Im vorbeiradeln und aus dem Augenwinkel habe ich das Café Nikan entdeckt. Verkehrsgünstig gelegen direkt an der Haltestelle Birkenstraße von Bus und Bahn. Autofahrer sind selber Schuld, wenn sie Ihre 4 Räder mitbringen und dann einen Abstellplatz suchen müssen...
Ich habe angehalten, da etwas von "eigener Rösterei" und großer Auswahl von Arabica-Bohnen aus allen Teilen der Welt zu lesen war. Da ich Zips auf Kaffee hatte, nix wie rein.
Mit guter Übersicht habe ich an der Fensterfront Platz genommen. Eine Gute Sicht über den gesamten Gastraum: Im Zubereitungsbereich werden unterschiedliche Bohnen für die Zubereitung präsentiert, ein Glaskühlschrank zeigt die selbstgebackenen Kuchen zur Auswahl und für angefixte gibt es jede Menge Paraphenalia rund um den Kaffee zu erwerben.
Die Orientierung in Raum und Speisekarte (unglaubliche Auswahl, wie in der Online-Karte ersichtlich) ist noch nicht ganz abgeschlossen werde ich auch schon freundlich begrüßt und nach meinem Wunsch gefragt. Es soll ein Kaffee sein und zwar kräftig - damit es aus der Spezialitätenauswahl kommt - natürlich in der kleinen Stempelkanne (4,50 € für 350 ml).
Sofort wurde mir an kräftigen Sorten Kenya oder Jemen zur Auswahl angeboten. Es ist spontan der Jemen geworden. Auf einen selbstgebackenen Kuchen hatte ich keine Lust - obwohl Kuchen ja eigentlich immer geht.
Ein paar Minuten später kam dann das Kaffee-Set mit Erklärung: Stempelkanne, Tasse, Milch, heißes Wasser, falls der Kaffee zu kräftig sein sollte und eine Sanduhr für die Brühzeit (3, 4, oder 5 Minuten).
Die Zeit verrinnt...
Der Jemen-Kaffee ist insgesamt sehr aromatisch. Mir persönlich auch nicht zu kräftig. Sowohl pur, als auch wie von mir bevorzugt rehbraun mit einem Hauch Süße sehr lecker zu genießen. Nix schlägt hier auf den Magen.
Ein kleines Kaffeeerlebnis für Zwischendurch.
Im vorbeiradeln und aus dem Augenwinkel habe ich das Café Nikan entdeckt. Verkehrsgünstig gelegen direkt an der Haltestelle Birkenstraße von Bus und Bahn. Autofahrer sind selber Schuld, wenn sie Ihre 4 Räder mitbringen und dann einen Abstellplatz suchen müssen...
Ich habe angehalten, da etwas von "eigener Rösterei" und großer Auswahl von Arabica-Bohnen aus allen Teilen der Welt zu lesen war. Da ich Zips auf Kaffee hatte, nix wie rein.
Mit guter Übersicht habe ich an der Fensterfront Platz genommen. Eine Gute Sicht... mehr lesen
4.0 stars -
"Arabica aus aller Welt - vor Ort geröstet... als Kaffeeerlebnis" treborIm vorbeiradeln und aus dem Augenwinkel habe ich das Café Nikan entdeckt. Verkehrsgünstig gelegen direkt an der Haltestelle Birkenstraße von Bus und Bahn. Autofahrer sind selber Schuld, wenn sie Ihre 4 Räder mitbringen und dann einen Abstellplatz suchen müssen...
Ich habe angehalten, da etwas von "eigener Rösterei" und großer Auswahl von Arabica-Bohnen aus allen Teilen der Welt zu lesen war. Da ich Zips auf Kaffee hatte, nix wie rein.
Mit guter Übersicht habe ich an der Fensterfront Platz genommen. Eine Gute Sicht
Am 15.06.2015 soll das neue Hausmann's Düsseldorf in der Hafenstr 9 eröffnet werden (ehemaliges Maredo). Betreiber sind Tim Mälzer, Tim Plasse und Patrick Rüther, die Schöpfer des 1. Hausmann's am Frankfurter Flughafen (seit 2013 in Betrieb). Im Hausmann’s sollen die Gäste in „heimeliger Atmosphäre“ mit Frühstück, Mittag- und Abendessen versorgt werden.Man darf gespannt sein.
Am 15.06.2015 soll das neue Hausmann's Düsseldorf in der Hafenstr 9 eröffnet werden (ehemaliges Maredo). Betreiber sind Tim Mälzer, Tim Plasse und Patrick Rüther, die Schöpfer des 1. Hausmann's am Frankfurter Flughafen (seit 2013 in Betrieb). Im Hausmann’s sollen die Gäste in „heimeliger Atmosphäre“ mit Frühstück, Mittag- und Abendessen versorgt werden.Man darf gespannt sein.
Hausmann’s · Tim Mälzer · Patrick Rüther
Hausmann’s · Tim Mälzer · Patrick Rüther€-€€€Restaurant, Bistro, Brasserie04035737000Hafenstraße 9, 40213 Düsseldorf
stars -
"Eröffnung 15.06.2015" carpe.diemAm 15.06.2015 soll das neue Hausmann's Düsseldorf in der Hafenstr 9 eröffnet werden (ehemaliges Maredo). Betreiber sind Tim Mälzer, Tim Plasse und Patrick Rüther, die Schöpfer des 1. Hausmann's am Frankfurter Flughafen (seit 2013 in Betrieb). Im Hausmann’s sollen die Gäste in „heimeliger Atmosphäre“ mit Frühstück, Mittag- und Abendessen versorgt werden.Man darf gespannt sein.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich habe angehalten, da etwas von "eigener Rösterei" und großer Auswahl von Arabica-Bohnen aus allen Teilen der Welt zu lesen war. Da ich Zips auf Kaffee hatte, nix wie rein.
Mit guter Übersicht habe ich an der Fensterfront Platz genommen. Eine Gute Sicht über den gesamten Gastraum: Im Zubereitungsbereich werden unterschiedliche Bohnen für die Zubereitung präsentiert, ein Glaskühlschrank zeigt die selbstgebackenen Kuchen zur Auswahl und für angefixte gibt es jede Menge Paraphenalia rund um den Kaffee zu erwerben.
Die Orientierung in Raum und Speisekarte (unglaubliche Auswahl, wie in der Online-Karte ersichtlich) ist noch nicht ganz abgeschlossen werde ich auch schon freundlich begrüßt und nach meinem Wunsch gefragt. Es soll ein Kaffee sein und zwar kräftig - damit es aus der Spezialitätenauswahl kommt - natürlich in der kleinen Stempelkanne (4,50 € für 350 ml).
Sofort wurde mir an kräftigen Sorten Kenya oder Jemen zur Auswahl angeboten. Es ist spontan der Jemen geworden. Auf einen selbstgebackenen Kuchen hatte ich keine Lust - obwohl Kuchen ja eigentlich immer geht.
Ein paar Minuten später kam dann das Kaffee-Set mit Erklärung: Stempelkanne, Tasse, Milch, heißes Wasser, falls der Kaffee zu kräftig sein sollte und eine Sanduhr für die Brühzeit (3, 4, oder 5 Minuten).
Die Zeit verrinnt...
Der Jemen-Kaffee ist insgesamt sehr aromatisch. Mir persönlich auch nicht zu kräftig. Sowohl pur, als auch wie von mir bevorzugt rehbraun mit einem Hauch Süße sehr lecker zu genießen. Nix schlägt hier auf den Magen.
Ein kleines Kaffeeerlebnis für Zwischendurch.