"Traditions Café im Bremer Schnoor, immer gut besucht."
Geschrieben am 29.05.2024 2024-05-29 | Aktualisiert am 30.05.2024

"Solide Italo-Kost im schicken Glas-Parterre des Bremer Pizza- und Pasta-Tresors"
Geschrieben am 27.05.2024 2024-05-27 | Aktualisiert am 27.05.2024

"Sympathische Lamm- und Spießgesellschaft im Waller Westend"
Geschrieben am 16.05.2024 2024-05-16

"Chefin 15 - Essen schmeckt auch"
Geschrieben am 12.05.2024 2024-05-12

"Szenerestaurant im Bremer Steintorviertel mit bescheidener Strahlkraft"
Geschrieben am 28.04.2024 2024-04-28

"Bester, herzlichster, persönlichster Wirt ever ! Und natürlich super Küche !"
Geschrieben am 22.03.2024 2024-03-22

"Ukrainische Küche, die uns leider nicht ausreichend überzeugen konnte."
Geschrieben am 18.02.2024 2024-02-18

"Tolle Entwicklung!"
Geschrieben am 11.02.2024 2024-02-11 | Aktualisiert am 11.02.2024

"Der „Garden“ bringt durchweg Schmackhaftes auf den Teller, greift dafür aber grenzwertig tief in die Schatulle der Gäste."
Geschrieben am 09.02.2024 2024-02-09

"Back to roots"
Geschrieben am 23.01.2024 2024-01-23

"Es war einmal ein tolles Restaurant im Steintor, jetzt am Markt enttäuschend"
Geschrieben am 16.01.2024 2024-01-16

"Überzeugendes japanisches Bar-Food"
Geschrieben am 06.01.2024 2024-01-06 | Aktualisiert am 07.01.2024

"Syrischer Imbiss - isst mal was anderes in Findorff"
Geschrieben am 12.12.2023 2023-12-12 | Aktualisiert am 12.12.2023

"Einkehr für jedermann – Küche erreicht nur Mittelmaß"
Geschrieben am 10.12.2023 2023-12-10

"Ein richtiger Italiener in Bremen Lesum in der alten Apotheke der Rotdornallee"
Geschrieben am 08.12.2023 2023-12-08

"Hanseat und die irdischen Kohlköpfe – Einmal Kimchi reicht"
Geschrieben am 10.11.2023 2023-11-10

"Bis auf Weiteres geschlossen"
Geschrieben am 29.10.2023 2023-10-29 | Aktualisiert am 29.10.2023

"Italienisches Mittagessen mit Blick auf die Hindenburgstraße."
Geschrieben am 31.08.2023 2023-08-31

"Deftige Küche in schöner Atmosphäre"
Geschrieben am 27.08.2023 2023-08-27

"Döner macht schöner"
Geschrieben am 08.08.2023 2023-08-08

Man sieht und wird gesehen, ein Platz im Eingang zum Schnoor, der zentraler nicht liegen könnte. Das Schnoorviertel wir ständig von hunderten Touristen besucht und bewundert.
Die erste bekannte schriftliche Erwähnung des Schnoors geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Schnoor bedeutet Schnur, wie an einer Schnur aufgezogen reihen sich kleine Häuser aneinander, dort wurden früher auch Seile für die Schiffe hergestellt. Heute ist es ein touristisches Kleinod, ein Muss für Bremen Besucher, die Bremen anfliegen.
Im Café gibt es leckere Kaffeespezialitäten, und tolle Tortenstücke, wer in Bremen dort nicht einkehrt, hat etwas versäumt. Witzig ist links die Wand nach dem Eingang, dort sind große Spiegel, das macht das Café doppelt so groß. Kann man auf der Homepage schön erkennen. Alles ein bisschen eng, aber dadurch sehr kommodich.
Bei Sachertorte, Wiener Melange und in einem gemütlichen Ambiente fühlt man sich fast wie in den Wiener Kaffeehäusern.
In der Vitrine des Cafés sieht man eine verführerische Präsentation verschiedenster hausgemachte Kuchen und Torten. Meisterwerke an Geschmack und Ästhetik, spiegeln die Handwerkskunst und Passion des Konditormeisters wider.
Die Sachertorte hatte mich vor 13 Jahren begeistert, aber heute bei Regen flüchtete ich mit meiner Gattin wieder schnell hinein. Angepriesen wurde Weinschaumtorte, meine Frau wählte die Mohntorte aus.
Die junge Frau bediente uns auch recht freundlich und flott, zuerst die Karte, dann die Bestellung und dann die heißen Getränke gefolgt vom Kuchen.
Preislich, 18,60 € für zwei Stück Torte, Pot Kaffee und ein Kännchen grünen Tee in der Touristenhochburg von Bremen.
Heute bei Regen wieder ein optimaler Ort im immer gut besuchten Cafe.