Im Dresdner "Gelati Eiscafé" ist das Angebot an Eis bzw. die Auswahl an Eisbechern ganz schön groß.
Mein Eis-Appetit ist es auch groß und mir dann doch nicht wirklich ein Hilfe, zu groß ist die Auswahl.
Selbstverständlich gibt es das Eis auch in Waffeln zum Mitnehmen.
Für mich kommt erschwerend für eine schnelle Entscheidungsfindung kommt hinzu, man muss ja niht unbedingt Eis nehmen, denn es gibt neben Eis noch selbst gebackenen hausgemachten Kuchen und Gebäck, herzhafte und süße Crêpes, Waffeln mit verschiedenen mehr oder weniger süßen Füllungen, frisches Obst und auch andere kleine leckere Snacks.
Nicht zu vergessen, ein breites Angebot an Getränken, an warmen, kalten süßen oder nichtsüßen Getränken steht auch noch auf der "Wähl-mich-aus-Liste" und ist in Ordnung.
Der Kiwieisbecher von meiner Frau hat ihr offensichtlich sehr gut geschmeckt. Sie hat mich nicht kosten lassen, daher weiß ich das, da muss ich sie nicht extra fragen.
Mein Schokoeisbecher war jedenfalls auch recht lecker, das Eis schön schokoladig, so wie ich es mag.
Es gab dann noch je einen Kaffee, Crema für Frau FalkdS und einen Pott für mich, beide waren auch ganz gut.
Der Service war okay, sie haben sich ringsum Mühe gegeben, waren nett, freundlich und aufmerksam.
Schade finde ich nur, dass man irgendwie wie auf Durchreise sitzt, für einen wirklich entspannenden und gemütlich-genüsslichen Eiscafébesuch ist es mir hier etwas zu hektisch und laut.
Da muss ich wohl noch eine anderes passendes Lokal in Dresden suchen. Mit 4 Sternen sind sie hier gut bewertet.
Im Dresdner "Gelati Eiscafé" ist das Angebot an Eis bzw. die Auswahl an Eisbechern ganz schön groß.
Mein Eis-Appetit ist es auch groß und mir dann doch nicht wirklich ein Hilfe, zu groß ist die Auswahl.
Selbstverständlich gibt es das Eis auch in Waffeln zum Mitnehmen.
Für mich kommt erschwerend für eine schnelle Entscheidungsfindung kommt hinzu, man muss ja niht unbedingt Eis nehmen, denn es gibt neben Eis noch selbst gebackenen hausgemachten Kuchen und Gebäck, herzhafte und süße Crêpes, Waffeln mit... mehr lesen
4.0 stars -
"Gutes Eis und beinahe zu große Auswahl" FalkdSIm Dresdner "Gelati Eiscafé" ist das Angebot an Eis bzw. die Auswahl an Eisbechern ganz schön groß.
Mein Eis-Appetit ist es auch groß und mir dann doch nicht wirklich ein Hilfe, zu groß ist die Auswahl.
Selbstverständlich gibt es das Eis auch in Waffeln zum Mitnehmen.
Für mich kommt erschwerend für eine schnelle Entscheidungsfindung kommt hinzu, man muss ja niht unbedingt Eis nehmen, denn es gibt neben Eis noch selbst gebackenen hausgemachten Kuchen und Gebäck, herzhafte und süße Crêpes, Waffeln mit
Besucht am 17.11.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Am vorletzten Sonntag im November 2019 führte uns unsere Erkundungsrunde durch den Norden von Oberhavel und damit den des Landes Brandenburg und hatte auch die erwartete Folge, das wir Hunger bekamen. Aber wir waren ja vorbereitet. Auf Empfehlung eines Kollegen wollten wir deshalb das Restaurant im Hotel "Zur Alten Bornmühle" in Fürstenberg für unsere Zwecke nutzen.
Parken kann man hinter dem Haus.
Die Gaststätte dürfte ihre beste Zeit erlebt haben, das Ambiente war nicht so gemütlich. Aus meiner Sicht dürften schon ein paar Euronen hineingesteckt werden müssen, wenn sie den erwirtschaftet werden.
Wir waren allein in unserem Gastraum. Der Saal war belegt mit einer Gesellschaft, die wohl ein Buffet geordert hatten.
Wir nahmen Platz und ein junger Mann kam an den Tisch, ohne Karte. Er bot uns Putenschnitzel mit Salzkartoffeln und Mischgemüse an. Wir orderten eine große Cola und je einmal das offerierte Schnitzel. Die Speisekarte holte ich dann doch noch an meinen Platz, weil ich wissen wollte, was es sonst noch so gibt.
Nach ein paar Minuten kam schon unsere Cola. Kaum hatte ich den ersten Schluck genommen und die doch übersichtliche Karte angeschaut kam unser Essen.
Da war ich dann doch etwas überrascht, vor allem weil ich doch diese Empfehlung hatte.
Die Portionsgröße war gerade so sattmachend.
Das Essen war lauwarm und die Soße schmeckte irgendwie nach Einheitssoße. Besonders nichtgefallen hat mit die helle, geschmacklich dünne Mehlschwitze mit Gemüsearoma, die das kaiserliche Mischgemüse mit ziemlich fester Konsistenz umschloss.
