Ich las, hier ist DER Gastronomentreffpunkt von Berlin und wir hatten zufällig unser Domizil in der Nähe aufgeschlagen. Was lag da näher, als dort einzukehren.
Ich war enttäuscht vom Ambiente!
Der Bar-Name drückte sich auf dem Fußboden als Mosaik, an den Wänden und einem "Wasserfall" als Blechtiere aus.
Ansonsten waren Wände und Decken gelb bemalt, kalt, schmucklos.
Auf den Tischen standen Aschenbecher und zur Augenabhärtung LED-DEKO-Teelichter. Unser Teelicht ging nicht mal anzumachen....
Das ist schon so als Sternekochabhänglokation nur schwer vorstellbar.
Das Publikum innen bestand aus zwei Gruppen, einmal zwei und einmal drei Frauen. Sie redeten vergnügt und rauchten.
Dann kamen 8 junge Mädchen und Jungen herein. Zu meiner großen Freude verlangte der Kellner von allen die Ausweise, fand ich Klasse.
Flotte Bedienung stelle ich mir anders vor, jedenfalls bei einem so wenig gefüllten Laden. Nett waren die beiden, das muss ich sagen, aber das war auch schon alles.
Unsere Getränke dauerten ganz schön, schmeckten den Damen aber dann so gut, dass für jede noch ein zweites dazu kam.
Anfänglich störte mich das Rauchen in den Räumen nicht, aber mit der Zeit wurde es ganz schön lästig, da war die Lüftung überfordert und das bei nur etwas 20 Gästen. Was steht dann für eine Luft, wenn es 60 - 70 Gäste sind? Wird sie schneidbar?
Hier werde ich mit Sicherheit nicht mehr einkehren!
Ich las, hier ist DER Gastronomentreffpunkt von Berlin und wir hatten zufällig unser Domizil in der Nähe aufgeschlagen. Was lag da näher, als dort einzukehren.
Ich war enttäuscht vom Ambiente!
Der Bar-Name drückte sich auf dem Fußboden als Mosaik, an den Wänden und einem "Wasserfall" als Blechtiere aus.
Ansonsten waren Wände und Decken gelb bemalt, kalt, schmucklos.
Auf den Tischen standen Aschenbecher und zur Augenabhärtung LED-DEKO-Teelichter. Unser Teelicht ging nicht mal anzumachen....
Das ist schon so als Sternekochabhänglokation nur schwer vorstellbar.
Das Publikum innen bestand aus zwei... mehr lesen
GECCO Cocktailbar
GECCO Cocktailbar€-€€€Bar0308822981Rankestraße 3, 10789 Berlin
2.0 stars -
"einen Drink zwischen den Geccos" FalkdSIch las, hier ist DER Gastronomentreffpunkt von Berlin und wir hatten zufällig unser Domizil in der Nähe aufgeschlagen. Was lag da näher, als dort einzukehren.
Ich war enttäuscht vom Ambiente!
Der Bar-Name drückte sich auf dem Fußboden als Mosaik, an den Wänden und einem "Wasserfall" als Blechtiere aus.
Ansonsten waren Wände und Decken gelb bemalt, kalt, schmucklos.
Auf den Tischen standen Aschenbecher und zur Augenabhärtung LED-DEKO-Teelichter. Unser Teelicht ging nicht mal anzumachen....
Das ist schon so als Sternekochabhänglokation nur schwer vorstellbar.
Das Publikum innen bestand aus zwei
Currywurst vom Feinsten, das sagt doch eigentlich schon alles und trotzdem muss ich meinen Curry auch noch dazu geben.
Wir haben uns angestellt, ganz hinten obwohl wir großen Hunger hatten. Keiner wollte uns vor lassen, mussten sie auch nicht, denn schnell rückten wir in der / mit der Schlange vor und nach der Bestellung hatten wir auch ratz batz die berühmte Currywurst am Stand von Curry 36 neben dem Bahnhof Zoo in der Hand und ehe wir uns versahen waren sie auch schon verdrückt, also aufgegessen. Unser Hunger war erst einmal für einige Zeit gestillt.
Das ging so schnell, dass ich die Bestellung und den Preis hier gar nicht mehr unterbringen konnte, also deshalb gibt´s das erst jetzt. Unsere Bestellung: dreimal Currywurst im Darm (ohne stand für uns nicht zur Debatte!) mit frischen Brötchen für 5,70 Euro.
Ich kann nur gute Worte über die Currysoße finden, geschmacklich, farblich und von der Konsistenz her gehört sie zu den besten Currysoßen, die ich je an einem Imbissstand angeboten bekommen habe.
Eins ist allerdings übrig geblieben, der Wunsch dort wieder einmal "einzukehren".
Das wir mit Sicherheit passieren. Da gehe ich bestimmt nicht mehr ungebremst vorbei, wenn ich in der Nähe bin.
