machen, hier werden sie nicht glücklich.