Wir beide hatten Hunger und aßen deshalb artig auf.
Nach dem Essen ging ich zur Toilette, aber keine Angst, nicht wegen dem Essen!
Auf dem Weg durchquerte ich einen anderen Gastraummit zwei Gästen, die kurz nach uns rein gekommen waren, sie aßen offensichtlich á la carte und schienen zufriedener.
Dann kam der Moment der Wahrheit, wir wollten die Rechnung. Der geforderte Betrag lag bei 8,00 Euro pro Person, also das Essen mit der großen Cola. Meine Stimmung hellte ein wenig auf, das lag unter unseren Erwartungen, wie auch das Essen.
Ich glaube nicht, dass wir extra wegen dem Essen noch einmal da hin fahren. Aber man weiß ja nie, manchemal sieht man sich zweimal im Leben.
Es gibt 3 Sterne, es war fast okay...
Am vorletzten Sonntag im November 2019 führte uns unsere Erkundungsrunde durch den Norden von Oberhavel und damit den des Landes Brandenburg und hatte auch die erwartete Folge, das wir Hunger bekamen. Aber wir waren ja vorbereitet. Auf Empfehlung eines Kollegen wollten wir deshalb das Restaurant im Hotel "Zur Alten Bornmühle" in Fürstenberg für unsere Zwecke nutzen.
Parken kann man hinter dem Haus.
Die Gaststätte dürfte ihre beste Zeit erlebt haben, das Ambiente war nicht so gemütlich. Aus meiner Sicht dürften schon ein... mehr lesen
Zur Alten Bornmühle
Zur Alten Bornmühle€-€€€Restaurant, Hotel03309339012Zehdenicker Straße 21, 16798 Fürstenberg/Havel
2.5 stars -
"Man wird satt, aber ringsherum gibt es nur ein "okay"" FalkdSAm vorletzten Sonntag im November 2019 führte uns unsere Erkundungsrunde durch den Norden von Oberhavel und damit den des Landes Brandenburg und hatte auch die erwartete Folge, das wir Hunger bekamen. Aber wir waren ja vorbereitet. Auf Empfehlung eines Kollegen wollten wir deshalb das Restaurant im Hotel "Zur Alten Bornmühle" in Fürstenberg für unsere Zwecke nutzen.
Parken kann man hinter dem Haus.
Die Gaststätte dürfte ihre beste Zeit erlebt haben, das Ambiente war nicht so gemütlich. Aus meiner Sicht dürften schon ein
Wir schlendern auf der Freiberger Petersstraße in Richtung Obermarkt und da ist doch plötzlich und unerwartet linker Hand ist diese Konditorei & Caféhaus „Markgraf Otto“, ein Träumchen sag ich euch.
Ihr werdet gleich schlucken. Aber ich fange einmal bei der Gestaltung an. Draußen auf der Straße in dem bestuhlten und abgezäunten Bereich vor dem Eingang findet man einen Platz, also wenn man Glück hat und gerade jemand los geht.
Die Schaufenster werden übers Jahr immer wieder wunderschön gestaltet, thematisch passend zur aktuellen Zeit. Meinem Schatz und mir gefallen dabei deren Weihnachtszeitideen ab besten.
Drin kann man dann versuchen, sich beim Kaufen etwas zu bremsen, mir gelingt es recht selten. Das Angebot beginn bei der beliebt berüchtigten Kalorienbombe Freiberger Eierschecke, geht dann über Schoko-, Streusel und Zuckerkuchen, Varianten von trockenem und Puddingkuchen über Mohnkuchens (mit Streusel, mit Mürbeteigdecke, Eierguss oder Mandarinen) oder Quarkkuchens (mit Johannisbeer-, Kirsch- Aprikosenfüllung, Quarkkokos mit Ananas, Schlesischer oder Quarkkuchen mit Mohn, bis hin zum Kirmeskuchen und dann nicht zu vergessen, die Dresdner Eierschecke, natürlich lange nicht so lecker wie die Freiberger aber auch sehr gut!
Dabei darf man nicht vergessen, sie bieten noch massig tolle Torten und andere Spezialitäten, wie ihre handgemachten Törtchen oder auch die Petit Fours, Fruchtschiffchen, Nougattörtchen, Maronen Blätterteiggebäck, Muffins und und und. Ich höre jetzt auf, sonst nutze ich noch schnell die letzte Stunde, bevor unser Bäcker schließt... Sie sind jedenfalls allesamt ein absoluter Gaumenschmaus, alle, durch die Bank weg!
Und ehe ich es vergesse, der Stollen mit und mitohne Butter, mit und mitohne Rosinen, mit Mandeln und auch Mohnstollen warten oft nicht lange auf ihre Käufer, warum nur? :D
Der Kaffee und seine Zubereitungen sind auch sehr lecker. Mann kan aber auch Tee und andere Getränke zu sich nehmen. Wenn ich nicht sowieso schon zu klein für mein Gewicht wäre, würde ich dort bei jedem Heimatbesuch mindestens einmal voll Schlemmen!
Wenn man so zufrieden ist, bleibt einem nichts anderes übrig, als da 5 Sterne zu vergeben oder?
