"Leckerste Balkanküche im Cuxland-nur im "Rauchersaloon" wars ungemütlich stinkig"
Geschrieben am 09.03.2017 2017-03-09 | Aktualisiert am 09.03.2017

"In-Location mit stylischer Crossover-Karte"
Geschrieben am 21.09.2016 2016-09-21

"Essen solide, Service durcheinander"
Geschrieben am 12.08.2016 2016-08-12

"Zeitverschwendung"
Geschrieben am 12.08.2016 2016-08-12

"Traditionelles Fischrestaurant mit nostalgischem Charme und sehr ordentlicher Küche"
Geschrieben am 05.06.2016 2016-06-05

"Leider ein Reinfall: Service und Küche schlecht"
Geschrieben am 03.06.2016 2016-06-03 | Aktualisiert am 05.06.2016

"Sehr großzügiger Grieche in Duhnen mit aufmerksamem Service und schmackhafter Küche - Empfehlenswert"
Geschrieben am 02.06.2016 2016-06-02

"Gleichbleibend gute Standards in gediegenem Ambiente und mit nettem Service"
Geschrieben am 01.06.2016 2016-06-01

"Immer noch empfehlenswert für Grillklassiker der Balkanküche"
Geschrieben am 31.05.2016 2016-05-31

"Kleines Restaurant mit sehr eigener Note und einer Fischküche mit portugiesischer Handschrift"
Geschrieben am 30.05.2016 2016-05-30

"Empfehlenswerte Fischküche in hellem Ambiente mit bestem Ausblick"
Geschrieben am 29.05.2016 2016-05-29

"Luisa´s Fischer Treff-Unser "Geheim" Tipp im Cuxhavener Fischereihafen"
Geschrieben am 26.02.2016 2016-02-26

"Bei FB als "DER" Grieche von Cuxhaven gelobt-wir waren anderer Meinung"
Geschrieben am 25.02.2016 2016-02-25

"Prima Hotel, prima Essen, klasse Blick!"
Geschrieben am 13.09.2015 2015-09-13

"Pannfisch und Scholle – gut und lecker zubereitet und ein wunderbarer Blick auf den Weltschiffahrtsweg!"
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11

"In Öl ertränkt – nein, das geht besser!"
Geschrieben am 10.09.2015 2015-09-10 | Aktualisiert am 10.09.2015

"Köstlicher Seehecht, köstliche Bratheringe im Flair vergangener Zeiten"
Geschrieben am 09.09.2015 2015-09-09

"Etwas versteckt im Keller, aber tolle Speisen auf der Karte"
Geschrieben am 09.07.2015 2015-07-09 | Aktualisiert am 10.07.2015

