"Der Stern ist zurück - Die Tant ist wieder Spitze in NRW"
Geschrieben am 02.12.2016 2016-12-02 | Aktualisiert am 02.12.2016

"Ein absolutes Sternelokal – wenn Michelin Bars bewertete"
Geschrieben am 28.11.2016 2016-11-28 | Aktualisiert am 30.11.2016

"Nur Mut, das Lokal hat abends geöffnet"
Geschrieben am 10.11.2016 2016-11-10 | Aktualisiert am 13.11.2016

"Cafe mit Handarbeit"
Geschrieben am 07.11.2016 2016-11-07

"Beliebter Treffpunkt für jung und alt"
Geschrieben am 07.11.2016 2016-11-07

"Kleine Pizzeria im Familienbesitz! Große Portionen, freundlicher Service, gutes PLV! Wir kommen wieder!"
Geschrieben am 20.10.2016 2016-10-20 | Aktualisiert am 20.10.2016

"Leckeres Eis in der Südstadt"
Geschrieben am 27.09.2016 2016-09-27 | Aktualisiert am 27.09.2016

"Der „falsche“ Spanier im Vringsveedel"
Geschrieben am 23.09.2016 2016-09-23 | Aktualisiert am 23.09.2016

"Brauerei (Päffgen) - kein Restaurant"
Geschrieben am 27.08.2016 2016-08-27 | Aktualisiert am 27.08.2016

"Nun steht das Datum der Neu-Eröffnung fest."
Geschrieben am 26.08.2016 2016-08-26

"Wie schön, wenn sich einfach nichts verändert"
Geschrieben am 16.08.2016 2016-08-16 | Aktualisiert am 16.08.2016

"Die Küche hat uns zugesagt"
Geschrieben am 11.08.2016 2016-08-11 | Aktualisiert am 12.08.2016

"Hier „regiert“ Prinz Poldi von Köln"
Geschrieben am 11.08.2016 2016-08-11

"Ein echtes Brauhaus mit Stil"
Geschrieben am 11.08.2016 2016-08-11

"Tablets zum Bestellen sind ein Markenzeichen"
Geschrieben am 05.08.2016 2016-08-05 | Aktualisiert am 05.08.2016

"Ox & Klee zieht um"
Geschrieben am 09.06.2016 2016-06-09 | Aktualisiert am 09.06.2016

"Diesmal standen die Weine im Mittelpunkt – eine großartige Verkostungsrunde"
Geschrieben am 06.06.2016 2016-06-06 | Aktualisiert am 09.06.2016

"Netter kleiner Italiener mit schönem Ambiente, freundlichem Service und sehr vielfältigem Angebot."
Geschrieben am 02.06.2016 2016-06-02

"Gelungenes Mittagsmahl am Heumarkt"
Geschrieben am 11.05.2016 2016-05-11 | Aktualisiert am 11.05.2016

"Leckere Pommes am Bahnhof"
Geschrieben am 05.05.2016 2016-05-05 | Aktualisiert am 09.01.2021

Zu seinem Namen kam das schon 1849 urkundlich erwähnte Gasthaus, weil es von einer alleinstehenden Dame geführt wurde und im Dorfe hieß es deshalb "Wir gehen zur Tant".
Der Name blieb auch als 1976 die Familie Hütter das Haus übernahm und zu einem Treffpunkt für Feinschmecker machte.
Auch der Michelin bemerkte die Stärken dieser Küche und verlieh der „Tant“ den Stern.
Im Laufe der Jahre schrieben aber einige Restauranttester, dass hier keine Entwicklung mehr stattfände und die Karte stets gleich sei.
Doch 2009 leuchtete die Auszeichnung noch über dem rechtsrheinischen Stadtteil (laut meinen Aufzeichnungen). Auch die Stammgäste erfreuten sich weiterhin an den Klassikern der Küche und blieben dem Haus treu.
Aber der Stern ging dann doch verloren (das genaue Jahr finde ich nicht).
2013 schrieb der Kölner Stadtanzeiger dazu: „Hütter ist einer der Küchengranden, die seit einer gefühlten Ewigkeit ein Pfeiler der rheinischen Spitzenküche sind. … Deshalb bringt es nichts, in der „Tant“ nach Innovationen zu suchen.
Hier geht es um klassischen Wohlgeschmack, um Harmonie, manchmal mit österreichischen Einsprengseln, aber dezenten. … Fazit: Hingehen, solange Hütter noch kocht. Klassische Küche mit göttlichen Saucen.“
http://www.ksta.de/freizeit/geniessen/restaurantkritiken/restaurant--zur-tant--zeitreise-in-die-tradition-4122154
Dann hörte der Chef tatsächlich auf: Am 1. Mai 2014 übergab Familie Hütter das Unternehmen vertrauensvoll in die Hände ihres langjährigen Angestellten Thomas Lösche.
Die Lage des Hauses ist ausgezeichnet - am Rhein mit Blick auf den Strom.
Treffend steht auf der Homepage:
Das Restaurant Zur Tant mit herrlichem Rheinblick (1 Mütze im Varta-Führer, 16 Punkte Gault-Millau für das Jahr 2016) ist seit über 36 Jahren eine Gourmet-Adresse in der Mitte zwischen Köln und Bonn. Dazu gehört die schöne Terrasse direkt am Rhein und das Zur Tant-Piccolo mit kleiner feiner bodenständiger Küche als Bistro.
Dieser „Neuanfang“ durch Thomas Lösche wurde nun auch mit dem Stern für 2017 belohnt und Köln hat insgesamt neben einer Schließung (La poêle d'or) zwei neue Glanzlichter (auch das L’escalier hatte mit Jens Dannenfeld als Chef schon einen Stern) und hält nun zehn Adressen mit der Auszeichnung (knapp vor Düsseldorf).