Wir hätten auch Wiener, Rostbratwurst oder Knacker, Chicken Nuggets, Schnitzel, oder Boulette, Bockwurst mit oder ohne Majoran bzw. mit oder ohne "Bio", mit Brötchen, Salat, Pommes oder so nehmen können, aber nicht bei Curry 36, soweit war das schon vorher klar.
Currywurst vom Feinsten, das sagt doch eigentlich schon alles und trotzdem muss ich meinen Curry auch noch dazu geben.
Wir haben uns angestellt, ganz hinten obwohl wir großen Hunger hatten. Keiner wollte uns vor lassen, mussten sie auch nicht, denn schnell rückten wir in der / mit der Schlange vor und nach der Bestellung hatten wir auch ratz batz die berühmte Currywurst am Stand von Curry 36 neben dem Bahnhof Zoo in der Hand und ehe wir uns versahen waren sie auch schon verdrückt,... mehr lesen
Curry 36 · Bahnhof Zoo
Curry 36 · Bahnhof Zoo€-€€€Imbiss03031992992Steinplatz 4, 10623 Berlin
4.0 stars -
"Currywurst vom Feinsten" FalkdSCurrywurst vom Feinsten, das sagt doch eigentlich schon alles und trotzdem muss ich meinen Curry auch noch dazu geben.
Wir haben uns angestellt, ganz hinten obwohl wir großen Hunger hatten. Keiner wollte uns vor lassen, mussten sie auch nicht, denn schnell rückten wir in der / mit der Schlange vor und nach der Bestellung hatten wir auch ratz batz die berühmte Currywurst am Stand von Curry 36 neben dem Bahnhof Zoo in der Hand und ehe wir uns versahen waren sie auch schon verdrückt,
Mein Schatz besucht jedes Hard Rock Cafe, was für sie in "greifbarer" Nähe ist. In dem am nächsten gelegenen, also dem in Berlin war sie noch nicht, also gab es für sie nur ein Motto: Hin da und rin da!
Zur allgemeinen und meiner Einstimmung: es war laut, es war schrill, es musste einfach sein, hier musste ich mit ihr mal rein.
Erst einmal musste es ein T-Shirt sein, wie in jedem HRC. Die Preise sind naja, bestimmt zwei Drittel für den Namen...
Nach dem obligatorischen Kauf wollte ich einfach zum Gastronomiebereich durchgehen und hätte fast die junge Frau an dem Pult übersehen.
Aber dafür hatte ich ja die Hard-Rock-Cafe-Besuchs-Erfahrene mit, sie bremste mich aus, bevor ich angesprochen wurde.
Wir wollte nur etwas trinken und durften oben an die Bar. Die Tische waren auch fast alle besetzt. Leider dauerte es etwas, bis wir am Tresen sitzend angesprochen wurde. Dann aber funktionierte es super. Das Klima unter dem internationalen Personal schien echt gut zu sein, ich sah viele lachende Augen, Dollarzeichen waren nicht darin.
Nach unserer Bestellung fiel meinem Schatz ein, dass sie gern zwei Gläser hätte, die es dort zu kaufen gibt. Aber wir haben sie nicht genommen, der Preis war uns zu hoch. Warum? Der Herr mit den Afrolocken hinter dem Tresen entschuldigte sich nach unserer Frage, dass er nicht gleich bei unserer Bestellung nachgefragt hat. Jetzt im Nachhinein ginge es nicht, Gläser zu buchen. Außerdem gäbe es für die beiden Cocktails, die wir bestellt hatten eh nur ein Glas. Wir hätten also jeder noch zwei Gläser für zwei Gläser nehmen müssen. Das taten wir nicht, so viel Alkohol wollten wir uns für die Gläser nicht einflößen.
So sind wir also mit je einem Cocktail im Blut aber ohne HRC-Gläser wieder los.
Mein Fazit: Man kann es besuchen, aber wer nicht hineingeht verpasst auch nichts außer dem Besuch eines HRC.
Mein Schatz besucht jedes Hard Rock Cafe, was für sie in "greifbarer" Nähe ist. In dem am nächsten gelegenen, also dem in Berlin war sie noch nicht, also gab es für sie nur ein Motto: Hin da und rin da!
Zur allgemeinen und meiner Einstimmung: es war laut, es war schrill, es musste einfach sein, hier musste ich mit ihr mal rein.
Erst einmal musste es ein T-Shirt sein, wie in jedem HRC. Die Preise sind naja, bestimmt zwei Drittel... mehr lesen
Hard Rock Café Berlin
Hard Rock Café Berlin€-€€€Restaurant, Cafe, Kneipe, Erlebnisgastronomie030884620Kurfürstendamm 224, 10719 Berlin
4.0 stars -
"HRC - laut, schrill, kann man, muss man nicht zwingend haben." FalkdSMein Schatz besucht jedes Hard Rock Cafe, was für sie in "greifbarer" Nähe ist. In dem am nächsten gelegenen, also dem in Berlin war sie noch nicht, also gab es für sie nur ein Motto: Hin da und rin da!
Zur allgemeinen und meiner Einstimmung: es war laut, es war schrill, es musste einfach sein, hier musste ich mit ihr mal rein.
Erst einmal musste es ein T-Shirt sein, wie in jedem HRC. Die Preise sind naja, bestimmt zwei Drittel
Geschrieben am 03.07.2015 2015-07-03| Aktualisiert am
03.07.2015
Besucht am 08.06.2015
Unweit des Jennergipfels, an der Bergstation der Jennerbahn ist die...
"Berggaststätte Jennerbahn", was für eine Erkenntnis!
Frau oder Mann erreicht sie zu Fuß oder über die Seilbahn, beide Varianten haben etwas Besonderes, sind reizvoll und wunderschön.
Wesentliche Unterschiede gibt es aber dann doch:
=> zu Fuß dauert es länger als mit Maschinenkraftunterstützung,
=> zu Fuß macht es hungriger und
=> zu Fuß ist man am Ziel erschöpfter.
Für Hungrige, Ausruhebedürftige oder einfach nur Aussichtsgenießer hat man in 1.800 Metern Höhe die "Berggaststätte Jennerbahn", nach eigenen Aussagen die höchste Marktgaststätte Deutschlands gebaut.
Ich kann mich also ausruhen, etwas zu mir nehmen, die Aussicht genießen und nicht daran denken, dass es hier doch deutlich teurer ist als unten im Tal. Das allerdings begründet sich nicht nur mit der Aussicht...
Aber auch Flugwillige sind hier willkommen. Von der Terrasse aus oder auch aus dem Liegestuhl kann man das Tummeln der Flugdrachen und Gleitschirmflieger sehen und genießen.
Das Personal ist immer noch nett und freundlich.
Man bedient sich immer noch selbst an den verschiedenen Ständen stellt man sein Menü dem Hunger entsprechend zusammen.
Das heiße Essen wird immer noch "vor den Augen" der Gäste á la minute zubereitet.
Ob Schnitzel oder Steak, Pommes oder Specksalat, Rohkostsalat oder oder oder, es schmeckt auch immer noch richtig gut bei dem immer noch wunderschönen Rund- und Ausblick auf diesen Teil der Alpen und den Königssee.
Und, ehe ich es vergesse, in der Berghütte kann man NICHT übernachten, auch wenn der Name es eventuell vermuten lässt.
Hier am Jenner, in diesem wunderschönen Wander- und Skigebiet steht die Wetter-Panorama-Kamera des Bayerischen Fernsehen.
Unweit des Jennergipfels, an der Bergstation der Jennerbahn ist die...
"Berggaststätte Jennerbahn", was für eine Erkenntnis!
Frau oder Mann erreicht sie zu Fuß oder über die Seilbahn, beide Varianten haben etwas Besonderes, sind reizvoll und wunderschön.
Wesentliche Unterschiede gibt es aber dann doch:
=> zu Fuß dauert es länger als mit Maschinenkraftunterstützung,
=> zu Fuß macht es hungriger und
=> zu Fuß ist man am Ziel erschöpfter.
Für Hungrige, Ausruhebedürftige oder einfach nur Aussichtsgenießer hat man in 1.800 Metern Höhe die "Berggaststätte Jennerbahn", nach eigenen Aussagen die... mehr lesen
Berggaststätte Jenneralm
Berggaststätte Jenneralm€-€€€Restaurant, Berggasthof, Ausflugsziel08652958153Jennerbahnstraße 18, 83471 Schönau am Königssee
4.0 stars -
"Auf dem Berg dem Koch auf die Finger geschaut" FalkdSUnweit des Jennergipfels, an der Bergstation der Jennerbahn ist die...
"Berggaststätte Jennerbahn", was für eine Erkenntnis!
Frau oder Mann erreicht sie zu Fuß oder über die Seilbahn, beide Varianten haben etwas Besonderes, sind reizvoll und wunderschön.
Wesentliche Unterschiede gibt es aber dann doch:
=> zu Fuß dauert es länger als mit Maschinenkraftunterstützung,
=> zu Fuß macht es hungriger und
=> zu Fuß ist man am Ziel erschöpfter.
Für Hungrige, Ausruhebedürftige oder einfach nur Aussichtsgenießer hat man in 1.800 Metern Höhe die "Berggaststätte Jennerbahn", nach eigenen Aussagen die
Am Pfingstsonntag wollten wir recht kurzentschlossen Essen gehen. Da lag uns das Restaurant unerwartet und doch zu unserer Freude auf dem Weg. Wir bekamen auch noch den letzten freien Tisch, was wollten wir mehr.
Es ist Spargelzeit, also was werden die Damen speisen?
Natürlich kommt da nur was mit Spargel in Frage, Schnitzel mit Spargel und Omlette mit Spargel
Ich esse sehr gern Rindfleisch und es gab Rinderschmorbratenbraten
mit Wirsingkohl, das erleichterte mir meine Wahl. Ich hätte auch Spargel bekommen können, aber der verliert bei mir gegen Wirsingkohl!
Das Schnitzel war groß und knusprig, nur die Holländische Sauce war aus der Tüte, leider.
Das Omelette war locker und fluffig, die SH auch aus der Tüt, war klar.
Mein Rinderbraten zerfiel schon als ich mit dem Messer in seine Nähe kam, butttttterweich und der Wirsingkohl, ein Gedicht.
Mein Herforder Schwarzbier schmeckte mir auch sehr gut.
Einzig die lange Zeit zwischen Essenbestellung und dem Servieren wären anzumerken.
Dabei fällt mir ein POSITIV anmerken muss ich, dass ich gesehen habe, wie die Köchin etwas Grünes aus dem Garten geholt hat, also waren die Kräuter für das Omlett sowie die Dekoration und die Stiefmütterchenblumendekoration gerade eben noch draußen im Beet.....
Da kann man auch bei der SH aus der Tüte und der etwas längeren Wartezeit mit gutem Gewissen 4 Sterne geben.
Am Pfingstsonntag wollten wir recht kurzentschlossen Essen gehen. Da lag uns das Restaurant unerwartet und doch zu unserer Freude auf dem Weg. Wir bekamen auch noch den letzten freien Tisch, was wollten wir mehr.
Es ist Spargelzeit, also was werden die Damen speisen?
Natürlich kommt da nur was mit Spargel in Frage, Schnitzel mit Spargel und Omlette mit Spargel
Ich esse sehr gern Rindfleisch und es gab Rinderschmorbratenbraten
mit Wirsingkohl, das erleichterte mir meine Wahl. Ich hätte auch Spargel bekommen können, aber der verliert... mehr lesen
Restaurant Zur Post
Restaurant Zur Post€-€€€Restaurant, Biergarten, Gaststätte0393222534Lange Straße 4, 39590 Tangermünde
4.0 stars -
"Spargelessen bei Postillion, eine echte Empfehlung" FalkdSAm Pfingstsonntag wollten wir recht kurzentschlossen Essen gehen. Da lag uns das Restaurant unerwartet und doch zu unserer Freude auf dem Weg. Wir bekamen auch noch den letzten freien Tisch, was wollten wir mehr.
Es ist Spargelzeit, also was werden die Damen speisen?
Natürlich kommt da nur was mit Spargel in Frage, Schnitzel mit Spargel und Omlette mit Spargel
Ich esse sehr gern Rindfleisch und es gab Rinderschmorbratenbraten
mit Wirsingkohl, das erleichterte mir meine Wahl. Ich hätte auch Spargel bekommen können, aber der verliert
Geschrieben am 22.05.2015 2015-05-22| Aktualisiert am
22.05.2015
Besucht am 02.05.2015
Der Blockhausen-Imbiss hat einen niedlichen Namen "Das wilde Würstchen".
Hier kann man zur Stärkung oder einfach nur zum Genießen Wildbratwurst, -knacker, -salami und -wiener, Steaks, Gulaschsuppe/Soljanka und ein zünftiges Freiberger Bier kaufen.
Kaffee und Kuchen gibt es aber auch. Das alles hat man zu wirklich guten Preisen.
Die Wildbratwurst, die Wildknacker und die Suppe sind verdammt lecker.
Der Kaffee schmeckt auch.
Der Kuchen sowie das Brot und die Brötchen kommen vom Bäcker im Dorf und auch aus Frauenstein. Da kann ich hier nicht mal eine Empfehlung abgeben, die Sorte ist dann vielleicht gerade nicht da.
Zum Verspeisen setzt man sich dann an einen großen Tisch. Und was für ein großer Tisch das ist, dessen Dach von 24 Bergleuten getragen, gehalten und bewacht wird. Vorbilder für die hölzernen Bergleute war die „Freiberger Bergparade“, deren Mitglieder dafür stundenlang Modell gestanden haben.
Laut dem GBdR von 2010 steht der mit 39,80 Metern längste oder seit neuestem vielleicht ehemals längste Tisch der Welt
Man nahm eine Erzgebirgsfichte, ließ sie 120 Jahre im Tal der Mulde wachsen, bis sie um die 41 Meter (stattliche 11,11 Festmeter Holz) hoch war.
Sie wurde gefällt, entastet, transportiert, mit der Motorsäge aufgeschnitten und am heutigen Platz aufgestellt werden.
Die Äste der Fichte wurden zu den Tischbeinen.
Der Tisch wurde übrigens nach der Fertigstellung ausgelitert. Die Freiberger Brauerei machte eine Belastungsprobe und stellte Bierflaschen auf die Tischplatte. Bei 5.85 Litern Bier (10.170 Flaschen, in Worten zehntauseneinhundertsiebzig!!!) war Schluss, es ging nichts mehr, ABER es war nur zu eng für weitere Flaschen.
Eigentlich müsste es hier auch Imbiss mit Waldhotel heißen, denn über dem Imbiss ist ein Heuhotel....
Für Gruppen kann man hier auch einen Saale mieten und gastronomische Versorgung bestellen, da wird es wohl dann wirklich zünftig. Das hab ich leider noch nicht erlebt, kann ja noch werden.
Für den Imbiss an diesem Ort kann ich nur sagen Daumen hoch.
Der Blockhausen-Imbiss hat einen niedlichen Namen "Das wilde Würstchen".
Hier kann man zur Stärkung oder einfach nur zum Genießen Wildbratwurst, -knacker, -salami und -wiener, Steaks, Gulaschsuppe/Soljanka und ein zünftiges Freiberger Bier kaufen.
Kaffee und Kuchen gibt es aber auch. Das alles hat man zu wirklich guten Preisen.
Die Wildbratwurst, die Wildknacker und die Suppe sind verdammt lecker.
Der Kaffee schmeckt auch.
Der Kuchen sowie das Brot und die Brötchen kommen vom Bäcker im Dorf und auch aus Frauenstein. Da kann ich hier nicht mal eine Empfehlung abgeben, die... mehr lesen
Imbiss Blockhausen
Imbiss Blockhausen€-€€€Imbiss, Ausflugsziel, Take Away015236360602Mordsteinweg 1, 09619 Dorfchemnitz
4.5 stars -
"Geister und Sagengestalten umschwirren den Imbiss" FalkdSDer Blockhausen-Imbiss hat einen niedlichen Namen "Das wilde Würstchen".
Hier kann man zur Stärkung oder einfach nur zum Genießen Wildbratwurst, -knacker, -salami und -wiener, Steaks, Gulaschsuppe/Soljanka und ein zünftiges Freiberger Bier kaufen.
Kaffee und Kuchen gibt es aber auch. Das alles hat man zu wirklich guten Preisen.
Die Wildbratwurst, die Wildknacker und die Suppe sind verdammt lecker.
Der Kaffee schmeckt auch.
Der Kuchen sowie das Brot und die Brötchen kommen vom Bäcker im Dorf und auch aus Frauenstein. Da kann ich hier nicht mal eine Empfehlung abgeben, die
Dieses Gasthaus war einmal ein Schulhaus, heute ist es ein richtig uriges Restaurant.
In ihm fühlt man sich in die Zeit des Rohstockunterrichts zurücksetzt und sitzt in Zimmern, die eingerichtet sind, als würden sie andere Funktionen haben wie der Klassenraum oder das Schalfzimmer mit echten urlaten Schulbänken. Gemütlich ist da was anderes aber URIG ist es total!
Die (für 5€ kaufbaren) Speisekarte findet man in einem Lehrbuch, hier Lesebuch in dem so ganz nebenbei auch sehr viel zur Geschichte nachzulesen ist.
Die Gerichte haben zum Teil klangvolle Phantasienamen wie "Käsefuß mit Schuhsohle", "Elbkutter", "Tafellappen voller Tafelkreide" oder "Hühnergeld" und "Pferdeäpfel aus der Futtermolle". Die habe ich gegessen, also die Pferdebouletten. Für meinen Geschmack waren sie etwas trocken, aber ansonsten total lecker. Mein Schatz hatte die Kurzversion vom Bauernfrühstück und es hat ihr auch geschmeckt. Im gegensatz zu mir war bei ihr noch Platz für ein Dessert, ein leckeres "Petit Feodora". Ich hätte "Eingebrocktes" genommen, laut Karte in heißer Milch eingebrockte Brötchen mit Zucker, aber es ging nichts mehr rein, leider.
Das Essen ist lecker und wird nach angemessener zeit von nettem Personal gebracht.
Es ist sauber und sehr angenehm hier.
Meine Empfehlung.
Dieses Gasthaus war einmal ein Schulhaus, heute ist es ein richtig uriges Restaurant.
In ihm fühlt man sich in die Zeit des Rohstockunterrichts zurücksetzt und sitzt in Zimmern, die eingerichtet sind, als würden sie andere Funktionen haben wie der Klassenraum oder das Schalfzimmer mit echten urlaten Schulbänken. Gemütlich ist da was anderes aber URIG ist es total!
Die (für 5€ kaufbaren) Speisekarte findet man in einem Lehrbuch, hier Lesebuch in dem so ganz nebenbei auch sehr viel zur Geschichte nachzulesen... mehr lesen
Restaurant Exempel Gaststuben
Restaurant Exempel Gaststuben€-€€€Restaurant03932244899Kirchstraße 40, 39590 Tangermünde
4.0 stars -
"Schulspeisung mal anders" FalkdSDieses Gasthaus war einmal ein Schulhaus, heute ist es ein richtig uriges Restaurant.
In ihm fühlt man sich in die Zeit des Rohstockunterrichts zurücksetzt und sitzt in Zimmern, die eingerichtet sind, als würden sie andere Funktionen haben wie der Klassenraum oder das Schalfzimmer mit echten urlaten Schulbänken. Gemütlich ist da was anderes aber URIG ist es total!
Die (für 5€ kaufbaren) Speisekarte findet man in einem Lehrbuch, hier Lesebuch in dem so ganz nebenbei auch sehr viel zur Geschichte nachzulesen
Heute waren wir zum Osterbrunch, das Ziel unserer Träume war die „Alte Brauerei“ in Tangermünde.
Bestellt hatten wir, sonst hätte es keine Chance auf Teilnahme gegeben, der Osterbrunch war schon Monate vorher ausverkauft.
Wir saßen im großen Saal in dem historischen Gebäude. Allerdings musste unseren Sitzplätzen ein Mischwald weichen. Das versteht man nur, wenn man weiß, wie viele historische Gebäude jahrelang einfach nur ihrem Zerfall überlassen wurden.
Hier jedenfalls entstand mit viel Liebe und Geld und hohem Arbeitsaufwand ein schöner Saal. Voller Geschichte. Mehr will ich jetzt nicht erzählen, da könnt ihr Euch selbst ein Bild von machen.
Nun zum Brunch, bei dem wir von der Chefin mit der Frage begrüßt wurden: „Möchen Sie Sekt, Sekt mit Sanddornlikör oder etwas Alkoholfreies zum Empfang?“ Sanddorngetränke sind hier in Tangermünde angesagt, Saft, Bier, Wein, Likör egal, das gibt es alles.
Nach der Begrüßung mussten wir das akademische Viertel bis zur Eröffnung warten, aber das hat sich gelohnt. Der Chef gab das Kalt-Warm-Büfett nach ein paar netten Worten frei. Und dann ging es schon los.
Mir fallen leider nur noch ein paar Komponenten ein:
~ Sahnesuppe, Rinderkräuterbraten, überbackene Hähnchenfilets,
~ Lammgulasch, Lachs auf Rahmblattspinat, Schnitzel, Partyboulette,
~ Rosmarinkartoffeln, Lasagne,
~ Rotkohl, Brokoli, Blumenkohl und der Kreuzung aus beiden (?) Romanescu,
~ Fischplatte mit Sprotten Forellenfilet, Lachs, Aal, Flusskrebs,
~ Käseplatte mit Schnittkäsen, Camembert, Ziegenkäse, Quäse, Harzer, Blauschimmel usw.
~ reichhaltiges Brotangebot und
~ verschiedene Desserts.
Dann gab es nach etwa einer Stunde „Wartezeit“ noch Torte und Kuchen (Frankfurter Kranz, Zuckerkuchen, Bienenstich, Stachelbeertorte, Donauwellen, Himbeer-Sahne-Torte…) und Kaffee, sowie Kakao für die Kleinen.
Das ganze kostete pro Erwachsenen 21,90 Euro.
Ich hab leider fast keinen Kuchen mehr geschafft, dazu war der erste Teil zu lecker.
Meine Empfehlung für dieses Haus
(das nebenbei bemerkt auch noch ein Hotel ist und ein kleines Tangermünder Geschichtsmuseum hat…)
Heute waren wir zum Osterbrunch, das Ziel unserer Träume war die „Alte Brauerei“ in Tangermünde.
Bestellt hatten wir, sonst hätte es keine Chance auf Teilnahme gegeben, der Osterbrunch war schon Monate vorher ausverkauft.
Wir saßen im großen Saal in dem historischen Gebäude. Allerdings musste unseren Sitzplätzen ein Mischwald weichen. Das versteht man nur, wenn man weiß, wie viele historische Gebäude jahrelang einfach nur ihrem Zerfall überlassen wurden.
Hier jedenfalls entstand mit viel Liebe und Geld und hohem Arbeitsaufwand ein schöner Saal. Voller Geschichte.... mehr lesen
Alte Brauerei
Alte Brauerei€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice03932244195Lange Straße 34, 39590 Tangermünde
4.5 stars -
"Runder Osterbrunch mit Suchtpotential" FalkdSHeute waren wir zum Osterbrunch, das Ziel unserer Träume war die „Alte Brauerei“ in Tangermünde.
Bestellt hatten wir, sonst hätte es keine Chance auf Teilnahme gegeben, der Osterbrunch war schon Monate vorher ausverkauft.
Wir saßen im großen Saal in dem historischen Gebäude. Allerdings musste unseren Sitzplätzen ein Mischwald weichen. Das versteht man nur, wenn man weiß, wie viele historische Gebäude jahrelang einfach nur ihrem Zerfall überlassen wurden.
Hier jedenfalls entstand mit viel Liebe und Geld und hohem Arbeitsaufwand ein schöner Saal. Voller Geschichte.
Die Gaststube ist urig eingerichtet, wirkt mit den ganzen Brauutensilien autentisch würde ich mal sagen. Der innenliegende Balkon ist auch ein Hingucker. Und zu sätzlich gibt es noch u.a. leckeres Schwarzbier.
Mein Mittagsgericht (Bierkutschersteak) war gut gewürzt und zart.
Auch meine KollegInnen waren allesamt mit ihrem Mittagessen zufrieden. Dazu muss ich sagen, dass wir die "Angebotskartenbreite" soziemlich augenutzt haben.
Der Service hat auch gestimmt, was will man mehr an so einem Tag.
Von den eigenen Brauhausbieren konnten wir zwischen den Sorten:
~ Knuttenforz (4,9%) einem Schwarzbier
~ Lüdde
~ Pils (4,9%) und
~ Pubarschknall einem 1%-Alkohol-Braunbier
wählen.
Saisonal bedingt gibt es hier noch Lüdde Bockbier (Starkbier im Mai und Oktober) sowie Lüdde Weizen (Juni / Juli).
Übrigens, der eher ungewöhnliche Biername "Pubarschknall" kommt von der Gasentwicklung bei der Verdauung des "unreifen" Bieres im Körper des Genusssüchtigen und der unvermeidlich folgenden Reaktion, dem...
Mit dem Namen wird das Bier einfach mal vermarktet.
Der Name Knuttenforz wird wohl eine ähnliche Geschichte haben, davon gehe ich jetzt mal aus.
Um das Lüdde Quedlinburger Brauhaus-Gasthof im Internet zu finden muss man nur RICHTIGE Suchwörter eingeben, als ich es suchte fehlte Hotel...
Offen ist hier jeden Tag von 11 Uhr bis Mitternacht, außer sonntags, da ist schon zwei Stunden eher zappenduster.
Und noch eine Öffnungszeitenbesonderheit hab ich hier, von Januar bis März ist dienstags Ruhetag.
Die Gaststube ist urig eingerichtet, wirkt mit den ganzen Brauutensilien autentisch würde ich mal sagen. Der innenliegende Balkon ist auch ein Hingucker. Und zu sätzlich gibt es noch u.a. leckeres Schwarzbier.
Mein Mittagsgericht (Bierkutschersteak) war gut gewürzt und zart.
Auch meine KollegInnen waren allesamt mit ihrem Mittagessen zufrieden. Dazu muss ich sagen, dass wir die "Angebotskartenbreite" soziemlich augenutzt haben.
Der Service hat auch gestimmt, was will man mehr an so einem Tag.
Von den eigenen Brauhausbieren konnten wir zwischen den Sorten:
~ Knuttenforz (4,9%) einem... mehr lesen
4.0 stars -
"gut gebraut und gut gegessen" FalkdSDie Gaststube ist urig eingerichtet, wirkt mit den ganzen Brauutensilien autentisch würde ich mal sagen. Der innenliegende Balkon ist auch ein Hingucker. Und zu sätzlich gibt es noch u.a. leckeres Schwarzbier.
Mein Mittagsgericht (Bierkutschersteak) war gut gewürzt und zart.
Auch meine KollegInnen waren allesamt mit ihrem Mittagessen zufrieden. Dazu muss ich sagen, dass wir die "Angebotskartenbreite" soziemlich augenutzt haben.
Der Service hat auch gestimmt, was will man mehr an so einem Tag.
Von den eigenen Brauhausbieren konnten wir zwischen den Sorten:
~ Knuttenforz (4,9%) einem
Zwei Jahren nach meinem letzten Besuch gibt es heute eine 2015er Bewertung.
Wir waren immer zufriedene Gäste in der Freiberger Gaststätte "Zur Orgelpfeife".
Dazu tragen die nette Bedienung, das schmackhafte Essen und ein guter Service bei.
Wer überlegt bzw. schwankt bei Orgelpfeifens Essen zu gehen, sollte es ruhig probieren, er wird bestimmt nicht enttäuscht.
Der Service ist weiterhin flink und aufmerksam.
Die Auswahl an Gerichten ist übersichtlich. Alle Gäste unserer Tafel waren mit ihrem Essen zufrieden, egal ob es Rinderzunge, Schnitzel, Roulade oder Seezunge war, auch der Orgelpfeifenteller wusste zu überzeugen. Es gibt weiterhin Gerichte für den kleinen Hunger, wovon auch die Senioren profitieren.
Mein Schatz entschied sich an diesem Abend für den Orgelpfeifenteller und ich mich für die Rinderroulade. In unserer Geburtstagsgesellschaft wurden etwa 8 verschiedene Gerichte gewählt und die kamen so gut es ging zeitgleich. Leider hab ich das in den letzten Jahren sehr oft anders erlebt, es wurde serviert, wie die Küche das Gericht auf den Teller gebracht hatte, ohne auf die doch zum Teil recht unterschiedlichen Zubereitungszeiten für die "Speisen eines Tisches" zu achten. Auch mit dem Würzen her hat man sich auf die ältere Generation eingestellt, es war nicht überwürzt.
Unser Essen war lecker und alle Gäste bis auf die Jüngste waren zufrieden. Die Kleinste erhielt für ihr aus ihrer Sicht geschmacklich nicht wie das "von-Mutti-Essen" eine Kugel Eis als "Entschuldigung" und war danach auch glücklich.
Hier gibt es unter der Woche auch eine mittägliche gastronomische Seniorenversorgung, man hat sich also auf diese Generation eingestellt, zumindest essenstechnisch.
Bei den Toiletten habe ich so meine Bedenken, ob sie nicht etwas eng für Rollstuhlbenutzer ist. Das lässt sich aber auch nicht so einfach abstellen.
Früher ging die Orgelpfeife mit dem Ratskeller zusammen, das scheint sich geändert zu haben, kein Verweis und kein Link mehr auf der Rathausinternetseite.
Zum Umfeld kann ich nur sagen, das "berühmte" UNICENT kommt etwas kühl daher, aber es wird sich bestimmt bessern.
Seit dieser Woche muss ich diese Äußerung leider relativieren. Es sieht eher anders aus im und um das UNICENT. Nur die Parkplätze auf dem "Hof", die sind geblieben.
Eine Rechnung für´s Verifizieren kann ich natürlich nicht anbieten, war nicht der Gastgeber.
Zwei Jahren nach meinem letzten Besuch gibt es heute eine 2015er Bewertung.
Wir waren immer zufriedene Gäste in der Freiberger Gaststätte "Zur Orgelpfeife".
Dazu tragen die nette Bedienung, das schmackhafte Essen und ein guter Service bei.
Wer überlegt bzw. schwankt bei Orgelpfeifens Essen zu gehen, sollte es ruhig probieren, er wird bestimmt nicht enttäuscht.
Der Service ist weiterhin flink und aufmerksam.
Die Auswahl an Gerichten ist übersichtlich. Alle Gäste unserer Tafel waren mit ihrem Essen zufrieden, egal ob es Rinderzunge, Schnitzel, Roulade oder Seezunge war,... mehr lesen
Zur Orgelpfeife
Zur Orgelpfeife€-€€€Gaststätte0373176035Forstweg 81, 09599 Freiberg
4.0 stars -
"Gute Gastronomie bietet das Mehrgenerationsgasthaus "Zur Orgelpfeife"." FalkdSZwei Jahren nach meinem letzten Besuch gibt es heute eine 2015er Bewertung.
Wir waren immer zufriedene Gäste in der Freiberger Gaststätte "Zur Orgelpfeife".
Dazu tragen die nette Bedienung, das schmackhafte Essen und ein guter Service bei.
Wer überlegt bzw. schwankt bei Orgelpfeifens Essen zu gehen, sollte es ruhig probieren, er wird bestimmt nicht enttäuscht.
Der Service ist weiterhin flink und aufmerksam.
Die Auswahl an Gerichten ist übersichtlich. Alle Gäste unserer Tafel waren mit ihrem Essen zufrieden, egal ob es Rinderzunge, Schnitzel, Roulade oder Seezunge war,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich war enttäuscht vom Ambiente!
Der Bar-Name drückte sich auf dem Fußboden als Mosaik, an den Wänden und einem "Wasserfall" als Blechtiere aus.
Ansonsten waren Wände und Decken gelb bemalt, kalt, schmucklos.
Auf den Tischen standen Aschenbecher und zur Augenabhärtung LED-DEKO-Teelichter. Unser Teelicht ging nicht mal anzumachen....
Das ist schon so als Sternekochabhänglokation nur schwer vorstellbar.
Das Publikum innen bestand aus zwei Gruppen, einmal zwei und einmal drei Frauen. Sie redeten vergnügt und rauchten.
Dann kamen 8 junge Mädchen und Jungen herein. Zu meiner großen Freude verlangte der Kellner von allen die Ausweise, fand ich Klasse.
Flotte Bedienung stelle ich mir anders vor, jedenfalls bei einem so wenig gefüllten Laden. Nett waren die beiden, das muss ich sagen, aber das war auch schon alles.
Unsere Getränke dauerten ganz schön, schmeckten den Damen aber dann so gut, dass für jede noch ein zweites dazu kam.
Anfänglich störte mich das Rauchen in den Räumen nicht, aber mit der Zeit wurde es ganz schön lästig, da war die Lüftung überfordert und das bei nur etwas 20 Gästen. Was steht dann für eine Luft, wenn es 60 - 70 Gäste sind? Wird sie schneidbar?
Hier werde ich mit Sicherheit nicht mehr einkehren!