"Ein Grieche so wie es sein sollte"
Geschrieben am 11.03.2015 2015-03-11

"Für uns das beste Eiscafe in Cuxhaven"
Geschrieben am 10.03.2015 2015-03-10

An unserem ersten Urlaubssamstag waren wir zum brasilianischen Karneval in Bremen, mit einem fantastischen Umzug, den man einmal gesehen haben sollte. Mit trommelnden Ohren machten wir uns am späten Samstagnachmittag wieder auf den Weg nach Cuxhaven, da meine Mädels nicht bis zum Abendbrot in Bremen warten wollten. Also machten wir uns am Samstagabend ohne Tischreservierung kurz vor 18 Uhr auf „Zum Park“ in Cuxhaven. Das Restaurant liegt mitten in der Altstadt von Cuxhaven, unweit von Schloss Ritzebüttel. Parkplätze sind ringsum ausreichend vorhanden, auch wenn ich vor dem Restaurant einen lautstarken Disput mit einem Touranfahrer hatte. Ich sollte doch bitte mein Auto noch enger an das vor mir fahren, damit er in die Parklücke kommt. Hallo mein Freund, vor ner Minute ist genau aus dieser Parklücke ein dicker Bentley rauschauffiert, und der ist bissel dicker als dein kleiner…… Gemeckere auf der Touranseite, verschmitztes Lächeln und Kopfschütteln auf der unseren. Wir begaben uns weiterhin zielstrebig direkt zum Restaurant und der Touranfahrer verließ den Ort des Geschehens. Im Restaurant angekommen, standen wir mit ca 20 anderen Personen im Eingangsbereich. Alle hatten bestellt und wurden platziert. Da wir nicht bestellt hatten, wollte man uns mit Bedauern wieder weg schicken, aber so richtig schien das dem Chef auch nicht zu gefallen. Also wurde beratschlagt, im Restaurant und im Bestellbuch gesucht, und schließlich konnte man uns einen Tisch anbieten, mussten allerdings bis 20 Uhr fertig sein. Na prima, mehr wollten wir nicht. Wir wurden also durch das rappelvolle Restaurant geführt, und wir konnten im riesigen Wintergarten, der gut und gerne ausreichend Platz für 50 Personen bietet und eine eigene Theke hat, Platz nehmen. Der Wintergarten sehr hell und mit reichlich Pflanzen verziert. Das Mobiliar im Restaurant als auch im Wintergarten modern und angenehm. Hier kann man gemütlich einige Stunden verbringen.
Kurz nachdem wir Platz genommen hatten, wurde uns von der Grandmadame(die Oma der Familie) die Speisekarte gereicht,
und wenige Minuten später kam auch Juniorcheffe wieder an den Tisch und nahm die Getränkebestellung auf. Meine Mädels orderten je einen
Apfelsaft und eine Kiba für je 2,30 €,
meine Frau wünschte die Karaffe Plavac, trockener Qualitätswein aus Mazedonien für 4,10 €.
Ich orderte mein traditionelles Pils, hier aus dem Hause Krombacher für 4,30 € der halbe Liter.
Die Getränke kamen zügig an unseren Platz, und wir konnten also auch gleich die Bestellung für die Hauptspeisen abgeben. Da wir in Bremen genügend Fischbrötchen und maritime Leckereien gegessen hatten, verzichteten wir auf eine Vorspeise. Daher bestellte meine große Tochter Pola-Pola- einen Schweineschnitzel-Spieß, Cevapcici, dazu Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 10,50 €. Meine kleine Tochter freute sich schon vorher im Auto auf das Pljeskavica nach „Art des Hauses“- ein mit Schafskäse gefülltes Hacksteak, dazu Djuwetschreis und ebenfalls ein kleiner Salat für 12,50 €. Meine Frau wünschte sich die „Zum Park Platte“ mit Schweinekotlett, Rinderhüfte, Leber und Hacksteak mit Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 13,50 €. Da ich Cevapcici liebe, kam bei mir der „Grillteller a la Chef“ mit Schweinekotelett , Schweineschnitzelspieß, Cevapcici, Schweinemedallions, Rinderhüfte mit Djuwetschreis, Pommes Frites und ein kleiner Salat für 14,50 € auf den Platz. Da Tzatziki bei allen Speisen fehlte, bestellten wir zusätzlich aus der Vorspeisenkarte noch einen kleinen Teller Tzatziki dazu für 3,90 €.
Bereits wenige Minuten nach Bestellung kamen die Salatteller an unseren Tisch.
Dieser bestand aus frischer Gurke und Tomate, mit eingelegtem Rot-und Weißkraut, obenauf ein leichtes Dressing. Die Tomaten fest und schmackhaft, die Gurken bissig fest und saftig. Der leicht sauer eingelegte Rot-und Weißkrautsalat war ebenfalls fest und „schnorpsig“, auf diese Art eingelegt kannte ich ihn noch nicht. Lecker.
