"Frankreich in der Saarbrücker Innenstadt"
Geschrieben am 26.03.2017 2017-03-26

"Essen wie bei Oma"
Geschrieben am 19.03.2017 2017-03-19

"Traditionsgasthaus mit französischer Küche - Eine gute Einkehr"
Geschrieben am 17.03.2017 2017-03-17

"Eine Bereicherung am St.Johanner Markt?"
Geschrieben am 11.03.2017 2017-03-11 | Aktualisiert am 13.03.2017

"Neuer asiatischer Gastrobetrieb in Saarbrücken, das "L´Atelier" (Indochine Cuisine de Rue)"
Geschrieben am 20.02.2017 2017-02-20 | Aktualisiert am 21.02.2017

"Für seine Wildgerichte (alles Wild kommt aus eigener Jagd) ist der "Schlosskrug" über das Stadtgebiet hinaus bekannt."
Geschrieben am 15.02.2017 2017-02-15 | Aktualisiert am 16.02.2017

"Wer geballten China-Kitsch mag kommt hier voll auf seine/ihre Kosten; beim Essen haperts schwer."
Geschrieben am 14.02.2017 2017-02-14 | Aktualisiert am 25.05.2023

"Seit langer Zeit wieder einmal drinnen gesessen"
Geschrieben am 07.02.2017 2017-02-07 | Aktualisiert am 09.02.2017

"Erinnert mich doch sehr an Systemgastronomie und hat mich persönlich nicht überzeugt"
Geschrieben am 03.02.2017 2017-02-03 | Aktualisiert am 09.02.2017

"Denn siehe ich verkündige euch große Freude; das"
Geschrieben am 03.02.2017 2017-02-03 | Aktualisiert am 03.02.2017

"Satt werden kann man hier wie bei fast allen AYCE günstig, das ist es dann aber auch schon!"
Geschrieben am 13.01.2017 2017-01-13 | Aktualisiert am 15.01.2017

"Wer sich damit zufrieden gibt ist selber schuld"
Geschrieben am 12.01.2017 2017-01-12 | Aktualisiert am 12.01.2017

"Ente gut, nicht alles gut"
Geschrieben am 09.01.2017 2017-01-09 | Aktualisiert am 09.01.2017

"Same procedure as last year? Ja, diesmal allerdings mit leichten Abstrichen."
Geschrieben am 01.01.2017 2017-01-01 | Aktualisiert am 01.01.2017

"Currywurst beim "Herrn der Ringel""
Geschrieben am 20.12.2016 2016-12-20 | Aktualisiert am 23.12.2016

"Auf zur legendären auch vom "Feinschmecker" hochgelobten Currywurst mitten in Saarbrückens City"
Geschrieben am 15.12.2016 2016-12-15 | Aktualisiert am 17.12.2016

"Laut dem neuen Guide O. ist die "Schlachthof Brasserie by Klaus Erfort" das Epi-Zentrum gelebter Fleischkultur"
Geschrieben am 13.12.2016 2016-12-13 | Aktualisiert am 14.12.2016

"Sehr schöner Abend im "Korken", allerdings mit Eintrübungen"
Geschrieben am 04.12.2016 2016-12-04 | Aktualisiert am 05.12.2016

"Typischer Grieche, der alle Klischees bedient. Die Küchenleistung bewegt sich im großen Mittelfeld."
Geschrieben am 25.10.2016 2016-10-25

"Bürgerlich und gut zu guten Preisen in der Kantine des alten Saarbrücker Schlachthofes"
Geschrieben am 19.10.2016 2016-10-19 | Aktualisiert am 20.10.2016

Das Lokal ist wirklich sehr sehr klein, wie ich bereits an anderer Stelle erwähnt habe stehen dort gerade mal 6 Tische. Vielleicht kann der erfahrene Gastwirt hier noch den einen oder anderen Platz rauskratzen aber viel Luft nach oben ist nicht.
So kann man sich natürlich denken dass man hier reservieren muss, auch Mittags hat man keine Garantie für einen freien Platz.
Ich habe mittlerweile mit vielen über das FdM gesprochen und hier wurde die Lage immer wieder Thema. Das Restaurant befindet sich am Rande des Nauwieser Viertels direkt gegenüber der "Garage" in direkter Nachbarschaft sind viele Lokale in denen man(n) andere Genüsse befriedigt. So gehen viele davon aus dass auch das FdM zu so einem Lokal gehört und sind meist sehr verwundert wenn ich ihnen erzähle dass man dort nen kulinarischen Spitzenservice erhält.
Wie gesagt gehen wir dort meist Mittags hin vor allem wegen dem tollen Stammessen Angebot. Wärend der Woche gibt es 3 Gänge zu 16,50 und am Wochenende (zumindest Samstag, Sonntag kann ich leider nicht sagen) zu 22,50. Ein unschlagbarer Preis. Als Vorspeise wird meist ein Salat serviert, oft hab ich schon einen Feldsalat bekommen mit Speck, so lecker dass ich den auch als Hauptspeise und Dessert essen könnte. Einfach aber lecker. Auch hatten wir schon einen Linsensalat mit Rinderzunge, für mich die erste Zunge weshalb ich mich sehr gefreut habe mal wieder etwas neues probieren zu können.
Die Hauptspeise variiert schon deutlich mehr als die Vorspeise, hier hatten wir schon Lammcarrée (Leider weiss ich die Beilage nichtmehr) von Top Qualität, schön rosa gebraten.
Bei einem unserer letzten Besuche gab es Gänsekeule mit Rotkraut und Klöschen, was soll ich da viel zu sagen, wenn ich daran zurück denke strahle ich wie ein Honigkuchenpferd. Saftige Keule die natürlich super Geschmeckt hat, selbstgemachtes Rotkraut was ich eh liebe und ein fluffiger Kartoffelklos (können auch 2 gewesen sein) dazu eine lecker kräftige Soße. Was braucht es mehr um Glücklich zu sein.
Bei unserem letzten Besuch mit Freunden gabs zu meinem bedauern Lachs. So gerne ich will und so oft ich es auch schon versucht habe, Fisch ist nicht mehr Freund. So musste ich dann von der normalen Karte die Leber bestellen. Ich brauche es an dieser Stelle nichtmehr extra zu erwähnen dass auch die Leber von 1a Qualität war, top zubereitet und natürlich super Geschmeckt hat. Auch meine Begleiter waren von dem Fisch sehr angetan.
Als Dessert bekommt man eben die typischen Evergreens Creme Brulee, auch mal nen Pudding etc.
Auch hier erlaubt man sich keinen Fehltritt. Alles solide und es gibt dem Mittag einen gelungenen Abschluss.
Was mir sehr gut gefiel und noch zu erwähnen ist. Bei einem unserer Besuche waren wir nach dem Hauptgang (ich glaub es war die Gans) sehr sehr satt und auch die anderen Gäste bestellten kurzerhand das Dessert ab. Dies wurde nicht nur quittiert vom Service, nein höflich wurde gefragt ob man stattdessen lieber einen Espresso möchte. Dieses Angebot nahmen wir dann alle an.
Grundsätzlich sollte jeder der in Saarbrücken ab und an unterwegs ist einmal (oder gerne auch öfter) das Fruit de Mer besuchen. Der winzige Gastraum mit der schweren Theke bietet eine private gemütliche Atmosphäre. Das Essen schmeckt großartig und die Preise, auch von der normalen Karte, sind absolut annehmbar.