Wir schlendern auf der Freiberger Petersstraße in Richtung Obermarkt und da ist doch plötzlich und unerwartet linker Hand ist diese Konditorei & Caféhaus „Markgraf Otto“, ein Träumchen sag ich euch.
Ihr werdet gleich schlucken. Aber ich fange einmal bei der Gestaltung an. Draußen auf der Straße in dem bestuhlten und abgezäunten Bereich vor dem Eingang findet man einen Platz, also wenn man Glück hat und gerade jemand los geht.
Die Schaufenster werden übers Jahr immer wieder wunderschön gestaltet, thematisch passend zur... mehr lesen
5.0 stars -
"Sächsische Back- und Konditoreikunst vom Allerfeinsten" FalkdSWir schlendern auf der Freiberger Petersstraße in Richtung Obermarkt und da ist doch plötzlich und unerwartet linker Hand ist diese Konditorei & Caféhaus „Markgraf Otto“, ein Träumchen sag ich euch.
Ihr werdet gleich schlucken. Aber ich fange einmal bei der Gestaltung an. Draußen auf der Straße in dem bestuhlten und abgezäunten Bereich vor dem Eingang findet man einen Platz, also wenn man Glück hat und gerade jemand los geht.
Die Schaufenster werden übers Jahr immer wieder wunderschön gestaltet, thematisch passend zur
Besucht am 17.10.20193 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Da besucht man den Schlosspark in Oranienburg. Dort gibt es immer wieder Besucher, die bekommen während des Besuches des Schlossparkes Hunger und Appetit auf was zu Essen oder auch / und oder nur zu Trinken. Das kann man hier tun, wenn man auf dem Gelände ist. Extra für einen Besuch des Schlosspark-Café Eintritt zu bezahlen finde ich nicht wirklich lohnend, natürlich hätten die Betreiber nichts dagegen. Die kulinarischen Gelüste kann man mit abgepacktem oder Kugeleis, Tee, Kaffee und seinen Zubereitungen, Kuchen, Torten, Gebäck, Bockwurst, Wiener und andere warme Speisen befriedigen.
Ich war die ersten beiden Tage der zweiten Ferienwoche mit meinen hüpfkissenbenutzenden (Kenner sprechen von Belagerung!) Enkeln im Schlosspark. Sie hüpften, sprangen, rutschten und flogen über das, auf dem bunten, prall mit Luft gefülltem Kissen, das mit 9 x 13 Metern ganz schön groß ist. Die Maße des zweiten sind mir nicht bekannt.
Sie tranken beide mit ihren 8 Jahren während 6 Stunden fast nur Hüpfen etc. jeder 1,5 Liter, aßen Äpfel, Möhren, Bananen, und jeder 5 Wiener mit etwas (2 Scheiben) Brot. Das sieht man mal, wie viel Energie sie für ihren "Dauerschwebezustand" verbrauchten. Natürlich kam irgendwann die Frage nach einem Eis, sie haben ja nicht nur das Hüpfkissen besucht, sondern auch andere Kinder gesehen. Wir stimmten darüber demokratische ab. Da Opa eh keine Chance hatte wurde der Beschluss mit Opas Stimme einstimmig gefasst. So haben wir uns kurz vor der Heimfahrt jeder eins gegönnt. Die Kids haben ausgesucht und Opa hat gezahlt...
Im Angebot waren so kurz vor dem Café-Feierabend dann noch zwei verschiedene Kuchesorten zum Kaffee oder Tee. Aber mir war das zu spät, ich hatte ja ein Eis bekommen, ein Mandel-Magnum für 2,50 Euro. Das der Kids war mit weißer Schokolade zum gleichen Preis.
Das "dazu" für die Heißgetränke, Zucker, Sahne, Rührhilfe etc. gibt es an der gegenüberliegenden Wand an der Selbstbedienungstheke.
ACHTUNG:
Das Café im Schlosspark hat saisonale Öffnungszeiten, also die angegebenen sind nur im Sommerhalbjahr aktuell. Dieses Jahr schließt es wieder mit dem Ende der Herbstferien.
Da besucht man den Schlosspark in Oranienburg. Dort gibt es immer wieder Besucher, die bekommen während des Besuches des Schlossparkes Hunger und Appetit auf was zu Essen oder auch / und oder nur zu Trinken. Das kann man hier tun, wenn man auf dem Gelände ist. Extra für einen Besuch des Schlosspark-Café Eintritt zu bezahlen finde ich nicht wirklich lohnend, natürlich hätten die Betreiber nichts dagegen. Die kulinarischen Gelüste kann man mit abgepacktem oder Kugeleis, Tee, Kaffee und seinen Zubereitungen,... mehr lesen
3.0 stars -
"Eine Chance auf Stärkung während eines Schlossparkspazierganges" FalkdSDa besucht man den Schlosspark in Oranienburg. Dort gibt es immer wieder Besucher, die bekommen während des Besuches des Schlossparkes Hunger und Appetit auf was zu Essen oder auch / und oder nur zu Trinken. Das kann man hier tun, wenn man auf dem Gelände ist. Extra für einen Besuch des Schlosspark-Café Eintritt zu bezahlen finde ich nicht wirklich lohnend, natürlich hätten die Betreiber nichts dagegen. Die kulinarischen Gelüste kann man mit abgepacktem oder Kugeleis, Tee, Kaffee und seinen Zubereitungen,
Besucht am 31.10.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 6 EUR
Da war am 31.OKtober aus meiner Sicht voll die Halloween-Belastung zu merken. Der Laden ist krachend voll, die Leute mit unterschiedlichsten Launen und Wünschen stehen an, viele zeigen ihr Smartphone hoch und bekommen ein Getränk, eine McD-Halloween-App-Aktion? Egal, das Personal macht zum Teil einen genervten Eindruck, aber sie bemühen sich erkennbar zu jedermann nett zu sein.