Jetzt begann ein Leidensweg für meine Mädels, der wenn wir das vorher gewusst hätten, so hätte nicht sein müssen, und wir definitiv nicht hier gegessen hätten. An den Nachbartischen wurde nach und nach mit dem Rauchen begonnen. Mit Asthma und Neurodermitis ausgestattet, war das die höchste Qual für meine Mädels. Ich staune dass es das heute noch in der Bundesrepublik gibt. Nirgends wurde daraufhin gewiesen, und da kein anderer Tisch frei war und unsere Speisen bereits in der Küche fertig waren mussten wir nun da durch. Für mich unverständlich, das Raucher ihren verdammten Arsch nicht heben können und draußen die frische Luft vollqualmen können. Stattdessen wird ohne Rücksicht auf andere fleißig gequalmt. Selbst an Tischen wo die Kinder noch gegessen haben, zündeten sich die „Alten“ ne Fluppe an und qualmten die kleinen und ihre Mitgäste voll.
Zum Glück kamen aber auch schon unsere Gerichte an den Tisch, und der frische Bratenduft übertünchte wenigstens etwas das Gerauche.
Der Pola-Pola- ein Schweineschnitzel-Spieß, mit Cevapcici, dazu Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 10,50 € sah etwas mickrig aus auf dem großen Teller. Statt Pommes gab es auf Wunsch meiner großen Kartoffelbällchen, welche reine Großhandelsware sind. Der Schnitzelspieß war mit großen, gegrillten Schweinefleischstücken bestückt. Diese waren wunderbar zart und saftig. Die Cevapcici ebenfalls angenehm frisch und wunderbar weich. Insgesamt hätte es ein bisschen mehr sein können, so richtig satt war meine große nicht geworden.
Das Pljeskavica nach „Art des Hauses“- ein mit Schafskäse gefülltes Hacksteak, dazu Djuwetschreis und ebenfalls ein kleiner Salat für 12,50 € war ein riesiger Fleischklops, wunderbar saftig gegrillt, mit reichlich Schafskäse, welcher angenehm sämig war, gefüllt. Einfach lecker, so das mir jetzt noch das Wasser im Munde zusammenläuft. Der dazu gereichte Djuwetschreis war angenehm würzig und leicht pappig gekocht.
Die „Zum Park Platte“ mit Schweinekotelett, Rinderhüfte, Leber und Hacksteak mit Djuwetschreis, Pommes Frites, Zwiebeln und ein kleiner Salat für 13,50 € meiner Frau war ne Wucht. Das Schweinekotelett war angenehm zart und saftig, die Rinderhüfte medium gegrillt, das Hacksteak ebenfalls gut gegrillt. Einzig die Leber war an einigen Stellen strähnig. Aber das lässt sich verschmerzen. Dazu frische, scharfe Zwiebel und ein Klecks leckeres Ajvar. Die Pommes und er Reis verschwanden förmlich unter dem Berg Fleisch. Meine Frau hatte die richtige Wahl getroffen.
Mein „Grillteller a la Chef“ mit Schweinekotelett , Schweineschnitzelspieß, Cevapcici, Schweinemedallions, Rinderhüfte mit Djuwetschreis, Pommes Frites und ein kleiner Salat für 14,50 € war ebenfalls ein ordentlicher Haufen Fleisch. Das Schweinekotelett ordentlich durchwachsen aber angenehm zart und weich. Der Schnitzelspieß mit großen, gegrillten Schweinefleischstücken bestückt und ordentlich gross gegrillt, aber im inneren waren sie wunderbar zart und saftig. Das gleiche kann ich hier auch für über die Schweinemedallions berichten. Die Rinderhüfte dafür bei mir etwas länger als Medium auf dem Grill gewesen, daher gerade noch so ok. Die Cevapcici wiederrum ein Traum. Angenehm gewürzt, außen scharf gegrillt, im inneren noch angenehm saftig und weich. Zum ganzen Ensemble gab es entgegen der Karte auch noch einen Klecks Blumenkohl als Rahmgemüse. Das passte nicht so recht dazu, der Blumenkohl war aber fest im Biss und mit der Rahmsoße ok. Halt nur nicht ganz so passend zum Gericht.
Zu allen Gerichten gab es noch eine Schüssel Ajvar, welches einen wunderbaren Tomatig-und angenehm scharfen Paprikageschmack hatte. So ein Ajvar hatte ich schon lange nicht mehr. Lecker……. BernieBo hätte seine wahre Freude dran gehabt. Da bin ich mir sicher!
Unser Fazit: ohne Bestellung eines Tisches ist es fast aussichtslos hier am Wochenende einen Platz zu bekommen. Die dargebotene Balkanküche ist eine der besten die ich bisher hatte. Leider ist diese Restaurantrichtung in unseren sächsischen Gefilden so gut wie nicht anzutreffen. Und Balkanküche ist eine nette Konkurrenz zur griechischen Küche. Das Personal im „Zum Park“ ist flott und freundlich, auf Wünsche der Gäste wird versucht einzugehen. Einzig der „Rauchersaloon“ im Wintergarten störte uns erheblich und gibt von uns aus auch Punkteabzug im Ambiente und der Sauberkeit. Gern werden wir wieder kommen, aber dann nur im „richtigen“ Restaurant. Ach ja, der Touranfahrer kam dann eine viertel Stunde nach uns auch ins Lokal. Hatte er scheinbar doch einen großen Parkplatz für sein Wägelchen gefunden.