"Gastronomie in der Cuxhavener Grimmershörnbucht bleibt in Cuxhavener Hand"
Geschrieben am 21.04.2022 2022-04-21

"Den Mut zur Selbstständigkeit gehabt, und mit diesem Team alles richtig gemacht-wir belohnten es mit zweimal Essen gehen"
Geschrieben am 28.03.2022 2022-03-28

"Ich glaube wir haben unser neues Stammcafe in Cuxhaven gefunden"
Geschrieben am 23.03.2022 2022-03-23 | Aktualisiert am 23.03.2022

"Nach wie vor Cuxhaven´s bestes Eiscafe"
Geschrieben am 23.03.2022 2022-03-23 | Aktualisiert am 23.03.2022

"Imbiß mit sehr schöner Aussicht am Nordseestrand"
Geschrieben am 27.12.2020 2020-12-27

"Ausgeschmückter Imbissstand"
Geschrieben am 16.06.2020 2020-06-16

"Gutes Eis"
Geschrieben am 15.06.2020 2020-06-15

"Sehr zuvorkommend bedient worden"
Geschrieben am 15.06.2020 2020-06-15

"Nettes Fischrestaurant in Cuxhaven mit Frischfisch Verkauf"
Geschrieben am 15.08.2019 2019-08-15

"Schönes Restaurant mit freundlicher Bedienung"
Geschrieben am 01.05.2019 2019-05-01

"Mangelhaft"
Geschrieben am 16.04.2019 2019-04-16

"Unser Geheimtipp für Cuxhaven-zumindest beim Eis"
Geschrieben am 16.03.2018 2018-03-16 | Aktualisiert am 16.03.2018

"Die Hälfte der Eiskarte nicht verfügbar, die Bedienung unfreundlich-das war nichts"
Geschrieben am 16.03.2018 2018-03-16

"Große Portionen-Qualität und Ambiente aber eher das einer Kantine"
Geschrieben am 07.03.2018 2018-03-07 | Aktualisiert am 07.03.2018

"Enttäuschend trotz Sternebewertung"
Geschrieben am 23.02.2018 2018-02-23

"Kathastrophal"
Geschrieben am 26.04.2017 2017-04-26

"Eiscafe inmitten der Cuxhavener Hotelburgen im ehemaligen Duhnener Dorfkern"
Geschrieben am 19.03.2017 2017-03-19 | Aktualisiert am 19.03.2017

"Das Essen lecker, bis auf wenige Geschmacksverstärker ok-der Service hinkt allerdings noch immer hinterher"
Geschrieben am 18.03.2017 2017-03-18 | Aktualisiert am 18.03.2017

"Frischer Fisch zum Mittag"
Geschrieben am 17.03.2017 2017-03-17 | Aktualisiert am 17.03.2017

"angenehmes Cafe´ an der "Alten Liebe""
Geschrieben am 13.03.2017 2017-03-13 | Aktualisiert am 13.03.2017

Mehr als 20 Interessenten gab es für das Areal in der Grimmershörnbucht, drei Bewerber reichten letztlich ihre Unterlagen offiziell ein. Der Cuxhavener Gastronom Jan Fitter überzeugte die Entscheider und erhält für die kommenden zehn Jahre den Pachtvertrag auf dem Gelände der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH in der Grimmershörnbucht. Fitter, der seit 23 Jahren im Gastro-Gewerbe tätig ist und bereits mehrere Restaurants und Bars sowie ein Warenhaus in Cuxhaven betreibt, möchte mit seinen Ideen die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener sowie die Gäste überzeugen.
Das Konzept von Jan Fitter in der Zusammenfassung:
Der temporären Architektur des Pavillons in der Grimmershörnbucht wird das natürliche Material Holz hinzugefügt. Es bestimmt den Innen- wie den Außenraum und beschreibt dadurch ein Gesamtbild mit Bezug zu historischen und aktuellen Strandarchitekturen. Der Einsatz von Segeltuch, Schiffslaternen und Seegras spiegelt den maritimen Standort und die Verbundenheit mit diesem wieder. Durch die Unverrückbarkeit der Möblierung in bestimmten Bereichen wird der Weg im Bereich des Pavillons für alle Buchtbesucher frei bleiben und organisiert eine lesbare Wegeführung für die Gäste der „Buchtbude“ und der Barrierefreiheit. Außerdem soll so möglichem Vandalismus vorgebeugt werden. Die Ausgabe der Speisen und Getränke wird über eine großzügige Theke organisiert. Die angebotenen Speisen und Getränke sind regional und zeitgemäß. Sie entsprechen dem Standort Cuxhaven und werden Einheimischen und Gästen zu fairen Preisen und in Mehrwegbehältnissen angeboten.
Unterschiedliche Aufenthaltsbereiche werden den Gästen verschiedene Aufenthaltsqualitäten bieten. Dabei wird es Bedienungs- und Selbstbedienungsbereiche geben sowie barrierefreie Möglichkeiten. Ein Loungebereich mit Segel zum Schutz vor Regen und Sonne wird das Herzstück werden und zum Verweilen und Genießen einladen. Ein sogenanntes „Cleanerteam“ und ein „Buchtmanager“ werden dafür sorgen, dass die Bereiche gesäubert werden und der Müll mindestens zweimal pro Tag mit einem elektronischen Fahrzeug rund um die „Buchtbude“ eingesammelt wird. In den Abendstunden wird der Außenbereich über solarbetriebene Laternen und Leuchten erhellen. Mit dem sogenannten „Buchtbudenkorb“ können sich die Gäste gegen Pfand alle Speisen und Getränke mit zum Strand nehmen. Eine Ausgabestelle ermöglicht es den Gästen und Spaziergängern, sich mit einem „Buchtkissen“ in der Umgebung der „Buchtbude“ niederzulassen und zu erholen. In der Saison wird es Programmpunkte für Groß und Klein geben.
gefunden bei: http://www.presse-service.de/data.aspx/static/1092545F.html