Ich möchte 22:22 Uhr eine warme Dark Chokolade trinken, meine Frau möchte eine Cola. ABER oh Schreck, Mc Café hat zu. Okay, die schließen 22 Uhr, kann passieren. Da steht ein Schild auf dem Tresen mit dem Text, dass man an der Kasse alle Getränke in gewohnter McCafé-Qualität bestellen kann.
Der erste Bestellversuch an der Kasse ging richtig schief: „Das kann ich nicht in meine Kasse eingeben.“ ich nahm ein Wasser und die Cola, bezahlte und ging. Allerdings musste ich noch mal an den McCafé-Schalter um zu lesen, ob ich micht nicht verlesen hatte. Nein, es stand so, wie ich es mir gemerkt hatte. So was geht gar nicht, dachte ich so und ging unzufrieden an meinen Tisch.
Plötzlich kam der junge Mann von der Kasse, der meine Bestellung nicht eingeben konnte an meinen Tisch, mit der Schokolade, entschuldigte und erklärte sich. Er hatte Schokokuchen statt Schokoladentrunk verstanden.
Das von ihm an den Tisch gebrachte Getränk ging aufs Haus, ebenso wie das Halloweengetränk, dass es für meine Frau noch dazu gab.
Eine nette Geste und die bei dem Andrang in der sprachlichen und alkoholisierten Vielfalt der Besucher fand ich es stark. Ich bin erfreut und sage „Danke“.
Als Anerkennung dafür werden die realen 3 Sterne "aufgerundet".
Da war am 31.OKtober aus meiner Sicht voll die Halloween-Belastung zu merken. Der Laden ist krachend voll, die Leute mit unterschiedlichsten Launen und Wünschen stehen an, viele zeigen ihr Smartphone hoch und bekommen ein Getränk, eine McD-Halloween-App-Aktion? Egal, das Personal macht zum Teil einen genervten Eindruck, aber sie bemühen sich erkennbar zu jedermann nett zu sein.
Ich möchte 22:22 Uhr eine warme Dark Chokolade trinken, meine Frau möchte eine Cola. ABER oh Schreck, Mc Café hat zu. Okay, die schließen... mehr lesen
McDonald's Ost-X Bahnsteig F (Ringbahn)
McDonald's Ost-X Bahnsteig F (Ringbahn)€-€€€Schnellrestaurant, Cafe030 20050882Sonntagsstraße 37, 10245 Berlin
4.0 stars -
"Dunkel und kalt, aber nur draußen" FalkdSDa war am 31.OKtober aus meiner Sicht voll die Halloween-Belastung zu merken. Der Laden ist krachend voll, die Leute mit unterschiedlichsten Launen und Wünschen stehen an, viele zeigen ihr Smartphone hoch und bekommen ein Getränk, eine McD-Halloween-App-Aktion? Egal, das Personal macht zum Teil einen genervten Eindruck, aber sie bemühen sich erkennbar zu jedermann nett zu sein.
Ich möchte 22:22 Uhr eine warme Dark Chokolade trinken, meine Frau möchte eine Cola. ABER oh Schreck, Mc Café hat zu. Okay, die schließen
Besucht am 14.07.2019Besuchszeit: Feier 3 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Wir hatten an einem schönen Sommersonntag im Juli 2019 wollten wir eine ältere Dame aus unserer Familie während ihrer Reha in der Elbtalklinik besuchen. Hinter dem Eingangsbereich des Hauptgebäudes der Elbtalklinik fanden wir dann auf der linken Seite gleich mal diese Cafeteria.
Noch ist sie ziemlich leer, vielleicht sind wir nur etwas zu früh dran mit unserem Eintreffen vor der Mittagspause. Insgesamt macht das Café einen sehr sauberen und aufgeräumten Eindruck auf mich.
Sitzplätze für Gäste sind erst ausreichend vorhanden, was sich aber nach 14:00 Uhr mit Sicherheit ändern wird, wenn der Hauptansturm der Wochenendpatientenbesucher eintreffen wird.
Wir kommen gerade herein und nehmen im Sitzbereich Platz. Niemanden stört, dass kein Patient oder Patientin bei uns ist. Deshalb gehe ich davon aus, hier ist auch gleichzeitig ein öffentliches Cafe.
Es gibt neben dem üblichen Kaffee, Tee oder Kakao, Limos Säfte, Wasser, Kuchen, Torte und Gebäck auch noch eine kleine Auswahl an Süßigkeiten sowie Zeitungen /Postkarten.
Die Damen hinter dem Tresen geben sich erfolgreich große Mühe, die Wünsche ihrer Gäste zu erfüllen.
Die Preise finden wir mal richtig gut und auch für weniger gut betuchte Patienten und Besucher bezahlbar. So kosten die Tortenstücke der verschiedensten angebotenen Torten (Obsttorte, Sahnetorte, Schokotorte, Windbeuteltorte, Frankfurter Kranz, Sahneschnitte...) so zwischen 2,40 Euro und 2,60 Euro.
Wer Lust und Appetit auf Obst hat, kann sich auch für 1,65 Euro eine Portion Obstsalat mit in mundgerechte Stücke geschnittenem Obst holen.
Die Tasse Kaffe kostet 1,50 Euro, der Pott Kaffe ist für 2,00 Euro zu haben. Es gibt auch Kaffeezubereitungen, wie den Latte Macciato für 2,50 Euro.
Und das Beste war, es schmeckte uns allen hier.
Wir waren zu dritt, und wir waren alle drei mehr als zufrieden mit dem Geschmack der uns verkauften Köstlichkeiten.
Wir hatten an einem schönen Sommersonntag im Juli 2019 wollten wir eine ältere Dame aus unserer Familie während ihrer Reha in der Elbtalklinik besuchen. Hinter dem Eingangsbereich des Hauptgebäudes der Elbtalklinik fanden wir dann auf der linken Seite gleich mal diese Cafeteria.
Noch ist sie ziemlich leer, vielleicht sind wir nur etwas zu früh dran mit unserem Eintreffen vor der Mittagspause. Insgesamt macht das Café einen sehr sauberen und aufgeräumten Eindruck auf mich.
Sitzplätze für Gäste sind erst ausreichend vorhanden,... mehr lesen
Cafeteria in der Elbtalklinik
Cafeteria in der Elbtalklinik€-€€€CafeBadstraße 6, 19336 Bad Wilsnack
3.5 stars -
"Bock auf gut schmeckenden, preiswerten Kaffee und Kuchen und Torte?" FalkdSWir hatten an einem schönen Sommersonntag im Juli 2019 wollten wir eine ältere Dame aus unserer Familie während ihrer Reha in der Elbtalklinik besuchen. Hinter dem Eingangsbereich des Hauptgebäudes der Elbtalklinik fanden wir dann auf der linken Seite gleich mal diese Cafeteria.
Noch ist sie ziemlich leer, vielleicht sind wir nur etwas zu früh dran mit unserem Eintreffen vor der Mittagspause. Insgesamt macht das Café einen sehr sauberen und aufgeräumten Eindruck auf mich.
Sitzplätze für Gäste sind erst ausreichend vorhanden,
Geschrieben am 28.07.2019 2019-07-28| Aktualisiert am
28.07.2019
Besucht am 19.07.2019Besuchszeit: Abendessen 6 Personen
Wir waren am dritten Freitag im 2019er Juli abends zum Geburtstagsessen geladen und zwar in "Fiedler's Gasthaus" in Bergholz / Rehbrücke, einem Ortsteil von Nuthetal.
Vorausschauend und vorsorglich war ein 6er-Tisch für uns reserviert, was sich im Nachhinein als richtige Entscheidung herausstellte. Als wir fertig waren, also aufgegessen und ausgetrunken hatten war die Gaststätte fast voll besetzt.
Nachdem wir an unserem Tisch angekommen waren und die jeder seinen gewünschten Platz bekommen hatte (Besonders wichtig für die beiden Knirpse: "Ich möchte neben Opa sitzen." ...) erhielten wir sofort die Karten, erst die Damen, dann die Herren und da jeweils die älteren zu erst, alte Schule. Das erfreut den vor 40 Jahren in der DDR ausgebildeten Koch., auch wenn er nie wirklich in diesem Beruf gearbeitet hat. Aber Knigge kenne ich...
Wir benötigten dann doch einige Minuten zum Einlesen und Abwägen der zu bestellenden Speisen, schritt unser Kellner bei seinem dritten Besuch an unserem Tisch dann doch zur Tat, er begann unsere Speisewünsche zu notieren.
Als er fertig war standen folgende Gerichte mit und ohne Sonderwünsche auf seinem Zettel:
- 2 x Nuggets für die beiden Kurzen, für die Geburtstagskindkinder,
- 1 Schnitzel mit Pfifferlingen für die Geburtstagskindermutti,
- 1 Schnitzel "USA" mit Chili con carne für die Frau des Geburtstagskindschwiegervaters
- 1 argentinisches Rinderhüftsteak für den Schwiegervater und letztendlich
- 1 Schnitzel "DDR" überbacken mit "Ragout Fine" für den Geburtstagskindkindervater.
Die Getränke, Bier, Wein, Wasser, Orangensaft, Kirsch-Bananansaft und Ginger Ale kamen schnell.
Unsere sechs verschiedenen Speisen kamen nach für "á la minute" angemessener Zeit zeitgleich mit den immer noch knusprigen ausgebackenen Zutaten an unseren Tisch.
Die Damen und Herren des Services waren wirklich sehr aufmerksam und flink, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Zur Verkürzung der Wartezeit gab es für die Knirpse je ein Ausmalbild mit einer dicken Batterie an Buntstiften. Sie nahmen es dankend an.
Wir nahmen am Schluss noch jeder einen Absacker, Grappa, Espresso, und Kinderschnaps.
Am Ende waren wir alle richtig satt und sehr zufrieden. Das es geschmeckt hat konnte man an den leer gefegten Tellern erkennen.
Zu dem Preis kann ich leider nichts sagen, meine Frau und waren eingeladen und somit ohne Anspruch auf das Erfahren des Gesamtpreises.
Aber mein / unser Gesamturteil kann ich kund tun,
vollste Zufriedenheit über Service und Geschmack der Gerichte, also volle Punktzahl.
Wir waren am dritten Freitag im 2019er Juli abends zum Geburtstagsessen geladen und zwar in "Fiedler's Gasthaus" in Bergholz / Rehbrücke, einem Ortsteil von Nuthetal.
Vorausschauend und vorsorglich war ein 6er-Tisch für uns reserviert, was sich im Nachhinein als richtige Entscheidung herausstellte. Als wir fertig waren, also aufgegessen und ausgetrunken hatten war die Gaststätte fast voll besetzt.
Nachdem wir an unserem Tisch angekommen waren und die jeder seinen gewünschten Platz bekommen hatte (Besonders wichtig für die beiden Knirpse: "Ich möchte neben... mehr lesen
5.0 stars -
"Lecker und entspannt Essen gehen" FalkdSWir waren am dritten Freitag im 2019er Juli abends zum Geburtstagsessen geladen und zwar in "Fiedler's Gasthaus" in Bergholz / Rehbrücke, einem Ortsteil von Nuthetal.
Vorausschauend und vorsorglich war ein 6er-Tisch für uns reserviert, was sich im Nachhinein als richtige Entscheidung herausstellte. Als wir fertig waren, also aufgegessen und ausgetrunken hatten war die Gaststätte fast voll besetzt.
Nachdem wir an unserem Tisch angekommen waren und die jeder seinen gewünschten Platz bekommen hatte (Besonders wichtig für die beiden Knirpse: "Ich möchte neben
Besucht am 13.07.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
An unserem Landesgartenschaubesuchssonnabend im Juli 2019 in Wittstock an der Dosse waren wir natürlich auch irgendwann hungrig.
Auf dem Gelände wollten wir uns das Catering aus Gründen, die ich hier nicht weiter ausführen will, nicht antun. Also nutzten wir die angebotene Möglichkeit, mit dem an diesem Sonnabend grünen Tagesstempel auf dem Arm das Gelände zu verlassen ohne bei Rückkehr zum Gelände einen Wiedereintrittsentgeld bezahlen zu müssen.
Nach dem Besteigen der Kirche ging es dann zu "MENDOZA", dem Wunsch meiner Frau.
Da wir essen wollten, durften wir einen der letzten freien Tische besetzen und erhielten sehr sofort die Speisekarten. Die Auswahl des uns zu servierenden Essens dauerte dann bei dem recht breiten Angebot an argentinischen, mexikanischen oder italienischen Gerichten seine Zeit. Diese konnten wir durch den einen oder anderen Schluck von unseren superschnell servierten Getränken günstig beeinflussen.
Mein Schatz entschied sich für eine gemischte Grillplatte mit Pommes. Diese Entscheidung bereute sie offensichtlich nicht, denn ich bekam nicht einen kleinen Happen zum Kosten, also eine Wahl ohne nachträgliche Reue.
Mein Favorit wurde das argentinische Rinderhüftsteak, medium serviert. Die dazu gehörenden Kartoffelecken waren ebenfalls gut. Ich brauchte nicht teilen, Frau FalkdS mag kein Rindfleisch und das gleich gar nicht medium.
Beide erhielten wir zum Essen einen guten kleinen Salatteller.
Während wir auf unser Essen warteten, konnten wir uns das Lokal etwas näher anschauen. Es ist passend ausgestaltet. Außerdem gibt es einen bewirteten Außenbereich, den wir aber wegen dem zu erwartenden Autoverkehr nicht in Anspruch nahmen.
Es war für uns beide total lecker und so verließen wir nach dem Bezahlen satt und zufrieden das Lokal.
Unser Ziel war wieder die Gartenschau, um der doch üppigen Nahrungszufuhr durch weitere Bewegung keine Chance zum Anwachsen und dem Verdauungstrack keine Chance zum Völle-Stöhnen zu zu lassen.
Volle Sternenzahl sind das Bewertungsergebnis.
An unserem Landesgartenschaubesuchssonnabend im Juli 2019 in Wittstock an der Dosse waren wir natürlich auch irgendwann hungrig.
Auf dem Gelände wollten wir uns das Catering aus Gründen, die ich hier nicht weiter ausführen will, nicht antun. Also nutzten wir die angebotene Möglichkeit, mit dem an diesem Sonnabend grünen Tagesstempel auf dem Arm das Gelände zu verlassen ohne bei Rückkehr zum Gelände einen Wiedereintrittsentgeld bezahlen zu müssen.
Nach dem Besteigen der Kirche ging es dann zu "MENDOZA", dem Wunsch meiner Frau.
Da... mehr lesen
5.0 stars -
"Gute Essensadresse in der 2019er Landesgartenschaustadt Wittstock/Dosse" FalkdSAn unserem Landesgartenschaubesuchssonnabend im Juli 2019 in Wittstock an der Dosse waren wir natürlich auch irgendwann hungrig.
Auf dem Gelände wollten wir uns das Catering aus Gründen, die ich hier nicht weiter ausführen will, nicht antun. Also nutzten wir die angebotene Möglichkeit, mit dem an diesem Sonnabend grünen Tagesstempel auf dem Arm das Gelände zu verlassen ohne bei Rückkehr zum Gelände einen Wiedereintrittsentgeld bezahlen zu müssen.
Nach dem Besteigen der Kirche ging es dann zu "MENDOZA", dem Wunsch meiner Frau.
Da
Geschrieben am 07.07.2019 2019-07-07| Aktualisiert am
07.07.2019
Besucht am 06.07.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 43 EUR
Wir entschlossen uns am ersten Julisonnabend kurzfristig griechisch Essen zu gehen. Eine kurze Umfeldrecherche brachte den Vorschlag genau das in Mühlenbeck bei "Pegasos" zu versuchen. Die gefundenen Bewertungen ließen uns hoffen.
Etwa knapp eine Stunde vor unserer geplanten Abendbrotzeit bestellte ich telefonisch dort einen Tisch. Lustigerweise gab es zwischen der jungen Frau und mir ein Missverständnisses zu unseren Gunsten, ich wollte 2 und sie verstand am anderen Ende der Leitung 3 Plätze. Das hätte sich andersherum zum Problem ausweiten können... Die Gaststätte war fast voll besetzt.
Das Ambiente passt zu Griechenland mit einigen kleinen mitteleuropäischen Akzenten, wie tierische Porzellan- oder kleine Keramikskulpturen, das ist aber okay. Leise dudelte griechische Musik, sie störte unsere Unterhaltung nicht.
Ein junger Kellner brachte uns zu unserem Platz und übergab die Speisekarte. Anschließend wurden wir nach unseren Getränkewünschen gefragt. Zu denen, eine Cola für die Kraftfahrerin und ein dunkles Köstritzer für den Jetzthierschreiber, gab es dann einen Begrüßungs-Ouzo.
Nach etwas Suchen bestellten wir dann
gebackenen Feta und
gegrillte Peperoni mit Knoblauch und
luftiges Weißbrot sowie den
Ouzo-Teller und die
Rinderleber mit Gyros
jeweils mit Knoblauchkartoffeln und Tzatziki.
Dazu gab es je noch einen kleinen Salat.
Unser Essen war absolute Spitze, die Peperoni und die Kartoffeln waren satt mit Knoblauch versehen. Das Gyros und auch die Leber bzw. Bifteki und auch der Schweinefleischspieß waren sehr gut, nicht zu lange gegart und auch nicht überwürzt. Auch der / das Tzatziki war „rund“.
Der Service war sehr nett und aufmerksam ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Die Fragen, ob es uns schmeckt und wir zufrieden sind konnten wir beide ehrlich mit einem deutlichen "ja" beantworten.
Leider haben wir nicht alles geschafft. Eingepackt wurden unsere nicht verputzten Reste ohne Zuzahlung für Verpackungsmaterial.
Einzige kleine Wermutstropfen sind hier,
dass im Restaurant keine Kartenzahlung möglich ist und
dass für bestellwillige Kunden die Speisenkarte auf der Internetseite des Restaurants „PEGASOS“ nicht zu finden ist.
Das "PEGASOS" muss aus unserer Sicht den direkten Vergleich mit der Taverne "NIKOPOLIS" in Hohen Neuendorf nicht fürchten.
Von mir und meinem Schatz gibt es für den Service und unser tolles Abendbrot für knapp 44 Euro maximale Punktzahl.
Wir entschlossen uns am ersten Julisonnabend kurzfristig griechisch Essen zu gehen. Eine kurze Umfeldrecherche brachte den Vorschlag genau das in Mühlenbeck bei "Pegasos" zu versuchen. Die gefundenen Bewertungen ließen uns hoffen.
Etwa knapp eine Stunde vor unserer geplanten Abendbrotzeit bestellte ich telefonisch dort einen Tisch. Lustigerweise gab es zwischen der jungen Frau und mir ein Missverständnisses zu unseren Gunsten, ich wollte 2 und sie verstand am anderen Ende der Leitung 3 Plätze. Das hätte sich andersherum zum Problem ausweiten können...... mehr lesen
5.0 stars -
"Leckeres griechisches Essen im Mühlenbecker Land" FalkdSWir entschlossen uns am ersten Julisonnabend kurzfristig griechisch Essen zu gehen. Eine kurze Umfeldrecherche brachte den Vorschlag genau das in Mühlenbeck bei "Pegasos" zu versuchen. Die gefundenen Bewertungen ließen uns hoffen.
Etwa knapp eine Stunde vor unserer geplanten Abendbrotzeit bestellte ich telefonisch dort einen Tisch. Lustigerweise gab es zwischen der jungen Frau und mir ein Missverständnisses zu unseren Gunsten, ich wollte 2 und sie verstand am anderen Ende der Leitung 3 Plätze. Das hätte sich andersherum zum Problem ausweiten können...
Besucht am 19.04.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Unser Hamburgbesuch gab uns auch die Möglichkeit, einen der Burger King in Hamburg zu besuchen.
Am Spielbudenplatz, der Reeperbahn, auf der anderen Straßenseite gegenüber der Davidwache, die zum Zwangsprogramm gehörte war dann der sonst für mich so wenig anziehende Burger King.
Ich gebe zu, es ging mir auch um den Vergleich mit dem Rathenower und eine schnelle Sättigung, die ein paar Minuten vorhalten sollte.
Also nahm mein Schatz dann einen Double Whopper King Menü mit doppelt frisch gegrilltem Beef, Cheddar-Käse, würziger BBQ Sauce, krossem Bacon und herzhaften Röstzwiebeln und ich hatte den King Menü Triple Whoper wie der von meinem Schatz nur drei statt ihrer zwei Beefscheiben.
Alles zusammen war dann für 20 Euro meins, nein unseres.
Es ist sehr sauber hier, ständig ist irgendeine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter mit vollem Einsatz und Reinigungsmitteln unterwegs um das wegzumachen, was liederliche, faule und gedankenlose oder vorsätzlich handelnde Gäste einfach mal so auf dem Tisch liegen und stehen lassen, wenn sie der Meinung sind, fertig zu sein und nicht wegräumen zu müssen. Ich möchte nicht wissen, wie es bei den Leuten zu Hause aussieht, wenn sie da genauso handeln.
Ich fühlte mich wohl und ich bin sogar recht gut satt geworden. Leider hielt es wie bei McDonalds nicht so lange vor, wie ich es gewünscht hatte. Aber das ist mir ja prinzipiell bei / von Burgern und Co. bekannt.
Unser Hamburgbesuch gab uns auch die Möglichkeit, einen der Burger King in Hamburg zu besuchen.
Am Spielbudenplatz, der Reeperbahn, auf der anderen Straßenseite gegenüber der Davidwache, die zum Zwangsprogramm gehörte war dann der sonst für mich so wenig anziehende Burger King.
Ich gebe zu, es ging mir auch um den Vergleich mit dem Rathenower und eine schnelle Sättigung, die ein paar Minuten vorhalten sollte.
Also nahm mein Schatz dann einen Double Whopper King Menü mit doppelt frisch gegrilltem Beef, Cheddar-Käse, würziger... mehr lesen
4.0 stars -
"Aufgeräumt und sehr sauber, es wurde ein angenehmer Aufenthalt" FalkdSUnser Hamburgbesuch gab uns auch die Möglichkeit, einen der Burger King in Hamburg zu besuchen.
Am Spielbudenplatz, der Reeperbahn, auf der anderen Straßenseite gegenüber der Davidwache, die zum Zwangsprogramm gehörte war dann der sonst für mich so wenig anziehende Burger King.
Ich gebe zu, es ging mir auch um den Vergleich mit dem Rathenower und eine schnelle Sättigung, die ein paar Minuten vorhalten sollte.
Also nahm mein Schatz dann einen Double Whopper King Menü mit doppelt frisch gegrilltem Beef, Cheddar-Käse, würziger
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mein Eis-Appetit ist es auch groß und mir dann doch nicht wirklich ein Hilfe, zu groß ist die Auswahl.
Selbstverständlich gibt es das Eis auch in Waffeln zum Mitnehmen.
Für mich kommt erschwerend für eine schnelle Entscheidungsfindung kommt hinzu, man muss ja niht unbedingt Eis nehmen, denn es gibt neben Eis noch selbst gebackenen hausgemachten Kuchen und Gebäck, herzhafte und süße Crêpes, Waffeln mit verschiedenen mehr oder weniger süßen Füllungen, frisches Obst und auch andere kleine leckere Snacks.
Nicht zu vergessen, ein breites Angebot an Getränken, an warmen, kalten süßen oder nichtsüßen Getränken steht auch noch auf der "Wähl-mich-aus-Liste" und ist in Ordnung.
Der Kiwieisbecher von meiner Frau hat ihr offensichtlich sehr gut geschmeckt. Sie hat mich nicht kosten lassen, daher weiß ich das, da muss ich sie nicht extra fragen.
Mein Schokoeisbecher war jedenfalls auch recht lecker, das Eis schön schokoladig, so wie ich es mag.
Es gab dann noch je einen Kaffee, Crema für Frau FalkdS und einen Pott für mich, beide waren auch ganz gut.
Der Service war okay, sie haben sich ringsum Mühe gegeben, waren nett, freundlich und aufmerksam.
Schade finde ich nur, dass man irgendwie wie auf Durchreise sitzt, für einen wirklich entspannenden und gemütlich-genüsslichen Eiscafébesuch ist es mir hier etwas zu hektisch und laut.
Da muss ich wohl noch eine anderes passendes Lokal in Dresden suchen. Mit 4 Sternen sind sie hier gut bewertet.