"Edel-Türke" eine kurze und prägnante Bezeichnung für einen perfekten Abend"
Geschrieben am 13.04.2016 2016-04-13 | Aktualisiert am 13.04.2016

"Schwungvoller Service, Küche mit Entwicklungspotential -oder: Nervenkitzel garantiert"
Geschrieben am 03.04.2016 2016-04-03 | Aktualisiert am 03.04.2016

Das Publikum ist total gemischt. Alt und Jung, Deutsche, Amerikaner, Türken „hörten“ wir.
Nun zur Lage des Restaurants. Keine wirklich besondere. Rustikal gesagt, in einem türkischem Viertel. Türkische Hotels, Reisebüros, türkische Geschäfte und Büro und eine Vielzahl von Döner Buden (nicht negativ gemeint). Von außen total unscheinbar!
Und zum Parken…kommt lieber mit dem ÖPNV. Parkplätze sind hier Mangelware.
Nun beim Betreten des Restaurants erfolgt eine nette und freundliche Begrüßung, die Garderobe wird entgegengenommen, die Begleitung zum Tisch ist selbstverständlich und es besteht keinerlei Hektik. „Genießen Sie den Abend in Ruhe, nehmen Sie sich Ihre Zeit“. Nachdem wir dann endlich Platz genommen hatten - die Frauen wollten erst da und dann doch da sitzen ;-) - wurde nach dem Aperitif gefragt und später erst die Speisekarte gebracht. Neben der Speisekarte gibt es Tagesempfehlungen (u. a. auf einer Tafel) oder durch die freundliche Bedienung. Tagesfrische Fische werden am Tisch vorgezeigt. Sofern sich zwei Personen finden, wird auch ein gemischter Fischteller angeboten.
Nun zu unserer Speisenauswahl. Es werden natürlich türkische Spezialitäten, aber auch internationale Gerichte angeboten.
Es war gut, dass wir uns zwei Vorspeisen teilten. Einmal Humus, Kichererbsenpüree mit Sesamkruste und frischem Zitronensaft zu EUR 6,00 und einen warmes Vorspeisenteller (Sicak Meze) mit Joghurt-Creme und u. a. gebratenem Käse, Auberginen, Zucchini und Weinblättern zu EUR 10,50.
Als Hauptgerichte ein Seewolf als Tagesempfehlung der perfekt am Tisch filetiert wurde (zu EUR 20,00), ein hochgeschnittenes australisches Rumpsteak mit Kartoffeln und knackigem Gemüse zu EUR 26,00, einem Grillteller (Karisik Izgara) mit Rinderfilet, Hühnchenbrust und Lammkotelette zu EUR 22,00 und - meine Frau kam aus dem Schwärmen nicht mehr heraus - Hurmali Kuzu Dolma ein mit Datteln, Grantapfelkernen und gerösteten Walnüssen gefüllter Lammrücken (EUR 22,00). Alles war auf den Punkt zubereitet und auch sehr gut angerichtet. Leider habe ich nur von meinem Nachtisch ein Foto gemacht, ich wollte in dem Restaurant nicht „andauernd“ auffallen.
Also, dann der Nachtisch. Ein Besuch im türkischen Restaurant ohne Baklava? Nein, geht nicht. Also ich entschied mich für Pistazien-Baklava (siehe Foto) zu EUR 6,00. Miene Mitesser für gefüllte Feigen mit Walnüssen und einer Granatapfelsoße, ebenfalls zu EUR 6,00. Portionen sind nicht zu klein, aber auch nicht zu groß, passend! Ein krönender Abschluss!
Zum Essen wurde uns ein Kaya Buzbag (Rotwein) zu einem fairen Preis von EUR 29,00 empfohlen. Trocken und sehr passend zum Essen, auch zu dem Seewolf.
Ein Raki auf’s Haus und eine persönliche Verabschiedung beendeten den Besuch in einem sehr guten Restaurant. Wir kommen wieder - versprochen!