Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wir wollten an die See, wir wollten Schiffe sehen, wir wollten Muscheln sammeln, wir wollten am Deich spazieren gehen – und der Ort musste mit der Bahn einfach zu erreichen sein.
Unsere Wahl fiel auf Cuxhaven! Und den Stadtteil Döse.
Wir wählten ein Hotel in Strandnähe und nahe an einer Bushaltestelle.
Das Frühstück buchten wir auch, so hatten wir viel Zeit für Spaziergänge und Unternehmungen.
Wir planten auch nicht (wie sonst üblich) das Essen in Gaststätten vorher, sondern wählten spontan und in der Nähe vom Hotel etwas aus. Denn nach 20 Uhr fuhren auch noch kaum Verkehrsmittel in der Stadt bzw. zu den Ortsteilen.
Am ersten Tag hatten wir noch einige Lebensmittel von der Anreise zur Verfügung und bedienten uns daran bei ersten Spaziergängen am Deich.
So gingen wir am frühen Abend einfach zu einem Büdchen – fast neben dem Hotel, das wir am Tage gesehen hatten und mehrfach passiert hatten.
Es hieß BuchtKiosk.
Dort gab es Getränke und auch einige Kleinigkeiten zu essen.
Ambiente
Der kleine Verkaufsraum hatte eine Theke und an den Wänden Regale und Kühlschränke.
In einem kleinen Nebenraum könnte man vor Ort essen oder die Sachen natürlich einfach mitnehmen.
Es war eben ein Büdchen, das man betreten konnte.
Service
Der junge Mann, der uns freundlich begrüßte, sagte, dass er frisch ein türkisches Sandwich machen könnte. Wir wählten den Belag Sucuk aus.
Nun ging er in den Nebenraum und legte Brot in den Toaster. Nebenher schnitt er Wurststücke und bereitete eine Paste in deiner Schale vor.
Dann bestrich er das Brot, legte frische Kräuter und Gemüse darauf, verstrich die Paste und legte die Wurst darauf. Nun klappte er das Sandwich noch zu und steckte es in eine Art Waffeleisen.
Alles geschah in großer Ruhe und dauerte auch seine Zeit. Wir haben uns dabei unterhalten.
Die verkosteten Speisen
Das Ergebnis schmeckte überraschend gut. Es erinnerte mich schon fast an ein Croque Monsieur.
Der kleine Happen hat uns zugesagt. Das Brot war knusprig. Die Wurst aromatisch und die weiteren Zutaten rundeten den Geschmack würzig und kräftig ab. Ein Schälchen mit eingemachtem Gemüse rundete den Happen gut ab.
Getränke
Ein Krombacher aus der Flasche tranken wir dazu.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die ungefähr 12 Euro fand ich durchaus angemessen und passen für zwei Getränke und zwei Brote.
Fazit
3 – Wenn es sich ergibt. Es war für uns eine gute Lösung für den kleinen Hunger. Aber es ist eben keine Lösung für ein richtiges Essen.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 25.02.2025
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm