Wir fuhren in unseren Wochenendrunde auch durch Wandlitz und sahen diesen Angelladen. Damit war klar, wenn wir auf der Rückfahrt Hunger haben halten wir an. Hier gibt es Frisch- und Räucherfisch, frisch aus dem Ofen. Wir hatten also Hunger und stoppten. Da fand ich dann erst einmal den Angelladen. Ich möchte vorausschicken, dass ich kein Angler bin und gleich gar nicht diejenigen verstehen kann, die Angeln um die Fische anschließend wieder frei zu lassen. Ich möchte jetzt aber bitte hier weder „argumentiert" noch "belehrt" werden....
Das Angebot in dem Laden hat mir trotzdem sehr gefallen. Was hier an Angeln, Zubehör für diese und „begleitende“ Ausrüstung zur Verfügung steht ist schon immens. Neben uns stand eine Kundin, die sich gerade beraten ließ. Wow, der Verkäufer steht voll in der Materie, das habe ich beim „versehentlichen“ Zuhören mitbekommen. Fast hätte er mich mitgerissen...
Und was es da noch so gibt, diese vielen Dinge, von denen ich noch nie gehört habe , geschweige denn sie gesehen hatte. Und dann ist da aber auch das viele Geld, dass man hier lassen kann.
Dann stand ich also am Tresen und wurde nach meinem Begehr gefragt. Das Angebot sieht man auf den Bildern. Da lagen Butterfisch, Forellen, Bismarckhering, Matjes, Kräuter- und Räuchermatjes, Heilbutt und Sprotten zum Verkauf frei rum. Unsere Fischbrötchen waren die vorletzten beiden Brötchen das Ladens und die wurden vor unseren Augen zusammen gestellt.
Am Ende ging ich um 29 € erleichtert (davon 6 € für die Fischbrötchen) aus dem Laden.
Frau FalkdS hatte eine fischtragende Rolle und freute sich auf ihr Bismarckbrötchen.
Ich trug meinen Räuchermatjes selbst.
Wir hätte im Laden stehend essen können, haben aber doch lieber die Sitzgelegenheiten auf der Holzbank davor zum entspannten Fischbrötchenverzehr genutzt.
Wir kommen wieder, versprochen...
Hier werden auch Reisen angeboten, daran hab ich aber erst einmal kein Interesse.
Wir fuhren in unseren Wochenendrunde auch durch Wandlitz und sahen diesen Angelladen. Damit war klar, wenn wir auf der Rückfahrt Hunger haben halten wir an. Hier gibt es Frisch- und Räucherfisch, frisch aus dem Ofen. Wir hatten also Hunger und stoppten. Da fand ich dann erst einmal den Angelladen. Ich möchte vorausschicken, dass ich kein Angler bin und gleich gar nicht diejenigen verstehen kann, die Angeln um die Fische anschließend wieder frei zu lassen. Ich möchte jetzt aber bitte hier... mehr lesen
Atze's Angelladen | Fisch-Imbiss und Räucherei
Atze's Angelladen | Fisch-Imbiss und Räucherei€-€€€Imbiss, Take Away, Dienstleistung03339761623Prenzlauer Chaussee 158, 16348 Wandlitz
4.0 stars -
"Atze´s Angelladen, in dem kann man den Erfolg essen" FalkdSWir fuhren in unseren Wochenendrunde auch durch Wandlitz und sahen diesen Angelladen. Damit war klar, wenn wir auf der Rückfahrt Hunger haben halten wir an. Hier gibt es Frisch- und Räucherfisch, frisch aus dem Ofen. Wir hatten also Hunger und stoppten. Da fand ich dann erst einmal den Angelladen. Ich möchte vorausschicken, dass ich kein Angler bin und gleich gar nicht diejenigen verstehen kann, die Angeln um die Fische anschließend wieder frei zu lassen. Ich möchte jetzt aber bitte hier
Geschrieben am 26.08.2020 2020-08-26| Aktualisiert am
27.08.2020
Besucht am 15.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 48 EUR
Wir beide hatten über das Internet ein Doppelzimmer mit Frühstück für 99 Euro im Grevesmühlener "Hotel am See" bestellt und standen nachmittags an der Rezeption, natürlich nicht ohne die obligatorische NaMuMa korrekt über die festgelegte Gesichtspartie gezogen zu haben. Am Tresen standen zwei junge Frauen, als dahinter. Sie stellten ihre aktuellen Tätigkeiten ein und jetzt waren wir die Nr.1. Somit war jetzt unsere Zeit und wir teilten unsere auf Erfüllung hoffende Wünsche mit. Daraufhin wurde uns ein Datenblatt mit einer freundlichen Korrektheitsüberprüfungsbitte übergeben. Es stimmte alles und die Unterschrift von meiner Frau bestätigte das.
Nach dem Weg in unser Zimmer wurde natürlich auch gleich noch der Weg zum Frühstücksraum erklärt. Das Zeitfenster für das Frühstück ist von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Kurz vor dem Weggehen gab es noch den Frühstücksbesuchshinweis, es kam noch ein freundliches "Bitte die Maske nur beim Essen am Tisch abnehmen". Smile...
Der Zimmerschlüssel war eine Plastikkarte mit ein paar Löchern, die Rückseite wirft das System als „Made in USA“ aus. Wir standen vor unserem Zimmer, führten die Karte ein, drückten die Klinke und die Tür öffnete sich. Es zeigte sich ein recht kleines aber zweckmäßig eingerichtetes Zimmer mit einem wirklichen Minibad.
Das Abendbrot nahmen wir in den (wohl ehemaligen) „Vielbecker Stuben“, dem offensichtlich zum Hotel gehörenden Restaurant mit etwa 50 Sitzplätzen mit Innensitzen, 30 Plätzen im Wintergarten oder ein paar unter freiem Himmel. Die Wände im Gastraum waren mit "for sale"-Kunst geschmückt. Mein Interesse hielt sich dabei in Grenzen, anschauen ja, kaufen neien.
Unsere Kellnerin war super nett und sehr aufmerksam. Sie stand uns mit Rat und Tat zu Seite. Die überreichte Speisekarte ist zweisprachig und bietet
- 4 Gerichte BIBENDI-Spezial,
- 5 Vorspeisen,
- 1 Salat (mit 6 verschiedene „Zusätzen“ wie Thunfisch oder Feta & Oliven),
- 3 Kleine-Hunger-Speisen,
- 4 warme Mecklenburgische Küchenvarianten,
- 2 Fisch- und 2 vegetarische Gerichte.
Als Durstlöscher entschieden wir erst einmal und das ganz schnell zu Rostocker Dunkel und das schmeckte uns dann schon mal gut.
Nach dem Studium der Speisekarte wollte meine Schatz die "Deftige Bibendi-Pfanne" mit je eine Stück von Rind-, Schwein und Hähnchen, dazu gibt es Kaisergemüse und Bratkartoffeln sowie einen kleinen Salat. Der war mit Hirtenkäse und ein paar Sprossen verfeinert.
Das Fleisch war in Ordnung, nur das Rindfleisch war leider nicht so gut, es war zu lange in der Hitze und somit ganz schön schwer zu kauen. Die Bratkartoffel schmeckten wie handmade, sie sahen auch so aus.
Für mich wirbelte der Koch an einem „Strelitzer Rollbraten“ mit Semmelknödeln und Rotkohl. Der Rollbraten war super, mit Backpflaumenfüllung.
Die Semmelknödel haben mir bestätigt, dass sie einfach nicht mein Ding sind.
Auch am Essen gab es einen kleinen Kritikpunkt, die Rotkohlbeilage schien mir nicht wirklich gut, nur lieblos erwärmt. Auch meine Frau schmeckte weder weitere Gewürze wie Nelke oder Zimt, Zwiebel, Rohkostanteile oder auch Apfel, noch Gänsefett also eher lieb- oder auch einfallslos abgeschmeckt.
Ich bezahlte die zu entrichtenden 47,60 Euro direkt am Tisch mit EC-Karte. Beim Verabschieden berichtete uns die Kellnerin, dass es hier schon Kunden gab, die ihre Rechnung auf´s Zimmer gebucht haben wollten und am nächsten Tag den Verzehr in jeglicher Form bestritten, sogar trotz Vorlage des unterschriebenen Beleges des Servicepersonals, ein nicht nur aus aus meiner Sicht völlig indiskutables Verhalten.
Das WLAN funktionierte hier im Gastraum des Restaurants stolper- und problemlos im Gegensatz zu seinem Nicht-Funktionieren in unserem Hotelzimmer, denn da war es gar nicht nutzbar.
Zum Schluss gibt es noch schnell ein paar Worte zum Frühstück im Hotel, das ja im Preis des Zimmers enthalten war.
Pünktlich zu 8:00 Uhr gingen wir zum Frühstück. Am Einlass war alles durchorganisiert, die „Einlasskontrolle“ umfasste NaMuMa und Händedesinfektion.
Das Frühstück ließ bei uns nicht wirklich Wünsche offen. Da bot man uns
- frische helle und dunkle Brötchen und Brot,
- Kaffee, Tee, Saft und Milch,
- mindesten 6 Käsesorten,
- 8 x Wurst und Schinken,
- verzehrfertiges Obst und Gemüse,
- gekochte und „gerührte Eier,
- Minibuletten, Bacon und Nürnberger ,
- portionierten Joghurt-, Quark- und Schmelzkäsesorten,
- portionierte Marmeladen, Honig, Schokocreme und Butter
an.
Die kleinen Mängel hindern mich aber nicht hier trotzdem gut gemeinte 5 Sterne zu verteilen.
Im Übrigen sind die Bilder nicht im Beitrag aber da!
Wir beide hatten über das Internet ein Doppelzimmer mit Frühstück für 99 Euro im Grevesmühlener "Hotel am See" bestellt und standen nachmittags an der Rezeption, natürlich nicht ohne die obligatorische NaMuMa korrekt über die festgelegte Gesichtspartie gezogen zu haben. Am Tresen standen zwei junge Frauen, als dahinter. Sie stellten ihre aktuellen Tätigkeiten ein und jetzt waren wir die Nr.1. Somit war jetzt unsere Zeit und wir teilten unsere auf Erfüllung hoffende Wünsche mit. Daraufhin wurde uns ein Datenblatt mit einer... mehr lesen
Vielbecker Stuben im Hotel am See
Vielbecker Stuben im Hotel am See€-€€€Restaurant, Hotel038817270Klützer Straße 17a, 23936 Grevesmühlen
4.5 stars -
"Leckeres Essen aus regionalen Töpfen und Pfannen" FalkdSWir beide hatten über das Internet ein Doppelzimmer mit Frühstück für 99 Euro im Grevesmühlener "Hotel am See" bestellt und standen nachmittags an der Rezeption, natürlich nicht ohne die obligatorische NaMuMa korrekt über die festgelegte Gesichtspartie gezogen zu haben. Am Tresen standen zwei junge Frauen, als dahinter. Sie stellten ihre aktuellen Tätigkeiten ein und jetzt waren wir die Nr.1. Somit war jetzt unsere Zeit und wir teilten unsere auf Erfüllung hoffende Wünsche mit. Daraufhin wurde uns ein Datenblatt mit einer
Besucht am 15.06.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 42 EUR
Die Insel Fehmarn ist die Basis der Lemkendorfer Aalkarte. Sie zu besuchen war ein Tipp unseres temporären Wohnungsvermieters. Sie sollte damit natürlich auch den Auftrag erhalten unseren Appetit und Hunger zu stillen. Das tat sie auch mit gut dirigierten Kundenströmen, super Abstandshaltelinien und Gästeunterstützung von echt nettem zuvorkommenden Personal und der obligatorischen Kontaktliste.
Unser erster Versuch war ein Fischbrötchentestessen, am Strand von Püttsee in unmittelbarer Nähe des Gedenkstein für den letzten Festivalauftritt von Jimi Hendrix vor dessen viel zu frühem Tod. Die in der Aalkate gekauften Fischbrötchen (Matjes, Bismarck und Sherry-Hering), waren total lecker.
Ein paar Tage später wurde es dann ein direkter Besuch, so mit richtig an den Tisch setzen und so weiter. Wir gingen also links an dem Haupteingang zu dem Gebäude (hier war ausschließlich Außer-Haus-Verkauf) auf den Hinterhof. Bevor wir in den Gästerversorgungsbereich gehen konnten, mussten wir uns in eine Kundenliste eintragen Dann erhielten wir die Abreißkarte und wir gingen an einem freien Tisch Platz. Nun begann das Kartenstudium. Die „große Abreißkarten“ hatten wir ja gerade erst beim Betreten des Geländes der Kate ausgehändigt bekommen. Sie waren für den einmaligen Gebrauch.
Unerwarteterweise entschieden wir uns beide für das Fisch-Curry, dass sich beide unabhängig und ohne verherigen auswahlhinweis für das gleiche Essen entschieden passiert bei uns verdammt selten. Ich ging also los um am Tresen unser Essen und die Getränke zu bestellen, die Kraftfahrerin sollte sich ja etwas ausruhen. Achja, bezahlen war dann auch gleich noch mit im Rennen, ein Abwasch so zu sagen.
Ich bekam also einen roten elektrischen funkgesteuerten Informanten mit quadratischem Grundriss überreicht, der nur darauf wartete durch lautes schrilles Vibrieren kund zu tun, dass unser Essen am Tresen zur Abholung bereit steht.
Auf der Karte stand etwas von vielfältiger Fischeinlage und das war es auch. Es waren mehrere richtig große Fischstücke in dem nicht wirklich scharfem Curry, das bunte Gemüse und der Couscous waren ebenfalls super lecker.
Wir waren echt sehr zufrieden mit unserem Essen. Es war super lecker, die Meeresfrüchte waren genau richtig „im Biss“ und wegen des nicht alles erschlagendem Curry geschmacklich noch gut unterscheidbar. Was mich auch gefreut hat, unser Gericht hat erstaunlicherweise recht lange gesättigt. Nun ja, das Curry kostete aber auch stolze 18 Euro.
Die Aalkate in Lemkendorf bekommt von mir mit der ausdrücklichen Zustimmung von Frau FalkdS für die probierten Fischbrötchen und das tolle Fischfilet-Curry die volle Punktzahl
Die Insel Fehmarn ist die Basis der Lemkendorfer Aalkarte. Sie zu besuchen war ein Tipp unseres temporären Wohnungsvermieters. Sie sollte damit natürlich auch den Auftrag erhalten unseren Appetit und Hunger zu stillen. Das tat sie auch mit gut dirigierten Kundenströmen, super Abstandshaltelinien und Gästeunterstützung von echt nettem zuvorkommenden Personal und der obligatorischen Kontaktliste.
Unser erster Versuch war ein Fischbrötchentestessen, am Strand von Püttsee in unmittelbarer Nähe des Gedenkstein für den letzten Festivalauftritt von Jimi Hendrix vor dessen viel zu... mehr lesen
5.0 stars -
"Die Kate mit dem besten Essen auf Fehmarn, sagte unser Vermieter und er hat recht" FalkdSDie Insel Fehmarn ist die Basis der Lemkendorfer Aalkarte. Sie zu besuchen war ein Tipp unseres temporären Wohnungsvermieters. Sie sollte damit natürlich auch den Auftrag erhalten unseren Appetit und Hunger zu stillen. Das tat sie auch mit gut dirigierten Kundenströmen, super Abstandshaltelinien und Gästeunterstützung von echt nettem zuvorkommenden Personal und der obligatorischen Kontaktliste.
Unser erster Versuch war ein Fischbrötchentestessen, am Strand von Püttsee in unmittelbarer Nähe des Gedenkstein für den letzten Festivalauftritt von Jimi Hendrix vor dessen viel zu
Geschrieben am 10.08.2020 2020-08-10| Aktualisiert am
10.08.2020
Besucht am 10.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Dem Gastraum des Restaurants "Gutenberger" sieht man seine ursprünglich andere Nutzung an, so wie man bei der Außenansicht ohne die Bestuhlung vor der Tür nicht auf ein deutsch-italienisches Restaurant kommen würde.
In ihm fanden wir in der Hülle des Charmes eines umfunktionierten Industriebaus sein interessantes Wechselspiel mit der Vielzahl von Antiqitäten, Bilder, Skulpturen, Stühle, Tische (unser Abendbrottisch war ein Schachtisch), selbst die doppelflügliche Tür zum Nachbarraum war ein Uraltstück mit je einem "G" im Glas eingeätzt oder geschliffen.
Wir nahmen an einem der kleinen Tische Platz und wurden im Nu von einem flinken Kellner mit dunkler NaMuMa empfangen. Sein Lächeln war trotz Maske zu spüren, seine Augen und seine freundliche Art brachten es gut und glaubhaft rüber. Von ihm erhielten wir auch sofort die Speisekarte. Sie war echt klein bzw. kurz gehalten, also einfach gesagt übersichtlich.Das wiederum lies uns die Entscheidung unser Abendbrot betreffend leichter fällen.
Als Getränk nahmen wir jeder eine blonde Hopfenkaltschale, 500 Milliliter Königspilsner. Es war warm draußen und wir waren durstig.... Die randvoll gefüllten dickwandigen Humpen mit weißer Blume kamen superschnell an den Tisch.
Nach kurzem Überfliegen der Karte entschieden wir uns beide zu einen kleinen frischen Salat, er war dann auch frisch und knackig.
Das eigentliche Abendbrot war nach der Empfehlung unseres freundlichen und sehr aufmerksamen Kellners das Schnitzel mit Champignons-Rahm-Soße auf Bratkartoffeln.
Das Schnitzel entpuppte sich dann als zwei Schnitzel, lecker knusprig gebraten.
Die Soße wurde erfreulicherweise in einem extra Schälchen serviert. Sie war mit frischen Champions bestückt.
Die Bratkartoffeln waren hausgemacht, wirklich echt handmade Bratkartoffeln man konnte es an Schnitt, Scheibendicke, Bräunung, Würzung und überhaupt deren „Gesamtumständen“ erkennen. Zwiebeln und Schnittlauch rundeten das alles gut ab.
Das durstbedingte bestellte Zweitbier hatte letztendlich nur noch wenig Platz, Fleisch und Kartoffeln mussten ganz schön zusammenrücken...
Wir haben mit geschmackvollen maximalen Sättigungsgefühl und an der Empfehlung unseres Kellners orientiert und es nicht bereut. Dafür gibt es 5 Sterne
Dem Gastraum des Restaurants "Gutenberger" sieht man seine ursprünglich andere Nutzung an, so wie man bei der Außenansicht ohne die Bestuhlung vor der Tür nicht auf ein deutsch-italienisches Restaurant kommen würde.
In ihm fanden wir in der Hülle des Charmes eines umfunktionierten Industriebaus sein interessantes Wechselspiel mit der Vielzahl von Antiqitäten, Bilder, Skulpturen, Stühle, Tische (unser Abendbrottisch war ein Schachtisch), selbst die doppelflügliche Tür zum Nachbarraum war ein Uraltstück mit je einem "G" im Glas eingeätzt oder geschliffen.
Wir nahmen... mehr lesen
Restaurant im Hotel Gutenberger
Restaurant im Hotel Gutenberger€-€€€Restaurant, Cafe, Hotel04514868890Gutenbergstraße 15, 23566 Lübeck
5.0 stars -
"Das "Gutenberger", von außen eher pfui, von innen und vom Teller dafür hui" FalkdSDem Gastraum des Restaurants "Gutenberger" sieht man seine ursprünglich andere Nutzung an, so wie man bei der Außenansicht ohne die Bestuhlung vor der Tür nicht auf ein deutsch-italienisches Restaurant kommen würde.
In ihm fanden wir in der Hülle des Charmes eines umfunktionierten Industriebaus sein interessantes Wechselspiel mit der Vielzahl von Antiqitäten, Bilder, Skulpturen, Stühle, Tische (unser Abendbrottisch war ein Schachtisch), selbst die doppelflügliche Tür zum Nachbarraum war ein Uraltstück mit je einem "G" im Glas eingeätzt oder geschliffen.
Wir nahmen
Geschrieben am 15.07.2020 2020-07-15| Aktualisiert am
15.07.2020
Besucht am 16.06.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 55 EUR
Der Fehmarner Ort und Campingplatz Strukkamphuk gleich links neben der Fehmarnsundbrücke hat neben einem EDEKA auch eine Campingplatzgaststätte, ihr Name lautet, wie könnte es anders sein „Zum Huk“. Sie befindet sich unmittelbar am Haupteingang des Campingplatzes gleich neben der Einkaufsmöglichkeit.
Corona regiert zurzeit die Welt und legte auch unser Outfit für unseren Besuch in der Gaststätte fest. Wegen der Festlegungen betreten wir also das Lokal mit einer NaMuMa, im Volksmund auch „Nase-Mund-Schlüppi“ genannt. Alle Tische im Lokal und auch im Außenbereich waren frei, kein Wunder, wir waren die ersten Zweite-Schicht-Gaststätten-Besucher, diese zweite Schicht beginnt um 17:00 Uhr.
Die Auswahl auf der eingeschweißten Karte ist gut,
Festes und Flüssiges,
Kaltes und Warmes,
Wassertiergerichte, Landtiergerichte und Gerichte aus Landtierfutter,
zum Trinken, Löffeln oder auch Schneiden und Gabeln,
es ist ein breites Angebot da.
Ursprünglich standen Burger und ein argentinisches Rumpsteak auf den ersten Plätzen. ABER wir entschieden uns dann doch für die Fischfiletplatte mit drei verschiedenen Filets (Lachs, Rotbarsch und Dorsch) und Bratkartoffeln für knapp 17,00 Euro.
Freundlicherweise wies uns der nette Kellner auf den identischen Fischfiletteller für zwei Personen für 31,00 Euro hin, die wir nahmen, dazu zwei kleine Salate.
Leider war auf der sehr gut gefüllten Platte außer den beiden obligatorisch zu Fischgerichten gehörenden Zitronenachteln keine Garnitur.
Der Fisch allerdings war auf den Punkt gegart, außen knusprig und innen nicht zu trocken, „diese Küche“ kann das...
Die Bratkartoffel haben uns auch geschmeckt, knusprige Kartoffelscheiben, ein paar Zwiebeln und etwas Speck waren dabei und alles war gut gewürzt.
An Getränken hatten wir
zwei Hopfenkaltschalen für den Beifahrer und Navigator sowie
ein alkoholfreies Hopfensüppchen und eine Cola für die Kraftfahrerin.
Am Ende waren wir beide für 55 Euro satt und zufrieden, also gut versorgt.
Die Preise, die Leistung, das Ambiente und auch der sehr nette, aufmerksame und vor allem auch flinke Service haben gepasst.
Der Fehmarner Ort und Campingplatz Strukkamphuk gleich links neben der Fehmarnsundbrücke hat neben einem EDEKA auch eine Campingplatzgaststätte, ihr Name lautet, wie könnte es anders sein „Zum Huk“. Sie befindet sich unmittelbar am Haupteingang des Campingplatzes gleich neben der Einkaufsmöglichkeit.
Corona regiert zurzeit die Welt und legte auch unser Outfit für unseren Besuch in der Gaststätte fest. Wegen der Festlegungen betreten wir also das Lokal mit einer NaMuMa, im Volksmund auch „Nase-Mund-Schlüppi“ genannt. Alle Tische im Lokal und auch im... mehr lesen
Zum Huk
Zum Huk€-€€€Restaurant, Biergarten, Gaststätte01724223174Campingplatz Strukkamp Huk, 23769 Fehmarn
4.0 stars -
"Eine Campingplatzgaststätte mit gutem Geschmack" FalkdSDer Fehmarner Ort und Campingplatz Strukkamphuk gleich links neben der Fehmarnsundbrücke hat neben einem EDEKA auch eine Campingplatzgaststätte, ihr Name lautet, wie könnte es anders sein „Zum Huk“. Sie befindet sich unmittelbar am Haupteingang des Campingplatzes gleich neben der Einkaufsmöglichkeit.
Corona regiert zurzeit die Welt und legte auch unser Outfit für unseren Besuch in der Gaststätte fest. Wegen der Festlegungen betreten wir also das Lokal mit einer NaMuMa, im Volksmund auch „Nase-Mund-Schlüppi“ genannt. Alle Tische im Lokal und auch im
Geschrieben am 10.07.2020 2020-07-10| Aktualisiert am
10.07.2020
Besucht am 28.06.20203 Personen
Rechnungsbetrag: 55 EUR
Eines Sonntages fielen wir bei schönem Wetter hungrig in der Potsdamer Meierei-Brauerei ein.
Wir hatten Glück, dass da noch ein Tisch frei war, draußen auf der Terrasse mit Seeblick.
Wir nahmen an dem uns zugewiesenem Tisch mit der Nummer 7 Platz. Beim Betreten erfuhren wir, dass unser Tisch für 18:00 Uhr bestellt war. In zwei Stunden werden wir doch wohl satt und zufrieden sein. Die Zielzeit einzuhalten lag also nur noch an der Küche und dem Service... ;-)
Wir sitzen also und stellen fest, die Karten waren fest, fest auf den Tisch geklebt. Das Angebot ist coronabedingt recht klein, las sich verdammt lecker.
Meine Frau war Kraftfahrerin und durfte sich eine große Cola genehmigen. Für mich gab es ein großes rotes Meiereibier, lecker...
Der Meierei Burger mit mit 180 Gramm Black Angus Beef auf dem Teller von Frau FalkdS war eine runde Sache, mit Schwarzbiersoße, Pommes und gegrillter Tomate und Lauch (knapp 14 Euro).
Ich bin bekennender Erbsbreifan und hier war Eisbein „Berliner Art“ mit Sauerkraut und Erbsenpürree für schlappe knappe 14 Euro im Angebot. Da habe ich die Karte gar nicht wirklich konsequent durchgestöbert. In anderen Gaststätten habe ich bisher immer noch Kartoffeln dazu bekommen, hier war er Sättigungsbeilage, genial. Und so hat er mir auch geschmeckt.
Das mit Speck zubereitete Sauerkraut war der nächste kleine Höhepunkt.
Doch das beste kommt zum Schluss, das Eisbein, mir hat es geschmeckt. Es war gekocht, klar gebacken schmeckt es auch. Meins jedenfalls war so gar, dass mir das Fleisch ohne besondere Anstrengungen vom Knochen abfiel.
Während der Bestellung kamen irgendwie ein paar dunkle Wolken auf. Als unsere Essen dann auf dem Tisch standen zog es ziemlich deutlich und schnell verdammt dunkel zu. Kaum waren unsere besorgten Blicke vom Himmel wieder auf die lecker gefüllten Teller gerichtet waren, machte es plötzlich platsch auf dem Tisch, eine ca. 3 cm große nasse kreisrunde Pfütze hatte Platz genommen...
Sofort reagiert das Personal, während wir Gäste aufstanden und unsere Essen ergriffen, ich hörte nur noch noch: „Tisch 7 (das waren wir) hinten rechts an den Tisch 12.“ Unser Tisch stand am Fenster, wir konnten den Platzregen deutlich sehen, während uns unser Essen mundete.
Noch bevor wir mit speisen fertig waren, war alles zu Ende, wir hätten also wieder raus gehen können, sogar an unseren "alten" Tisch, aber wir aßen drinnen zu Ende, noch ein "Umzug" musste nicht sein...
Ich zahlte mit Karte und holte am Tresen noch zwei Flaschen Helles. Die beiden Flaschen haben das Restwochenende nicht wirklich überlebt, also außer der Hülle, die 3 Euro Pfand gekostet hat und noch zurück gebracht werden muss, weil wir sie nur dort zurück geben können.
Das teuerste Essen auf der Karte kostete knapp 17 Euro, eine halbe Landente mit Rotkohl und Kartoffelklösen, aber ich hatte ja mein Erbspürree...
Wir empfehlen die Gaststätte gern weiter.
Im hinteren Bereich war noch ein Imbiss, mit dem üblichen Selbstbedienungsangebot, den wir aber nicht besucht haben.
Eines Sonntages fielen wir bei schönem Wetter hungrig in der Potsdamer Meierei-Brauerei ein.
Wir hatten Glück, dass da noch ein Tisch frei war, draußen auf der Terrasse mit Seeblick.
Wir nahmen an dem uns zugewiesenem Tisch mit der Nummer 7 Platz. Beim Betreten erfuhren wir, dass unser Tisch für 18:00 Uhr bestellt war. In zwei Stunden werden wir doch wohl satt und zufrieden sein. Die Zielzeit einzuhalten lag also nur noch an der Küche und dem Service... ;-)
Wir sitzen also und stellen... mehr lesen
Meierei-Brauhaus
Meierei-Brauhaus€-€€€Wirtshaus,Biergarten,Brauhaus03317043211Im Neuen Garten 10, 14469 Potsdam
5.0 stars -
"Ein Spaziergang macht hungrig, die Meierei hat einiges Leckeres dagegen..." FalkdSEines Sonntages fielen wir bei schönem Wetter hungrig in der Potsdamer Meierei-Brauerei ein.
Wir hatten Glück, dass da noch ein Tisch frei war, draußen auf der Terrasse mit Seeblick.
Wir nahmen an dem uns zugewiesenem Tisch mit der Nummer 7 Platz. Beim Betreten erfuhren wir, dass unser Tisch für 18:00 Uhr bestellt war. In zwei Stunden werden wir doch wohl satt und zufrieden sein. Die Zielzeit einzuhalten lag also nur noch an der Küche und dem Service... ;-)
Wir sitzen also und stellen
Besucht am 13.11.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Wir waren mit dem (in dem) „American Monster“ zum Diner / zum Abendbrot in Rathenow am Haveltor verabredet.
Die Diner entwickelten sich zum Ende des 19. Jahrhundert aus den fahrbaren Imbissbuden in den USA. Die Idee geht aber auf einen Walter Scott aus Rode Island zurück. Er hatte sich 1872 mit einem zum Imbiss umgebauten alten Eisenbahnwaggon vor die „Zentrale“ einer provinzialen Zeitung gestellt, um den Mitarbeitern einfaches und auch preiswertes Essen, also i.d.R. Sandwiches und Kaffee anbieten zu können. Hintergrund war, dass die in der Umgebung vorhandenen Restaurants da schon geschlossen hatten. Leider wurden diese Diner seit den 70er Jahren immer mehr durch Fast-Food-Ketten wie McD, BK oder auch KFC verdrängt. Glücklicherweise gibt es aber bei uns doch noch den einen oder anderen wie den hier.
Gleich beim Betreten der Räume fühlten wir uns in die 50er Jahre Amerikas zurück versetzt. Das Ambiente, die Bekleidung der Kellnerinnen, das Neonlicht der Werbung, die Musik, einfach alles passt zusammen.
Glücklicherweise hatten wir bestellt, der Laden war knackevoll. Es gab nur einen Tisch ohne drum herum sitzende Leute, auf dem ein Schildchen stand, es war das Schild auf dem für uns reservierten Tisch.
Wer dann mal richtig Glück hat, kann auch an einem Tisch an einer mit rotem Polster versehenen Cadillac-Sitzbank Platz nehmen. Wir hatten es bisher noch nicht.
Wir nehmen also an unserem Tisch Platz und schauen in die gut gestaltete Karte. Ich brauchte wie immer und von meinem Schatz immer wieder geduldig ertragen ein wenig Zeit, um mir ein Bild über das Angebot zu machen und um mir klar zu machen, was ich essen möchte, was ich mir aussuche.
Die Karten und der Serviettenspender stehen auf alten schwarzen Vinylplatten mittig auf den Tischen des amerikanischen Restaurants.
Geschichtsträchtig gibt es schon mal Sandwiches, aber das ist nicht alles, es gibt auch Burger, verschiedenstes Fingerfood, Schnitzel, Spare Ribs, Steaks, Noodles, Chilli und Nacho Con Carne und natürlich auch eine Kids Corner mit 4 Gerichten.
Meine Frau "fliegt" einmal über die Karte und weiß sofort, sie wollte den Pulled Pork Burger in Monster-Größe.
Da ich bekannterweise absolut kein Kostverächter bin, fällt mir die Speisenauswahl immer etwas schwerer. Mir gingen letztendlich die BBQ Spare Ribs auch in der Größenklasse „Monster“ bis zur Bestellung nicht aus dem Sinn. Ein Grund meiner Auswahl liegt u. a. auch darin, dass ich meistens etwas bestelle, was ich mir zu Hause nicht mache.
Die Getränke kamen sehr schnell und auch die Speisen ließen nicht ungebührlich lange auf sich warten. Unser Speisengeschmacksfazit lautet übereinstimmend: „Es war einfach super lecker, beide Gerichte waren spitzenmäßig.“ Mir ist passiert, was mir wirklich nicht sehr oft passiert, ich war satt, bevor ich aufgegessen hatte. Aber geschafft hab ich den Rest dann doch noch, nur Bewegen ging nach dem Besuch etwas langsamer und schwerer... ;-)
Eigentlich muss der „American Monster Diner“ nicht wirklich empfohlen werden, es ist sowieso immer voll besetzt und ausgebucht, was aus meiner Sicht Empfehlung genug ist.
Ich wollte hier und jetzt auch nur weitere Besuche in dem Diner androhen, wenn es uns mal wieder in diese Ecke Brandenburgs verschlägt.
Ich habe lange nach etwas zum Kritisieren gesucht, bisher erfolglos.
Also nehme ich diesen Strohhalm: Die absolute Krönung, sozusagen die Kirsche auf der Sahnetorte, wären dann nur noch denglisch sprechenden jungen Damen als Kellnerinnen. Aber ich träume schon wieder...
unser Fazit:
Nicht unberechtigt ist es fast hoffnungslos, ohne Reservierung auf einen frei werdenden Tisch zu hoffen, zumindest ab dem frühen Abend. Das Angebot passt UND das Essen schmeckt super, also gibt es die volle Sternenzahl.
Wir waren mit dem (in dem) „American Monster“ zum Diner / zum Abendbrot in Rathenow am Haveltor verabredet.
Die Diner entwickelten sich zum Ende des 19. Jahrhundert aus den fahrbaren Imbissbuden in den USA. Die Idee geht aber auf einen Walter Scott aus Rode Island zurück. Er hatte sich 1872 mit einem zum Imbiss umgebauten alten Eisenbahnwaggon vor die „Zentrale“ einer provinzialen Zeitung gestellt, um den Mitarbeitern einfaches und auch preiswertes Essen, also i.d.R. Sandwiches und Kaffee anbieten zu können.... mehr lesen
American Monster
American Monster€-€€€Restaurant, Cafebar, Partyservice0 33 85 499 38 45Vor dem Haveltor 1, 14712 Rathenow
5.0 stars -
"Bestes amerikanisches Abendbrot in Rathenow" FalkdSWir waren mit dem (in dem) „American Monster“ zum Diner / zum Abendbrot in Rathenow am Haveltor verabredet.
Die Diner entwickelten sich zum Ende des 19. Jahrhundert aus den fahrbaren Imbissbuden in den USA. Die Idee geht aber auf einen Walter Scott aus Rode Island zurück. Er hatte sich 1872 mit einem zum Imbiss umgebauten alten Eisenbahnwaggon vor die „Zentrale“ einer provinzialen Zeitung gestellt, um den Mitarbeitern einfaches und auch preiswertes Essen, also i.d.R. Sandwiches und Kaffee anbieten zu können.
Geschrieben am 14.05.2020 2020-05-14| Aktualisiert am
14.05.2020
Besucht am 07.05.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Meine Frau und ich, wir sind keine regelmäßigen Burger King Kunden, wir müssen uns auch deshalb die ausgehängten Vorschläge des Schnellrestaurants für unsere erhoffte Sättigung sehr genau durchlesen, bevor wir eine Wahl treffen können.
Am Ende entschieden wir uns dann doch nur zu zwei Cheesburgern mit Bacon und zwei großen King Eis Chocolate Shakes. Ein jung und weiblich klingene Stimme am Mikrofon forderte uns zum Bestellen auf, nahm sie auch entgegen und nannte uns den zu entrichtenden Preis. Mit 10,36€ Belastung für unseren Familienetat waren wir im Rennen. Da wir diese Belastung der Familienfinanzen gemeinschaftlich beschlossen haben, wird es keine Nachfragen geben, wenn ich mein Taschengeld nachfüllen möchte... ;-)))
Die junge Frau an der Ausgabe war sehr nett zu uns, gab uns uns mit einem Lächeln eine Tüte mit den Burgern und die beiden Becher mit dem abschließenden Wunsch an uns: „Bleiben Sie gesund“. Das erwiderten wir selbstverständlich ehrlich und sie betreffend.
Die bestellten Burger und die kalten Getränke kamen sehr schnell und beides hat uns beiden geschmeckt. Es gab allerdings leider einen Nachteil, sehr lange satt gemacht hat uns das „Zwei-Gänge-Menü“ nicht wirklich. Mein Magen fühlte sich wohl ganz auf den Arm genommen, frei nach dem Motto: „Da fang ich zu arbeiten an und ehe ich mich versehe und in Schwung bin, ist es vorbei... Da knurre ich dann gleich mal wieder!“ Ich hatte also wieder Hunger bevor ich mit Frieren wegen des Verzehrs des großen UND leckeren Choco-Shakes fertig war.
So bleibt es trotz des sonst guten Gesamteindruckes wegen des mir zu kurz anhaltenden Sättigungsgefühles bei „ist okay“ und dem Verknüpfen meines ersten Burger King Besuches hier in Hennigsdorf mit der Rubrik:
Kann man zur Not mal machen, muss aber nicht ganz so schnell wieder sein.
Ihr könnt euch alle vorstellen, wie sehr ich mich auf die Zeit freue, wenn wir wieder in den Gaststätten unseren Hunger stillen können, wenn wir keine Lust zum selbst kochen haben, ohne Abholen vom Drive In oder uns das Essen von einem Lieferdienst bringen lassen müssen.
Meine Frau und ich, wir sind keine regelmäßigen Burger King Kunden, wir müssen uns auch deshalb die ausgehängten Vorschläge des Schnellrestaurants für unsere erhoffte Sättigung sehr genau durchlesen, bevor wir eine Wahl treffen können.
Am Ende entschieden wir uns dann doch nur zu zwei Cheesburgern mit Bacon und zwei großen King Eis Chocolate Shakes. Ein jung und weiblich klingene Stimme am Mikrofon forderte uns zum Bestellen auf, nahm sie auch entgegen und nannte uns den zu entrichtenden Preis. Mit 10,36€ Belastung... mehr lesen
Burger King
Burger King€-€€€Schnellrestaurant033024940078Berliner Straße 45, 16761 Hennigsdorf
3.0 stars -
"Coronabedingter Drive-In-Besuch mit mittelmäßigem Erfolg" FalkdSMeine Frau und ich, wir sind keine regelmäßigen Burger King Kunden, wir müssen uns auch deshalb die ausgehängten Vorschläge des Schnellrestaurants für unsere erhoffte Sättigung sehr genau durchlesen, bevor wir eine Wahl treffen können.
Am Ende entschieden wir uns dann doch nur zu zwei Cheesburgern mit Bacon und zwei großen King Eis Chocolate Shakes. Ein jung und weiblich klingene Stimme am Mikrofon forderte uns zum Bestellen auf, nahm sie auch entgegen und nannte uns den zu entrichtenden Preis. Mit 10,36€ Belastung
Geschrieben am 16.02.2020 2020-02-16| Aktualisiert am
16.02.2020
Besucht am 05.12.2019Besuchszeit: Feier 20 Personen
Der "Dorfkrug Eichstädter" im Oberkrämer Ortsteil Eichstädt war im letzten Jahr Gastgeber unserer Jahresabschlussversammlung mit 20 Personen. Wir hatten auch unsere ehemaligen / berenteten Mitarbeiterinnen und MItarbeiter eingeladen.
Zur Wahl stand ein warm - kaltes Buffet oder die freie Auswahl aus der Speisekarte. Beide Varianten waren verlockend doch wir entschieden uns dann aber für das Buffet, natürlich voll demokratisch, allerdings unter "Nichtabfrage der Wünsche" unserer bereits Ausgeschiedenen.
Wir wurden in einem extra beheizten Anbau untergebracht, die Decke war innen mit Folie abgehängt. Es sah so aus, als hätten sich in ihr Wassertropfen gesammelt...
Ich fand es dort nicht nur wenig behaglich und vom baulichen Zustand nicht wirklich vertrauenserweckend. Es war irgendwie auch ziemlich eng, räumlich und der pro Gast an den Tischen zur Verfügung stehende Platz. Die Garderobe fand ich deutlich zu klein, bei kälteren Außentemperaturen muss man als Gastgeber und Veranstalter schon damit rechnen, dass die Gäste nicht ohne oder nur in Strickjacke zum Abendmahl kommen. Und diese wollen ihre Garderobe natürlich nur auf einen Haufen hängen / legen...
Ich fand, es dauerte alles ziemlich lange, beginnend mit der Bestellung über den Service bis hin zum Abräumen / Nachlegen. Das war aber aus meiner Sicht kein Wunder, denn ich glaube mich zu erinnern, das mindestens 5 Feiern da fast gleichzeitig in dem Gasthof waren. Dafür waren sie wohl personell zahlenmäßig nicht kräftig und vom Können her nicht gut genug aufgestellt.
Das Essen am Buffet schmeckte ganz gut, war aber nicht überragend und hatte auch keinen "Rausreißer".
Die kleinen Fleischklößchen zum Beispiel kam mir vor wie beim Discounter gekauft, aufgerissen und in Porzellanauflaufformen gelegt. So auch das Dessert mitsammt der bereit gestellten Vanillesoße. Bei knapp 20 Euro pro Person hatte ich insgesamt und rundherum nicht nur geschmacklich mehr erwartet.
Wir sind alle satt geworden, zufrieden waren nach meinem Dafürhalten eher die kleinere Anzahl von uns.
Der Service war nett.
Überzeugt und zu einem weiteren Gaststättenbesuch hat mich diese Veranstaltung weder gastronomisch noch servicetechnisch gesehen allerdings gar nicht, es war nicht mehr als nur ein gut gemeintes "2,5sternig".
Der "Dorfkrug Eichstädter" im Oberkrämer Ortsteil Eichstädt war im letzten Jahr Gastgeber unserer Jahresabschlussversammlung mit 20 Personen. Wir hatten auch unsere ehemaligen / berenteten Mitarbeiterinnen und MItarbeiter eingeladen.
Zur Wahl stand ein warm - kaltes Buffet oder die freie Auswahl aus der Speisekarte. Beide Varianten waren verlockend doch wir entschieden uns dann aber für das Buffet, natürlich voll demokratisch, allerdings unter "Nichtabfrage der Wünsche" unserer bereits Ausgeschiedenen.
Wir wurden in einem extra beheizten Anbau untergebracht, die Decke war innen mit... mehr lesen
2.5 stars -
"Jahresabschlussfeier mit geschmacklichen und räumlichen Hindernissen" FalkdSDer "Dorfkrug Eichstädter" im Oberkrämer Ortsteil Eichstädt war im letzten Jahr Gastgeber unserer Jahresabschlussversammlung mit 20 Personen. Wir hatten auch unsere ehemaligen / berenteten Mitarbeiterinnen und MItarbeiter eingeladen.
Zur Wahl stand ein warm - kaltes Buffet oder die freie Auswahl aus der Speisekarte. Beide Varianten waren verlockend doch wir entschieden uns dann aber für das Buffet, natürlich voll demokratisch, allerdings unter "Nichtabfrage der Wünsche" unserer bereits Ausgeschiedenen.
Wir wurden in einem extra beheizten Anbau untergebracht, die Decke war innen mit
Geschrieben am 11.02.2020 2020-02-11| Aktualisiert am
16.07.2023
Besucht am 08.02.2020Besuchszeit: Feier 10 Personen
Update vom Juli 2023:
Es hat sich nich viel geändert. Noch zwei Sachen, die mir missfielen und in Summe den 4 Stern kostete:
1. Ein aus meiner Sicht obdach- oder wenigstens mittelloser Mann erhielt von einem Kellner auf einem Teller etwas zu essen, offensichtlich zurück gegebenes Gästeessen, welches der Mann im Stehen im Gastbereich verschlang. Prinzipiell habe ich ja nichts dagegegen, vor allem bedürftigen Menschen zu helfen und so wenig wie möglich Lebensmittel wegzuschmeißen. Wenn es aber so etwas gibt, sollte der Beschenkte dann wenigstens am Tisch essen dürfen, so wie wir Gäste auch...
2. Ein Glas frisch gepresster O-Saft kostet 5,90 €, wenn man Ingwer dazu möchte, kommen noch 90 Cent dazu. Ich wollte das und fand in meinem O-Saft ohne Eis zwei Scheiben Ingwer, knapp 2 cm lang, ca. 0,5 cm breit und knapp 2 mm dick und ungeschält. Das ist für mich Betrug am Kunden, wenn auch nur ein ganz kleiner...
Wir waren zum Brunch geladen. Es sollte nach Potsdam, der brandenburgischen Landeshauptstadt gehen. Ausgewählt wurde „Das Wiener - Restaurant & Café“ direkt am Luisenplatz unweit des Einganges in den Park Sanssouci am Grünen Gitter.
Wir treten also ein und stellen erst einmal fest, das Ambiente passt, dunkle Tische, Couchen und Stühle mit rotem Samtbezug stehen auf schönem Parkett. Alles wurde einschließlich der Gäste und des Personals von leiser Loungemusik aus dem Hintergrund unaufdringlich zart umspielt. Am Tresen frage ich nach dem von meiner Tochter bestellten Tisch nach und werde nach oben verwiesen.
Wir wenden uns also die Wendeltreppe hoch und stellen fest, um die mit rotem Teppich bespannte Wendeltreppe zu Galerie in die zweite Etage war im Erdgeschoss das Brunch-Buffet platziert. Von hier oben haben wir dann einen schönen Ausblick auf den Tresen und die Teller der Gäste... ;-)
Das Brunch-Angebot war wirklich umfangreich und gut. Meinen Schatz und mich fanden es sehr lecker. Fanden ist gut, wir mussten es nicht mal suchen...
Da waren für die zahlenden Gäste u. a. abholbereit aufgetischt:
1. im Frühstücksangebot
7 verschiedene Käsesorten, Bacon, Nürnberger Bratwürstchen, Mozarella mitBällchen, Schinken, eine echte Wabe voll Honig, Kuchen, 3 Eissorten (Vanille, Erdbeer, Brombeer), Käsekuchen und Kirchkuchen, verschiedene Müslis, Quarks und Joghurts, etwas Wurst, frisch von Stück händisch mit einer Aufschnittmaschine hauchdünn abgeschnittener geräucherter Schinken, Obst und Salate, Brot und Brötchen...
und
2. als Mittagsangebot gab es Lachs auf Spinat, Entenbrust so was von super zaaaaart, Schweinemedaillons in Pfeffersoße, Hähnchen, Spätzle, Rosmarinkartoffeln, Blumenkohl, grüne Bohnen, Süßkartoffelsuppe und kleine gläserne Dessertbecher, natürlich gefüllt....
Der Service war gut, nicht zu flink und auch nicht zu aufmerksam. Bei fast 30 Gästen war aber auch recht viel zu tun für eine Person, Getränkebestellungen entgegen nehmen, Servieren, Abräumen....
Uns beiden hat es sehr gut geschmeckt. Deshalb behalten wir das "Wiener Restaurant & Cafe" in Potsdam für alle Fälle als richtig gute Sättigungsstätte mit schmackhaften Gerichten für uns erst einmal auf dem Schirm.
Was der sättigende Besuch kostete kann ich leider nicht sagen, da wir beide zum familiären Geburtstagsbrunch geladen.
Update vom Juli 2023:
Es hat sich nich viel geändert. Noch zwei Sachen, die mir missfielen und in Summe den 4 Stern kostete:
1. Ein aus meiner Sicht obdach- oder wenigstens mittelloser Mann erhielt von einem Kellner auf einem Teller etwas zu essen, offensichtlich zurück gegebenes Gästeessen, welches der Mann im Stehen im Gastbereich verschlang. Prinzipiell habe ich ja nichts dagegegen, vor allem bedürftigen Menschen zu helfen und so wenig wie möglich Lebensmittel wegzuschmeißen. Wenn es aber so etwas gibt, sollte der... mehr lesen
Das Wiener - Café und Restaurant
Das Wiener - Café und Restaurant€-€€€Restaurant, Cafe033160149904Luisenplatz 4, 14471 Potsdam
3.0 stars -
"Restaurant und Café und Bruncherei, wir sind gern wieder dabei" FalkdSUpdate vom Juli 2023:
Es hat sich nich viel geändert. Noch zwei Sachen, die mir missfielen und in Summe den 4 Stern kostete:
1. Ein aus meiner Sicht obdach- oder wenigstens mittelloser Mann erhielt von einem Kellner auf einem Teller etwas zu essen, offensichtlich zurück gegebenes Gästeessen, welches der Mann im Stehen im Gastbereich verschlang. Prinzipiell habe ich ja nichts dagegegen, vor allem bedürftigen Menschen zu helfen und so wenig wie möglich Lebensmittel wegzuschmeißen. Wenn es aber so etwas gibt, sollte der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Angebot in dem Laden hat mir trotzdem sehr gefallen. Was hier an Angeln, Zubehör für diese und „begleitende“ Ausrüstung zur Verfügung steht ist schon immens. Neben uns stand eine Kundin, die sich gerade beraten ließ. Wow, der Verkäufer steht voll in der Materie, das habe ich beim „versehentlichen“ Zuhören mitbekommen. Fast hätte er mich mitgerissen...
Und was es da noch so gibt, diese vielen Dinge, von denen ich noch nie gehört habe , geschweige denn sie gesehen hatte. Und dann ist da aber auch das viele Geld, dass man hier lassen kann.
Dann stand ich also am Tresen und wurde nach meinem Begehr gefragt. Das Angebot sieht man auf den Bildern. Da lagen Butterfisch, Forellen, Bismarckhering, Matjes, Kräuter- und Räuchermatjes, Heilbutt und Sprotten zum Verkauf frei rum. Unsere Fischbrötchen waren die vorletzten beiden Brötchen das Ladens und die wurden vor unseren Augen zusammen gestellt.
Am Ende ging ich um 29 € erleichtert (davon 6 € für die Fischbrötchen) aus dem Laden.
Frau FalkdS hatte eine fischtragende Rolle und freute sich auf ihr Bismarckbrötchen.
Ich trug meinen Räuchermatjes selbst.
Wir hätte im Laden stehend essen können, haben aber doch lieber die Sitzgelegenheiten auf der Holzbank davor zum entspannten Fischbrötchenverzehr genutzt.
Wir kommen wieder, versprochen...
Hier werden auch Reisen angeboten, daran hab ich aber erst einmal kein Interesse.